Nachdem ich von meinen ersten Lebenstagen mit Hunden aufgewachsen bin,
eine Pause eingelegt habe aus beruflichen Gründen ab 1985 bis 2003 ohne
Hunde lebte, habe ich 2003 mir einen jungen (13 Wo) alten Berger de Beauce
- Labrador Rüden zugelegt. Nanook entwickelte sich zu einem wunderbaren
70cm Rüden mit einer sehr hohen Bindung zu mir. Damit er nicht so alleine war,
bekam er eine Hündin aus dem Tierschutz an seine Seite. Durch die Collie Hündin
gab es Verbindung zum Tierschutz, kamen Pflegehunde ins Haus. Eine Anfrage
aus Spanien ob ich eine 1.1/2 jährige Hündin aus der Tötung aufnehmen könnte,
brachte mir den ersten Nordischen ins Haus. Das Rudel funktionierte und nach
2 Wochen stand der Entschluss fest, Lupi dem Husky Mädchen einen festen
Platz zu geben. Die Sucht nach den Nordischen war ausgelöst
Nanook und Lupi bildeten sofort ein Team, Lupi lernte in kürzester
Zeit vom großen Schwarzen. Nanook war zum Flächensuchhund ausgebildet Lupi
wurde mein erster Mantrailer. Nanook erkrankte mit 5 1/2 Jahren an einem Lebertumor
und musste nach 2 Wochen erlöst werden. Kurze Zeit später wurde mir eine 11 Monate
alte Malamutehündin angeboten die sich agressiv gegenüber einem Welpen verhalten sollte.
Bei einem Treffen vor Ort, war das Mädel an einer 2m Leine an einem Pfeiler angebunden ohne
Rückzugsmöglichkeit. Also eingepackt und mitgenommen. 2011 ging das Collie-Mädel mit ihrem
Frauchen an die Nordsee, die beiden Nordische, inzwischen beide Mantrailer blieben hier.
2013 hatte Lupi mehrere Tumore zu ihrer Leishmaniose und ich musste sie über die
Regenbogenbrücke gehen lassen. Nachdem Lupi nicht mehr da war, brach Caya komplett
zusammen, war nicht mehr sie selbst. Blue kam aus falscher Haltung im alter von 11 Mon.
zu ihr. Durch Blue kam die Verbindung zu dessen Züchter zu Stande, und nach Rücksprache mit
dem Tierarzt kam der Entschluss zum tragen Caya von einem passenden Malamute Rüden
decken zu lassen. Der 2. Hund hat Caya stabilisiert, ihr Wurf von 9 Malamuten hat sie Stark
gemacht, sie ist Rudelchefin. Vom Wurf behielt ich einen Rüden, der schon immer etwas besonderes
war unter den Welpen. Alosaka ist der kleinste und doch der grösste im Rudel.
Alle drei sind als Suchhunde ausgebildet, gehen als Besucherhunde in Altenheime und in Kindergärten.
Alle sind frei erzogen, das soll sagen sie kennen Kommandos die für den Notfall notwendig sind,
ansonsten sollen sie frei sein.