F
Franci
Gast
Gut gerüstet für den Krankheitsfall
Dinge die in einer Hausapotheke für den Hund immer parat sein sollen
Instrumente:
Ø Stumpfe Verbandsschere à diese dient zum Schneiden von Mullbinden, Gaze & Pflastern, aber auch zum Wegschneiden von Haaren
Ø Krallenzange
Ø Pinzette à diese dient zum Herausziehen von z.B. Insektenstacheln oder Dornen
Ø Taschenlampe à klein und leistungsstark à damit man Ohren, Maul und Wunden untersuchen kann
Ø Zeckenzange
Ø Spritzen à dient zum Eingeben von Tropfen oder zum Spülen ( Augen oder Wunden mit steriler Flüssigkeit )
Ø Fieberthermometer und evtl. Gleitgel
Ø Einmalhandschuhe
Ø Weiterhin hat es sich bei Vielen bewährt, Coldpacks oder Eiswürfel im Kühlschrank oder dem Eisfach aufzubewahren, um frische Prellungen zu kühlen
Verbandszeug:
Ø Mullbinden, drei bis vier Stück
Ø Eine elastische Binde
Ø Sterile Wundabdeckung
Ø Gazetupfer
Ø Heftpflaster
Ø Verbandswatte zur Polsterung von Verbänden
Ø Evtl. Pfotenschuhe
Medikamente:
Prinzipiell gilt: Bitte verwendet nur Medikamente, die euer Tierarzt euch verschreibt oder empfiehlt, und haltet euch bitte genau an die Dosierungsvorschrift.
Es ist nicht zu empfehlen, Medikamente aus der eigenen persönlichen Hausapotheke dem Hund zu verabreichen, da unsere Hunde auf viele Wirkstoffe anders reagieren als wir Menschen. Weiterhin ist es deswegen in zu Risiko, weil die Humanmedikamente viel zu hoch dosiert sind.
Ø Falls dein Hund, ein Medikament regelmäßig einnehmen muss, gehört dieses natürlich in die Hausapotheke
Ø Augentropfen à Bitte verwendet Augentropfen nur frisch und bewahrt diese höchstens nur 6 Wochen auf
Ø Wunddesinfektionsmittel
Ø Steriles Wasser oder sterile Ringer- oder NaCl-Lösung à zum Spülen von Augen oder Wunden
Ø Zecken- und Flohmittel (evtl. Wurmkur)
Ø Durchfallmedikamente oder Medikamente gegen das Erbrechen, möglichst nicht eingeben. Denn das sind normale Schutzreaktionen, dies brauch der Organismus um evtl. Giftstoffe oder Krankheitserreger auszuscheiden
Ø Aloe-vera.Lotion zur Behandlung von leichten Verbrennungen
Ø Betaisodona zum Säubern von Wunden
Ø Bittersalz zum Reinigen und Trocknen von Wunden oder wunden Stellen
Ø Hydrokortisoncreme zur Behandlung von leichter Entzündungen
Ø Kolloidales Hafermehl zur Linderung von Juckreiz durch Flöhe oder Allgerien
Ø Salzlösung zum Ausspülen der Augen und Lidern von Reizungen
Ø Tierkohle zur Behandlung von Vergiftungen (dein Tierarzt wird dich über die Dosierung aufklären)
Ø Wasserstoffperoxid ( 3% ) als Brechmittel ( ein Esslöffel pro 7,5 – 10 kg Körpergewicht)
Ø Zaubernuss zur Linderung von leichten Entzündungen und Insektenstichen
Thema bleibt geschlossen, da es nur der Information dient.
© Quelle und Inspiration aus der Zeitschrift „Partner Hund“, jedoch in meine eigenen Worte geschrieben bzw. umgeschrieben. Deswegen besteht ausdrückliches Copyright
Dinge die in einer Hausapotheke für den Hund immer parat sein sollen
Instrumente:
Ø Stumpfe Verbandsschere à diese dient zum Schneiden von Mullbinden, Gaze & Pflastern, aber auch zum Wegschneiden von Haaren
Ø Krallenzange
Ø Pinzette à diese dient zum Herausziehen von z.B. Insektenstacheln oder Dornen
Ø Taschenlampe à klein und leistungsstark à damit man Ohren, Maul und Wunden untersuchen kann
Ø Zeckenzange
Ø Spritzen à dient zum Eingeben von Tropfen oder zum Spülen ( Augen oder Wunden mit steriler Flüssigkeit )
Ø Fieberthermometer und evtl. Gleitgel
Ø Einmalhandschuhe
Ø Weiterhin hat es sich bei Vielen bewährt, Coldpacks oder Eiswürfel im Kühlschrank oder dem Eisfach aufzubewahren, um frische Prellungen zu kühlen
Verbandszeug:
Ø Mullbinden, drei bis vier Stück
Ø Eine elastische Binde
Ø Sterile Wundabdeckung
Ø Gazetupfer
Ø Heftpflaster
Ø Verbandswatte zur Polsterung von Verbänden
Ø Evtl. Pfotenschuhe
Medikamente:
Prinzipiell gilt: Bitte verwendet nur Medikamente, die euer Tierarzt euch verschreibt oder empfiehlt, und haltet euch bitte genau an die Dosierungsvorschrift.
Es ist nicht zu empfehlen, Medikamente aus der eigenen persönlichen Hausapotheke dem Hund zu verabreichen, da unsere Hunde auf viele Wirkstoffe anders reagieren als wir Menschen. Weiterhin ist es deswegen in zu Risiko, weil die Humanmedikamente viel zu hoch dosiert sind.
Ø Falls dein Hund, ein Medikament regelmäßig einnehmen muss, gehört dieses natürlich in die Hausapotheke
Ø Augentropfen à Bitte verwendet Augentropfen nur frisch und bewahrt diese höchstens nur 6 Wochen auf
Ø Wunddesinfektionsmittel
Ø Steriles Wasser oder sterile Ringer- oder NaCl-Lösung à zum Spülen von Augen oder Wunden
Ø Zecken- und Flohmittel (evtl. Wurmkur)
Ø Durchfallmedikamente oder Medikamente gegen das Erbrechen, möglichst nicht eingeben. Denn das sind normale Schutzreaktionen, dies brauch der Organismus um evtl. Giftstoffe oder Krankheitserreger auszuscheiden
Ø Aloe-vera.Lotion zur Behandlung von leichten Verbrennungen
Ø Betaisodona zum Säubern von Wunden
Ø Bittersalz zum Reinigen und Trocknen von Wunden oder wunden Stellen
Ø Hydrokortisoncreme zur Behandlung von leichter Entzündungen
Ø Kolloidales Hafermehl zur Linderung von Juckreiz durch Flöhe oder Allgerien
Ø Salzlösung zum Ausspülen der Augen und Lidern von Reizungen
Ø Tierkohle zur Behandlung von Vergiftungen (dein Tierarzt wird dich über die Dosierung aufklären)
Ø Wasserstoffperoxid ( 3% ) als Brechmittel ( ein Esslöffel pro 7,5 – 10 kg Körpergewicht)
Ø Zaubernuss zur Linderung von leichten Entzündungen und Insektenstichen
Thema bleibt geschlossen, da es nur der Information dient.
© Quelle und Inspiration aus der Zeitschrift „Partner Hund“, jedoch in meine eigenen Worte geschrieben bzw. umgeschrieben. Deswegen besteht ausdrückliches Copyright
Zuletzt bearbeitet: