Hi,
mit den Snows ist das so eine Sache. Das mit den Macksnows hat Thorsten ja soweit schon gut erklärt. Was die anderen Snowlinien anbelangt, da tappen die Leute selber im dunkeln.
Es tauchen in letzter Zeit immer mehr co-dominante Snowlinien in Amerika auf (unter anderem die Gemsnows). Doch hierbei muss man immer im Auge behalten, dass es sich um Amerikaner handelt.Früher hieß der Trend rezessiv, heute haben sie plötzlich alle (co)dominante Mutationen.
Wie auch immer,ganz dumm sind die Amis ja nicht, und der Typ, der mit den Gemsnows arbeitet, scheint auch nen ganz vernünftiger zu sein. Was nun mit Craig Stewards (TheUrbanGecko) Snows ist, weiß ich nicht,und weiß er wahrscheinlich selber nicht so genau. Auffällig ist, dass er die ganzen letzten Monate keinen einzigen Snow auf seiner Seite hatte. Meine Vermutung ist, dass er einfach mal mit auf den Dominanten-Wagen aufgesprungen ist, und nun aber erstmal am austesten ist.
Es laufen jede Menge Testverpaarungen um herauszufinden,um was es sich bei den neuen dominanten Snowlinien wirklich handelt. Denn mitlerweile ist bei Kelli Hammack auch ein Super Snow von einer Super Snow x Auswahlzuchtsnow Verpaarung geschlüpft. Einige der Auswahlzuchtsnows scheinen also in Wahrheit Macks zu sein.
Es wurde auch von verschiedenen Seiten die Vermutung geäußert, dass es möglicherweise garkeine Auswahlzuchtsnows gibt, die durch reine Auswahlzucht entstanden sind,sondern man stattdessen von Anfang an mit dominanten Snowlinien zu tun hatte.
Doch dafür sehen manche "C-grade"-Snows einfach zu sehr nach High Yellows aus. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Information für die weiße Hautfarbe auf zwei unterschiedlichen Allelen gespeichert ist (die Information für die menschliche Hautfarbe ist auf 6 oder 8 unterschiedlichen Allelen gespeichert!). Dies würde die große Variation erklären.
Folgednermaßen würde es dann aussehen:
"D-grade"-Snow: NNNS
"C-grade"-Snow: NNSS
"B-grade"-Snow: NSSS
"A-grade"-Snow: SSSS
(S= Snowgen; N=Nominatgen)
Aber dass alle Snows eigentlich Macksnows sind, ist nahezu auszuschließen, denn dagegen sprechen die neuesten Informationen die die Züchter veröffentlichen. So soll das Geschlecht bei Macksnows nicht bei den gleichen Temperaturen bestimmbars ein, wie bei allen anderen Leos.
Außerdem werden Super Snows wohl häufig nicht so groß und schwer wie normale Leos.Dies würde dafürsprechen, dass es sich bei den Macksnows um eine Unterart handelt.
VG, Johannes