Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Diskutiere Kaninchen an Hunde gewöhnen? im Zusammenführung Forum im Bereich Kaninchen; Hallo ihr lieben Blümchen-Liebhaber =D Ich bin neu hier und komme auch gleich mit meiner ersten Frage. Gibt es hier Kaninchenbesitzer, die auch...
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #1
W

Wuslie

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr lieben Blümchen-Liebhaber =D

Ich bin neu hier und komme auch gleich mit meiner ersten Frage.

Gibt es hier Kaninchenbesitzer, die auch Hunde haben? Ich habe zwei Kaninchen (5 und 3,5 Jahre alt) und überlege nun, mir im kommenden Jahr einen Hund zu holen. Nun war ich heute mit einer Freundin draußen und habe mit ihr zusammen ihren Hund trainiert. Als ich Heim kam, waren die Kaninchen weniger begeistert von dem Geruch (kein Wunder =D).
Nun aber meine Frage: Wie kann ich den Kaninchen die Angst soweit nehmen, dass die Tiere zusammenleben? Es gibt ja einige Videos, die zeigen, dass es scheinbar geht. Meine Tiere sollen nicht unbedingt die besten Freunde werden (dafür sinds zu verschiedene Tiere) aber die Kaninchen sollen keinen kleinen Tod sterben, wenn sie den Hund riechen.

Hat da jemand Erfahrungen?
Ich habe die Möglichkeit, sie vorher an Hunde zu gewöhnen, indem ich Tücher, die nach Hunden riechen, ins Zimmer lege. Der Dicke nascht schon eifrig Leckerchen vom Hunde-Schal. Sie ist da aber noch sehr zurückhaltend. Was haltet ihr von der Methode, sie erst einmal an den Geruch zu gewöhnen?

Danke schon mal und ich freue mich auf Antworten :)
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #2
catfish1

catfish1

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
16

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Ich glaube das wird schwierig, wenn es Jungtiere wären, wäre es einfacher. Aber da Kaninchen Fluchttiere sind wird der Hund sie in Panik versetzen. Auch wenn der Hund gutmütig ist, werden deine Kaninchen Angst haben bzw. Stress.
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #3
W

Wuslie

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Huhu danke für die Antwort. :)
Also ich mache es jetzt so, dass ich etwas nehme, was den Geruch eines Hundes hat und lege das dann in das Kaninchenzimmer. Mit Leckerchen darin und darauf (dieses Mal ist es ein Schal).
Erst waren beide sehr abgeneigt, sind aber Stück für Stück näher gekommen. Mittlerweile fressen sie aufgeregt vom Schal und ich denke, dass sie so die Angst vor dem Geruch verlieren. Mehr will ich auch erst einmal nicht.

Wenn ich aber Videos und Fotos von Hunden und Kaninchen sehe, dann denke ich schon, dass es klappt ;)
Daher meine Frage: Hat hier schon jemand Erfahrungen? :):)
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #4
M

Mischling

Gast

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

hmmm.. das wäre dann nur der Geruch von diesem speziellen Hund ?(

Ich würde es so machen: die Ninchen gesichert (Käfig?) und dann mit deinem, später ausgesuchten Hund, an der Tür stehen bleiben, natürlich angeleint und evtl. mit Maulkorb. Dann kannst du ja die Reaktion sehen....

Wichtig dabei wäre auch, dass du selbst nicht angespannt bist und die Ninchen eigentlich während der ganzen "Vorstellung" nicht die Hauptpersonen, sondern nur eine Nebensache sind
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #5
Binks

Binks

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
19

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Ich habe hier 25 eigene Kaninchen (von Zwerg bis Riese), plus regelmäßig Pflege- und Päppelfälle und 4 (bald 5) Hunde und das klappt problemlos.
Mein Schäferhund "hilft" mir sogar bei Handaufzuchten, putzt sie, passt drauf auf und lässt sie auf sich rumkrabbeln.
Wenn wir im Garten sind, laufen Hunde und Kaninchen zusammen herum, die Kaninchen klettern auf den (großen) Hunden herum und es ist recht harmonisch. Allerdings können die Kaninchen sich jederzeit zurückziehen (haben im Gehege ca 80m² und im Freilauf ungefähr 4500-5000m² Fläche, also da können sie gut ausweichen).
Ich habe aber auch Hunde mit 0 Jagdtrieb, das ist da sehr hilfreich ;)
Daher spielt es auch eine große Rolle, was für einen Hund du dir holst. Und du solltest dir trotz allem immer bewusst machen, dass es -egal bei welchem Hund- keine Garantie gibt, dass es auch funktioniert. Also zur Not musst du die Möglichkeit haben, die Kaninchen vor dem Hund sicher abzuschirmen.

Die Kaninchen zum Kennenlernen in einen Käfig sperren würde ich keinesfalls, das ist nur noch mehr Stress für sie (durch das Einsperren an sich und auch die fehlende Möglichkeit, wegzugehen) und sie bis sich alle aneinander gewöhnt haben, einzusperren ist ja sowieso nichts ;)
Hast du eine Möglichkeit, den Kaninchen ein eigenes, hundefreies Zimmer zu bieten? Oder sollen Hund und Kaninchen auch wenn du mal nicht da bist zusammen sein? Letzteres wäre mir besonders in einer Wohnung, wo es nicht so viele Ausweichmöglichkeiten gibt, eher zu riskant...

Ich denke, dass das auch nochmal ein großer Unterschied zwischen nur dem Geruch und dem Hund, der vor ihnen steht, sich bewegt und vielleicht auch bellt ist.
Vor Hundegeruch hatte hier eigentlich noch niemand wirklich Angst, aber ein paar von den Pfleglingen sind öfters erst etwas verunsichert, wenn ein Hund im Auslauf liegt und trauen sich dann nicht hin. Wenn sie aber merken, dass der Hund nichts tut und sie bestenfalls sowieso ignoriert, legt sich das eigentlich recht schnell.
Ich würde mich mit einem neuen Hund erstmal neben hinsetzen, Kekse bereit stellen und den Hund an Leine oder Halsband/Geschirr bei mir festhalten. Die Kaninchen können wie gewohnt rumlaufen, aber der Hund nicht zu ihnen.
Ignoriert der Hund sie oder lässt er sich gut von ablenken, gibt es erstmal 'nen Keks :)

Meine Buh hat anfangs die Kleintiere (ob Kaninchen, Meerschwein, Huhn, Schwein oder sonst was) als Spielzeug gesehen. Das war dann etwas problematisch, aber hat sich mit Konsequenz, anfangs "Leinenzwang" am und im Kaninchenfreilauf, der Regel, dass nur auf anderen Teilen des Grundstücks gespielt wird und vielen Keksen recht gut in den Griff bekommen lassen :)

Bei den Kaninchen habe ich weniger Bedenken. Die sind in der Regel ja sowieso neugierig und werden (wenn sie erstmal merken, dass sie keine Angst haben brauchen) mit Sicherheit von sich aus in ihrem eigenen Tempo ankommen ;)
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #6
M

Mischling

Gast

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Ich denke, es ist dann noch noch mal etwas anderes, wenn der Hund schon Ninchen gewohnt ist, davon kann man hier aber nicht ausgehen.

Du hast gesehen, das ich das Wort "Käfig" in Klammer gesetzt habe und ein Fragezeichen dahinter steht?
Der Schwerpunkt in diesem Satz lag auf dem Wort "gesichert"....

Meine Hunde reagieren eben nicht auf Leckerchen = Keks (so wurden sie auch nicht erzogen), und bei einem Anfänger in der Hundehaltung ist weniger gewährleistet, das er den genauen Zeitpunkt des Gebens, einhalten kann. Wenn es "schief" läuft, belohnt man das falsche Verhalten.

Gerade in so einem wichtigen und ersten Zusammentreffen finde ich nun wirklich Sicherung für beide Tierarten sehr wichtig
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #7
Binks

Binks

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
19

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Ich denke, es ist dann noch noch mal etwas anderes, wenn der Hund schon Ninchen gewohnt ist, davon kann man hier aber nicht ausgehen.
Davon gehe ich auch nicht aus, meine Hunde kannten bevor sie herkamen auch keine Kaninchen und ich bin mit einem ähnlichen Programm wie oben genannten schon oft genug mit mehreren Hunden und über 100 Kaninchen sehr gut gefahren.

Du hast gesehen, das ich das Wort "Käfig" in Klammer gesetzt habe und ein Fragezeichen dahinter steht?
Der Schwerpunkt in diesem Satz lag auf dem Wort "gesichert"....
Ich wusste nicht, dass Klammern jetzt die gleiche Bedeutung wie bspw. Anführungszeichen haben. Klammern ändern nicht die Bedeutung einer Aussage. Und für Kaninchen ist auch ein plötzliches Einsperren in ein Gehege Stress, wenn ein potentieller Feind da steht und sie nicht ausweichen können.

Meine Hunde reagieren eben nicht auf Leckerchen = Keks (so wurden sie auch nicht erzogen), und bei einem Anfänger in der Hundehaltung ist weniger gewährleistet, das er den genauen Zeitpunkt des Gebens, einhalten kann. Wenn es "schief" läuft, belohnt man das falsche Verhalten.
Ich traue der TE durchaus zu, dass sie ihrem Hund den Keks dann gibt, wenn er sich gerade NICHT auf die Kaninchen konzentriert, sondern zum Beispiel auf sie. Und das kann man auch als Hundeanfänger recht gut sehen, ob der Hund gerade einen selbst anschaut oder nach Kaninchen giert.
Ich wusste auch nicht, dass es hierbei um deinen Hund geht?
Natürlich könnte man einen Hund auch durch bspw. Spielen belohnen, halte ich aber in der Situation absolut nicht für angebracht :rolleyes:
Und da ich mehr Hunde kenne, die sich (besonders wenn sie neu sind und vieles aufregend und ablenkend ist) besser mit Keksen belohnen lassen, als durch ruhiges Streicheln o.ä. (womit man übrigens genauso falsch belohnen kann), bleibe ich dabei, Kekse zu empfehlen.

Gerade in so einem wichtigen und ersten Zusammentreffen finde ich nun wirklich Sicherung für beide Tierarten sehr wichtig
Ja, ich auch. Deshalb bin ich eindeutig dafür, den Hund bei sich zu behalten und den Kaninchen die Möglichkeit zu geben, sich frei zu bewegen und zurückziehen zu können und nicht ggf. panisch irgendwo eingepfercht zu sein.
Und den Hund nicht noch durch bspw. einen Maulkorb, den er wahrscheinlich noch gar nicht richtig kennt o.ä. zusätzlich zu stressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #8
L

Lupa

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
29

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

das ist doch nicht vom kaninchen abhängig...da nützt ein tuch mit geruch vom hund nicht's.
nicht böse gemeint aber der gedanke ist etwas naiv. gehe rauss aufs feld, da laufen genug hunde. wenn sich kaninchen dabei an den geruch gewöhnen würden, gäbe es keine kaninchen mehr.

ein kaninchen ist doch wie man weiss ein fluchtier, es spürt doch die bedrohung und reagiert darauf.

es kommt auf den hund an und nicht mal unbedingt rasseabhängig, solls denn ein welpe werden oder ein erwachsener hund?

kommt beim hund der jagdtrieb durch, reicht schon der bloße anblick eines kaninchens und das wirst du nicht ändern können, auch nicht mit kekse.

die frage solltest du dir stellen , "wie kann ich es managen das beide tieren sich wohlfühlen" wenns nun nicht klappt.
von dem würde ich es auch abhängig machen was dir lieber ist und eher auf den hund verzichten.
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #9
M

Mischling

Gast

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

@Lupa
Das sehe ich auch so...

@Bings
nein, es handelt sich hier nicht um meine eigene Hunde, nur setze ich nicht voraus, das andere Halter auch mit Keksen oder Leckerchen "arbeiten" (wollen), oder deren Hunde darauf reagieren,
Ich persönlich lehne Leckerchen als Belohnung/Ablenkung ab, deshalb nannte ich mich und meine eigene Hunde als Beispiel.

ich bin mit einem ähnlichen Programm wie oben genannten schon oft genug mit mehreren Hunden und über 100 Kaninchen sehr gut gefahren.
Und deshalb dürfen andere nicht von ihren eigenen Erfahrungen schreiben oder andere Tipps, als du, geben?
Es kommt bei den Hunden, wie auch bei Kaninchen, nicht auf die Anzahl der gelungenen Tests, sondern auf das einzelne Individuum an

Ich traue der TE durchaus zu, dass sie ihrem Hund den Keks dann gibt, wenn er sich gerade NICHT auf die Kaninchen konzentriert...
aber nicht, das er Maulkorb-Training macht, gell?

Und für Kaninchen ist auch ein plötzliches Einsperren in ein Gehege Stress,
Ich gehe nicht bei allen Kaninchenhalter von einer Außenhaltung aus. Nachts kommen Kaninchen sehr oft ins Zimmergehege/Käfig (zu ihrer eigenen Sicherheit), da wäre das "Einsperren" für die 5 Minuten Test mit dem Hund gar nicht so dramatisch

Natürlich könnte man einen Hund auch durch bspw. Spielen belohnen, halte ich aber in der Situation absolut nicht für angebracht
Das ist deine Meinung, meine ist eine andere. Beide können ihre Berechtigung haben. Wenn deine anders sind, ist es doch auch gut, wenn du sie hier nennst. Von Spielen hatte ich allerdings nicht geschrieben.....

Ich wusste nicht, dass Klammern jetzt die gleiche Bedeutung wie bspw. Anführungszeichen haben. Klammern ändern nicht die Bedeutung einer Aussage.
Und wer nicht versehten möchte, versteht eben nicht. Das Fragezeichen spielt natürlich auch keine Rolle.... Aber lass es jetzt bitte gut sein, denn das geht am eigentlichen Thema vorbei


GsD kann hier der TE einfach alles lesen (und/oder nachfragen, wenn er möchte) und für sich das Beste heraus holen, denn die Menschen sind auch sehr verschieden

Ein Forum ist zum Austausch da, d.h., jeder darf und sollte auch Tipps geben, die er für angebracht hält und aus eigenen Erfahrungen berichten. Ganz toll finde ich es dann, wenn es auch verschiedene Erfahrungswerte gibt und dem TE eine kleine "Auswahl" genannt werden kann.

Unschön finde ich es allerdings, wenn man auf seine Tipps unbedingt beharren muss und versucht, den Rat anderer user "schlecht" zu reden. Ist nur meine Meinung dazu....
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #10
Binks

Binks

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
19

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Achje, man kann auch alles persönlich nehmen, was? :rolleyes:

Ich heiße nicht Bings. Danke.

nein, es handelt sich hier nicht um meine eigene Hunde, nur setze ich nicht voraus, das andere Halter auch mit Keksen oder Leckerchen "arbeiten" (wollen), oder deren Hunde darauf reagieren,
Ich persönlich lehne Leckerchen als Belohnung/Ablenkung ab, deshalb nannte ich mich und meine eigene Hunde als Beispiel.
Nichtsdestotrotz ist die positive Bestärkung durch Leckerlie die am meisten verbreitetste unter den Hundehaltern und daher gebe ich es auch weiterhin als Tipp und überlasse es der TE, das zu entscheiden.
Warum du dich daran so mokierst bleibt dir überlassen, aber da du selbst zum Thema andere Meinung akzeptieren schreibst, verstehe ich es doppelt nicht.

Und deshalb dürfen andere nicht von ihren eigenen Erfahrungen schreiben oder andere Tipps, als du, geben?
Habe ich das gesagt? Du hast angefangen, meinen Post zu zerpflücken und dich aufzuregen. Scheinbar fühlst du dich irgendwie von mir persönlich tangiert. Das tut mir leid, aber ist nicht mein Problem.
Ich habe der TE genauso Tipps gegeben wie alle Anderen hier und habe lediglich geschrieben, dass ich es anders machen und den Käfig lassen würde, weil ich es schlichtweg für zu gefährlich halte. Wenn du das auf dich beziehst und hier sowas startest, dann bitte, aber ich finde es der TE gegenüber nicht sehr fair.

Es kommt bei den Hunden, wie auch bei Kaninchen, nicht auf die Anzahl der gelungenen Tests, sondern auf das einzelne Individuum an
In der Tat. Allerdings ist die Chance, dass es auch für das Individuum passend ist recht hoch, wenn es das bei den meisten ihrer Art auch ist. Garantien gibt es nicht, aber das habe ich bereits geschrieben.

aber nicht, das er Maulkorb-Training macht, gell?
Wenn man sich mit Maulkorb-Training befasst hat sollte klar sein, dass das mitunter (je nach Hund) recht lange dauern kann.
Unterstell mir nicht solche Sachen, denn das sagte ich nicht.
Aber einen neuen, unbekannten Hund in unbekannter Gegend erst über länger oder kürzer als "Willkommensgruß" an den Maulkorb gewöhnen, um ihm dann IRGENDWANN, wenn es gut klappt die Kaninchen vorzustellen... Halte ich hier nicht für erstrebenswert. Ich gehe davon aus, dass die TE Hund und Kaninchen recht zeitnah zusammenbringen möchte.

Ich gehe nicht bei allen Kaninchenhalter von einer Außenhaltung aus. Nachts kommen Kaninchen sehr oft ins Zimmergehege/Käfig (zu ihrer eigenen Sicherheit), da wäre das "Einsperren" für die 5 Minuten Test mit dem Hund gar nicht so dramatisch
Warum es zur eigenen Sicherheit sein soll, wenn die Kaninchen nachts eingesperrt werden, erschließt sich mir zwar nicht, denn eigentlich sollte sowieso alles kaninchensicher sein. Außerdem sind Kaninchen dämmerungsaktiv und daher ist das sowieso etwas ungünstig gewählt.
Aber davon abgesehen macht es einen riesigen Unterschied!
Denn ein panisches Kaninchen im Gehege oder Käfig kann sich massiv verletzen. Wenn es blind vor Panik gegen die Gitter rennt, vielleicht versucht drüber zu springen, mit den Hinterläufen hängen bleibt... Sowas kommt häufiger vor, als manche anscheinend denken. Mitunter kann es bei recht empfindlichen Tieren sogar zum Herzinfarkt kommen. So einen Fall hatten wir demletzt erst bei uns im Tierheim, auch nicht schön.
Im Zimmer oder der ganzen Wohnung gibt es einfach viel mehr Platz und Versteckmöglichkeiten und entschärft das aus Kaninchensicht enorm, als wenn es da auf kleiner Fläche eingepfercht ist und nicht weg kann.
Ich halte die Sache mit dem Käfig schlicht für zu gefährlich und alleine deshalb bin ich darauf nochmal eingegangen.
Generell kann ich auch nicht nachvollziehen, warum du den Käfig (oder Gehege von mir aus) so empfiehlst, wenn der Hund gesichert ist. Darfst du aber gerne erklären.
Dass die (dann sicher erstmal verängstigten) Kaninchen zum Hund rennen kann ich mir nicht vorstellen und habe ich auch aus dem Eingangspost heraus nicht den Eindruck.

Das ist deine Meinung, meine ist eine andere. Beide können ihre Berechtigung haben. Wenn deine anders sind, ist es doch auch gut, wenn du sie hier nennst.
Nichts anderes war mein Vorhaben.

GsD kann hier der TE einfach alles lesen (und/oder nachfragen, wenn er möchte) und für sich das Beste heraus holen, denn die Menschen sind auch sehr verschieden
Das hoffe ich, dass sie hier alles liest und das Beste und Sicherste für ihre Kaninchen daraus für sich mitnimmt.

Ein Forum ist zum Austausch da, d.h., jeder darf und sollte auch Tipps geben, die er für angebracht hält und aus eigenen Erfahrungen berichten. Ganz toll finde ich es dann, wenn es auch verschiedene Erfahrungswerte gibt und dem TE eine kleine "Auswahl" genannt werden kann.
Unschön finde ich es allerdings, wenn man auf seine Tipps unbedingt beharren muss und versucht, den Rat anderer user "schlecht" zu reden. Ist nur meine Meinung dazu....
Ich finde es wichtig, auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
Das hat nichts mit "schlechtreden" zu tun, sondern einfach mit Sicherheit für das Tier.
Und wie gesagt: Ich weiß auch nicht, warum du so stark darauf reagierst, nur weil ich in meinem Post in einem halben Satz erwähnt habe, dass ich Variante XY so nicht machen würde.
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #11
M

Mischling

Gast

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Ist mir einfach zu blöde und kindisch nun auf deinen Post einzugehen.

Ich hatte nun auch nichts von "Gittern" geschrieben, woher hast du das denn?
Ich hatte dich gebeten, es gut sein zu lassen, kannst es aber wohl nicht.

Solltest du ein Problem mit mir haben, dann schreibe bitte per PN.. denn das alles hatte nichts mit dem Thema zu tun.
Und lies bitte nach, wer wann begonnen hat, die Beiträge zu zepflücken.

Und nein, ich rege mich im Grunde nicht über deine Beiträge auf, mir ist nur sehr aufgefallen, dass du ein "Schubladendenken" angewendet hast, was eben nicht immer der Fall ist.

Und nun bitte ich dich bereits das zweite mal, die Sache ruhen zu lassen, damit hier nicht das eigentliche Thema untergeht
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #12
Binks

Binks

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
19

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Schade, dass du scheinbar nicht erklären willst, warum du so für die Käfig/Gehege-Variante bist.

Ich hatte nun auch nichts von "Gittern" geschrieben, woher hast du das denn?
Käfige/Gehege sind nun mal in der Regel mit Gittern. Von mir aus können es auch Holzabsperrungen o.ä. sein, können es im Falle des panischen Dagegenrennens aber auch noch Schlimmer machen :rolleyes:

Und nein, ich rege mich im Grunde nicht über deine Beiträge auf, mir ist nur sehr aufgefallen, dass du ein "Schubladendenken" angewendet hast, was eben nicht immer der Fall ist.
Schubladendenken? So?
Weil ich aus all den Vorschlägen die hier gegeben wurden bei einem angemerkt habe, dass ich es anders machen würde, weil es schlicht und ergreifend gefährlich ist (und du auch keine Argumente dafür bieten konntest)?
Ach mensch... Das ist doch jetzt echt Kindergarten.

Und nun bitte ich dich bereits das zweite mal, die Sache ruhen zu lassen, damit hier nicht das eigentliche Thema untergeht
Selbst mit dem Auseinanderpflücken anfangen und auch damit weitermachen und gleichzeitig darum bitten dass der Andere nichts mehr sagt, find ich aber gewagt. Du darfst gerne als gutes Vorbild damit anfangen.

Aber ist gut, ich weiß in Zukunft, wo ich deine Posts einordnen kann und werde für mich da keinen Wert mehr drauf legen, vor allem wenn immer wieder Argumente fehlen, das ist ja jetzt nicht das erste Mal.
Trotzdem werde ich auch weiterhin darauf Hinweisen, wenn ich (egal wo) Dinge für gefährlich und zu riskant halte und meine Meinung dazu sagen, denn da geht mir das Wohl der Tiere dann doch über irgendwelche persönliche Befinden.

An die TE, da es mir noch eingefallen ist und zum Thema gehört:
Falls du die Möglichkeit in deinem Bekanntenkreis hast, mal einen ruhigen, entspannten und garantiert (!) kaninchen"tauglichen" Hund zu dir einzuladen, dann würde ich das mal in Anspruch nehmen ;)
Ebenfalls trotzdem mit Leine gesichert, aber dann könntest du in deutlich langsameren Schritten erstmal üben, ob deine Kaninchen mit Hund überhaupt warm werden und kannst dazwischen immer wieder ein paar Tage Pause machen.
Nur Geruch und dann gleich ein echter Hund, der dauerhaft bei euch ist, ist ja dann nochmal ein größerer Schritt. Deshalb wäre ein Kennenlernen mit einem souveränen Bekanntenhund vorher was Gutes und würde auch einen (erstmal aufgeregten und vielleicht hibbeligen) eigenen Hund dann einfacher für die Kaninchen machen :)
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #13
L

Lupa

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
29

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Achje, man kann auch alles persönlich nehmen, was? :rolleyes:


Ich heiße nicht Bings. Danke.

bitte um entschuldigung fürs ot,

aber da fühlt man sich auch mit angesprochen und dies sollte geklärt werden.

wie möchtest du denn dann angsprochen werden ?
könntest ja dann den namen mit dem du gerne angesprochen werden möchtest in deine signatur einbinden.

zum thema..
in der regel geht man aus seinen eigenen erfahrungen aus, aber nicht jeder hat die selben bedingungen.
gehe ich von einer wohnung aus, ergibt sich doch was das zusammenführen von ninchen und hund, doch völlig andere bedingungen als in einem ausengehege.

meine nickel haben eher ihren käfig zum schutz aufgesucht wenn sie sich erschrocken haben. in den ganzen jahren, waren es nun keine 25 karnickel, aber ein käfig stellte nie eine gefahrenquelle da. ( das darfs auch gar nicht)

und mit verlaub, einem unerfahrenen ersthundebesitzer traue ich gar nichts zu. man muss den hund "lesen" können und dies lernt man erst mit der zeit, wissen wann man punktgenau ansetzt fürs belohnen oder eben negativ reagieren.

für den th scheint es ja eine lösung gegeben zu haben, und ihr streitet euch sinnlos.

nun vertragt euch wieder als blümchenfreunde oder so, was auch immer damit gemeint war.
 
  • Kaninchen an Hunde gewöhnen? Beitrag #14
mrsgreeny

mrsgreeny

Beiträge
394
Punkte Reaktionen
79

AW: Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Ich glaube, es geht darum, dass sie BinKs heißt und nicht BinGs ;).

Aber wie auch immer: Tiiiief durchatmen und zum Thema zurückkommen.

Mich würde auch interessieren, wie die Kaninchen überhaupt gehalten werden. Das macht ja auch einen Unterschied: Rennen sie frei rum? Leben sie erhöht? Werden sie hin und wieder eingesperrt?
 
Thema:

Kaninchen an Hunde gewöhnen?

Kaninchen an Hunde gewöhnen? - Ähnliche Themen

Neuer Hund mag keine Rüden......: Hallo liebes Forum! Wir bekommen nächste Woche einen 2 Jahre alten Hovawart-Labrador Mischling. Dieser Hund hat wahnsinnige Probleme mit anderen...
Hund zu abgelenkt draußen und Leinenpöbler: Hallo zusammen , zuerst einmal ein paar Info´s zu uns , wir sind eine kleine 3 Köpfige Familie , unser Sohn ist 14 Jahre alt , in unserem...
Notstation: Hallo, bin neu hier und weiß nicht ob und wie ich ein neues Thema aufmachen kann. Hier erscheint mein Beitrag aber wohl ganz gut passend. Habe...
Hund aus unguter Haltung in Betreuung und soll bleiben: Hallo...ich hatte mich ja schon als neu vorgestellt.Mein Name ist Spike und ich bin ein Mopsmischling mit einem großen Problem und der Hoffnung...
Passendes Kleintier gesucht: Hallo ihr Lieben, Ich suche ein für mich passendes Kleintier. Vor fast vier Monaten bin ich zu Hause ausgezogen und vermisse nun das...
Oben