Vorkehrungen für Eiablage

Diskutiere Vorkehrungen für Eiablage im Zucht Forum im Bereich Bewohner des Terrarium; hallo, also,meine 2 bartagamen sind fast 1 jahr alt,kann es schon sein dass das weibchen schon eier legt?es gühlte sich so an und und ben fing...
  • Vorkehrungen für Eiablage Beitrag #1
B

BigBartagam

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
hallo,


also,meine 2 bartagamen sind fast 1 jahr alt,kann es schon sein dass das weibchen schon eier legt?es gühlte sich so an und und ben fing sie an zu graben,ich habe dann das männchen rausgetan,damit sie nicht gestört wird,was muss ich nun tun,kan nes sei ndass sie eier legen will?oda ist das nach 1 jahr noch nicht möglich?

ich weiß noch nicht mal ob es sich bei den zwein um männchen oda weibchen handelt.


brauche schnell hilfe,und was muss ich machen?muss ich einen bestimmten sand reintun oda ist dass schon zu spät?



MfG
 
  • Vorkehrungen für Eiablage Beitrag #2
D

David Kreipner

Gast

AW: Vorkehrungen für Eiablage

Habe selber keine Ahnung von Bartagamen, da ich sie nicht halte, aber bisschen Googlen und du hast die Antwort (etwas weiter unten):

http://sandfiredragon.de/html/pogona_vitticeps.html

Wenn ich aber zum Beispiel die Pflicht- also Standardwerke über Leopardgeckos anschaue, die ich im Schrank habe, da steht überall was drin, was man zu tun hat, bzw. wie das Ganze für die Eiablage hergerichtet sein sollte.

Hast du keine Literatur über deine Tiere? Dann hole das bitte nach. Das ist absolut erforderlich. Da steht auch viel nützliches über ernährung, etc ... drin, da es glaube ich gerade bei Bartagamen einige Sachen zu beachten gibt.

Und auch hier gilt: Bitte aussagekräftige Titel im Betreff des Threads. Ich editiers mal und schiebs ins richtige Forum.
 
  • Vorkehrungen für Eiablage Beitrag #3
B

BigBartagam

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0

AW: Vorkehrungen für Eiablage

ok,
vielen dank für deine antworten.

meine bartagame buddelte schon seid gestern in einen sand,der so ähnlich wie pudersand ist,da fiel die grube immer wieder zusammen.habe dan gestern den pudersand rausgenommen und mit wärmen wasser befeuchtet.

heute fintg sie dann an dort zu buddeln und hat jetz auch ein großes loch gebuddelt,jedoch hat sie noch keine eier gelegt,wie lange kann sich sowas hinziehen?


MfG
ps:es ist ihre erste eiablage und die eier sind höchstwahrscheinlich nicht befruchtet,da dass "männchen"(weiß nicht ob dass andere ein männchen ist aber untersuche es bald) kein winterschlaf gehabt hat.winterschlaf gehabt hat
 
  • Vorkehrungen für Eiablage Beitrag #4
D

David Kreipner

Gast

AW: Vorkehrungen für Eiablage

Du weißt ziemlich wenig anscheinend.

Also, fangen wir mal an, obwohl ich selber über Bartagamen nicht so die Ahnung habe. Erstens machen deine Tiere keinen Winterschlaf, sondern sollten eine Winterruhe halten. Selbstverständlich können die Eier befruchtet sein, auch wenn keine Winterruhe stattgefunden, davon kannste sogar 100% ausgehen. Das sie jetzt schon buddelt ohne Eier zu legen ist auch normal. Sie macht "Probegrabungen" und sucht sich ne geeignete Stelle. Also ists jetzt gerade wichtig, dass du ihr das so herrichtest, wie sie es brauch. Steht ja in der Beschreibung die ich dir gegeben hab als Link.

Ob das andere ein Weibchen oder Männchen ist, kannste doch erkennen. Oder kannste das nicht? Wie alt sind deine Tiere?
 
  • Vorkehrungen für Eiablage Beitrag #5
B

BigBartagam

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0

AW: Vorkehrungen für Eiablage

ich habe mich vertan,ich weiß wohl dass die kein winterschlaf halten,aber es ist fast dasselbe...(hab viel darüber gelesen glaub mir)

ich habe auch schon überall gelesen,dass die eine winterruhe halten müssen um eier zu legen,da das männchen sonst keine lust bekommt.kannste fast überall nachlesen.

habe leider nur 1 intubaktor wo zur zeit schildkröteneier drin sind ,die mit einer temperatur von 33 grad ausgebrüht werden.

bartagameneier sollen aber max. eine temperatur von 30 grad haben,deswegen hab ich ein kleines problem.


MfG
ps:denke bitte nicht dass ich überhaupt keine ahnung habe,habe mich schon über die tiere erkundigt und habe ein gutes aw über tiere.
 
  • Vorkehrungen für Eiablage Beitrag #6
D

David Kreipner

Gast

AW: Vorkehrungen für Eiablage

Ich denke gar nichts. Mich machten halt gewisse Dinge bisschen stutzig, wie zum Beispiel dass man nicht weiß, was für ein Geschlecht das eine Tier hat. Deswegen fragte ich nach dem Alter. Also wenn ich mir wo nicht zutraue das Geschlecht zu bestimmen, was früher auch mal vorkam, habe ich zum Beispiel Bilder gepostet und habe es andere bestimmen lassen, oder bin zum Tierazt, der es mir dann gesagt hat.
In dem Link, den ich dir geschickt hatte, siehste zum Beispiel auch ganz gut die Unterschiede bei adulten Tieren.
Also zwischen Winterruhe und Winterschlaf ist ein riesiger Unterschied. Das mal bitte nicht verwechseln. Und das die Männchen keine Lust haben, wenn sie keine Winterruhe gemacht haben steht zwar sehr oft irgendwo, aber so wirklich eintreten tut das nicht, meiner Meinung nach. Auch ich hatte schon mal Tiere nicht in Winterruhe geschickt (Krankheitsbedingt) und die haben sich danach trotzdem gepaart wie die Weltmeister. Winterruhe ist aber trotzdem in jedem Fall einzuhalten, auch wenn es sich wie gesagt, meiner Meinung nach nicht unbedingt drastisch auf die Fortpflanzung auswirkt. Es geht hier einfach um die möglichst genaue Nachbildung der Gegebenheiten der Natur und dort ist es eben so. Ganz so einfach darf man es sich dann eben doch nicht machen.
Aber deswegen sind deine Bartagameneier mit 99,9% Wahrscheinlichkeit trotzdem befruchtet, auch wenn deine Tiere keine Winterruhe gemacht haben.

http://www.kaiman.ch/419213.html?*session*id*key*=*session*id*val*
 
  • Vorkehrungen für Eiablage Beitrag #7
B

BigBartagam

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0

AW: Vorkehrungen für Eiablage

ich bin mir fast sicher dass es 1 männchen und 1 weibchen sind,jedoch will ich mich noch nicht 100%ig festlegen,aber alles spricht dafür.
meine tiere sind jetz fast 1 jahr alt(in ca. 1,2 wochen müssten sie 1 jahr werden.wobei ich auch nicht genau auf den tag weiß wie alt sie waren als ich die bekommen hab,daher kan nes auch sei ndass sie schon 1 jahr alt sind)

mein terrarium ist nicht gut ausgestattat zur eiablage,da meine tiere da fast eh nie drin sind,sondern im gewächshaus,wo sie es super gut haben.

zur eiablage hab ich sie ins terratium getan,weil ich dachte es sei besser.
sie buddelt wie gesagt schon seid gestern,aber ihre höhlen fallen leider immer wieder zusammen und sie muss langsam echt ganz schön kaput sein.
deswegen habe ich beschlossen sie wieder ins geächshaus zu tun,weil sie dort soviel graben kann wie sie will....ich weiß dass dass viel stress fürs tier ist deswegen lasse ich sie jetz auch in ruhe,und hoffe das sie sich im gewächshaus eine höhle gräbt,wonach es im mom nicht aussieht.

ist es schlimm dass der sand im gewächshaus so ein schwarzer gartensand ist?habe nämlich bis jetz auf fotos immer gesehn dass die bartagame ihre eier in feuchten vogelsand gelegt hatten.


MfG
 
  • Vorkehrungen für Eiablage Beitrag #8
B

Bullfrog

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0

AW: Vorkehrungen für Eiablage

Hallo!!
Habe bei mir auch Vogelsand drin!! Habe einfach eine Ecke schön feucht gehalten so das sie richtig gut buddeln konnte !!! Es war ein voller erfolg!!!
Gruss!!
 
Thema:

Vorkehrungen für Eiablage

Vorkehrungen für Eiablage - Ähnliche Themen

Probleme nach Eiablage: Hallo, unsere Leopardgeckodame hat mit ca. 1 1/2 Jahren im Februar das erste mal zwei Eier gelegt. Vorher war sie gut im Futter, hatte aber schon...
THB-Eier vom 21.06.2022, befruchtet?: Hallo ihr lieben, ich habe zwei 2006 geborene Damen und seit etwa zwei Jahren einen kleinen Mann. Eine der Weibchen hat dieses Jahr nun ihre...
Giant und klein zusammenführen?: Hallo liebe Alle! Ich habe vor nicht allzu langer Zeit zwei Leopardgecko Weibchen von einer Bekannten übernommen und relativ bald darauf auch das...
Smithi liegt in Gespinst auf dem Rücken: Hallo, meine Brachypelma Smithi(Weibchen) ist mittlerweile knapp 10 Jahre alt, hat sich bisher bester Gesundheit erfreut und regelmäßig gehäutet...
Frage zur meiner Mississippi-Höckerschildkröte: Moin zusammen, meine Eltern hatten meinem Bruder vor knapp 23 Jahren zwei Wasserschildkröten (Mississippi-Höckerschildkröte) gekauft. Eigentlich...
Oben