Verhaltensauffälligkeit bei Hunden

Diskutiere Verhaltensauffälligkeit bei Hunden im Verhalten und Erziehung Forum im Bereich Hunde; Ich behaupte: Verhaltensauffälligkeit beim Hund liegt nicht am Hund, sondern immer am vor / Besitzer weil diese weder das Wesen (Hundesprache)...
  • Verhaltensauffälligkeit bei Hunden Beitrag #1
Uwe Peter

Uwe Peter

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
7
Ich behaupte:
Verhaltensauffälligkeit beim Hund liegt nicht am Hund, sondern immer am vor / Besitzer
weil diese weder das Wesen (Hundesprache) des Hundes noch dessen Bedürfnisse kennt.
Liebe User stehe ich allein mit meiner Behauptung da? Und wenn jemand andere Meinung ist was spricht gegen diese Behauptung?
LG Uwe :flagge:
 
  • Verhaltensauffälligkeit bei Hunden Beitrag #2
M

Mischling

Gast

AW: Verhaltensauffälligkeit bei Hunden

Kommt immer darauf an, was man unter Verhaltensauffälligkeiten so versteht....

Knurren oder auch mal ein Grollen, gehören für mich z.B. zur Kommunikation der Hunde dazu
 
  • Verhaltensauffälligkeit bei Hunden Beitrag #3
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Verhaltensauffälligkeit bei Hunden

Der Aussage von Mischling schließe ich mich an, es kommt darauf an was für Auffälligkeiten.

Viele sind leider von Menschenhand gemacht bzw. durch schlechte Erfahrung, falsche Verknüpfung und der Besitzer hat es nicht geschafft oder einfach nicht dafür gesorgt, das die richtige Verknüpfung hergestellt wird oder das die positiven Kontakte überwiegen.

Dann spielt die Aufzucht eine große Rolle, war die Mutter evtl sogar Verhaltensauffällig? Dies kann sie schnell an die Welpen weitergeben, sie lernen ja von ihr.
Hat der Züchter evtl versäumt den Welpen ausreichend Kontakt mit verschiedenen Situationen/Gegenständen zu bieten?

Und dann gibt es noch die krankheitsbedingte Verhaltensauffälligkeit.
Ob durch Tumor im Kopf, Schilddrüsenüber oder unterfunktionen etc.

Ja und nicht zu vergessen die Auslastungsbedingte Verhaltensauffälligkeit, der Hund wird über oder ist unterfordert, wobei es hier natürlich wieder am Besitzer liegt.
 
  • Verhaltensauffälligkeit bei Hunden Beitrag #4
L

Lupa

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
29

AW: Verhaltensauffälligkeit bei Hunden

so pauschal würde ich das auch nicht sagen. nicht alles liegt an der erziehung, nicht alles lässt sich beeinflussen.

nehmen wir den natürlichen angeborenen schutztrieb bei bestimmter rassen. ohne einfluss von erziehung wird man sehen können wie unterschiedlich hunde damit umgehen. die einen gehen ohne zögern nach vorne. .andere zeigen nur an.

heißt für mich, die bereitschaft zu fehlverhalten wird auch von genen gebrägt. kommt dann nur darauf an wie mit der erzierhung eingewirkt wird.
 
  • Verhaltensauffälligkeit bei Hunden Beitrag #5
Uwe Peter

Uwe Peter

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
7

AW: Verhaltensauffälligkeit bei Hunden

Das sind super Beiträge bis jetzt. Danke.:thumbsup:
Ich möchte meine Behauptung ergänzen, mit Verhaltensauffällig meine zb.
Verlassens-Ängste, Aggression gegen Familienmitglieder die er anknurrt und nach ihnen schnappt, Aggressivität gegen fremde Hunden, urinieren in der Wohnung, übermäßiges Bellen. Um nur einiges zu nennen.
LG Uwe
 
  • Verhaltensauffälligkeit bei Hunden Beitrag #6
Silbermond

Silbermond

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
2

AW: Verhaltensauffälligkeit bei Hunden

Urinieren in der Wohnung im Sinne von markieren zb ist für mich auch kein Fehlverhalten sondern etwas natürlich. Unterbunden gehörts natürliche trotzdem
 
Thema:

Verhaltensauffälligkeit bei Hunden

Verhaltensauffälligkeit bei Hunden - Ähnliche Themen

Zweithund für die Prinzessin?: Hallo, wir haben eine kleine Havaneser-Malteser Mademoisella, die nun 5 1/2 J. alt und durchaus die Prinzessin auf der Erbse bei uns ist. Sie ist...
Trennungsangst?: Hallo und schönen guten Tag zusammen, hat Jemand zu folgender Situation eine Idee, die meinen Gedanken es mit Bachblüten auszuprobieren bestärkt...
Hilfe, ich kann nicht mehr ... 😔: Ich kann nicht mehr, bin körperlich und emotional am Ende meiner Kräfte… Ich muss mich hier einfach mal ausweinen…. Vielleicht versteht mich hier...
Urlaubspflegestelle oder Pflegestelle für Notmeerschweinchen, was muss man wissen?: Manchmal stellt man als Tierhalter fest, wie wichtig es ist, eine kompetente Urlaubsbetreuung für seine Meerschweinchen an der Hand zu haben, wenn...
Was ist mit meiner Katze los??: Hallo Ihr Lieben! Ich bin ehrlich gesagt verzweifelt und mit meinem Latein am Ende. Ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten: Ich habe...
Oben