Stenodachylus petri

Diskutiere Stenodachylus petri im Zwerggeckos Forum im Bereich Geckos; Hallo! Kannst du bitte 1 oder 2 Fotos der Geckos hier einstellen ? Sehr (!) oft werden nämlich Stenodactylus petrii verkauft die gar keine sind...
  • Stenodachylus petri Beitrag #1
schenky

schenky

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Kannst du bitte 1 oder 2 Fotos der Geckos hier einstellen ? Sehr (!) oft werden nämlich Stenodactylus petrii verkauft die gar keine sind ;)
Der Platz reicht für 4 Tiere aus.
lg

Sebastian
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #2
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hallo,



kann Sebastian nur zustimmen Stenodactylus Arten werden oft zusammengeschmissen und falsch verkauft.

Allerdings kann es sein, dass du den Namen der Tiere bei google falsch geschrieben hast und deswegen nichts gefunden hast, in deinem Beitrag ist er jedenfalls falsch.


Grüße
Sourri
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #3
Ronja2

Ronja2

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Die sind ja knuffig :D
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #4
Dominik2

Dominik2

Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hm also für mich sehen die eher wie Stenodactylus sthenodactylus aus.
Gruß Domi
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #5
castelnaui

castelnaui

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hallo Southern,

Halte selbst keine Stenodactylus-Arten, doch kenne ich ein paar Artikel, bzw. wo diese zu finden sind ... Dies wird Dir vielleicht auch weiterhelfen, Du suchst ja auch nach Infos ...!?

Entweder habe ich falsch gelesen, oder meine VorrednerInnen habe Dir wirklich noch nicht die DRACO-Ausgabe Nr. 18 zum Thema 'Gecko' angegeben?! (Wird meistens schnell erwähnt ;))

Dort ist ein Haltungs-/Zucht-Bericht zu Stenodactylus sthenodactylus in dem auch ein Photo mit St. petrii und St. sthenodactylus gezeigt wird, zum Vergleich.

Besorg Dir diese Ausgabe, hat auch sonst gute Berichte zu versch. Geckoarten ...

Findest es wahrscheinlich hier: http://www.ms-verlag.de

Falls Du effektiv einen St. petrii hast ... In der Sauria 23. Jhrg. Ausgabe 4. 2001 gibt es noch einen Bericht 'Zur Ökologie und Ethologie von Stenodactylus petrii' ist ein bisschen wissenschaftlich, doch sicherlich interessant um einen Eindruck zu erhalten wie die Tiere in freier Natur leben ... zudem hat es dort auch Photos von St. petrii drin ...

Bei Interesse zu bestellen bei http://www.sauria.de

Schliesslich hätte ich glaube ich noch einen Text zu St. stheno in jpg-Form, wenn ich ihn finde kann ich ihn dir ja zusenden ...

Viel Spass mit Deinen Tiere, hoffentlich mal es sind Nachzuchten, was ich zwar eher nicht denke (schon die Tatsache, dass der Name falsch geschrieben wurde spricht dagegen ...)

Falls es petrii sind wirst Du wohl nicht so schnell Kamarädlis finden, sind wohl nicht allzu verbreitet ... (v.a. was NZ betrifft) (Aber eben ist nicht gerade mein Hpt.gebiet ... :rolleyes: )

Grüsschen
Peter
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #6
schenky

schenky

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hallo!

So auf den ersten Blick würde ich auf S.sthenodactylus tippen. Allerdings macht mich der Größenunterschied der Tiere etwas stutzig, aber vielleicht ist das linke Tier ja nur etwas jünger.
Ein paar Fotos mehr würden da bestimmt Klarheit schaffen.

Ich habe einen Artikel über S.sthenodactylus als .pdf hier,wenn du ihn willst, lass es mich wissen.

Sebastian
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #7
M

Marco1

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hallo,
sieht sehr nach Stendachylus petri und stenodactylus steno. aus und Nachzuchten sind es dann bestimt nicht.
viele Grüße
Marco
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #8
schenky

schenky

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hallo!

Mach doch nochmal ein paar Fotos, vor allem von den Köpfen und im gesamten von oben

Grüße

Sebastian
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #9
schenky

schenky

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Defivitiv S.sthenodactylus.

Die sehen sogar recht gut aus. Evtl. sind es wirklich NZ.

Viel Spaß damit!

Sebastian
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #10
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Dann habe ich glaube ich auch welche.
Habe mir die Cam ausgeliehen, heute nach der Arbeit mache ich Bilder.

Worin liegt der Unterschied zu den Petriis? Hättest du vielleicht mal ein Vergleichsbild?


LG,
Mel
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #11
Moni

Moni

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hallo!
Mich würde auch sehr interessieren, wo genau der Unterschied ist! Ich habe fünf stenodactylus sthen. und die sehen so aus wie auf den Bildern oben. Aber ein Gegenbeispiel wäre gut.;) Darüber habe ich bis jetzt nichts gefunden.
Gruß Moni
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #12
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hallo Moni.

Also in der DRACO Nr.18 ist ein Vergleichsbild. Habe leider keinen Scanner, so dass ich es dir nicht zeigen kann.
Der Petri erscheint viel wuchtiger und scheint aussenherum (an den Seiten) einen dunklen "Strich" zu haben.

Allerdings bin ich mir da auch trotzdem noch nicht sicher. Denn der dort dargestellte Stenodactylus sth. hat eine Furche auf dem Rücken und auch der dünnere Schwanz des Petris passt viel besser zu unseren Tierchen hier. Der dort abgebildete sieht viel fetter aus.
Ich hätte irgendwie lieber noch mehr Vergleichsbilder :).

LG,
Mel
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #13
Moni

Moni

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Ja, die Draco-Ausgabe habe ich auch. Die Abbildung reichte mir allerdings auch nicht wirklich. Also auf andere Tipps sind wir dann immer noch gespannt!
LG, Moni
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #14
J

jonasas

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Ich habe 1.1 Stenodactylus petrii DNZ laut Verkäufer.

Bei Gelegenheit stelle ich hier Fotos rein dann könnt ihr besser vergleichen.
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #15
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Da bin ich ja mal gespannt ... ich will auch Petriis! :smilie:

Ich habe mal 2 Links zu Bildern wo man gut sehen kann wie ein Petri aussieht:
http://www.thelizardwizard.co.uk/Stenodactylus_petrii_003.htm

Die Schnauze ist viel kürzer, insgesamt ist der Kopf viel runter und massiger als bei einem stheno.

http://www.thelizardwizard.co.uk/Stenodactylus_petrii_007.htm

Insgesamt wirkt der Petri auch viel massiger, er ist dunkler und hat seitlich einen schwarzen "Ralleystreifen". Die Musterung ist gröber als beim stheno.

Ich würde gerne das Mysterium doriae und sleveni klären :D .

LG,
Mel
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #16
schenky

schenky

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hier mal S.doriae, wie man sieht, ganz anders als petrii und sthenodactylus
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #17
J

jonasas

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Ich wollte eben ein Bild hochladen. Es kommt die Meldung "Datei kann nicht kopiert werden". Was kann ich machen?
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #18
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

vielleicht ist es zu groß?

es darf nur 39,1 kb haben und nur 1024 breit und 768 hoch.
ansonsten lad es doch umsonst bei imageShack hoch und verlinke es. spart hier auch platz.

LG,
Mel
 
  • Stenodachylus petri Beitrag #19
J

jonasas

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Hier die Bilder meiner s. petrii.

Die ersten beiden Bilder zeigen das Männchen, es ist heller als das Weibchen auf dem 3. Bild.
 

Anhänge

  • DSCN1909.jpg
    DSCN1909.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 70
  • DSCN1912.jpg
    DSCN1912.jpg
    37 KB · Aufrufe: 64
  • DSCN1845.jpg
    DSCN1845.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 67
  • Stenodachylus petri Beitrag #20
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: Stenodachylus petri

Sind ja hübsch die 2. Und sie sehen definitiv anders aus als die sthenos :).
 
Thema:

Stenodachylus petri

Stenodachylus petri - Ähnliche Themen

Giant und klein zusammenführen?: Hallo liebe Alle! Ich habe vor nicht allzu langer Zeit zwei Leopardgecko Weibchen von einer Bekannten übernommen und relativ bald darauf auch das...
Was soll man davon halten?: Hallo Da ja mein Kastrat verstorben ist, möchte ich wieder einen haben. Ich habe heute beim Tierheim in unserer Nähe angerufen(lt. Internet haben...
Mäusebabys als Frostfutter...: Hallo liebe Fourmgemeinde, vor einiger Zeit habe ich von einem Freund ein Pärchen "Vielzitzer" bekommen und diese haben nun mittlerweile...
Urlaubspflegestelle oder Pflegestelle für Notmeerschweinchen, was muss man wissen?: Manchmal stellt man als Tierhalter fest, wie wichtig es ist, eine kompetente Urlaubsbetreuung für seine Meerschweinchen an der Hand zu haben, wenn...
Kontakt zu den Vorbesitzern: Hallo liebes Forum, mich beschäftigt grad ein Thema und da würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. Unser Archie ist jetzt 10 Monate und ist...
Oben