
Struppi1
- Beiträge
- 53
- Punkte Reaktionen
- 8
Hallo,
nachdem es hier leider noch keine Abteilung für "andere Tierarten" gibt, zeige ich Euch jetzt mal an dieser Stelle unser Bärengehege. Vielleicht kann sich ja auch da der eine oder andere was abschauen.
Unsere Bären sind ja teilweise nicht völlig winterhart, deshalb haben sie ein Schutzhaus mit ca. 20m², in dem im Winter Rotlicht und Heizmatte laufen, das reicht auch für die Nasenbären aus, da sie eigentlich bloß keine Temperaturen unter null Grad verkraften (bzw. dann die Schwänze abfrieren können). Die Nasenbären sind aber auch recht intelligente Tiere und bauen sich aus Decken schön kuschelige Nester, wenn es ihnen wirklich mal zu kalt wird.
Außerdem haben wir zwei Außengehege, die beide von allen Bären gleichzeitig genutzt werden, zur Zusammenführung oder in Kranklheitsfällen oder wenn Bauarbeiten notwendig sind aber auch einzeln gesperrt werden können.
Der Zaun ist ca. 40cm tief eingegraben und zum Überklettern mit Stromlitzen gesichert. Wir haben lange über ein nach oben geschlossenes Gehege nachgedacht, uns aber dagegen entschieden, weil man das bei einer größe von knapp 200m² erstens schlecht realisieren kann und zweitens die Bären ja vor allem in die Höhe klettern wollen...
Die Vorschriften für so ein Gehege sind äußerst dürftig, grundsätzlich wären 25m² für ein Paar (egal ob Wasch- oder Nasenbär) und weitere 5m² für jedes zusätzliche Tier erforderlich. Diese Werte sind atürlich bloß lächerlich, aber grundsätzlich interessen sich maximal die Jäger für Gehege dieser Art, weil sie immer Angst haben, dass die Waschbären ausbrechen können.
Unsere Bären haben viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. eine Reihe von Futterautomaten, an denen sie sich ihr Futter erarbeiten müssen. Da Wildtiere in Gefangenschaft gerne fett werden, muss man sie ser dezent füttern und so, dass sie sich auf der Nahrungssuche immer bewegen müssen.
Wenn ihr mehr von unseren Bären sehen wollt, schaut mal da rein: https://www.youtube.com/results?search_query=Uhrenteddy
nachdem es hier leider noch keine Abteilung für "andere Tierarten" gibt, zeige ich Euch jetzt mal an dieser Stelle unser Bärengehege. Vielleicht kann sich ja auch da der eine oder andere was abschauen.
Unsere Bären sind ja teilweise nicht völlig winterhart, deshalb haben sie ein Schutzhaus mit ca. 20m², in dem im Winter Rotlicht und Heizmatte laufen, das reicht auch für die Nasenbären aus, da sie eigentlich bloß keine Temperaturen unter null Grad verkraften (bzw. dann die Schwänze abfrieren können). Die Nasenbären sind aber auch recht intelligente Tiere und bauen sich aus Decken schön kuschelige Nester, wenn es ihnen wirklich mal zu kalt wird.
Außerdem haben wir zwei Außengehege, die beide von allen Bären gleichzeitig genutzt werden, zur Zusammenführung oder in Kranklheitsfällen oder wenn Bauarbeiten notwendig sind aber auch einzeln gesperrt werden können.
Der Zaun ist ca. 40cm tief eingegraben und zum Überklettern mit Stromlitzen gesichert. Wir haben lange über ein nach oben geschlossenes Gehege nachgedacht, uns aber dagegen entschieden, weil man das bei einer größe von knapp 200m² erstens schlecht realisieren kann und zweitens die Bären ja vor allem in die Höhe klettern wollen...
Die Vorschriften für so ein Gehege sind äußerst dürftig, grundsätzlich wären 25m² für ein Paar (egal ob Wasch- oder Nasenbär) und weitere 5m² für jedes zusätzliche Tier erforderlich. Diese Werte sind atürlich bloß lächerlich, aber grundsätzlich interessen sich maximal die Jäger für Gehege dieser Art, weil sie immer Angst haben, dass die Waschbären ausbrechen können.
Unsere Bären haben viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. eine Reihe von Futterautomaten, an denen sie sich ihr Futter erarbeiten müssen. Da Wildtiere in Gefangenschaft gerne fett werden, muss man sie ser dezent füttern und so, dass sie sich auf der Nahrungssuche immer bewegen müssen.
Wenn ihr mehr von unseren Bären sehen wollt, schaut mal da rein: https://www.youtube.com/results?search_query=Uhrenteddy