Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Diskutiere Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch im Ernährung und Rezepte Forum im Bereich Katzen; Hallo Zusammen. Ich muss hier doch mal ein Thema erstellen, weil ich bei meinen beiden Damen bald am verzweifeln bin. Wie in meiner...
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #1
D

Dine Ab

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen.

Ich muss hier doch mal ein Thema erstellen, weil ich bei meinen beiden Damen bald am verzweifeln bin.

Wie in meiner Vorstellung bereits erwähnt, habe ich meine beiden im alter von ca. 2 Jahren (genaues alter unbekannt) aus einer schlechten Tierhaltung gerettet. Sie waren unterernährt und haben nur billiges Trockenfutter gegessen und davon nicht wirklich viel. Das habe ich am Anfang gemerkt, als sie bei mir waren. Ich habe sie lange beobachtet und sie aßem am Anfang nicht mal 50 gr Trockenfutter zu zweit am Tag.
Langsam habe ich dann erstmal das Trockenfutter ersetzt durch getreidefreies Trockenfutter in einem Zeitraum von 6-8 Wochen. Sie trinken aber beide sehr viel.

Dann habe ich begonnen Nassfutter mit Trockenfutter zu mischen. Leider habe ich viele Nassfutter getestet und das einzige das sie angenommen haben ist Bozita. Im Moment füttere ich Nass- und Trockenfutter. Beide trinken immer noch sehr viel.Ich bekomme Sie einfach nicht dazu komplett auf Nassfutter umzustellen. Auch rohes Fleisch schauen sie mit dem "Hinterteil" nicht an. Ich habe auch schon versucht es unter zu mischen. Kein Erfolg.

Emilia ist eigentlich noch etwas unter ihrem Normalgewicht, frisst aber fleißig! Der Arzt meinte beide sind ansonsten kerngesund. Meine Frage ist nun. Ist es sinnvoll noch weiter mit der Umstellung weiter zu machen oder soll ich es jetzt einfach so belassen? Ich versuche es nun schon seit fast einem Jahr verzweifelt aber die beiden wollen auf ihr Trockenfutter nicht verzichten....

Wenn eine Umstellung doch sinnvoll ist, was würdet ihr mir empfehlen wie ich es noch probieren könnte?
Portionsweise untermischen und die Portionen über einen längeren Zeitraum erhöhen, habe ich schon probiert. Ab einem gewissen Anteil streiken sie und wollen es nicht mehr essen :S

Danke im Voraus für eure Tipps.

LG
Dine
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #2
Z

Zero1

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
41

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Wenn die Katzen es gewohnt sind nur TroFu zu essen, dann ist es verständlich das sie sich nicht so schnell auf ein anderes Futter umstellen werden. Wenn sie sehr viel trinken und es gemischt mit Nassfutter essen, dann sehe ich da eigentlich kein großes Problem drin.
Was du noch evtl. machen könntest, wäre es z.B. mit Tunfisch zu probieren. Das hat einen sehr starken Geruch und vielleicht schmeckt ihnen das ja besser. Natürlich müssen sie es erst einmal "kennen", weshalb ich ihnen da ein-zwei Stunden zeit lassen würde und vielleicht mögen sie das ja lieber.
Haben sie mit dem TroFu irgendwelche Verdauungsprobleme, oder möchtest du nur umstellen, weil es für die Katzen gesünder wäre?
Anonsten hätte ich *HIER* noch eine Internetseite gefunden mit Tipps zur Ernährungsumstellung bei Katzen.
Es gibt Katzen die ihr gesamtes Leben über nur TroFu zum essen bekommen und trotzdem alt werden. Es gibt Katzen, die ihr gesamtes Leben über Rohkost oder Dosenfutter zum essen bekommen und trotzdem sehr jung sterben.
Sollten deine Katzen lieber Mischkost essen und genügend Durchsetzungsvermögen haben, um sich nicht auf ein neuer Futter einzustellen, dann kannst du auch weiter machen wie zuvor.
Bei Bedenken könntest du dich ansonsten noch einmal mit deinem TA zusammen setzen und das ganze mit ihm besprechen. Nach einem Jahr wäre meine Geduld jedenfalls vorbei und sie würden von mir nur noch Mischkost bekommen.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #3
J

Jens_SNeV

Gast

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Es gibt Katzen die ihr gesamtes Leben über nur TroFu zum essen bekommen und trotzdem alt werden.

Es gibt auch Menschen, die rauchen, bis sie über 100 sind und trotzdem nicht sterben (siehe Jopi Heesters). Ein Grund, das Rauchen nicht als gesundheitsgefährdend einzustufen, ist das aber nicht :D

Die Tipps bei Pfotenliebe sind prima. Was auch geht, ist das 'Maskieren' mit etwas, das die Katzen gerne mögen: Joghurt, Quark, Hefeflocken, laktosefreie Kaffeesahne ... what ever, die Geschmäcker sind verschieden.

Wir stellen im Verein alle (!) Katzen auf ein hochwertiges Nassfutter um. Anfangs haben wir im Verein beim Personal fast eine Meuterei oder Revolution herausgefordert. Nun ist es ganz normal und mit etwas Mühe und Geduld gelingt die Umstellung bei allen. Wir haben im Verein den Spruch geprägt: "Futterumstellungen scheitern in der Regel nicht an den Tieren."

Ich bin für: "Weitermachen! Ihr schafft das." :)

Liebe Grüße
Jens
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #4
Bernadette2

Bernadette2

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
11

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Ich wäre ebenfalls für Weitermachen.

Dass die Katzen ausreichend bzw. sogar "viel" trinken, würde ich eher als Alarmzeichen deuten und nicht als was Positives. Das Durstgefühl entsteht bei den ursprünglichen Wüstentieren erst, wenn bereits eine Dehydrierung vorhanden ist. Bei einer reinen Ernährung mit Trockenfutter ist die Katze eigentlich immer zumindest leicht dehydriert, was zu einer dauerhaften Konzentration des Urins führt. Dies wiederum belastet die Harnwege und die Nieren und kann dementsprechend auch spätere Konsequenzen haben.
Alleine die Masse, die eine Katze trinken müsste, um bei reiner Trockenfutterernährung ihren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen, ist erschreckend, wenn man sich damit zumindest mal kurz befasst.
Meine Katzen sehe ich eigentlich nie trinken, die finden die Wassernäpfe nur spannend, wenn ich sie grade auffülle oder wenn sie irgendeine Beute drin versenkt haben ;).

Bei uns wurde bisher immer "knallhart" umgestellt, da gab´s einfach kein Trockenfutter mehr. Bei jungen und gesunden Katzen und vor allem einem Katzenrudel, wo dann ja auch genug andere dabei sind, die´s "richtig" vormachen, halte ich das auch immer noch für sinnvoll. Bei deinen beiden würde ich aber eher langsam weitermachen, vor allem, wenn die eine Dame noch etwas untergewichtig ist.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #5
Marpelinchen

Marpelinchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
3

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Ich finde, dass das ein zweischneidiges Schwert ist.
Meine Katzen sind in einem Alter zwischen 10 und 5 Jahren und haben ganz verschiedene Gewohnheiten was das Essen anbelangt.
Ich habe viele Jahre herum experimentiert und versucht komplett auf Frischfleisch umzustellen, aber irgendwann zum Wohle der Katze aufgegeben.
Denn was nützt mir die gesündeste Ernährung, wenn die Katzen vor dem vollen Napf verhungern?
Nun gibt es hier vom getreidefreien Trofu, über gutes Nafu und Frischfleisch inklusive Küken und Mäuse alles zu essen und jede Katze nimmt sich das, was sie mag.
Bei meinen Hunden mache ich es genauso, obwohl ich da versuche überwiegend Frischfleisch zu geben, es sei denn meine Faulheit besiegt mich mal.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #6
Bernadette2

Bernadette2

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
11

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Denn was nützt mir die gesündeste Ernährung, wenn die Katzen vor dem vollen Napf verhungern?
Ich bin ja immer der Meinung, dass keine gesunde Katze den Freitod durch Verhungern vorm vollen Napf wählt ;). Die sind ja nicht doof, eher im Gegenteil - meist haben sie schlicht den längeren Atem als ihr Personal :rolleyes:. Ich habe bereits mehrere Trockenfutter-Junkies und auch jahrelange Rohfleischverweigerer erst auf höherwertiges Nassfutter und schließlich auch aufs Barfen umgestellt, darunter auch eine über 12 Jahre alte Katze, die vorher fast nur von Trockenfutter und Essensresten ernährt wurde. Ich möchte nicht behaupten, dass das keine Nerven kostet (das hat es mich auch ganz gewaltig :D), aber möglich ist es eigentlich schon - außer man hat halt eine kranke Katze, deren Gesundheit es schaden könnte, wenn sie mal einige Tage nicht so gut bzw. sehr wenig frisst. Da würde ich eben nicht dazu raten.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #7
Marpelinchen

Marpelinchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
3

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Hallo Bernadette,

dazu kann ich dich dann nur beglückwünschen, mein Katzenrudel besteht aus 12 Katzen und mir ist es nicht gelungen. Ich habe mir aus der Flut der Futtersorten das ausgesucht, was mir aufgrund der Zusammensetzung vernünftig erscheint und ich denke ich fahre damit sehr gut, teilweise dünste ich sogar das Fleisch für meine Verweigerer, damit sie überhaupt mal was anderes als Fertigfutter zu sich nehmen.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #8
Bernadette2

Bernadette2

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
11

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Marpelinchen, das ist ja sicherlich auch keine "schlechte" Variante, bitte nicht falsch verstehen. Vielleicht bin ich da auch einfach ein wenig rabiater als andere, so dass es mir im Endeffekt immer recht einfach erschien, die Katzen umzustellen. Sie tanzen mir oft genug auf der Nase herum, aber beim Futter bin eben ich der Boss, da gibt´s hier keine Diskussionen ;).
So wie du habe ich auch ganz lange gefüttert: Gutes bis hochwertiges Nassfutter, ab und zu ein getreidefreies Trockenfutter, hin und wieder Fleisch und ganz gelegentlich mal Küken. Auch da hatte ich keine kranken Katzen oder Mangelerscheinungen oder sonst was. Nur jetzt merke ich halt, dass es meinen Miezen nochmals viel besser geht seit das Trockenfutter komplett wegfällt und voll gebarft wird.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #9
Marpelinchen

Marpelinchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
3

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Bernadette, ich verstehe dich schon richtig und du hast ja auch irgendwie vollkommen recht.
Dazu kommt auch das mir das Barfen bei den Katzen durch das suplementieren immer etwas kompliziert erscheint und meine Katzen irgendwelche Pülverchen extrem gruuuuselig finden.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #10
J

Jens_SNeV

Gast

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Bernadette, ich verstehe dich schon richtig und du hast ja auch irgendwie vollkommen recht.
Dazu kommt auch das mir das Barfen bei den Katzen durch das suplementieren immer etwas kompliziert erscheint und meine Katzen irgendwelche Pülverchen extrem gruuuuselig finden.

najaaaa, das ist aber nun wirklich kein Problem. Einmal ordentlich einlesen, machen und gut ;) Pulver: Schneiden, supplementieren, mischen, einfrieren - dann ist das "Pulver" nicht mehr auszumachen. Außerdem beugt das EInfrieren einem möglichen Wurmbefall vor.

Ich bin ja immer der Meinung, dass keine gesunde Katze den Freitod durch Verhungern vorm vollen Napf wählt .

njaein :D höllisch aufpassen muss man bei übergewichtigen Katzen. Die bekommen bei Futterverweigerung schneller eine hepatische Lipidose als man gucken kann. Und eine hepatische Lipidose endet verdammt oft tödlich - von den wirklich immensen Behandlunskosten einmal abgesehen. Zwei drei Tage ohne Futter sind bei normalgewichtigen Katzen, die ansonsten nicht unter Dauerstress leben und ein vernünftiges Immunsystem haben, kein Problem. Aber bitte Obacht bei den übergewichtigen Mitbewohnern ...
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #11
Bernadette2

Bernadette2

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
11

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

njaein :D höllisch aufpassen muss man bei übergewichtigen Katzen. Die bekommen bei Futterverweigerung schneller eine hepatische Lipidose als man gucken kann. Und eine hepatische Lipidose endet verdammt oft tödlich - von den wirklich immensen Behandlunskosten einmal abgesehen. Zwei drei Tage ohne Futter sind bei normalgewichtigen Katzen, die ansonsten nicht unter Dauerstress leben und ein vernünftiges Immunsystem haben, kein Problem. Aber bitte Obacht bei den übergewichtigen Mitbewohnern ...

Danke für die Info, das habe ich gar nicht gewusst in Bezug auf die übergewichtigen Katzen 8|. Ich hatte mir bei unserer Umstellung damals eher Sorgen um unsere sehr zierliche Abby gemacht, die als einzige einen wirklich seeeeehr langen Atem hatte, bevor sie das Rohfleisch akzeptiert hat.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #12
J

Jens_SNeV

Gast

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Das Problem ist, dass die Leber einer Katze nicht ihre Arbeit herunterfährt, wenns keinen Input gibt (in Gegensatz zum humanen Gegenstück). Dann geht es an die Substanz. Als erstes wird eben die Fettsubstanz abgebaut und wenn davon zuviel da ist, überfettet blitzschnell die Leber. Das kann schon in 48 Stunden der Fall sein. Dazu kommt dann noch etwas: Wenn die Katze die ganze Zeit schlecht ernährt wurde, werden die ganzen Giftstoffe, die im Fettgewebe eingelagert sind, in einem Rutsch abgebaut. Das ist auch nicht gerade gesundheitsfördernd.

Normalgewichtige Katzen bauen eher Muskelmasse ab, das dauert länger und führt nicht so schnell zur Überfettung der Leber (was die hepatische Lipidose ist).

LG, Jens
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #13
mrsgreeny

mrsgreeny

Beiträge
394
Punkte Reaktionen
79

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Hallo Dine,

das klingt jetzt vielleicht komisch, aber ich finde, in manchen Fällen muss man nicht christlicher sein als der Papst. Wenn die beiden gesund sind, gut fressen, möglichst hochwertiges (!) Futter bekommen,... dann spricht für mich auch nichts gegen ein Weitergeben des Trockenfutters. Selbst diejenigen unter uns, die sich 100%ig mit Bio-Produkten versorgen, essen hin uns wieder einen bösen Schokoriegel ;).
Meine beiden sind auch ziemlich kompliziert, was Futter angeht, und ich fütter auch ein kleines bisschen Trockenfutter zum Nassfutter dazu (für beide zusammen vielleicht eine flache Hand pro Tag). Einfach, weil ich gemerkt hab, dass sie es nicht nur mögen, sondern es auch besonders auf die Große total magenstabilisierend wirkt.
Ich lasse es auch mal weg, sodass sie "nur" NaFu fressen können, damit sie auch damit mal umgehen müssen. In deinem Fall könntest du es auch einfach versuchen, gaaaaanz langsam immer weiter zu reduzieren (laaaangsam ernährt sich das Kätzchen :)). Aber was ich ganz wichtig finde, ist, dass es für dich auch annehmbar bleibt und nicht in Stress ausartet. Und wenn du dich mit hochwertigem NaFu plus einem bisschen hochwertigen TroFu wohlfühlst, dann ist das doch okay!
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #14
Z

Zero1

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
41

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Da kann ich mich Mrsgreeny nur anschließen. Natürlich kann man ein Tier immer auf besseren Weg ernähren, es gibt immer optimaleres Futter und für Katzen ist es wichtig durch ihre Nahrung viel Wasser aufzunehmen.
Aber wenn sie nicht wechseln möchte, dann kann man auch nichts machen, ausser weiter probieren oder sie evtl. so lange hungern lassen, bis sie das andere Futter essen wird.
Katzen sind immerhin nicht dumm. Aber *KLICK* ich habe dir Mal was raus gesucht, das dir eventuell helfen könnte.
Was ich probieren würde, wäre auf BARF umzustellen.
Oder du kannst ihr Quark, frisches Hackfleisch, ein Ei, Ziegen- oder Schafsmilch unter das TroFu mischen. Das wäre auch eine Option.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #15
mrsgreeny

mrsgreeny

Beiträge
394
Punkte Reaktionen
79

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Oder du kannst ihr Quark, frisches Hackfleisch, ein Ei, Ziegen- oder Schafsmilch unter das TroFu mischen. Das wäre auch eine Option.

Da könnte ich noch Leberwurst empfehlen - es gibt Geflügelwurst ohne Schwein. Das ist natürlich dauerhaft auch Blödsinn, weil ungefähr eine Milliarde komische Zusatzstoffe drin sind, die in der Katze nix zu suchen haben, aber wenn es erst mal darum geht, sie an das "Knackige" zu gewöhnen, zumindest eine Idee, denk ich.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #16
J

Jens_SNeV

Gast

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Schweinefleisch ist übrigens nicht unbedingt ein Problem (abgesehen von dem ethischen, weil man es hier mit einem kognitiv hochentwickelten Lebewesen zu tun hat). Das Aujetzkivirus tritt hierzulande schon lange nicht mehr auf. Man muss allerdings darauf achten, wo die Tiere herkamen, die da verarbeitet wurden. Bozita (z.B.) enthlt auch viel Schweinefleisch, Skandivavien ist übrigens auch aujetzkifrei...

LG; Jens
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #17
Z

Zero1

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
41

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Man kann leider nie genau sagen, ob ein Schwein den Aujetzkivirus in sich trägt oder nicht, und selbst in Deutschland treten noch solche Fälle auf.
Es ist nicht um sonst, das Katzenfutter größtenteils aus Rind, Geflügel, Lachs und Kaninchen besteht. *KLICK* und da würde ich es bevorzugen ein Fleisch zu verfüttern, bei dem ich weiß, das meine Katze davon nicht krank werden kann.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #18
mrsgreeny

mrsgreeny

Beiträge
394
Punkte Reaktionen
79

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Guter Hinweis, aber bei *hüstel* unbekannt bis fragwürdig maschinell produzierter Leberwurst wär ich da ja immer skeptisch :D.
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #19
Bernadette2

Bernadette2

Beiträge
88
Punkte Reaktionen
11

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Ist es nicht so, dass man Schweinefleisch bedenkenlos verfüttern kann, wenn es mindestens 30 Tage eingefroren war ?(? Ich meine ich hätte das so in Erinnerung (meine bekommen zwar Barf, aber kein Schwein).
 
  • Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch Beitrag #20
J

Jens_SNeV

Gast

AW: Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Ja, die Problematik ist bekannt. Dennoch ist das reine Ansteckungsrisiko bei deutschem Schweinefleisch extrem gering, insbesondere, wenn dann noch durch Einfrieren nahezu jedes potenzielle Restrisiko unterbunden werden kann. IN dem verlinkten Artikel wird ja auch geschrieben, dass der letzte Fall vor 14 Jahren aufgetreten ist. Am Ende ist das Karzinomrisiko bei jeder Impfung größer als eine Ansteckung mit dem Aujetzkivirus. Zubereitete Waren (Wurst & co.) fallen natürlich grundsätzlich raus, weil die Handelswege für den Kunden unmöglich nachzuvollziehen sind.

Aber das ist nur der Punkt der Risikobewertung.

Ethisch ist es nach meinem Ermessen untragbar. Es ist schlimm genug, dass so viele Tiere für den menschlichen Genuss und für die tierischen Mitbewohner gehalten und getötet werden müssen. Das auch noch mit so hochentwickelten Tieren wie Schweinen zu tun, ist eigentlich der Gipfel.

Liebe Grüße
Jens
 
Thema:

Ernährung umstellen Trofu/Nassfutter/Frischfleisch

Oben