Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Diskutiere Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse im Käfige und Selbstgebautes Forum im Bereich Mäuse; Hallo, seit Januar bin ich ja stolze Besitzerin einer Gruppe von dunklen Nilstachelmäusen. Die Kerlchen selber lassen sich leider schlecht...
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #1
Struppi1

Struppi1

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
8
Hallo,

seit Januar bin ich ja stolze Besitzerin einer Gruppe von dunklen Nilstachelmäusen. Die Kerlchen selber lassen sich leider schlecht fotografieren, ihr Terrarium möchte ich Euch aber trotzdem zeigen. Der Glaskasten ist natürlich gekauft, das Inventar hat zum größten Teil mein Mann zusammen gestellt.
 

Anhänge

  • S1830002.jpg
    S1830002.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 10
  • Nilstachler1.jpg
    Nilstachler1.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 4
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #2
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Na das sind ja knuffige Kerlchen und ein tolles Zuhause!

Erzähl bitte mehr über sie, was unterscheidet sie denn so von der normalen Hausmaus?
 
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #3
Ickie

Ickie

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
2

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Wow, sieht das schick aus! :thumbsup:
Und von den Stachlern würde ich gerne mehr sehen. :)
 
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #4
Struppi1

Struppi1

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
8

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Wie gesagt, fotografieren ist schwierig, aber mal schauen, mittlerweile sind sie etwas zutraulicher geworden. Die Stachler haben am Hintern tatsächlich so ne Art Stacheln, bei Goldstachelmäusen sieht man das richtig gut, bei meinen nur, wenn man genau schaut. Ansonsten ist der große Vorteil, dass sie weit weniger riechen und nur ganz wenig Nachwuchs bekommen, so dass man sie gefahrlos in einer Familiengruppe halten kann und nicht nach kürzester Zeit eine Überpopulation hat.
 
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #5
Ida

Ida

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

In solch einer Luxusvilla lässt es sich sicher hervorragend leben und euere Nilstachelmäuse fühlen sich sicher sehr wohl.

Ich habe noch nie von diesen Mäusen gehört. Die sehen ja sehr putzig aus. Viel Spass mit den netten Kerlchen.

LG von Ida
 
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #6
Struppi1

Struppi1

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
8

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Bei uns in Deutschland werden die eher selten gehalten, vor allem findet man sie in keinem Tierpark oder Zoo. Ich habe sie zum ersten Mal so richtig im Kleinsäuger-Eldorado im Zoo Plzen gesehen... neben vier oder fünf anderen Stachelmausarten.
 
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #7
catfish1

catfish1

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
16

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Tolles Terrarium!! Nutzen sie auch die oberen Etagen? Dachte Stachelmäuse sind eher Bodenbewohner und schlechte Kletterer? Ich hoffe du berichtest weiter, spätestens wenn es den ersten Nachwuchs gibt ..... und ob was dran ist an dem Hebammen-Verhalten.
Ich halte übrigens Pinselschwanzbilche (Afrikanische Zwergschläfer), züchte aber nicht.
 
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #8
Struppi1

Struppi1

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
8

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

In der Literatur stand überall, dass die Nilstachelmäuse eher schlechte Kletterer sind... meine sitzen immer ganz oben auf der Hängeplattform und fliegen direkt durchs Terrarium... sie können zu deutsch hervorragend klettern, kommen überall hin und man muss sich auch darauf gefasst machen, dass sie mal aus dem Terrarium herausgesprungen kommen...
An dem Hebammen Verhalten ist auf jeden Fall was dran, die Jungtiere wachsen mitten in der Gruppe auf, am ersten Tag bleiben sie noch ganz nah an der Mutter und die anderen halten Wache, aber dann sitzen sie Kleinen wirklich mitten in der Gruppe und man erkennt eigentlich nicht, wer die Mutter ist.

An die Zwergschläfer hatte ich auch schon mal gedacht - welche Terrariengröße brauchen die eigentlich, wenn man sie vernünftig halten will? Und stinken die jetzt oder nicht? Noch netter sind eigentlich Wüstenschläfer, aber die bekommt man ja so gut wie gar nicht (die haben wir in Pilsen angeschaut, super).
 
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #9
catfish1

catfish1

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
16

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Wüstenschläfer sind aber noch scheuer als die Zwergschläfer, daher sind sie kaum im Handel zu finden. Ich halte jetzt Zwergschläfer seit über 10 Jahren. Meine ersten waren Mädels und die riechen kaum, man muß ihnen nur genug Lebendfutter reichen. Gibt's nur Katzenfutter fangen sie zu riechen an ;). Nachdem mein älteste Mädel mit 7 Jahren alleine blieb, suchte ich neue Partner, was sich als ziemlich schwer herausstellte. Jedenfalls wurden mir dann Männchen als Mädels angedreht und ich musste sie kastrieren lassen. Auch die waren kaum zu "riechen". Inzwischen habe ich 3 unkastrierte Männer und die kann man riechen, wenn man nicht regelmäßig das Terrarium reinigt. Das Terrarium ist 60x60x80cm und die Mindestgröße für 3 der Minibilche. Die seeehr schnell sind und schon mal 1 Woche ausserhalb des Terrariums gewohnt haben ;), aber am schönsten sind die "Urwaldgeräusche" die sie am Abend von sich geben, wenn sie ihre Kletterkünste zeigen. Wirklich zahm werden sie nicht, mal einen Mehlwurm aus der Hand, aber das war es schon. Eigentlich reine Beobachtungstiere und sicher nichts für Kinder.
 
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #10
Struppi1

Struppi1

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
8

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Mit scheuen Tieren habe ich wenig Probleme, das bin ich ja gewohnt, sonst hätte ich sicher keinerlei Spaß an unseren Waschbären.
Die passenden Tiere zu bekommen halte ich auch für das größte Problem, vor allem wegen der Geschlechtsbestimmung. Da habe ich auch schon einiges erlebt. Aber mal sehen, erst mal ist mein großes Terrarium eh noch besetzt.
 
  • Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse Beitrag #11
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Da wir ja jetzt auch den Bereich Mäuse haben, habe ich deine süßen mal hierher verschoben ;)
 
Thema:

Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse

Das Zuhause meiner Nilstachelmäuse - Ähnliche Themen

Tagebuch Fleecehaltung: Hallo zusammen, da ich selbst im Vorfeld nach Erfahrungsberichten zum Thema Fleecehaltung gesucht hatte, möchte ich meine (künftig) gesammelten...
Mein erster Eigenbau - von der Skizze zum Gehege: Hallo miteinander! Ich hab grade etwas Zeit und hatte Lust, meinen ersten Eigenbau mit euch zu teilen - noch ist er nicht ganz fertig, aber so...
Heftiges Verbeißen aus dem Nichts: Hi, ich bin ja nun mit etwa 35 Jahren Meerihaltung kein Neuling mehr aber DAS hatte ich so auch noch nie. Eigentlich herrscht hier Friede...
Zusätzliche Tageslicht-LED mit Bright Sun für meine griechischen Landschildkröten?: Hallo zusammen :) Ich bin ganz neu hier im Forum und auch recht neue Besitzerin zweier griechischer Landschildkröten. Die haben ein neues Zuhause...
zu warm für Winterstarre unterm Frühbeet?: Hallo zusammen, war bisher stille Mitleserin und habe hier schon viel gelernt! Nun habe ich aber eine Frage, die ich hier noch nicht so genau...
Oben