F
Franci
Gast
Urteil: Hunde gehören im Auto gesichert
OLG Nürnberg, Aktenzeichen: 8 U 2819/96 – Urteil vom 13.06.2000
Hundebesitzer, die ihren vierbeinigen Liebling im Auto transportieren, sollten unbedingt daran denken, diesen ausreichend abzusichern. Auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Nürnberg haben die Verkehrsrechts-Anwälte (Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein – DAV) hingewiesen. Ganz gleich, ob der Hund Autofahren mag oder nicht, ob er für gewöhnlich still auf den Polstern kauert oder freudig bellend aus dem Fenster schaut: Stets bleibt sein Verhalten zu einem bestimmten Grad unberechenbar. Stellt sich heraus, dass ein ungesichertes Tier zum Crash geführt hat, so kommt die Versicherung nicht für den entstandenen Schaden auf. Bei dem zu beurteilenden Fall hatte sich der Wagen eines Hundebesitzers überschlagen, nachdem der sonst lammfromme Hund unvermittelt ins Lenkrad gesprungen war. Trotz Vollkasko- Schutz weigerte sich die Versicherung zu zahlen – zu Recht, wie die Richter befanden. Ihre Begründung: Bei einem Tier müsse jederzeit mit unvorhersehbarem Verhalten gerechnet, der Vierbeiner daher in jedem Fall im Fahrzeug gesichert werden. Zur Sicherung von Hunden oder vergleichbar großen Tieren können zum Beispiel Netze, Gitter oder spezielle Gurtsysteme benutzt werden.
OLG Nürnberg, Az.: 8 U 2819/96, vom 02.05.2000
Quelle war mal: http://verkehrsanwaelte.de/
Hier mal ein Zitat aus einem damaligen Forum, von einem guten Freund, der ordentlich Ahnung hat, da er in einer Firma arbeitet, wo man Crashs testet und Auswertet...
Hier mal n paar Fakten:
Bei einem Frontalcrash mit einem Offset von 50% und einer Geschwindigkeit von nur 50Km/h erreichen alle Dinge im Kfz. eine Beschleunigung von 4 - 5 g/s.
Das heist im Klartext das sich die Dinge mit dem 4 - 5 fachen Ihres eigen Gewichts bewegen!!!!
30 KG Hund ~ 120KG - 150KG Masse fliegen dann durchs Auto!
Sehr unangenehm wenn es einem ins Kreuz fliegt und im schlimmsten Fall sogar noch die Rückenlehne des Sitze´s abbricht!!!!!!!!!
Hier mal n link: www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1129779&menu_active=19
Auch wenn im Video nicht gezeigt wird, was mit einem Hund passiert der im Fussraumsitzt, denke ich, wird Jedem doch klar, das er dort nicht sicher ist.
Wie transportiert ihr eure Hunde?
Zuletzt bearbeitet: