M
Mischling
Gast
Ein Bio-Bauer aus dem Raum Balingen hatte eine Ausnahmeregelung erreicht:
Statt seinen Rindern Ohrmarken zu verpassen, hat er sie gechippt, die Tiere konnten also eindeutig dem Erzeuger zugewiesen werden. Das Problem ist allerdings, dass eine EU-Regelung nur Ohrmarken vorsieht.
Nun will man ihn zu den Ohrmarken zwingen.
Der Bauer sagt, dass die Verletzungsgefahr mit Ohrmarken groß sei (eingerissene Ohren) und es schmerzhaft ist, sie zu setzen..
Nun wurden ihm die Subenvtionen (jährlich 20.000 €) vorerst eingefroren, weil er seine Kühe lieber chippt, als die vorgeschriebenen Ohrmarken zu benutzen -und dadurch gegen die Eu-Richtlinen verstößt
Sinn dieser Ohrmarken ist u.a. den Erzeuger feszutstellen, das wäre aber auch mit einem Chip möglich.
Hier ein Bericht über den Bauern
http://www.uria.de/data/download/Presse/Stuttgarter_Nachrichten_09_2013.pdf
Eine Ausnahmereglung wurde ja schon erteilt, aber dann wieder zurückgezogen.
Schafhalter wehren sich auch gegen Orhmarken...
Mich würde eure Meinung dazu interessieren:
Lieber Ohrmarken, weil es die EU vorschreibt (und Folgen für die Rinder haben kann), oder ein Chip, mit dem das gleiche Ziel erreicht wird?
Statt seinen Rindern Ohrmarken zu verpassen, hat er sie gechippt, die Tiere konnten also eindeutig dem Erzeuger zugewiesen werden. Das Problem ist allerdings, dass eine EU-Regelung nur Ohrmarken vorsieht.
Nun will man ihn zu den Ohrmarken zwingen.
Der Bauer sagt, dass die Verletzungsgefahr mit Ohrmarken groß sei (eingerissene Ohren) und es schmerzhaft ist, sie zu setzen..
Nun wurden ihm die Subenvtionen (jährlich 20.000 €) vorerst eingefroren, weil er seine Kühe lieber chippt, als die vorgeschriebenen Ohrmarken zu benutzen -und dadurch gegen die Eu-Richtlinen verstößt
Sinn dieser Ohrmarken ist u.a. den Erzeuger feszutstellen, das wäre aber auch mit einem Chip möglich.
Hier ein Bericht über den Bauern
http://www.uria.de/data/download/Presse/Stuttgarter_Nachrichten_09_2013.pdf
Eine Ausnahmereglung wurde ja schon erteilt, aber dann wieder zurückgezogen.
Schafhalter wehren sich auch gegen Orhmarken...
Mich würde eure Meinung dazu interessieren:
Lieber Ohrmarken, weil es die EU vorschreibt (und Folgen für die Rinder haben kann), oder ein Chip, mit dem das gleiche Ziel erreicht wird?