Stenos: Unterschiedliche Schwänze

Diskutiere Stenos: Unterschiedliche Schwänze im Zwerggeckos Forum im Bereich Geckos; Also meine Damen sehen zwar sehr ähnlich aus, aber ich finde sie doch sehr unterschiedlich. Gerade wegen ihren Schwänzen. Ich frage micht eben ob...
  • Stenos: Unterschiedliche Schwänze Beitrag #1
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0
Also meine Damen sehen zwar sehr ähnlich aus, aber ich finde sie doch sehr unterschiedlich.

Gerade wegen ihren Schwänzen. Ich frage micht eben ob es normal ist dass sie mal unterschiedlich dicke Schwänze haben. Oder ob es sich vielleicht um unterschiedlich Arten handelt.
Wenn man bedenkt dass es ja nicht nur verschiedene Arten gibt, sondern auch nochmal Unterarten (z.B. St. sthenodactylus mauritanicus).
Aber wahrscheinlich kann das nur ein Experte am Tier spezifizieren.

Trotzdem mal ein Vergleichsbild:



LG,
Mel
 
  • Stenos: Unterschiedliche Schwänze Beitrag #2
schenky

schenky

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenos: Unterschiedliche Schwänze

Keine Panik.
Die Schwänze sehen für mich ziemlich gleich aus :)
Das ist bestimmt die gleiche Art.

Ich bin mir nicht sicher ob die Unterarten überhaupt anerkannt sind.

Sebastian
 
  • Stenos: Unterschiedliche Schwänze Beitrag #3
Moni

Moni

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenos: Unterschiedliche Schwänze

Hallo!
Es könnte auch sein, dass das Weibchen 2 nur besser genährt ist. Ich habe gehört und gelesen, dass sich das Fettdepot im Schwanz befindet. Es sieht auf dem Foto so aus, als wäre der Schwanz von Weibchen 2 nur dicker, also mit mehr Fett.
LG, Moni
 
  • Stenos: Unterschiedliche Schwänze Beitrag #4
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenos: Unterschiedliche Schwänze

Ich habe keine Panik :).

Ich gehe nur momentan allen Stenodactylus-Links im Internet nach, in der Hoffnunf mal Unterscheidungen zu finden. Der eine behauptet es ist ein Petri, der andere sthenodactylus, dann doriae, dann sleveni.

Es muss doch Klassifikations-Berichte geben, worin beschrieben steht warum derjenige meint eine neue Art entdeckt zu haben. Irgendwelche Schuppen-, Poren-Anzahlen, Körpergliedermaßverhältnisse müssen doch definitiv unterschiedlich sein.

Würden diese unterschiedlichen Arten sich eigentlich untereinander verpaaren?

Ich bin doch bloss wissbegierig :).

LG,
Mel


Hier noch mal ein Vergleichsfoto von meinen Weibchen:
 
  • Stenos: Unterschiedliche Schwänze Beitrag #5

AW: Stenos: Unterschiedliche Schwänze

Hi Mel,
wenn du ganz nett zu mir bist :) , hätte ich ja ne Idee, welchen Schuppenzähler du evt. wegen der Bestimmung anschreiben könntest []23
Oder du kommst mal gelegentlich vorbei und lernst den dann auch selber kennen, das ließe sich bestimmt arangieren.
Hehe,
lG,
G.
 
Thema:

Stenos: Unterschiedliche Schwänze

Stenos: Unterschiedliche Schwänze - Ähnliche Themen

Häufig gestellte Fragen zu Vogelspinnen: Welche ist die geeignetste "Anfängerspinne"? Als "die" Anfängerspinne zählt sicherlich Grammostola rosea. Sie ist in der Regel sehr friedlich und...
Bambusfleece und Bodenbelag: Hallo ihr Lieben :winke: Die Schweinerei und ich sind grade umgezogen. In Folge dessen bekommen auch die Schweine "Alles Neu", mein alter EB (bis...
Übergewicht bei Haustieren: Der tierischen Gesundheit zuliebe - Schlank und fit, statt dick und träge Für das Training, als Belohnung zwischendurch, für die Beschäftigung...
Der ewige Kampf gegen Einzelhaltung: Hallo, Forum! Ich mache mir im Moment ein paar Gedanken. Ich schreibe oft Leute an, die ein Kaninchen oder ein Meerschweinchen alleine halten...
Verschiedene Wurmarten festgestellt: Meine 2 THB werden jetzt 9 Jahre, leben auf 35qm Außengehege mit Frühbeet und Technik, sind Selbstversorger, halten seit dem 1. Jahr immer...
Oben