Achtung mit rohen Schweinefleisch beim Hund

Diskutiere Achtung mit rohen Schweinefleisch beim Hund im BARF und Rohfleischfütterung Forum im Bereich Hundefutter, Ernährung und Rezepte; Hallo liebe Hundehalter, Da es vielen noch nicht klar ist, möchte ich hier einen kleinen Infothread über einen Virus der im Schweinefleisch...
  • Achtung mit rohen Schweinefleisch beim Hund Beitrag #1
Z

Zero1

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
41
Hallo liebe Hundehalter,

Da es vielen noch nicht klar ist, möchte ich hier einen kleinen Infothread über einen Virus der im Schweinefleisch steckt aufmachen.
Dieser Virus wird durch den Verzerr von Schweinefleisch aufgenommen und verläuft tödlich für den Hund, weshalb ich dringend davon abrate, einem Hund Schweinefleisch zu verfüttern. Für den Menschen ist er (meines Wissens nach) nicht tödlich.
Der Virus muss nicht unbedingt in jedem Schwein stecken, allerdings kann man nie sicher genug sein.

Was ist die Aujeszkysche Krankheit?

Die Aujeszkysche Krankheit (Morbus Aujeszky) trägt auch die Namen Pseudowut, englisch Pseudorabies (nicht zu verwechseln mit Tollwut), Juckpest oder Tollkrätze (starker Juckreiz am ganzen Körper) und infektiöse Bulbärparalyse (Schlundlähmung). Namensgeber ist der ungarische Tierarzt Aladar Aujeszky, der den Erreger als infektiöses filtrierbares Gift (lat. Virus) erkannte.

Es handelt sich um eine weltweit verbreitete anzeigepflichtige Viruserkrankung der Säugetiere. Hauptwirt und Virusreservoir ist das Haus- und Wildschwein.

Erreger der AK ist ein Herpesvirus (SHV-1) der Familie Herpesviridae. Eine wesentliche Eigenschaft dieser Virusfamilie ist die lebenslang bestehen bleibende Infektion. Hierbei können sich klinisch manifeste Phasen mit Virusausscheidung und klinisch unauffällige Phasen ohne Virusausscheidung abwechseln. Diese letztgenannte Phase wird auch als latente Infektion bezeichnet. Der Erreger kann z. B. durch Stress, Immunsuppression und andere Faktoren jederzeit reaktiviert werden, so dass eine erneute Virusausscheidung (mit und ohne klinische Symptome) erfolgt.

Zum Infektionsspektrum gehören fast alle Säugetiere. Für Menschen ist eine Infektion nicht gefährlich. Bei Schweinen, dem eigentlichen Wirt des Virus, ist der Krankheitsverlauf stark vom Alter der betroffenen Tiere und der krankmachenden Kraft des Virus abhängig. Es können bei Saugferkeln tödliche Verläufe beobachtet werden, während erwachsene Tiere keine klinischen Symptome zeigen können.

Auf Grund der hohen Widerstandsfähigkeit des Virus kann Muskelfleisch und Knochenmark bei -18 C bis zu 36 Tage, gepökeltes Fleisch bis zu 20 Tage infektiös sein. Durch die Fleischreifung wird das Virus nicht abgetötet, selbst bei Fäulnis ist mit eine Infektiösität bis zum 12. Tag zu rechnen.

Die Aujeskysche Krankheit verläuft bei Hunden und anderen Haussäugetieren nicht wie beim Schwein über das Blut, sondern über die Nerven. Dort werden Hirnstamm und Hirnnervenkerne infiziert. Die Aujeszkysche Krankheit ist für alle anderen Haussäugetiere außer Schweine eine tödlich verlaufende Viruserkrankung.

Besonderst gefährdet sind vor allen Fleischfresser, die Kontakt mit Schweinen haben oder rohes Schweinefleisch fressen. Bei Hunden verläuft Morbus Aujeszky immer innerhalb von 1 bis 3 Tagen tödlich. Ursächlich hierfür sind das Fressen von virushaltigen, nicht erhitzten Innereien oder rohem Schweinefleisch, z. B. Schlachtabfällen. Gelegentlich erkranken Jagdhunde tödlich, wenn Sie Kontakt zu einem infizierten Schwarzwild (z. B. bei der Nachsuche) hatten oder wenn ihnen rohe Schlachtabfälle verfüttert wurden.

*QUELLE*
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Achtung mit rohen Schweinefleisch beim Hund

Achtung mit rohen Schweinefleisch beim Hund - Ähnliche Themen

Parasiten beim Hund: Man unterscheidet Endo und Ektoparasiten. Endoparasiten leben im Hund (wie Würmer, Giardien, Kokzidien etc) und Ektoparasiten leben auf dem Hund...
Toxoplasmose: Toxoplasmose...
Viren, die Reptilien infizieren (Artikel von R.Marschang): Review Viruses Infecting Reptiles Rachel E. Marschang Der volle englische Text findet sich hier Zusammenfassung: Eine große Zahl an Viren ist...
Frettchenimpfung: Mit freundlicher Genehmigung von Frau Dr.Stefanie Schuster von IDT - Startseite , des Herstellers des Frettchenimpfstoffes Febrivac Dist ,möchte...
Brauche Verstärkung um Mann vom BARF zu überzeugen!: Hallo, wie der ein oder andere schon mit bekommen hat möchte ich sobald ich einen Metzger meines Vertrauens gefunden habe anfangen roh zu füttern...
Oben