brauche hilfe!

Diskutiere brauche hilfe! im Allgemeines Forum im Bereich Spinnen; hallo, mein kleiner bruder hat von nem freund oder wo her auch immer etwas mit gebracht was jetzt in einem meiner freien terra hockt ^^ sieht...
  • brauche hilfe! Beitrag #1
M

Mr.T

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hallo,

mein kleiner bruder hat von nem freund oder wo her auch immer
etwas mit gebracht was jetzt in einem meiner freien terra hockt ^^

sieht auf dem ersten blick aus wie eine australische gespenster heuschrecke (oder wei die dinger heissen) aus !

aber bei ganz geneuer betrachtung sieht es aus wie ne kleine gottesanbeterin ! ! !
sieht aus wie ein braunes/dunkel rotes blatt und schwank immer hin und her .
es ist etwar 3-4cm gross

Nur leider kann ich gerade keine bilder machen da mein foto im arsch ist.
ich werde aber versuchen von nem freund eine zu besorgen um so schnell wie möglich euch bider zu zeigen!

was bekommt insekten gennerel zu fressen ?

ciao
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • brauche hilfe! Beitrag #2
M

Mr.T

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0

AW: brauche hilfe!

bild gefunden ! :D
 
  • brauche hilfe! Beitrag #3
D

David Kreipner

Gast

AW: brauche hilfe!

Stand doch alles auf der Seite, woher du das Bild hast :D

Gottesanbeterin (Phyllocrania paradoxa)

Beschreibung: Phyllocrania paradoxa ist eine gut getarnte Blattnachahmerin, die viele Loben (Körperanhängsel) besitzt. Sie können braun, rötlich oder schwarz sein, grüne Tiere sind eher selten, aber man findet sie entgegen mancher Aussagen auch in freier Natur, nicht nur bei Nachzuchten.

Äußere Merkmale: Die juvenilen Männchen sind vor allem an den weicheren Lobenformen und an der etwas schlankeren Gestalt zu erkennen. Adulte Geschlechter sind leicht zu unterscheiden; die Männchen sind wesendlich schlanker und besitzen geperlte Fühler, die Flügel überragen den Hinterleib ein Stück. Die Flügel der Weibchen erreichen das Abdomenende gerade mal, ihre Fühler sind dünner als die der Männchen und sie besitzen abstrakte Loben am Hinterleib, die bei den Männchen kleiner und runder sind.

Vorkommen: Phyllocrania paradoxa kommt in weiten Teilen Afrikas vor (Angola, Äthiopien, Tansania, Kamerun, Elfenbeinküste, Kenia, Togo, Uganda, Transvaal, Kong, Guinea u.s.w.) und in Madagaskar.

Größe: Adulte Weibchen werden durchschnittlich 5cm lang, es können aber auch wohlgenährte, größere Tiere auftreten. Männchen werden normalerweise genauso lang wie die Weibchen, aber auch hier kann Riesenwuchs auftreten.

Verhalten: Diese Art ist normalerweise sehr friedlich und droht eher selten. Vor allem Männchen sind manchmal sehr schreckhaft und können selten sogar an einem Schock sterben. Häufiger aber stellen sie sich tot und warten, bis der Auslöser des Schocks verschwunden ist. Weibchen drohen lieber als sich tot zu stellen, aber das wiederum nur selten. Die Jungtiere sollen sogar mehr Appetit zeigen, wenn man sie zusammen hält.

Nahrung: Kleine Jungtiere fressen Fruchtfliegen und Springschwänze, ältere nehmen auch Stuben-, Gold- und Schmeißfliegen, Falter und Motten, Heuschrecken, Heimchen, Spinnen u.s.w..

Haltung: Die Tiere können gemeinschaftlich untergebracht werden, lediglich adulte Männchen und Weibchen sollte man trennen, sie vertragen sich wiederum auch untereinander. Wie schon oben erwähnt, soll die Gemeinschaftshaltung sogar besser als Separierung sein, da die Tiere dann mehr fressen. Das Terrarium kann mit einem nahezu beliebigen Bodengrund ausgestattet sein, feingliedrige Äste sorgen für ein besonderes Wohlbefinden der Tiere. Ein für die Tiere geräumiges Terrarium ist angebracht.

Temperatur: Phyllocrania paradoxa braucht eine Wärmequelle, die einen Teil des Terrariums auf bis zu 30*C erhitzt. Mindestens eine Ecke sollte kühler bleiben, damit die Tiere bei Überhitzung noch einen Ort zum Abkühlen haben. Damit die Luftfeuchtigkeit den Tieren angemessen ist, sprüht man 3 mal pro Woche leicht. Staunässe ist aber zu vermeiden.

Inkubation (Brutdauer): Die Weibchen legen nach der Begattung viele Ootheken in kurzer Zeit. 5-6 Wochen sprüht man die Eier bei 25*C alle 3 Tage ein, dann schlüpfen bis zu 50, meistens aber weniger Nymphen am Morgen, die schwarz sind und Ameisen nachahmen.

Zucht: Die Männchen sind 1, die Weibchen 2 Wochen nach der Imaginalhäutung geschlechtsreif, wobei die Männchen dann zu wendigen Fliegern werden. Das Weibchen sollte aber schon älter sein, da nicht paarungswillige Weibchen die Männchen abwehren und diese manchmal vor Schreck sterben. Paarungswillige Männchen nutzen die Gelegenheit, ein Weibchen zu begatten, sofort. Man sollte genug Platz zur Paarung lassen, damit das Männchen nach der längeren Kopulation flüchten kann. Auf dem Rücken der Partnerin löst das Männchen manchmal seine Fangarme und kopuliert freihändig.

Sonstiges: Die Tiere benutzen selten ihre Fangarme (außer zum Fressen), Männchen sind wie gesagt sehr schreckhaft und Weibchen "betrillern" mit ihren Fühlern manchmal die Luft.
 
  • brauche hilfe! Beitrag #4
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: brauche hilfe!

Hallo Mr.T

Da brauchst du keine Hilfe schreien :), die Tierchen sind ganz einfach zu halten, habe selber 2 Stück davon.

Habe sie einfach mit ein paar Ästen im Terri auf der Fensterbank stehen.
Füttere sie mit Fliegen (Terfly) und sprühe so dann und wann mal.
Also extra Wärmequelle brauchst du nicht.
Und direkte Sonneneinstrahlung durchs Fenster könnte viel zu heiß werden, also auch vermeiden.
Gelegentlich mal sprühen ist wichtig, damit sie sich einwandfrei häuten können.

Wenn du spezielle Fragen haben solltes, frag halt :).

LG,
Mel
 
  • brauche hilfe! Beitrag #5
M

Mr.T

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0

AW: brauche hilfe!

:rolleyes: danke

@Melanka : wie gebe ich dem ding den das fressen und was gibst du ihm den noch so ?

also auf der seite stand ja noch so motten, heimchen und und und
habe dan gleich mal ein kleines heimchen genommen und rein damit ^^ nur gegessen hat es das heimchen nicht!
wie gross darf/sollte den das essen sein ?
ciao
 
  • brauche hilfe! Beitrag #6
D

David Kreipner

Gast

AW: brauche hilfe!

Meine habe ich damals mit Pinzette gefüttert. Hingehalten und schnapp hat sie es.
 
  • brauche hilfe! Beitrag #7
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: brauche hilfe!

Also ich füttere hauptsächlich Fliegen, da die auch überall herkommen und die Mantiden sie fangen können. Am Anfang hatte ich auch Angst sie könnten verhungern, aber sie kriegen wirklich welche ab.

Wenn ich mal gerade keine Fliegen parat habe, dann füttere ich Pinkymaden mit der Pinzette, klappt ganz gut.
Heimchen habe ich in der Not auchmal gegeben. Würde ich aber dann auch mit der Pinzette geben. Denn Heimchen sind ja doch ehr bodenbewohnend und schwer zu erreichen. Zumal wachsen sie dann recht flott und werden somit schnell zu groß und du mußt sie wieder rausfischen.
Es wird auch gesagt, dass es manchmal zu Problemen kommen kann wenn die Mantiden sich häuten und Heimchen dann evtl. dran rumknabbern. Also lasse ich es eigentlich mit den Heimchen.

Die Fliegen gibt es ja meist schon in so Behältern mit einem Strumpf drüber. Kurz (!) in den Kühlschrank stellen, dann werden sie ruhiger und dann nur an einer kleinen Ecke den Strumpf lösen und ein paar Fliegen ins Terri klopfen.

LG,
Mel
 
  • brauche hilfe! Beitrag #8
M

Mr.T

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0

AW: brauche hilfe!

du lässt die fliegen dan einfach so im terra rumfliegen ?

dan hat man den shit doch auch im zimmer oder ?

danke aber erst mal für die bis jetzt gegebenen tipps ! ! !
 
  • brauche hilfe! Beitrag #9
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: brauche hilfe!

Also bei mir gibt es keine so großen Öffnungen wo Fliegen durchpassen.
Und man braucht das Terri ja auch nicht öffnen solange noch Fliegen drin sind. Ich habe als Bodengrund ein wenig Erde drin, so dass mehr Feuchtigkeit gespeichert wird.

Terfly sind übrigens flugunfähige Fliegen, die hüpfen nur so ein bisschen und laufen ansonsten :). Wenn von denen mal eine nebenher geht ist nicht so schlimm, die holt man wieder ein :).
 
Thema:

brauche hilfe!

brauche hilfe! - Ähnliche Themen

Trotzjahrelanger Meerschweinchen jetzt neu hier: Huhu, da ich seit Tagen hier mitlese, wollt ich mich jetzt mal anmelden und mich vorstellen. Zu meiner Person: Ich bin nächsten Monat 22 Jahre...
Psalmopoeus pulcher - Einführung für Anfänger: Psalmopoeus pulcher Herkunft: Panama Lebensweise: Baumbewohner Körperlänge: ausgewachsen ca...
Oben