Eintagsküken

Diskutiere Eintagsküken im Ernährung und Rezepte Forum im Bereich Katzen; Meine Tiere futtern sehr gerne Eintagsküken, der Verbrauch ist hoch, deshalb habe ich mir eine Brüterei gesucht, bei der ich auch ohne Probleme 40...
  • Eintagsküken Beitrag #1
K

Katzundfisch

Gast
Meine Tiere futtern sehr gerne Eintagsküken,
der Verbrauch ist hoch, deshalb habe ich mir eine Brüterei gesucht, bei der ich auch ohne Probleme 40 kg auf einmal und zu einem günstigen Preis abnehmen kann.

Allerdings gibt es bei vielen Menschen auch Probleme bei dieser Fütterung.
Natürlich sind diese Flauschis total süß, getötet werden die Hähne aber so und so, werden zu Tierfutter verarbeitet.
Warum dann nicht gleich gesund , sprich roh, füttern.

wer füttert hier noch Eintagsküken und welche Erfahrung habt ihr damit?

!!!VORSICHT FOLGENDES VIDEO IST NICHTS FÜR GEGNER DER KÜKENFÜTTERUNG!!!
https://www.youtube.com/watch?v=C7Bs_mQPDak
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Eintagsküken Beitrag #2
L

Lupa

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
29

AW: Eintagsküken

unsere frettchen hätten sie auch gefressen :D aber so was kann ich nicht. da hab ich grenzen weil es dafür auch alternativen gibt. f
inde es aber durchaus okay wenn man es seinem tier gönnt.

danke für den hinweis..sehe mir das video nicht an....bin zu feige:D
 
  • Eintagsküken Beitrag #3
catfish1

catfish1

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
16

AW: Eintagsküken

Ich habe es jedenfalls versucht Küken zu verfüttern, aber keine der Drei wollte sie. Die Küken landeten dann in Streunermägen. Ich habe es sogar schon mit gefrosteten Jungmäusen versucht, natürlich aufgetaut, auch die wurden abgelehnt.......
 
  • Eintagsküken Beitrag #4
Struppi1

Struppi1

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
8

AW: Eintagsküken

Hallo,

bei uns werden natürlich bei den Kleinbären ziemlich viele Küken verfüttert, da geht das Ganze her unspektakulär zu, die sind meistens gleich weg oder werden so weit weggetragen, dass man nicht mehr viel zu sehen bekommt.
Wir haben im Ort eine Fuchsauffangstation und bestellen die Küken dann mit dem Besitzer zusammen, dann können wir auch kleinere Mengen abnehmen, wenn der Gefrierschrank mal wieder voll ist.

Unter unseren Katzen ist momentan nur eine, die auf Küken steht, allerdings ist das schon sehr gewöhnungsbedürftig, weil sie die Dinger immer erst mal ewig in der Luft herumwirft (sowas machen übrigens echte Wildkatzen nie!), im Ganzen fressen tut sie sie nicht, sondern ich muss sie zerschneiden, dann verschwinden die Teile recht schnell. Etwas Blöde ist, dass sie natürlich immer die Küken klaut und verteilt, die irgendwo zum Auftauen für die Bären herumstehen, da muss ich schon gute Verstecke finden, damit nicht im ganzen Haus Küken verteilt werden.

Eklig finde ich die Form der Ernährung eigentlich nicht, Katzen sind halt auch Raubtiere und es tut ihnen sicher gut, auch mal ganze Futtertiere zu verspeisen.
 
  • Eintagsküken Beitrag #5
Eliza1

Eliza1

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
47

AW: Eintagsküken

Da ich meinen Diabetes Kater teilbarfe verfüttere ich auch Küken, Tomtom nimmt sie auch gerne an, mein Hund der voll gebarft wird verweigert das Fressen der Küken er legt sich daneben und paßt drauf auf :rolleyes:


Da der Dottersack entleert werden muß bin ich nu nicht so der große Küken Verfütterer :pinch: mach ich nur meinen Kater zur liebe.



LG tomtom
 
  • Eintagsküken Beitrag #6
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Eintagsküken

Hier werden auch Küken verfüttert.

Mitleid hatte ich anfangs schon ein wenig, einfach weil es ungewohnt ist ein ganzes Tier zu verfüttern und Küken schön flauschig aussehen.

Aber das hat recht schnell nachgelassen, einfach weil es halt Natur ist das Raubtiere andere Tiere fressen.
Ob das jetzt ein zerkleinertes Rind ist oder ein ganz kleines Küken ist ansich kein Unterschied.

Da die männlichen Küken noch (momentan wird da ja heiß diskutiert) sowieso vergast werden, können sie so, anstatt das sie auf dem Müll landen, wenigstens noch einen guten Zweck dienen.

Tomtom warum drückst du den Dottersack aus?
Das ist normal nicht nötig, außer du würdest mehrmals täglich verfüttern, dann würde der Vitamin A Gehalt Auswirkung haben.
 
  • Eintagsküken Beitrag #7
Eliza1

Eliza1

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
47

AW: Eintagsküken

Das ausdrücken des Dottersacks wurde mir von meinem Katzenforum geraten, ich lasse bei 1-2 Küken wenn es schnell gehen muß auch mal den Dotter drinnen, verteilt über die Woche.

Am Anfang hab ich ihn generell drinnen gelassen, wodurch aber der Blutzuckerwert doch sehr schwankte.

Da tomtom unter Insulin steht laufe ich so permanent der Gefahr insbesondere nachts das er mir unter oder überzuckert wenn er bestimmte Dinge frißt (wie z.B. 1% Reis was in manchen "hochwertigeren" Nassfuttersorten enthalten ist) vielen Zuckerkatzen macht das nichts aus tomtom aber schießt damit über den Nierenschwellwert, somit hab ich mich entschieden keine Experimente zu machen.

Ich hatte überlegt tomtom auch mal Mäuse anzubieten, aber irgendwie krieg ich den Hebel in meinem Kopf bei den Mäusen nicht umgelegt :eek:)

LG tomtom
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eintagsküken Beitrag #8
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Eintagsküken

Ah stimmt, jetzt habe ich nur an den Vitamin A Gehalt gedacht aber gar nicht an den Diabetes deiner Katze.

Wie kommst du damit zurecht? Wie wurde das diagnostiziert etc?
Magst du dazu evtl einen Thread im entsprechenden Bereich aufmachen? Das wäre für mich und sicherlich andere sehr interessant.
 
  • Eintagsküken Beitrag #9
Eliza1

Eliza1

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
47

AW: Eintagsküken

  • Eintagsküken Beitrag #10
M

Mischling

Gast

AW: Eintagsküken

Ich hätte jetzt noch eine Frage dazu:
Die Küken wurden ja meist vergast - hat das keine Folgen für die Tiere, die sie fressen?
 
Thema:

Eintagsküken

Eintagsküken - Ähnliche Themen

Schweinchen kann nicht kauen, zudem Herzproblem, hat jemand Tipps?: hallo! brauche dringend euren rat und ggf. erfahrungen! ist eine längere geschichte, ich hoffe, es liest sie trotzdem jemand :( weiß grad...
Die andere Seite des Barfens: Ich habe lange überlegt, sehr lange sogar, ob ich dieses Thema hier eröffne. Der Grund war, das ich weiß wie sensibel das Thema Hundeernährung...
Emilio:" Darf ich bitte leben, ich möchte doch so sehr&: Hallo, mein Username ist Eliza. Ich wohne mit meinem Rudel (Ehemann, zwei Söhne, acht Katzen) in Stolberg. Erzählen möchte ich hier die Geschichte...
Die Grüne Wasseragame (Verhalten, Haltung, Terrarium Ernährung...): Herkunft: Die Wasseragamen sind erstmals von CUVIER 1829 in Vietnam gefunden und beschrieben worden. Genauer Fundort war Cochinchina, die Region...
Panzer- und Ernährungsfragen: Hallo, da wir an anderer Stelle auf eventuelle Panzerschäden und Ernährungsfehler hingewiesen wurden, möchte ich hier mal ein Hilfetopic...
Oben