K
Katzundfisch
Gast
Langsam aber sicher kommt der Herbst, die Zugvögel machen sich auf den Weg Richtung Süden,
wir sollten wieder an unsere heimischen Wildvögel denken.
Es ist noch genug Zeit, um Futterhäuser zu basteln oder in die Jahre Gekommene wieder auf Schuß zu bringen.
Wenn ihr im Garten Sonnenblumen angebaut habt, könnt ihr diese ausreifen lassen und den Kopf davon an eine Holzlatte nageln. So können die Vögel bequem die Körner rauspicken. Vergesst dabei nicht auf die Katzen, es soll keine Futterstelle für sie werden, schützt de Futterhäuser dementsprechend.
Nüsse, Eicheln, Zapfen und Sämereien kann man bei einem Waldspaziergangsammeln.
Wer Apfelbäume im Garten hat, lasst auch Äpfel am Boden liegen, die Amseln buddeln sich diese auch unter einer dicken Schneedecke aus. Ebenso naschen sie gerne an den verrunzelten Weintrauben, die an den Weinstöcken hängengeblieben sind. So erspart man sich oftmals die Futterrosinen.
Ich decke mich gleich nach der Maisernte im Oktober mit Sonnenblumenkörner ein und kaufe sie in 25 kg Säcken, weil viel günstiger.
Für diejenigen, die einen Basteltip für ein Futterhaus benötigen, hier ein Beispiel:
http://www.baumarkt.de/nxs/908///ba...nleitung-Vogelhaeuschen-fuer-den-Winter-bauen
Leider werden ja die Wildvögel immer mehr verdrängt, die Behandlung der Felder mit Pestiziden tragen nicht einen unwesentlichen Teil dazu bei.
Helfen wir mit, damit die Vögel, die wir noch haben, hier bleiben und sich im Frühjahr doch wieder vermehren können.
http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/nichtleicht.html
wir sollten wieder an unsere heimischen Wildvögel denken.
Es ist noch genug Zeit, um Futterhäuser zu basteln oder in die Jahre Gekommene wieder auf Schuß zu bringen.
Wenn ihr im Garten Sonnenblumen angebaut habt, könnt ihr diese ausreifen lassen und den Kopf davon an eine Holzlatte nageln. So können die Vögel bequem die Körner rauspicken. Vergesst dabei nicht auf die Katzen, es soll keine Futterstelle für sie werden, schützt de Futterhäuser dementsprechend.
Nüsse, Eicheln, Zapfen und Sämereien kann man bei einem Waldspaziergangsammeln.
Wer Apfelbäume im Garten hat, lasst auch Äpfel am Boden liegen, die Amseln buddeln sich diese auch unter einer dicken Schneedecke aus. Ebenso naschen sie gerne an den verrunzelten Weintrauben, die an den Weinstöcken hängengeblieben sind. So erspart man sich oftmals die Futterrosinen.
Ich decke mich gleich nach der Maisernte im Oktober mit Sonnenblumenkörner ein und kaufe sie in 25 kg Säcken, weil viel günstiger.
Für diejenigen, die einen Basteltip für ein Futterhaus benötigen, hier ein Beispiel:
http://www.baumarkt.de/nxs/908///ba...nleitung-Vogelhaeuschen-fuer-den-Winter-bauen
Leider werden ja die Wildvögel immer mehr verdrängt, die Behandlung der Felder mit Pestiziden tragen nicht einen unwesentlichen Teil dazu bei.
Helfen wir mit, damit die Vögel, die wir noch haben, hier bleiben und sich im Frühjahr doch wieder vermehren können.
http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/nichtleicht.html
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: