Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Diskutiere Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? im Verhalten und Erziehung Forum im Bereich Hunde; Es wird immer wieder geraten, bei manchen Probleme zwischen Hund und Halter, den Hund aus der Hand zu füttern oder ihn durch Leckerchen zu...
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #1
M

Mischling

Gast
Es wird immer wieder geraten, bei manchen Probleme zwischen Hund und Halter, den Hund aus der Hand zu füttern oder ihn durch Leckerchen zu belohnen. Das würde u.a. auch die Bindung zwischen Hund und Halter fördern...

Es gibt nun aber Halter, die eine sehr gute Bindung zu ihren Hunden haben, aber den Hund weder mit Leckerchen belohnen oder ihn aus der Hand füttern.

Worin liegt dann das "Geheimnis" dieser Halter in der Bindung zum Hund?
Wie sinnvoll ist es tatsächlich zum Futter oder zu Leckerchen zu greifen um eine gute Bindung zum Hund zu bekommen?
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #2
Eliza1

Eliza1

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
47

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Ich kann nur von meiner Erfahrung heraus erzählen.

Bei Carlo wäre ich mit Leckerchen null weitergekommen, er war 11 Monate und aus 4. Hand als ich ihn bekam.
Von der VorBesi bekam Carlo zur jeder passenden und unpassenden Gelegenheit sein "Bonbon" wurde abgeleint obwohl er null abrufbar war, nu den Rest kann man sich glaube ich denken ;)

Leckerlie machten ihn bekloppt, da hatte er nur noch Futter im Kopf.
Hier half nur klare Körpersprache, konsequente Erziehung, mit viel Lob aber auch ein Lösungswort für zum Ermahnen "NA" und einen Losungssatz für zum abstrafen "was hast du da gemacht!" mit ablegen auf dem Platz bei Regelverstößen im Haus, keine Couch, kein Bett, Schleppleine bis er alle Draußen Regeln so verinnerlicht hatte das ich ihn guten Gewissens ableinen konnte.
Für Carlo war das Wort "fein" Belohnung das ist es heute noch, da findet er sich ganz toll.
Heute darf er auch hin und wieder mal auf die Couch, das ist für ihn das highlight des Tages, wobei, Couch gibt es nur wenn ich das will und geh ich runter geht er mit, alleine auf die Couch gibbet nicht, klingt als wäre ich bin ein fieses 2Bein, das sind aber Erfahrungen die man im zusammenleben macht, Couch erlaubt und er meint OK ich darf wieder bestimmen.
Mein Mann z.B. ruft die Hunde zum raus gehen, Kommando lautet "mit" ich krieg nen Föhn wenn ich sehe wie die beiden wie die Derwische um meinen Mann toben, pressen sich vor ihm durch die Tür, springen ihn an ...

Kommt von mir das Wort "mit" ordnen sich beide Hunde hinter mir ein, es gibt kein drängeln und kein schubsen, erst draußen im Hof geht die wilde Jagd ab, bis ich zum anleinen rufe bzw. Richtung Tor gehe, dann wird sich wieder eingereiht.

Bei Balu dagegen kann ich beides anwenden, das macht es sehr viel leichter, allerdings ist er auch nicht ganz so stur wie Carlo und ich behaupte mal auch ne Ecke schlauer, er begreift rein vom zusehen und will seinem 2Bein auch gefallen.
Nun hoffe ich seinen Jagdtrieb unter Kontrolle zu bekommen weil sonst bleibt er außerhalb unseres Grundstücks an der Schleppleine.


LG Claudia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #3
L

Lupa

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
29

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

bindung hat für mich eher mit vertrauen zu tun, soll heißen das ich ihn überall anfassen kann auch an stellen die ihm unangenehm sind, oder das ich genau weiss das er mich nie beißen würde. für den hund der mir vertrauen schenkt bedeutet es aber auch das ich ihm gegenüber verantwortung trage....im schutz gebe.
das hunde bei problemen, ( futterverteidigen, herrchen nicht respektieren) ist mit der handfütterung eine art dem hund zu zeigen das er abhängig von seinem halter ist und somit den halter besser wahr nimmt.
ein hund der kein vertauen zum mensch aufbauen konnte oder dieses zum mensch verloren hat, ist meist ein problemfall.

ansonsten liegt es an den hunden mit was man sie bestädigt. von lob über leckerlies oder spielen.
sinnvoll ist es allemal.
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #4
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Ja das sehe ich auch so, Bindung und Gehorsam sind für mich auch zwei paar Schuhe.

Bindung, sprich eine Beziehung zwischen Besitzer und Hund muss erst mit der Zeit wachsen, die entsteht nicht von heute auf morgen.
Um eine Bindung herzustellen, braucht der Hund zum einen die Sicherheit das der Besitzer ihm nicht schadet und positive Momente, letztere entstehen jedoch auch durch Leckerchen, jedoch nicht hauptsächlich.

und da gibt es da die Erziehung, das heißt der Hund muss lernen vom Besitzer erwünschtes Verhalten vermehrt zu zeigen und unerwünschtes abzulegen.
Das geht (meiner Meinung nach) am besten durch positive Bestärkung.
Da der Hund als Welpe (oder ohne bisherigen Menschenkontakt) nicht weiß das ein "fein" ein Lob sein soll, muss anders ein positiver Effekt für den Hund entstehen, das geht, neben spielen, am besten übers Futter.
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #5
Eliza1

Eliza1

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
47

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Sehr gut in Worte ausgedrückt!

Für mich ist das was du so gut in Worte gefaßt hast die "Arbeit" mit dem Hund die unsere Bindung festigt, eben das miteinander, ich zieh nicht stoisch an der Leine wenn ich möchte das Carlo mitkommt, ich sag ihm das.

Wie oft seh ich 2Beins die ohne mit dem Hund zu kommunizieren ihre Runden drehen, oder sie babbeln ihre Hunde müd, ich finde so kann man keine Bindung aufbauen.


LG Claudia
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #6
L

Lupa

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
29

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

wenn der hund einem beim zubrabbeln ansieht, dann ist das schon eine bindung.

wenn ich ihn damit auf mich fixieren kann laufe ich auch durch situationen wo ich ihn zu texte.:D

was da wohl andere dann denken mögen!
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #7
Eliza1

Eliza1

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
47

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

*lach* ja solange er dich dabei anschaut :D

Aber mit Wind in den Ohren und Blick überall hin nur nicht zum Besi ...

Da merkst das der Hund das blablabla den ganzen Tag hört und alles interessanter ist wie das dösige 2Bein ;)

Rütter hat das so schön bei der tut nix verpackt :rolleyes:
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #8
L

Lupa

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
29

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

ist mir noch eingefallen 8|
wenn ich otto im auslaufgebiet apportieren lasse dann habe ich meist wurst oder frischfleisch dabei, gut die hälft der hunde die zu uns kommen hängen mit der nase im futterbeutel, die meisten würden auch mit mir nach hause gehen,
solange ich ihnen das futter vor die nase halte. dabei haben einige probleme ihren hund abzurufen.

also hat futter nicht unbedingt die wirkung das die bindung zum halter bestärkt wird, wenn die hunde mit jedem fremden der futter hat, mit gehen würden...oder?
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #9
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Meine Fala ist da definitiv auch so ein Fresssack.
Sie würde auch neben dir kleben solange du Fleischwurst in der Hand hast, wehe aber wenn sie weg ist, dann käme sie sofort wieder zu mir angerannt.

Sie weiß sehr wohl zu wem sie gehört, aber das ist wie mit Kindern, die Tante mit der Schokolade ist ganz toll, aber wehe die ist leer und Kind merkt das Mama nicht mehr da ist ;)
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #10
M

Mischling

Gast

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

...also hat futter nicht unbedingt die wirkung das die bindung zum halter bestärkt wird, wenn die hunde mit jedem fremden der futter hat, mit gehen würden...oder?
Sehe ich auch so.
Für mich bedeutet Leckerchen geben oder mit der Hand füttern nur, das ich der Futtergeber bin, aber sagt nichts darüber aus, wie stark die Bindung zwischen mir und dem Hund besteht oder gefestig ist
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #11
D

Doggi

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Mit Leckerchen würde ich es auch nicht machen normal Füttern, Hundetrainer oder Hundeplatz dann kommt es auch schon automatisch...
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #12
D

Dreamer1

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Hallo,

ich denke auch, dass Futter bzw. das Konditionieren und Bindung oder auch Vertrauen nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben. Sicher ist an dem Spruch "Liebe geht durch den Magen" in Bezug auf Hunde was dran, aber damit der Hund einem tatsächlich vertraut, ist meiner Meinung nach eher eine beständige, ruhige Führung und gegenseitiger Respekt wichtig. Wobei ich zugeben muss, dass das mit der konsequenten Führung bei uns auch nicht immer so gut funktioniert...wir sind halt eine Familie und da hat nicht jeder dieselbe Meinung. Es kommt also schon öfter mal vor, dass unser Bienchen andere Menschen/Kinder/Motorräder oder was es sonst noch an gefährlichen Dingen draußen gibt attackiert bzw. es am liebsten tun würde (was aber sicher auch an seinem Jagdtrieb liegt).
Um noch einmal auf die Leckerchen zurückzukommen: was wir aber häuptsächlich machen, statt das Futter im Napf zu verfüttern, ist, dass wir es ihn z.B. im Garten, im Haus oder auf dem Spaziergang suchen lassen. Da hat er nicht nur mehr von dem Futter, sondern ist danach auch ein wenig ausgelastet.

LG, Dreamer
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #13
DoggiDog

DoggiDog

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
69

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Nein, für mich hat aus der Hand füttern oder mit Leckerchen belohnen gar nix mit Vertrauen oder Bindung zu tun.

Vertrauen/Bindung stellt sich ein, wenn man gemeinsame Erlebnisse hat, wenn man den Hund an einem "Hinderniss" vorbeiführen kann, natürlich ohne, dass er Angst hat.

Ich selbst habe u.a. einen Herdenschutzhund, dem brauche ich nicht mit Leckerchen zu kommen.
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #14
KuNiRider

KuNiRider

Beiträge
495
Punkte Reaktionen
9

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Zugang zu Futter ist nur ein kleiner Aspekt in der Mensch Hund Beziehung.
Ein Leckerli zur positiven Bestätigung ist auch sicher hilfreich <--> leider sehe ich es da aber relativ oft, dass nicht der HD dem Hund 'Sitz' beibringt, sondern der Hund dem HF 'Keks':ROFLMAO:

Für eine Teambildung gehört erstmal gegenseitige Aufmerksamkeit! Ich kann kein Aufmerksamkeit vom Hund fordern, wenn ich ihn selber nicht auch beachte. Wer beim Gassi gehen die ganze Zeit aufs Handy starrt oder in der Gassirunde mit den Anderen quasselt, braucht sich nicht wundern, wenn sich die Hunde eine (meist unerwünschte) Beschäftigung suchen.
Auf das Tier eingehen seine Bedürfnisse erkennen und befriedigen, schaft auch Bindung, dazu muss man sich nicht zum Slaven machen - wenn ich merke mein Hund klemmt schon, dann gehe ich mit ihm raus, auch kurz vor Ende des Krimis / ich achte darauf dass Trinkwasser bereitsteht usw.

Konstanz lieben Hunde auch sehr! Es ist weniger schlimm wenn es enge Grenzen gibt was sie dürfen, wenn diese klar sind, beigebracht wurden und immer gleich sind. Trockener Hund darf aufs Sofa und nasser Hund nicht führt nur zur Verwirrung, viel Inkonsequenz führt sogar zu Unbehagen und Ängstlichkeit gegenüber dem HF! Konsequenz mit viel Lob fördert hingegen die Bindung.

Beherrschung / Kennen des Reviers ist für Hunde auch etwas sehr wichtiges. Einen Weg hin und zurückzukaufen kann Jeder, selbst unser Hund. Rundwanderungen lassen uns in der Achtung der Hund steigen :) Zweithundebesitzer können auch mal mit ihrem Partner gegenläufig auf Wanderung gehen, man zeigt sich dann in der Mitte, für unsere Fellnasen was magisches.
 
  • Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? Beitrag #15
Jassira

Jassira

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
4

AW: Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Schon aus gesundheitlichen Gründen (Bobs hatte schon im Welpenalter Magen-Darm-Probs aufgrund einer Welpenfehlernährung und lag mit 7 Monaten wegen drohenden Ileus auf dem OP-Tisch; das aber nun nur am Rande zur Erklärung, warum keine Leckerli - Erziehung) gabs kaum Leckerli.

Aber es ging auch ohne - als sog. "Angsthund" war er ohnehin relativ rasch auf mich fixiert, sollte ich ihn ja offenbar ständig aus "bedrohlichen" Situationen "retten"....

Somit lief die Erziehung meines Hundes einen ganz anderen Weg - keine Fixierung, die war ja eh sehr krass da, sondern ein Stück Loslassen (seinerseits).

Bobs ist nun 10 Jahre alt - aber die Erziehung dauert bis heute an.... Auch wenn er Gott sei Dank sehr, sehr viel freier geworden ist.
 
Thema:

Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter?

Bindungsaufbau mit Leckerchen oder Futter? - Ähnliche Themen

Hund rastet aus bei verschiedenen Triggern: Hallo zusammen, wir haben ein immer größer werdendes Problem mit unserer Hündin. Sie ist ein Welsh Corgi Pembroke und wir haben sie 2019 als...
Urlaubspflegestelle oder Pflegestelle für Notmeerschweinchen, was muss man wissen?: Manchmal stellt man als Tierhalter fest, wie wichtig es ist, eine kompetente Urlaubsbetreuung für seine Meerschweinchen an der Hand zu haben, wenn...
Möglichkeiten zur Gewichtsreduzierung: Guten Abend, ich war heute mit Johnny beim Tierarzt, weil er die letzten Tage ab und zu Atemgeräusche hatte. Glücklicherweise sind Herz und Lunge...
Was füttert ihr heute leckeres?: Hallo zusammen! Ich habe seit längerem immer wieder Probleme das Futter für meine Meerschweinchen zusammenzustellen. Was kaufe ich ein, das sich...
Senior Mops hat Wasser in der Lunge: Hallo ihr lieben Tierfreunde! Ich bin Neu hier und voller Sorge! Wir haben einen langschläfrigen, verschmusten, verrückten und lebensfrohen...
Oben