Cesar Milan - Der Hundeprofi

Diskutiere Cesar Milan - Der Hundeprofi im Verhalten und Erziehung Forum im Bereich Hunde; Was haltet ihr von Cesar Milan und seine Methoden der Hundeerziehung und Resozialisierung? Momentan finde ich das Cesar Milan (im Fernseher) der...
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #1
Z

Zero1

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
41
Was haltet ihr von Cesar Milan und seine Methoden der Hundeerziehung und Resozialisierung?
Momentan finde ich das Cesar Milan (im Fernseher) der einzige HHundeerzieher mit wirklicher Erfahrung ist. Seine Methoden gefallen mir sehr gut, und vor allem das er zeigt, was für liebe Wesen sog. "Listenhunde" haben, gefällt mir sehr. :)
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #2
F

Franci

Gast

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Ich halte mich kurz: Eine Schande für die Hundertainer....gibt für mich keinen Schlimmeren.
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #3
MaYuFlo

MaYuFlo

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
60

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Ich sehe das auch so wie Franci. Wenn man bei Milan genau zuschaut, sieht man, wie er die Hunde bei seiner ach so "kompetenten" Erziehung ständig unter Druck setzt, sie mit Zischen, Kneifen, Leinenruck, Stachelhalsband und häufig auch Teletakt quält. Meiner Meinung nach ist das, was er tut, tierschutzrelevant. Das Schlimme an der ganzen Sache ist, dass viele unbedarfte Hundebesitzer diese Quälerein nicht als solche wahrnehmen und ihn nachahmen. Dieser Mensch gehört raus aus dem deutschen Fernsehen.
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #4
J

Joyce 1995

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
3

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Ich muss gestehen ich habe Ihn nur einmal gesehen und das hat mir gereicht .

lg Joyce
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #5
F

Franci

Gast

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Viele viele Länder kritisieren ihn öffentlich und gehen gegen ihn vor.
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #6
U

u.holly

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
1

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Also ich halte das mit Zero. Ich finde ihn gut. Leider sind die meisten Haltungsbedingungen in den vorgestellten Fällen extrem schlecht: drei Schäferhund und kein Ausgang und so weiter. Ich finde, dass Cesar Milan einen guten Ansatz hat. Traurig ist aber, dass anscheinend in vielen Familien der Umgang mit Hunden absolut schlecht ist. Da gibt es massenhaft Hunde, die keinerlei Regeln und Grenzen kennen. Wenn Herr Milan es dann mit seinen Mitteln schafft aus den "Problemfällen" wieder gute Familienhunde zu machen hat er mein Respekt. In vielen Fällen ist das mit einem lieben "bitte, bitte" an den Hund und etwas Bällchen werfen halt nicht mehr zu retten.

LG.

Ulrike
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #7
F

Franci

Gast

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Es kann nicht gut sein, wenn ein Hundertrainer die Methoden anwendet, die auch vor ihm angewendet wurden und er dann noch dreist sagt: Er benutzt das was man ihm zur Verfügung stellt....

Da bekomme ich Brechreiz.
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #8
H

Harlekin

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
20

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Hunde die mit Verstand in liebevollen Händen grossgezogen wurden brauchen niemals einen Milan, noch sonst einen Hundeflüsterer. Ein verdorbener Hund braucht eine ganz andere Kompetenz und ist nicht mehr mit einem Wattebäuschchenwurf und Leckerli umzulenken. Das leider verkennen Menschen ohne Hundeerfahrung stets.
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #9
Mary56

Mary56

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
7

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Also erst einmal,ich finde auch nicht a l l e s gut,was ich bei Cesar Millan so an Trainingsmethoden sehe,aber ich finde seine Arbeit u.auch die Aufklärungsarbeit was Hunde überhaupt für ein einigermaßen artgerechtes Leben brauchen,sehr gut.In vielen Fällen muss Cesar die Leute überhaupt erst einmal dazu bringen,mit ihren Hunden "raus" zu gehen,sie auszulasten,sie zu beschäftigen...das wissen scheinbar viele Menschen in Amerika überhaupt nicht u.das ihr Hund dann "durchknallt"ist wohl kein Wunder.Oft enden diese armen Hunde dann beim TA,wo sie dann eingeschläfert werden,weil sie als gefährlich eingestuft werden.In Amerika ist man da viel schneller u.rigoroser mit der Todesspritze...u.da sehe ich eben auch den Unterschied.Man kann die amerikanischen Verhältnisse nicht auf Deutschland umlegen...wir haben doch Gsd eine andere Auffassung von Hundehaltung,z.B. ist doch hier jedem Hundehalter klar,das Bello regelmäßig Gassi gehen muss.Und mit der Todesspritze für gesunde Tiere wird man wohl auch lange nach einem TA suchen müssen,der das machen würde,weil es auch gegen das deutsche Tierschutzgesetz verstößt.Cesar Millan hat schon sehr vielen Hunden durch seine Arbeit vor der Todesspritze retten können u.wer Leben rettet,der ist für mich im Recht.Außerdem arbeitet Cesar Millan wirklich sehr oft mit solchen Hunden,die kein anderer Trainer mehr annimmt,weil sie als völlig unberechenbar u.gefährlich gelten.Und solche Hunden kann man dann wohl auch nicht mal eben mit einem lieben Wort u.ein Leckerchen resozialisieren,da gehört dann wohl ein bißchen mehr dazu..u.damit vielleicht auch Vorgehensweisen,die wir nicht so gut heißen,aber wenn er damit das Leben des Hundes retten kann u.der wieder ein gutes Leben in einer Familie,oder auch in Cesar`s Rudel führen kann,finde ich es akzeptabel.
Liebe Grüße von Mary :D
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #10
J

Joyce 1995

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
3

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Das stimmt sicherlich und Gott sei Dank ist es in Deutschland und Österreich nicht so weit aber ich kenne 2 Hunde wo er mit seiner Methode nicht durch kommen würde .

Ich weis nicht ob alle Herdenschutz Hunde so sind . Von meiner Schwester die Lakota kommt ja aus Bosnien aus dem Tierheim und sie hat 2 Jahre auf der Strasse gelebt . Sie hat da sicherlich viel sehr viel mit gemacht . Die Lakota hat Heute noch Tage ein falscher Tonfall und sie ist total verängstigt - und vielleicht auch noch einen Besen in der Hand - sie hat sicherlich in Bosnien wie sie auf der Strasse lebte Prügel von den Leuten bekommen . Die Lakota braucht Regeln - wie jeder Hund - aber nicht diese Strenge Dominanz .

Du kommst bei der Lakota mit klaren Regeln und einen normalen freundlichen Tonfall , ohne Leine reisen usw. viel weiter .

Dann kenne ich noch einen Herdenschutz Hund der ist auch so freundlicher Tonfall -klare Regeln . Auf Druck geht bei den beiden gar nichts .

Da ist halt viel Einfühlvermögen gefragt , viel Zeit und Geduld


lg Joyce
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #11
Marpelinchen

Marpelinchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
3

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Was ich von ihm halte?

Kurz und knapp: N i c h t s !
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #12
F

Franci

Gast

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Harlekin, aber auch mit seiner Methode kommt man einfach bei gewissen Hunden nicht weiter. Und schon gar nicht durch *brechen* und genau das macht Milan....
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #13
MaYuFlo

MaYuFlo

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
60

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Wenn ich mir die Threads der Millan-Befürworter ansehe, dann sind für die alle Millan-Gegner Wattebeauschwerfer, die nicht imstande sind, schwierige Hunde zu erziehen.

Fakt ist aber, dass man auch schwierige Hunde nicht zu quälen braucht, um sie wieder gesellschaftsfähig zu machen. Man kann autoritär erziehen, ohne die Hunde ständig unter Druck zu setzen, sie zu unterdrücken, ihnen Angst zu machen und sie mit tierschutzrelevanten Mitteln (Stachler, Teletakt) zu traktieren. Konsequenz ist hier das Zauberwort.

Nicht umsonst heißt es: „wo Wissen endet, beginnt Gewalt“.

Auch das Argument, in USA sei vieles anders, ist kein Grund, Gewalt gut zu heißen. Gerade bei Leuten, die bis gestern nicht wussten, wie man „DOG“ schreibt und heute einen haben, ist es fatal, solche tierquälerischen Mittel anzuwenden. Was passiert, wenn Millan den Hund fernsehreif gemacht hat und verschwindet ? Glaubt jemand im Ernst, dass die Umerziehung von Dauer ist, wenn die Leute Null Ahnung haben ? Sobald der Hund in sein altes Verhaltensmuster zurückfällt (was so sicher wie das Amen in der Kirche passieren wird), kann man ihn ja dann getrost so quälen, wie Millan es gezeigt hat. Hat bei ihm ja auch für ein paar Tage funktioniert.

Dass aus den so behandelten Hunden seelische Krüppel werden, wird dabei übersehen. Ich habe seit mehr als 50 Jahren Hunde verschiedener Rassen, vom Schäferhund bis zum Dackel, und alle „gebraucht“ übernommen und nicht immer sehr einfach, arbeitete jahrelang als freiberuflicher Trainer (mit Trainerschein) in einer Hundeschule und im Verein, aber solche Methoden, wie Millan sie anwendet, hatte ich nie nötig. Ich würde mich heute noch schämen, wenn ich jemals so mit einem Hund umgegangen wäre.
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #14
vivi81

vivi81

Beiträge
5.593
Punkte Reaktionen
16

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Also ich find Cesar klasse und wir gucken ihn schon seit Jahren.
Klar, die 2 mal mit Stromhalsband find ich unter aller Sau und geht gar nicht.
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #15
H

Harlekin

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
20

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Harlekin, aber auch mit seiner Methode kommt man einfach bei gewissen Hunden nicht weiter. Und schon gar nicht durch *brechen* und genau das macht Milan....

Sorry Fraci, ich habe deine Antwort erst eben gelesen. Ich habe den Milan noch nie geguckt, nur mal kurz in einem ausgeliehenen Buch gelesen. Kenne aber die verschiedenen Meinungen über ihn, das sagt mir auch genug.

Bei einem aggressiven Hund, bei dem man mit nichts mehr weiter kommt, nur noch mit der Methode brechen (was immer damit gemeint ist), gehört nach meiner Meinung sowieso in den Hundehimmel. Weder er noch seine Umwelt wird jemals mit einer guten Lebensqualität leben können. Dann besser ein Ende, ich finde das ehrlicher, auch dem Hund gegenüber. Eine Verantwortung für so einen Hund würde ich mir niemals aufladen.

Ein völlig verkorkster Hund, der mit Leckerli und Wattebäuschchen für den Moment bekehrt und ruhig scheint, würde ich niemals mehr vertrauen. Und muss ein Hund nur noch mit Maulkorb und stets an der Leine gehen, ist das nun mal nicht mehr artgerecht. Nach dem Tierschutzgesetz (wenigsten bei uns) muss dem Hund eine im artgerechte Freiheit ohne Leine gewährleistet werden können. Es ist einfach falsch einem Tier die Vernunft eines Menschen zuzuordnen, ein Tier bleibt immer ein Tier und ist zu einem gewissen Grad immer unberechenbar. Auch ein Dackel oder ein Pudel, nur haben diese Kleinhunde nicht das selbe Beisspotential.
 
  • Cesar Milan - Der Hundeprofi Beitrag #16
hundkatzmaus

hundkatzmaus

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
4

AW: Cesar Milan - Der Hundeprofi

Ich muss auch sagen, ich bin hin und her gerissen.
Prinzipiell finde ich den Rütter tausend mal besser! Der Cesar ist mir manchmal zu streng.
Ich habe die Sendung von ihm erst ein paar mal gesehen und konnte manche Ansätze echt gut nachvollziehen und manchmal habe ich seine Methoden wieder garnicht verstanden. Bei ihm finde ich nicht so toll, dass er die Tiere manchmal so komplett umgestalten oder umerziehen will. Ich denke manchmal sind auch Hundecharacktere eben nicht zu verändern. Das sollte man doch respektieren, oder?
 
Thema:

Cesar Milan - Der Hundeprofi

Cesar Milan - Der Hundeprofi - Ähnliche Themen

FCoV und FIP - Canys Blutbild: Hallo ihr Lieben, was meine Tiere angeht, scheine ich im Moment ziemlich viel Pech zu haben. Cindy ist nun seit einem Jahr tot und Cany geht es...
Die besondere Diagnose- Symptome Magendrehung u.ä.: Liebe Foris, aus traurigem Anlass stelle ich dieses Thema hier ein. Vielleicht hilft es später jemand anderem diese schwere Krankheit zu erkennen...
Antibiotika allgemein: Hallo zusammen, ich habe aktuell ein junges Schweinchen das niest, was schon in einem anderen Thread hier besprochen wurde. Da das Schweinchen...
Hat jemand Erfahrung mit minderjährigen Reitbeteiligungen: Hallo, Ich habe hier in dem Forum schon gute Erfahrungen gemacht deswegen dachte ich mir ich wende mich nochmal an euch^^ Dieses Mal geht es aber...
Schweinchen hat panische Angst vor Artgenossen: Hallo zusammen, ich habe hier gerade eine VG am laufen und muss sagen, so etwas habe ich bisher noch nicht gehabt - und ich hatte schon einige...
Oben