M
MagicSnake
- Beiträge
- 53
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
was haltet Ihr von diesen Terrarien Preis/Leistung.
Preis geht so ab 100 € Los.
Diese in den USA entwickelten Terrarien werden in einem speziellen Verfahren aus einem Stück Kunststoff gegossen und sind deshalb äußerst stabil. Lediglich die Front ist für die Glasscheiben ausgeschnitten. Gegenüber herkömmlichen Glasterrarien hat die Kunststoffbauweise entscheidende Vorteile:
Beleuchtung lässt sich dank des Kunststoffs einfach und flexibel installieren, wo man ein Loch braucht, bohrt man sich eins. Das Gleiche gilt für Strom- und Heizkabel, die man problemlos aus dem Terrarium führen kann. Der verwendete Kunststoff ist äußerst hitzebeständig, der Einsatz von gängigen Terrarienheizungen im oder unter dem Terrarium bereitet keine Probleme. Der Kunststoff hat außerdem den Vorteil, dass die Terrarien leicht zu reinigen sind und im Gegensatz zu Glasterrarien mit der Zeit keine hässlichen Kalkflecken sichtbar werden. Der Kunststoff gewährleistet das höchste Maß an Flexibilität, das bei einem Fertigterrarium möglich ist. Sie wollen Tiere halten, bei denen einen gute Durchlüftung wichtig ist wie z.B. Chamäleons? Kein Problem, verbessern Sie die ohnehin schon gute Durchlüftung, in dem Sie zusätzliche Löcher an der Front oder den Seiten bohren.
Außer durch ihre Kunststoffbauweise, zeichnen sich die Granite Mountain Terrarien auch durch ihre artgerechten Abmessungen aus. Selbst das kleinste Terrarium hat eine Tiefe von über 50cm, so dass man viel Gestaltungsmöglichkeiten in der Tiefe hat und das Sicherheitsempfinden der Tiere erhöht wird.
Terrarien mit der gleichen Breite sind stapelbar. Es lassen sich so leicht ganze Terrarienanlagen aufstellen. Die Terrarien eignen sich auch als kostengünstige und robuste Schau- und Verkaufsanlage.
gruß
snake
was haltet Ihr von diesen Terrarien Preis/Leistung.
Preis geht so ab 100 € Los.
Diese in den USA entwickelten Terrarien werden in einem speziellen Verfahren aus einem Stück Kunststoff gegossen und sind deshalb äußerst stabil. Lediglich die Front ist für die Glasscheiben ausgeschnitten. Gegenüber herkömmlichen Glasterrarien hat die Kunststoffbauweise entscheidende Vorteile:
Beleuchtung lässt sich dank des Kunststoffs einfach und flexibel installieren, wo man ein Loch braucht, bohrt man sich eins. Das Gleiche gilt für Strom- und Heizkabel, die man problemlos aus dem Terrarium führen kann. Der verwendete Kunststoff ist äußerst hitzebeständig, der Einsatz von gängigen Terrarienheizungen im oder unter dem Terrarium bereitet keine Probleme. Der Kunststoff hat außerdem den Vorteil, dass die Terrarien leicht zu reinigen sind und im Gegensatz zu Glasterrarien mit der Zeit keine hässlichen Kalkflecken sichtbar werden. Der Kunststoff gewährleistet das höchste Maß an Flexibilität, das bei einem Fertigterrarium möglich ist. Sie wollen Tiere halten, bei denen einen gute Durchlüftung wichtig ist wie z.B. Chamäleons? Kein Problem, verbessern Sie die ohnehin schon gute Durchlüftung, in dem Sie zusätzliche Löcher an der Front oder den Seiten bohren.
Außer durch ihre Kunststoffbauweise, zeichnen sich die Granite Mountain Terrarien auch durch ihre artgerechten Abmessungen aus. Selbst das kleinste Terrarium hat eine Tiefe von über 50cm, so dass man viel Gestaltungsmöglichkeiten in der Tiefe hat und das Sicherheitsempfinden der Tiere erhöht wird.
Terrarien mit der gleichen Breite sind stapelbar. Es lassen sich so leicht ganze Terrarienanlagen aufstellen. Die Terrarien eignen sich auch als kostengünstige und robuste Schau- und Verkaufsanlage.
gruß
snake