Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist?

Diskutiere Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist? im Hundespiele, Sport und Freizeit Forum im Bereich Hunde; Das Thema interessiert mich und da hätte ich gerne eure Meinung. Es gibt ja sehr viele verschiedene Hundesportarten, jetzt ist Zoey sowieso noch...
  • Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist? Beitrag #1
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137
Das Thema interessiert mich und da hätte ich gerne eure Meinung.

Es gibt ja sehr viele verschiedene Hundesportarten, jetzt ist Zoey sowieso noch zu jung, aber ich möchte jetzt schon gerne Wissen woran ich denn erkenne was für sie das richtige ist ohne alles ersteinmal ausprobieren zu müssen.

Gibt es da Anzeichen die man erkennen oder austesten kann?
 
  • Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist? Beitrag #2
MaYuFlo

MaYuFlo

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
60

AW: Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist?

Ich mache mit allen meinen 3 Hunden Hundesport: Mit Mascha, dem Standard Cocker, Agility, mit Yurij, dem Working Cocker, Rally Obedience und mit Flo, dem Schnackel (Schnauzer-Rauhaardacke-Mix) NADAC.

Es gibt rein vom Körperbau her Kriterien, warum eine bestimmte Sportart für eine bestimmte Rasse nicht ideal ist.

Agility z.B. ist für große, schwere Hunde, nicht geeignet (Bernhardiner, Berner Sennen, Doggen, Mastinos etc.), da die Belastung für die Wirbelsäule und die Gelenke viel zu groß ist. Das gleiche trifft für den Turnierhundesport zu, da hier, neben der Unterordndung, auch Sprünge zu absovieren sind.

Unterordnung (VPG) eignet sich nicht so gut für kleinwüchsige Hunde. Sie sollen beim Fußgehen ja zum Hundeführer aufschauen, was durch die Hundegröße zu Verrenkungen und Verspannungen im Hals- und Wirbelsäulenbereich führt.

Rally Obedience eignet sich für alle Hunde. Es ist eine Mischung aus Unterordnung (nicht so krass wie beim VPG) und vielen verschiedenen Gehorsamsaufgaben.

NADAC (Hoopers Agility) eignet sich auch für alle Hunde, da hier keine Sprünge absolviert werden müssen, sondern die Hunde durch einen Parcours aus Bögen und Tunneln geschickt werden, wobei der Hundeführer an einem bestimmten Platz stehen bleiben soll.

Mantrailing, Rettungshundesport und Fährten sind auch Sportarten, die sich für jede Hunderasse eignen.

Welche Sportart für Deinen Hund mal in Frage kommt, hängt davon ab, was Dir Spaß machen würde. Für einen Menschen, der sich aufgrund seiner körperlichen Verfassung nicht so schnell bewegen und rennen kann, ist sicherlich Agility nicht geeignet, auch wenn es dem Hund Freude macht. Da wäre NADAC eine bessere Alternative.

Es kommt auch immer darauf an, was dem Hund gefällt. Ich habe schon Border Collies erlebt (die geborenene Agilityhunde), die null Bock auf Agility hatten und auch nicht dazu motiviert werden konnten. Probiere einfach alles möglich aus, wenn es mal soweit ist, Du wirst schnell merken, was Deinem Hund Spaß macht.
 
  • Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist? Beitrag #3
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist?

Danke dir für deine ausführliche Antwort.

Wann ist denn dafür der richtige Zeitpunkt? Also ab welchem Alter kann ich gewisse Dinge austesten?
Sie setzt schon jetzt sehr gerne ihre Nase ein, folgt manchmal regelrecht einer Spur, ich denke Fährtensuche bzw Mantrailing könnte auch etwas für sie sein.

Nur mag ich sie nicht in einer Sache fördern um dann festzustellen das sie dafür nicht geeignet ist bzw kein Interesse daran hat.

Da sie ein Mischling ist, kann ich nicht sagen wie sie später körperlich aussehen wird, allerdings wenn sie nach Mama und Papa kommt, wir sie ungefähr eine Schäferhundstatur bekommen.
 
  • Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist? Beitrag #4
MaYuFlo

MaYuFlo

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
60

AW: Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist?

Fährten kannst Du mit ihr schon als Welpe. Ich würde mit einer einfachen kurzen Leckerchenfährte anfangen. Aber aufpassen: Fährten ist unheimlich anstrengend, d.h. Konzentration und Aufmerksamkeit sind gefordert. Deshalb bei einem sehr jungen Hund nur spielerisch an die Sache herangehen. Das gleiche gilt für Mantrailing.
Irgendwelche Suchspielchen kannst Du aber auch schon ganz früh machen.

Für's Agility sollte der Hund ausgewachsen sein, damit die Belastung im Wachstum keine Schäden anrichtet.
Schäferhundstatur wäre kein Hindernisgrund für späteres Agi. Es gibt viele Schäferhund, die erfolgreich dabei sind.

NADAC kannst Du schon mit einem Junghund anfangen, da keine den Bewegungsapparat belastenden Elemente enthalten sind.
Rally Obedience würde ich frühestens mit einem einjährigen Hund anfangen.

Ich denken, Du wirst schnell merken, ob irgendwas davon Deinem Hund Spaß macht. Wenn Du ihn zu irgendeiner Sportart ständig motivieren mußt, wird sie nicht das richtige sein. Der Hund sollte von sich aus freudig und begeistert dabei sein und regelrecht "anbieten", verschiedene Aufgaben zu machen.
 
Thema:

Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist?

Woran erkenne ich für welche Sportart mein Hund geeignet ist? - Ähnliche Themen

Antibiotika allgemein: Hallo zusammen, ich habe aktuell ein junges Schweinchen das niest, was schon in einem anderen Thread hier besprochen wurde. Da das Schweinchen...
Tot nach Arztbesuch: Guten Morgen, Manche kennen die Geschichte ja und ich wollte dafür ein extra Thema erstellen. Wir haben zu spät erfahren, dass das Antibiotikum...
Die „perfekte“ Schildkröte für mich?: Moin, ich bin blutiger Schildkrötenanfänger, Lese aber recht fleißig auf Websites und in Büchern. Allerdings ist mir noch keine der...
Welpen duschen?: Hallo Zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Katrin König, 28 Jahre alt und seit 4-5 Monaten besitze ich einen kleinen Welpen. Mila...
Schutz der Schweine - Was hat euren Umgang wie verändert?: Hallo. Ich habe den Gedanken jetzt schon eine ganze Weile im Kopf und will jetzt mal einen Thread dazu eröffnen und euch fragen: Welche...
Oben