Nur hier etwas zu schreiben, weils auch ein anderer schreibt, statt sich selbst mal Gedanken zu machen
Na Gott sei Dank trifft das nicht auf mich zu
Deine Aussagen sind schon etwas gewagt, Manu. Ich meine nicht Deine Aussagen zum Thema Ernährung, sondern zum Thema, wie andere Menschen sich ihr Bild machen...
Sei versichert, ich nutze mein Hirn, ich lese "entsprechende Literatur", ich war auch schon in Griechenland, ich habe mehr als nur Ahnung (das bleibt im tiermedizinischen Studium nicht aus...) von Verdauungsphysiologie und Tierernährung, von der Anatomie des Verdauungstraktes, ich habe schon genug Därme von Landschildkröten gesehen, ich WEISS, wie Verdauung funktioniert, auf makroskopischer, mikroskopischer und molekularer Ebene, und ich betrachte die Ernährung eines Tieres sehr wohl im Jahresverlauf.
Der Darm einer europäischen Landschildkröte mit seinem großen Zäkum und seiner mikrobiellen Besiedelung ist auf die Verdauung von Zellulose, strukturierten Kohlenhydraten ausgelegt. NICHT auf die Verdauung von Glucose, Fructose oder anderen leichtverdaulichen Kohlenhydraten.
Schauen wir uns doch mal die vielzitierte griechische Macchia im Jahresverlauf an! Im Frühling blühende Pflanzen wie blöd, junges, noch nicht sehr verholztes Grün, also, relativ leicht verdauliches Futter, relativ hoher Proteingehalt der Blätter, und dann wirds heiß, die Pflanzen verholzen, werden trocken. M.o.w. für den Rest der Vegetationsperiode.
Und was machen wir hier? Unsere Vegetationsperiode läuft viel langsamer ab, bei uns gibt es ständig frisches Grün, am besten geben wir unseren Tieren nur die zarten, jungen Triebe, weil die ja viel leckerer sind. Frischer junger Löwenzahn, weil: Heu fressen die ja nicht, das mögen die ja nicht so wirklich. Für unsere Tiere ist der ganze Somer über Frühling. Und ZUSÄTZLICH gibts auch mal Obst, weil die das ja so toll finden. Super.
Und jetzt erzähl mir nochmal, was die Tiere Deiner Meinung nach fressen sollten, bitte. Was da bei näherer Betrachtung ganz anders aussieht. Das ist jetzt nicht böse gemeint. Es interessiert mich wirklich.