
Bernadette2
- Beiträge
- 88
- Punkte Reaktionen
- 11
Das Thema an sich artet ja oft ziemlich schnell in eine heiße Diskussion aus - ich hoffe, dass das hier nicht direkt der Fall ist
.
Unsere Bande lebt im Haus (8 Katzen auf insgesamt gut 160 qm, Erdgeschoss + 1. Stock + ausgebauter Dachboden) und hat außerdem ein gesichertes Freigehege von 36 qm zur Verfügung.
Warum Wohnungskatzen? Zum einen, weil ich vor einigen Jahren Maine Coons gekauft habe. Mein damaliger Freund war mit weiteren Katzen einverstanden, insofern es keine eventuell psychisch geschädigten Katzen aus dem Tierheim waren. Okay, das Argument habe ich nicht verstanden, aber mich trotzdem gebeugt und so sind nach und nach meine 3 Coonies bei mir eingezogen. Die wollte ich schlicht nicht draußen rumlaufen lassen, weil mir das Risiko, dass sie geklaut werden einfach zu groß war.
Danach bin ich mit ihnen alleine in eine Wohnung im ersten Stock direkt an einer Autobahnauffahrt gezogen und war mehr als dankbar, dass sie keinen Freigang kannten und somit auch nicht einforderten. Sie hatten dort einen großen gesicherten Balkon.
Dann haben mein neuer Partner und ich ein Haus gekauft und sind zusammen gezogen: Er, ich, meine drei Coonies und seine zwei älteren Tierheim-Kater. Kater Rambo ist bis dahin sporadisch rausgegangen bei ihm. Sprich Küchenfenster auf, Rambo raus und je nach Wetter nach 20 Minuten bis max. 4 Stunden wieder drin
. Da wir ja nun deutlich mehr Platz für die Katzen hatten, haben wir uns für die Wohnungshaltung entschieden. Die Hauptstraße ist auch jetzt leider nicht weit entfernt und ich glaube, dass auch die Nachbarn nicht so wirklich begeistert wären, wenn wir unsere Truppe unkontrolliert raus lassen würde.
Mittlerweile leben bei uns 8 Katzen, alle Nachzügler sind auch dementsprechend wieder als Wohnungskatzen ausgesucht und angeschafft worden. Entweder kennen oder wollen sie es nicht anders. Das Freigehege komtm bei gutem Wetter toll an, aber sobald ein paar Regentropfen fallen, ist die gesamte Bande wieder im Haus
. Dann sitzen sie lieber an einem der drei gesicherten großen Fenster und genießen die frische Luft im Trockenen.
Wie sieht das bei euch aus?
Unsere Bande lebt im Haus (8 Katzen auf insgesamt gut 160 qm, Erdgeschoss + 1. Stock + ausgebauter Dachboden) und hat außerdem ein gesichertes Freigehege von 36 qm zur Verfügung.
Warum Wohnungskatzen? Zum einen, weil ich vor einigen Jahren Maine Coons gekauft habe. Mein damaliger Freund war mit weiteren Katzen einverstanden, insofern es keine eventuell psychisch geschädigten Katzen aus dem Tierheim waren. Okay, das Argument habe ich nicht verstanden, aber mich trotzdem gebeugt und so sind nach und nach meine 3 Coonies bei mir eingezogen. Die wollte ich schlicht nicht draußen rumlaufen lassen, weil mir das Risiko, dass sie geklaut werden einfach zu groß war.
Danach bin ich mit ihnen alleine in eine Wohnung im ersten Stock direkt an einer Autobahnauffahrt gezogen und war mehr als dankbar, dass sie keinen Freigang kannten und somit auch nicht einforderten. Sie hatten dort einen großen gesicherten Balkon.
Dann haben mein neuer Partner und ich ein Haus gekauft und sind zusammen gezogen: Er, ich, meine drei Coonies und seine zwei älteren Tierheim-Kater. Kater Rambo ist bis dahin sporadisch rausgegangen bei ihm. Sprich Küchenfenster auf, Rambo raus und je nach Wetter nach 20 Minuten bis max. 4 Stunden wieder drin
Mittlerweile leben bei uns 8 Katzen, alle Nachzügler sind auch dementsprechend wieder als Wohnungskatzen ausgesucht und angeschafft worden. Entweder kennen oder wollen sie es nicht anders. Das Freigehege komtm bei gutem Wetter toll an, aber sobald ein paar Regentropfen fallen, ist die gesamte Bande wieder im Haus
Wie sieht das bei euch aus?