Die kätzische Hausapotheke

Diskutiere Die kätzische Hausapotheke im Krankheiten und Gesundheit Forum im Bereich Katzen; Hallooo, ich wollte mal fragen, was ihr so in eurer Katzen-Erste-Hilfe-Apotheke habt. Klar muss man im Ernstfall sofort zum Tierarzt, aber so für...
  • Die kätzische Hausapotheke Beitrag #1
mrsgreeny

mrsgreeny

Beiträge
394
Punkte Reaktionen
79
Hallooo,

ich wollte mal fragen, was ihr so in eurer Katzen-Erste-Hilfe-Apotheke habt. Klar muss man im Ernstfall sofort zum Tierarzt, aber so für die kleinen Wehwehchen...

Bei mir sind es Restbestände Spartrix (gegen Giardien - würd' ich nicht einfach so geben, definitv erst nach Kotprobe, ist schon heftiges Zeug), Sab Simplex bei Blähbauch, Arnica-Salbe und homöopathische Tabletten für's Immunsystem, die vermutlich eher mir psychisch helfen als der Katze :). So richtig dolle find ich das nicht. Braucht es noch was? Was ist denn bei euch so drin?
 
  • Die kätzische Hausapotheke Beitrag #2
priscylla

priscylla

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
13

AW: Die kätzische Hausapotheke

Ich habe Schüsslersalze Nr.8 gegen Übelkeit
und Bicomplex 21 bei Erältung. Sobald sie kränkeln gibts davon was.
Außerdem Heilerde bei Magen-Darm Beschwerden
Und Johanniskrautöl bei kleineren offenen Wunden.

Außerdem ne Babynagelschere mit abgerundeten Ecken ;)
Hab aber mal ne ganze Liste von jemanden bekommen. Die kann ich mal raus suchen.

ach ja, und Frontline gegen Zecke und Flöhe aber das ja eher Vorsorge.
 
  • Die kätzische Hausapotheke Beitrag #3
Angela

Angela

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
11

AW: Die kätzische Hausapotheke

Für Freigänger und Gehegekatzen finde ich eine Zeckenzange noch sehr wichtig. Ansonsten hab ich noch SEB (Ulmenrinde), Rescue-Tropfen, eine Spritze ohne Nadel (falls ich etwas einflößen muss), ein Fieberthermometer und Octenisept.

Außerdem alles zum Inhalieren, falls eine Katze Erkältungssymptome zeigt.
 
  • Die kätzische Hausapotheke Beitrag #4
mrsgreeny

mrsgreeny

Beiträge
394
Punkte Reaktionen
79

AW: Die kätzische Hausapotheke

Stimmt, Fieberthermometer, Tablettengeber und Wärmflasche (SnuggleSafe) ist bei mir auch noch drin. Auch wenn alles drei nicht beliebt ist :).

Für was kann man denn Rescue-Tropfen im Notfall anwenden? Ich kenne die immer nur für Fahrten, damit das Tier ein bisschen beruhigt und weg ist.

Und jaaa, Listen raussuchen!
 
  • Die kätzische Hausapotheke Beitrag #5
priscylla

priscylla

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
13

AW: Die kätzische Hausapotheke

Stimmt, Fieberthermometer, Tablettengeber und Wärmflasche (SnuggleSafe) ist bei mir auch noch drin. Auch wenn alles drei nicht beliebt ist :).

Und jaaa, Listen raussuchen!

Klar, die sind bei mir auch noch mit drin ;)

Und die Liste hab ich gefunden!
Hatte mir mal eine "Katzenfreundin" geschickt als ich auf der FB-Seite geschrieben hatte das Lana krank ist ;)

KATZEN HAUSAPOTHEKE
Instrumente:
• Fieberthermometer aus Kunststoff mit Digitalanzeige
• Pinzette
• Zeckenzange
• Krallenzange
• eine kleine gebogene Schere mit einen stumpfen und einem spitzen Schenkel
• eine spitze, mittelgroße, scharfe (!) Schere für Verbandsmaterial
• je eine Plastikspritze mit 2 ml, 5 ml und 10 ml Füllvolumen, um Medikamente, Futter oder Flüssigkeit einzugeben
• kleine Taschenlampe einschließlich funktionierender (!) Batterien
Verbandsmaterial:
• nicht haftende Wundgaze (z.B. Adaptic) und einige selbsthaftende elastische Binden (z.B. Peha-Haft) unterschiedlicher Breite
• alternativ Vaseline und Mullbinden = wenigstens zwei mit 4 Zentimeter Breite für die Pfoten, zwei 8 Zentimeter breit, für Kopf, Bauch, Brust
• sterile Kompressen
• Verbandtuch 60 x 80 cm für Verbrennungen und großflächige Wunden
• Leukoplast oder Baumwollklebeband
• lose Verbandwatte
Sonstiges:
• Stieltupfer od. Wattestäbchen und Mulltupfer
• Wunddesinfektionsmittel (z.B. Betaisodona od. Mercurochrom od. dreiprozentige Wasserstoffperoxidlösung) Jod ist toxisch für Katzen, also tabu!!!
• Desinfektionsmittel für Dosis Hände und/oder Einmalhandschuhe
• Rettungsdecke (Goldfolie) oder haushaltsübliche Alufolie
• Wärmfläsche od. netzunabhängiges Wärmekissen
• Plastik-Auflage, falls Mieze "undicht" ist.

Medikamente - Standard & aktuell
• Nur via Tierarzt: Wurmmittel bzw. andere Präparate zur Parasitenprophylaxe
• Rescue Bach-Blüten-Notfalltropfen
• Rescue Bach-Blüten-Salbe, das ultimativ Beste bei Sonnenbrand (auch vorbeugend), nimmt den Schmerz und unterbindet Bläschenbildung und Entzündungen
• Johanneskrautöl (heilt kleinere Wunden und Hautreizungen, darf abgeleckt werden, da Trägersubstanz Olivenöl)
• Augenwasser (Reinigung, Pflege, gegen leichte Entzündungen, z.B. Euphrasia compositum. Calendula-Urtinktur = 20 Tropfen mit einer Tasse kühlem Wasser verdünnt gibt ein angenehmes Augenbad.
• Ohrreiniger, entweder vom TA od. Homöopath, der zu Calendula greift und entweder die Urtinktur verdünnt zur Reinigung anwendet oder einige Tropefn pur ein- bis zweimal täglich eintropft (anschließend das Ohr gut massieren), wenn die Mieze an akuten, nicht parasitären Reizungen oder Ohrmilben leidet.
• eine Tube Babyklistier bei ernsthafter Vertopfung (Verwendung aber nur in Absprache mit TA!)
• Notfall-Aufbaudiät, aber auch nur in Absprache mit TA!
• Schonkost
• MCP Tropfen (bei starker Übelkeit)
• ein Cortison-Zäpfchen (bei allergischen Reaktionen auf Bienen-und Wespenstichen im Maul / Rachenbereich)
• Traumeel oder Arnica (bei stumpfen Verletzungen), Arnica wirkt stark entzündungshemmend



Ich habe aber selber auch nicht alles. denke mal das kommt nach und nach.
 
  • Die kätzische Hausapotheke Beitrag #6
mrsgreeny

mrsgreeny

Beiträge
394
Punkte Reaktionen
79

AW: Die kätzische Hausapotheke

Wow, vielen Dank!

Das fällt mir auch gerade noch ein: Geht Octenisept für Katzen? Enthält das keinen Alkohol?
 
  • Die kätzische Hausapotheke Beitrag #9
Angela

Angela

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
11

AW: Die kätzische Hausapotheke

"Weg" sind Katzen nach Rescue-Gabe nicht - aber beruhigt... ;) Bei durch Autofahrten stark gestressten Katzen, bei Unfällen etc. kann man sie geben.

Ich hab die Sorte ohne Alkohol, speziell für Tiere. Man kann aber auch die mit Alkohol geben, wenn sie nur in die Öhrchen massiert werden.

http://www.einfachtierisch.de/katze...blueten-behandeln-die-notfalltropfen-id53912/

Für MICH hab ich übrigens die Rescue-Drops zum Lutschen, nehme ich immer vor einem Zahnarzt-Besuch... :D
 
Thema:

Die kätzische Hausapotheke

Die kätzische Hausapotheke - Ähnliche Themen

Emmis Magen - eine unendliche Leidensgeschichte...: Halloooo... Ich bin gerade schon wieder nur noch am Heulen und muss mir das jetzt mal von der Seele schreiben. Ich hab Emmi im Oktober bekommen...
Oben