Ich antworte mal als ehemalige Pferdebesitzerin mit 25 Jahren Erfahrung incl. Zucht und Fohlenaufzucht.
Nicht böse sein, aber hast du dich vorab informiert auf was du achten mußt?
Normalerweise muß der TA von der Stute eine Tupferprobe aus der Scheide nehmen um zu schauen ob hier negative Bakterien sind, das selbe muß der Hengsthalter machen, dies ist nötig um Stute, Fohlen und Hengst nicht zu gefährden.
Auch ein Gesundheitscheck sollte man zur Vorsorge machen, Stuten die z.B. einen Herzfehler haben sollten kein Fohlen zur Welt bringen müssen.
OK, nu scheint die Stute ja schwanger zu sein, jetzt muß man schauen das man sie gut im Auge behält damit nichts verrutscht!
Spätestens jetzt solltest du einen TA kontaktieren, unsere Stute wurde in regelmäßigen Abständen vom TA untersucht, der TA berät dich auch was unter der Geburt zu tun ist, du brauchst einen versierten Pferdetierarzt der Notfalls auch nachts zu erreichen ist für den Fall das die Geburt nicht glatt läuft.
Wir haben den Decktermin dem TA mitgeteilt damit am eventuellen Geburtstermin der TA erreichbar ist, wir hatten das Glück das unsere Bäuerin von Berufswegen Gestütsanwärterin war, die letzte Woche vor dem errechneten Termin haben wir Stallwache gehalten, was auch nötig war, da unsere Stute trotz guter Vorbereitung Schwierigkeiten unter der Gebúrt hatte weil ihrFohli sehr groß war, sie brauchte also Unterstützung unter der Geburt. Ohne die Unterstützung unser damaligen Bäuerin hätte es weder Stute noch Fohlen geschafft weil der TA warum auch immer nicht erreichbar war.
Nachkontrolle durch den TA am nächsten Morgen sind auch sehr wichtig.
Ich hoffe du hast dir einen kleinen Notgroschen zur Seite gelegt, für den Fall der Fälle.
Alles Gute deiner Stute und das sie eine komplikationslose Geburt hat!
LG Eliza