Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Diskutiere Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten im Landschildkröten Forum im Bereich Schildkröten; Hi, ich habe nun seit einem Monat 2 Landschildkröten. Ich füttere sie mit Löwenzahnblättern, Tomaten und Salat. Heute habe ich so weißes Zeug im...
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #1
W

Wuerfel

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich habe nun seit einem Monat 2 Landschildkröten.
Ich füttere sie mit Löwenzahnblättern, Tomaten und Salat.

Heute habe ich so weißes Zeug im Terrarium entdeckt welches glaube ich vom Stuhlgang kommt. Hängt das vielleicht mit den Tomaten oder dem Salat zusammen wenn dieser gespritzt ist, oder was bedeutet das?

Danke schonmal für eure Antworten,

Wuerfel
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #2
K

Kim1

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Hallo
nein, das sind die Urinate, das ist normal, soll allerdings nicht bröselig ein.
Allerdings solltest du wohl noch etwas über die Ernährung der Landschildkröten nachlesen. Keine Tomaten und kein Salat. Fütter bitte ausschließlich "Unkräuter", die zur Zeit noch überall ausreichend wachsen.
Salat ist meist gedüngt und nährstoffarm, Tomaten sind sowieso nichts für Schildkröten.
Liebe Grüße
Anja
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #3
S

Simsala32

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Hallo Wuerfel

Es handelt sich vermutlich um den Urat (weißes Zeug im Urin). Das muss so sein. Gib das doch mal unter "Suchen" ein.

Ansonsten solltest du deine Haltung überdenken. Sehe gerade, dass Kim das Gleiche geschrieben hat, was ich gerade sagen wollte - Keine Tomate und Salat. Man es wächst doch so viel auf den Wiesen, bei dem Wetter.

Hier habe ich mich z.B. belesen:
http://torsten.schildis.net/
http://www.villa-testudo.de

Guck dich ein wenig um. Hier findest du viele Anregungen...
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #4
W

Wuerfel

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Okay, vielen Dank für eure Antworten =)
Tomaten auch nicht füttern wenn sie aus dem eigenen Garten kommen?
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #5
S

Simsala32

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

...

Nein, auch keine Tomaten. Das ist unnatürlich. Das finden sie in der freien Natur auch nicht.

Mach dir mal Gedanken, wie es dort in der Natur aussieht wo sie herkommen. Dort fressen sie auch nur Wildkräuter. Das sollten wir versuchen, nachzuahmen.

Hier noch etwas zum Lesen:
http://www.schildifutter.de/

Nimm dir bitte die Zeit, und lies auf den Seiten nach. Deine Schildis werdens dir danken.
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #6
F

FettboySchlimm

Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Re: ...

Nein, auch keine Tomaten. Das ist unnatürlich. Das finden sie in der freien Natur auch nicht.

Nö, da finden sie noch viel bessere Dinge :). Graeca habe ich im Habitat eigentlich nur in der Nähe von Melonen-, Kürbissen-, Tomaten- oder Obstbäumen gefunden. Regelmäßig :). Fragt man sich, was dann wiederum unnatürlich sein soll. Das Anbauen von Obst und Gemüse oder das paradiesische Leben der Panzerträger ;-).

Topic: Schon richtig, Wildkräuter zu verfüttern und andere Sachen tunlichst zu vermeiden. Schildkröten fressen nämlich so ziemlich alles, was in irgendeiner Art und Weise zu verdauen ist. Mit den entsprechenden Folgen ...
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #7
A

Anny3

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Schildkröten fressen nämlich so ziemlich alles, was in irgendeiner Art und Weise zu verdauen ist.

Das kann ich bestätigen. Habe als Kind mal einen Tuck Cracker im Garten gegessen und kurz auf die Decke gelegt.... Als ich zurück kam hingen 2 Griechen am Cracker und liesen es sich schmecken....

gruß Anny
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #8
P

Petrafri

Beiträge
736
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Re: ...

Hallo
geht doch nicht von dem Mensch-versauten-Natur aus.

Eigentlich sollten die Tiere nicht mit Menschen zusammen leben. Da der Mensch aber alles in Besitzt und den Platz wegnimmt, somit auch die Futterpflanzen, ernähren sich einige Tiere von menschlichen Produkten.

Bitte geht von natürlichen Biotope aus und da gibt es keine Melonen.
Fallen mal feigen runter, sind andere Viecher viel schneller als die SK und fressen diese vorher weg. Die SK dürfen dann den Kot dieser Tiere noch verwerten.

Tomaten entzieht dem Körper Kalzium, deshalb nur äußerst selten und damit meine 1-2 mal im Jahr füttern. Salat, naja ist sogar schon für uns reiner Dreck.
Gruß Petra



Nein, auch keine Tomaten. Das ist unnatürlich. Das finden sie in der freien Natur auch nicht.

Nö, da finden sie noch viel bessere Dinge :). Graeca habe ich im Habitat eigentlich nur in der Nähe von Melonen-, Kürbissen-, Tomaten- oder Obstbäumen gefunden. Regelmäßig :). Fragt man sich, was dann wiederum unnatürlich sein soll. Das Anbauen von Obst und Gemüse oder das paradiesische Leben der Panzerträger ;-).

Topic: Schon richtig, Wildkräuter zu verfüttern und andere Sachen tunlichst zu vermeiden. Schildkröten fressen nämlich so ziemlich alles, was in irgendeiner Art und Weise zu verdauen ist. Mit den entsprechenden Folgen ...
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #9
F

FettboySchlimm

Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Re: ...

Moin!

OT

geht doch nicht von dem Mensch-versauten-Natur aus.

Nö, sondern von den Jahrhunderten, die der Mensch bereits jede Ackerfläche bewirtschaftet. Nicht von den wenigen Streifen, auf denen nichts angebaut werden kann ;-). Und weil wir im Geschichtsunterricht aufgepasst haben, fallen uns die Römer ein und deren Gebaren um wirtschaftliche Flächen rund ums Mittelmeer.

Nota bene: Ficus carica gehört ausnahmsweise zu der Frucht, die sich als älteste domestizierte Frucht in Menschenhand ausgeben darf. Aufgrund ihrer sehr komplexen Bestäubung wächst diese auch niemals als einzelner Busch in der Gegend herum.
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #10
A

anna87pl

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

hallo ich hab da auch mal ne Frage.Undzwar: Ist es normal das meine 10-jährige griechische Landschildkröte lediglich nur 4 Zehen hat (an vorder- und hinterbeinen) ???
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #11
C

corvus corone corone

Beiträge
1.257
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

@ FettboySchlimm
aber ein paar Jahrhunderte sind NICHTS für die Evolution. Tatsache ist, dass der Verdauungstrakt der griechischen Landschildkröten nicht geeignet ist für leicht verdauliche Kohlenhydrate wie in Obst vorhanden. Da ändern auch 2 bis 3000 Jahre menschliche Bewirtschaftung nix.
Und Tomaten entziehen dem Körper nun einmal wirklich Kalzium, also möglichst gar nicht bis extrem seltenst füttern , und dann immer zusätzlich mit Kalzium überstreuen.
Und wie immer macht hier die Dosis das Gift. Selbstverständlich wird es eine Landschildkröte nicht umbringen, und ihre Nieren auch nicht, wenn sie mal an nem toten Esel lutscht. Wenn das aber wiederholt passiert, dann eben doch. Uns tötet eine Zigarette in der Regel auch nicht...
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #12
F

FettboySchlimm

Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Ruuuuuhig, Brauner ....

@ FettboySchlimm
aber ein paar Jahrhunderte sind NICHTS für die Evolution ....

Steht doch nix von Tomaten in meinem Beitrag. Ich bin nur dafür nicht unnötig mehr Bretter vor die Dogmenverschläge zu schlagen. Kapiert?

Alles wird gut ;-)
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #13
C

corvus corone corone

Beiträge
1.257
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Doch, das Wort "Tomate" hast Du sehr wohl geschrieben und impliziert, dass sie das in der freien Natur eben sehr wohl fressen.
Graeca habe ich im Habitat eigentlich nur in der Nähe von Melonen-, Kürbissen-, Tomaten- oder Obstbäumen gefunden.
Und Melone, Kürbis und Obst gehören schlichtweg nicht auf einen guten Landschildkrötenspeiseplan.
Gibs einfach mal zu :D
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #14
G

Guest

Gast

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Hallo!

Ich finde es schade, dass anscheinend nach wie vor die ganzen Europäischen Landschildkröten über einen Kamm geschert werden.

Wie die Arten eingenischt sind, wie die verschiedenen Lebensräume aussehen, was in diesen Lebensräumen die Nahrungsgrundlagen sind, wie diese im Laufe des Jahres wechseln, wovon sich die Tiere während des Heranwachsens so ernähen, etc. wissen die Wenigsten - und interessiert wohl auch die Wenigsten.

Bei näherer Betrachtung sehen viele Dinge dann nämlich ganz anders aus.

Ich sehe es wie "FettboySchlimm": Mal einen Gang runter schalten, sich durch Naturbeobachtungen, die entsprechende Literatur etc. ein Bild davon machen, wie die Tiere wirklich leben und wenn man dann nach wie vor der gleichen Meinung ist, dann ist es gut.
Nur hier etwas zu schreiben, weils auch ein anderer schreibt, statt sich selbst mal Gedanken zu machen halte ich persönlich für einen evtl. nicht so glücklichen Weg.

Letztlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, wie er seine Tiere ernährt, ob er eine naturnahe Ernährung anstrebt, ob naturnahe Ernährung gleichzeitig gesunde Ernährung ist, ob der derzeitige "Trend" der Landschildkröten den natürlichen Gegebenheiten entspricht etc.

Lieben Gruss
Emanuel
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #15
C

corvus corone corone

Beiträge
1.257
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Nur hier etwas zu schreiben, weils auch ein anderer schreibt, statt sich selbst mal Gedanken zu machen
Na Gott sei Dank trifft das nicht auf mich zu :D

Deine Aussagen sind schon etwas gewagt, Manu. Ich meine nicht Deine Aussagen zum Thema Ernährung, sondern zum Thema, wie andere Menschen sich ihr Bild machen...

Sei versichert, ich nutze mein Hirn, ich lese "entsprechende Literatur", ich war auch schon in Griechenland, ich habe mehr als nur Ahnung (das bleibt im tiermedizinischen Studium nicht aus...) von Verdauungsphysiologie und Tierernährung, von der Anatomie des Verdauungstraktes, ich habe schon genug Därme von Landschildkröten gesehen, ich WEISS, wie Verdauung funktioniert, auf makroskopischer, mikroskopischer und molekularer Ebene, und ich betrachte die Ernährung eines Tieres sehr wohl im Jahresverlauf.

Der Darm einer europäischen Landschildkröte mit seinem großen Zäkum und seiner mikrobiellen Besiedelung ist auf die Verdauung von Zellulose, strukturierten Kohlenhydraten ausgelegt. NICHT auf die Verdauung von Glucose, Fructose oder anderen leichtverdaulichen Kohlenhydraten.

Schauen wir uns doch mal die vielzitierte griechische Macchia im Jahresverlauf an! Im Frühling blühende Pflanzen wie blöd, junges, noch nicht sehr verholztes Grün, also, relativ leicht verdauliches Futter, relativ hoher Proteingehalt der Blätter, und dann wirds heiß, die Pflanzen verholzen, werden trocken. M.o.w. für den Rest der Vegetationsperiode.

Und was machen wir hier? Unsere Vegetationsperiode läuft viel langsamer ab, bei uns gibt es ständig frisches Grün, am besten geben wir unseren Tieren nur die zarten, jungen Triebe, weil die ja viel leckerer sind. Frischer junger Löwenzahn, weil: Heu fressen die ja nicht, das mögen die ja nicht so wirklich. Für unsere Tiere ist der ganze Somer über Frühling. Und ZUSÄTZLICH gibts auch mal Obst, weil die das ja so toll finden. Super.

Und jetzt erzähl mir nochmal, was die Tiere Deiner Meinung nach fressen sollten, bitte. Was da bei näherer Betrachtung ganz anders aussieht. Das ist jetzt nicht böse gemeint. Es interessiert mich wirklich.
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #16
F

FettboySchlimm

Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Doch, das Wort "Tomate" hast Du sehr wohl geschrieben und impliziert, dass sie das in der freien Natur eben sehr wohl fressen.

Ja, aber in einem anderen Zusammenhang. Ist das so schwer zu erschließen?


Melone, Kürbis und Obst gehören schlichtweg nicht auf einen guten Landschildkrötenspeiseplan.
Gibs einfach mal zu :D

Mensch, als angehender Akademiker lies doch einfach mal die Beiträge richtig. Auf der einen Seite habe ich klipp und klar davon gesprochen, wo ich eine Tierart aufgefunden habe. Dein Speiseplan habe ich gleich darunter noch einmal angesprochen. Hier, Kollege:

Topic: Schon richtig, Wildkräuter zu verfüttern und andere Sachen tunlichst zu vermeiden. Schildkröten fressen nämlich so ziemlich alles, was in irgendeiner Art und Weise zu verdauen ist. Mit den entsprechenden Folgen ...

Ich will hier nicht päpstlicher als der Papst sein, aber es liegt ja wohl auf der Hand, dass bei eingehender Biotopbetrachtung sowohl die eine als auch die andere Möglichkeit der Ernährung offenbart wird. Niemand spricht davon, dass du die Viecher im Obstladen um die Ecke haufenweise findest. Sehr wohl aber auch auf Schafwiesen oder in unmittelbarer Umgebung von Ziegen wo sich die Schildkröten die Hinterlassenschaften kiloweise reinschaufeln. Eben da, wo die Tiere schnelle Energie finden und verarbeiten können. Es ist wie mit dem Gang zu einer bekannten Burgerkette bei homo sapiens: Man erkennt den täglichen Besucher anhand seiner Form. Zur Erinnerung: in etwa so wie mein Avatar.

Und jetzt erzähl mir nochmal, was die Tiere Deiner Meinung nach fressen sollten, bitte. Was da bei näherer Betrachtung ganz anders aussieht.

Auch wenn die Frage nicht auf mich bezogen ist: Nein. Hier ist Polierung des eigenen Profils erwünscht. Du hast sehr wohl gelesen, mit welcher Ernährung man am besten "fährt" und was für die Tiere bestens geeignet ist. Dazu hast du noch super erklärt, warum das so sein muss. Wozu also die unnötige Frage?

Um dann den roten Faden wieder aufzunehmen: Es war eine Beobachtung eines Punktes, zu einer Zeit. Daraus eine generelle Empfehlung abzuleiten ist nicht nur waghalsig sondern auch sehr kurz gedacht. Daher auch das bereits oben zitierte Geschreibsel.

Soweit zufrieden oder noch ein letztes, weil unvermeidbares, Wort?

Beste Grüße,
Marco
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #17
G

Guest

Gast

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Hallo nochmal!

Was eine Europäische Landschildkröte fressen soll, das kann ich dir leider nicht sagen.
Ich mache in der Ernährung nämlich durchaus Unterschiede - und das nicht, weil ich so fürchterlich lustig bin und sonst nix zu tun habe, sondern weil auch die Tiere Unterschiede machen.

Es gibt viele gute Untersuchungen über die Ernährung Europäischer Landschildkröten.
Was ich mich dabei halt frage ist: Welche ist denn jetzt nun die Europäische Landschildkröte?
Die Testudo marginata?
Oder doch die Testudo hermanni boettgeri?
Oder gar die Testudo graeca?
Jeder, der sich mit diesen beiden Arten (um dir dein gewünschtes Beispiel zu liefern) näher befasst hat, wird feststellen, dass sie sich sehr unterschiedlich ernähren.
So wie ich meine Testudo hermanni boettgeri ernähre, würde ich meine Testudo marginata - jetzt über längere Zeiträume gesehen - nicht unbedingt ernähren.

Lieben Gruss
Emanuel
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #18
C

corvus corone corone

Beiträge
1.257
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Und wieso und vor allem WIE würdest Du eine boettgeri über einen längeren Zeitraum anders als die marginata ernähren? Dass man bei graecas sehr genau die Herkunft kennen sollte, ist für die Haltung sicherlich sehr wichtig. Ebenso können hermanni boettgeris und hermanni hermannis ab und an andere Haltungsansprüche haben, was die Temperaturen angeht. Aber die Ernährung?
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #19
S

SabineWil

Beiträge
6.403
Punkte Reaktionen
0

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Hallo Manu
Das würde mich auch interessieren, wie du die Ernährung bei den einzelnen Arten gestaltest. Ich halte nämlich Thb, Tgi und Tm (natürlich in getrennten Gehegen) und ernähre sie alle gleich mit Wiesenkräutern, Agrobs und Sepia.
Viele Grüße
Sabine
 
  • Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten Beitrag #20
G

Guest

Gast

AW: Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Hallo!

Testudo marginata scheint in erster Linie ein ziemlich spezialisierter Grasfresser zu sein, Testudo hermanni boettgeri viel mehr ein "Gemischtköstler".

Ich hab grad über eine Stunde an einem ausführlichen Antwort Beitrag getippt, was offenbar zu lange gedauert hat, so dass ich beim Absenden nicht mehr angemeldet war. Der Beitrag war dementsprechend weg.
Nun hab ich (zumindest gerade) keine Lust mehr.

Lieben Gruss
Emanuel
 
Thema:

Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten

Weißer Stuhlgang meiner Landschildkröten - Ähnliche Themen

Meine ältere Landschildkröte beißt mein jüngeres Geschwisterpaar (vermutlich w&m): Guten Tag alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: meine ältere, männliche griechische Landschildkröte Max (ca 5-6 Jahre alt,517g)...
Urin rosa, Durchfall: Hallo, Meine Schildkröte hat rosafarbenen Urin. Die sehr wenigen uralte Die sie absetzt, sind entweder schleimig und braun (Fast nicht sichtbar...
Abszess im Zahnfleisch - Unverträglichkeit AB - Darmprobleme: Hallo zusammen, Bei meinem MS wurde mittels Röntgen ein kleiner Abszess oben links über bzw unter den Zähnen (je nachdem wie man es liest)...
Abszess Zahnfleisch - Unverträglichkeit AB - Darmprobleme: Hallo zusammen, Bei meinem MS wurde mittels Röntgen ein kleiner Abszess oben links über bzw unter den Zähnen (je nachdem wie man es liest)...
Testudo Kleinmanni- Ägyptische Landschildkröten: Hallo liebe Gemeinde, Meine Freundin und ich möchten seit Jahren Landschildkröten halten, da wir aber keinen Garten haben, kommt nur eine...
Oben