Winterfutterstelle

Diskutiere Winterfutterstelle im Wildvögel Forum im Bereich Vögel; Langsam aber sicher kommt der Herbst, die Zugvögel machen sich auf den Weg Richtung Süden, wir sollten wieder an unsere heimischen Wildvögel...
  • Winterfutterstelle Beitrag #1
K

Katzundfisch

Gast
Langsam aber sicher kommt der Herbst, die Zugvögel machen sich auf den Weg Richtung Süden,
wir sollten wieder an unsere heimischen Wildvögel denken.

Es ist noch genug Zeit, um Futterhäuser zu basteln oder in die Jahre Gekommene wieder auf Schuß zu bringen.

Wenn ihr im Garten Sonnenblumen angebaut habt, könnt ihr diese ausreifen lassen und den Kopf davon an eine Holzlatte nageln. So können die Vögel bequem die Körner rauspicken. Vergesst dabei nicht auf die Katzen, es soll keine Futterstelle für sie werden, schützt de Futterhäuser dementsprechend.

Nüsse, Eicheln, Zapfen und Sämereien kann man bei einem Waldspaziergangsammeln.

Wer Apfelbäume im Garten hat, lasst auch Äpfel am Boden liegen, die Amseln buddeln sich diese auch unter einer dicken Schneedecke aus. Ebenso naschen sie gerne an den verrunzelten Weintrauben, die an den Weinstöcken hängengeblieben sind. So erspart man sich oftmals die Futterrosinen.


Ich decke mich gleich nach der Maisernte im Oktober mit Sonnenblumenkörner ein und kaufe sie in 25 kg Säcken, weil viel günstiger.

Für diejenigen, die einen Basteltip für ein Futterhaus benötigen, hier ein Beispiel:

http://www.baumarkt.de/nxs/908///ba...nleitung-Vogelhaeuschen-fuer-den-Winter-bauen

Leider werden ja die Wildvögel immer mehr verdrängt, die Behandlung der Felder mit Pestiziden tragen nicht einen unwesentlichen Teil dazu bei.

Helfen wir mit, damit die Vögel, die wir noch haben, hier bleiben und sich im Frühjahr doch wieder vermehren können.

http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/nichtleicht.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Winterfutterstelle Beitrag #2
M

Mischling

Gast

AW: Winterfutterstelle

Wobei man auch wissen sollte, welche Vogelarten sich in der Nähe aufhalten..
Viele Menschen meinen es gut, aber sie stellen das falsche Futter zur Verfügung
 
  • Winterfutterstelle Beitrag #4
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Winterfutterstelle

Mein Mann bekommt zu Weihnachten ein Vogelhäuschen seinen Fußballvereines geschenkt, ab dem Winter haben wir also auch eines.

Was gibt es denn da zu beachten?
 
  • Winterfutterstelle Beitrag #5
K

Katzundfisch

Gast

AW: Winterfutterstelle

Das Wichtigste, einen Schutz herum machen, damit die Katzen keinen gedeckten isch vorfinden.

Mit Winterstreufutter, Sonnenblumenkernen und ungeschwefelten Rosinen (für die Amseln) machst du nichts falsch
 
  • Winterfutterstelle Beitrag #7
L

Lupa

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
29

AW: Winterfutterstelle

wir hatten im frühjahr probleme mit unseren kohlmeisen.

von ihrer 1 brut hat nur 1 von 4 überlebt. uns ist es erst aufgefallen nach dem der kleine noch nicht flugtauglich auf dem balkon nur am schreien war.es gab nicht genügend lebend futter.
wir haben mit würmern unterstützt, doch leider zu spät für die anderen.

2 wochen später begann sie mit der 2. brut und die verlief super, alle wohlauf.
 
  • Winterfutterstelle Beitrag #8
Lucy1

Lucy1

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0

AW: Winterfutterstelle

Wir haben seit letztem Jahr nun unser eigens Haus wo ich hier nun auch die Vögel mit füttere. Zur Zeit habe ich allerdings noch keine Vogelhäuser, weswegen ich das Vogelfutter immer einfach auf dem Rasen quer verteile dort wo ich bisher immer einige Vögel gesehen habe.
Mein Schatz und ich wollen aber ich denke mal am Wochenende mal welche bauen :)
Ich kenne mich mit vögeln zur Zeit noch nicht so aus also mit den Arten weswegen ich nur sagen kann das wir einige Spatzen oder Meisen hier haben, den ich immer Meisenknödel an die Bäume hänge und diese Schwarzen ich glaube Amseln. Die fressen die Sonnenblumenkerne immer weg die ich quer über den Rasen verteile 8)
Wo kauft ihr denn so euer Vogelfutter und was füttert Uhr? Macht ihr eigene Mischungen?
 
Thema:

Winterfutterstelle

Winterfutterstelle - Ähnliche Themen

Wildvögel richtig füttern - Samen und Körner für Gartenbewohner: Der erste Frost hat Einzug gehalten. Die Zugvögel haben sich bereits in den Süden verabschiedet. Doch es gibt auch zahlreiche Vögel, die den...
Oben