Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Diskutiere Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? im Allgemeines Forum im Bereich Hunde; Hallo liebe Foris, Ich würde gerne einmal eine, meiner Meinung nach, sehr interessante Diskussion ins Leben rufen und ich hoffe, sie wird auch...
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #1
Z

Zero1

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
41
Hallo liebe Foris,

Ich würde gerne einmal eine, meiner Meinung nach, sehr interessante Diskussion ins Leben rufen und ich hoffe, sie wird auch Anklang finden. Meine Frage lautet: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Wie denkt ihr darüber und wie handhabt ihr das genau?

Meine Hunde werden auf der Strasse grundsätzlich an der Leine geführt. Wenn wir auf einer Wiese sind oder im Wald, dann dürfen sie aber auch ohne Leine laufen. Es sei denn, es kommen andere Hunde, Fahrradfahrer oder Autos.
Ich habe schon oft erlebt, dass viele ungehorsame Hunde ohne Leine spazieren geführt werden, was oft zu Problemen führt, die man hätte vermeiden können, wenn der ungehorsame Hund an der Leine gelaufen wäre.
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #2
Miezizi

Miezizi

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
8

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Ich spreche hier mal als Katzenmensch, der nur hin und wieder auf Nachbars Hund aufpasst: Jain. An Straßen und vollen Orten gehören Hunde für mich an die Leine. Schon alleine zum Schutz des Hundes. Am Kanal, Wiesen, ländlichen Gegenden sollen Hunde ruhig rennen und ihre Freiheit genießen! Außerdem finde ich es wichtig dass ein Hund angeleint wird, wenn man als Mensch sieht, dass jemand anders Angst hat. Ich geh bloß mit einem kleinen alten Dackel Gassi, aber oft passiert es dass ich von weitem schon sehe, wenn jemand Schiss hat. Dann wird der Knirps angeleint, bis wir an demjenigen vorbei sind.
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #3
K

Katzundfisch

Gast

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Ich wohne am Land, mitten im Wald.
Natürlich ein Paradies für jedes Tierchen.

Vor ca. 20 Jahren wurde ich beim Joggen von einem Hund angefallen und im Gesäßvereich schwer verletzt. Seitdem habe ich Angst vor Hunden. Ich wohnte damals noch nicht hier,allerdings auch am Land, Waldnähe.

Kein Hundebesitzer sieht sich hier verpflichtet, seinen Hund anzuleinen, es werden Hasen gejagt, oftmals finde ich tote Tiere.
Nichtmal mein Einwand, ich fürchte um mein und um das Leben meiner Katzen, fruchtet hier.
Gemeinde meint, es besteht keine Leinenpflicht. Der Jäger ist sauer.



Jedem Tierchen seine Freiheit, ganz klar, aber dabei sollte NIEMAND gefährdet oder gar verletzt werden.
edit:
Und ich bin sehr stark für eine Hundeschule,
den es darf nie heissen, das Tier ist Schuld!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #4
P

Panama

Beiträge
1.188
Punkte Reaktionen
137

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Innerhalb der Stadt gehört ein Hund meiner Meinung nach immer angeleint und sei er noch so gut erzogen.
Einfach schon aus Respekt den Menschen gegenüber die Angst vor Hunden haben, aber auch weil es immernoch ein Tier ist, es kann immer irgendeinen Grund geben aus dem der Hund eben nicht beim 1. mal hört und dadurch ein Unfall entsteht.

Grundsätzlich sollte aber jeder Hund die Möglichkeit haben sich auch ohne Leine austoben zu können.
Dies wäre dann der Fall außerhalb einer Ortschaft, auf Wiesen, Spazierwegen, im Wald etc.
Hört der Hund gut, hat er kaum Einschränkungen und sollte rücksichtshalber rangerufen werden wenn Reiter, Spaziergänger, Jogger o.ä. vorbeikommen.

Jagd der Hund, gehört er an eine Schleppleine und ihm sollte wenigstens 2 mal die Woche die Möglichkeit gegeben werden sich auf einem eingezäunten großen Grundstück auszutoben (besser wäre natürlich täglich)

Hört der Hund nicht perfekt, sollte mit ihm weiterhin trainiert werden und bis dies Früchte trägt ebenfalls wie bei einem Hund mit Jagdtrieb gehandelt werden.

"Gefährliche" Hunde, damit meine ich nicht bestimmte Rassen sondern Hunde die aus welchen Gründen auch immer schnappen oder beißen, sollten draußen einen Maulkorb tragen.

So sieht die Theorie aus, in der Praxis ist es leider so das es jeder macht wie er will und das gibt oft Chaos :S
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #5
I

isabella

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
3

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

In der Stadt und in bewohnten Ortschaften sollte jeder Hund angeleint werden, in Wald und Feld sollten nur gehorsame Hunde frei laufen dürfen um Unfälle mit Joggern, Fahrradfahrern und Spaziergängern vorzubeugen. Außerdem sollten Hunde, die nicht am Jagen gehindert werden können, an die Leine, egal wie groß oder klein sie sind. Um gehorsame Hunde zu haben muss man viel mit ihnen arbeiten. Meist nuss dem Menschen der Umgang mit dem Hund beigebracht werden, dann gibt es selten Probleme. Ungehorsam liegt nicht am Hund, sondern am Menschen, Hundeführer.
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #6
Z

Zero1

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
41

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Kein Hundebesitzer sieht sich hier verpflichtet, seinen Hund anzuleinen, es werden Hasen gejagt, oftmals finde ich tote Tiere.
Nichtmal mein Einwand, ich fürchte um mein und um das Leben meiner Katzen, fruchtet hier.
Gemeinde meint, es besteht keine Leinenpflicht. Der Jäger ist sauer.

Nicht auf Leute Rücksicht zu nehmen, die Angst vor Hunden haben, Allergien oder sonst was, weshalb sie nicht mit dem Hund in Kontakt treten wollen, finde ich sehr unverschämt und eingebildet von Hundeführern.
Das kommt bei uns nie vor. Wir nehmen die Hunde eigentlich immer frühzeitig an die Leine.
Wobei mir schon aufgefallen ist, das viele Hundebesitzer ziemlich langsam in der Reaktion sind und die Hunde dadurch schneller ausser Kontrolle geraten.
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #7
Isalein

Isalein

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
108

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Hallo!
Also unsere Hunde sind an der Straße alleine schon zur Sicherheit an der Leine. Am Feld dürfen sie so laufen
Finde es selber sehr schlimm und erlebe dies oft wenn ich an der Straße gehe dass mir andere Hundehalter (leider fast nur Großhundhalter) entgegenkommen und ihren Hund laufen lassen. Leider hören solche Hunde meistens gar nicht
Lg
Isa
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #8
Xemba

Xemba

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
3

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Schöne Frage !
Als ehemaliger Hundehalter mit 20jähriger Erfahrung ( Irish Setter, Soft Coated Wheaton, Labrador-Neufundländer-Doggen-Drahthaarmix) jetzt Katzenhalter möchte ich etwas dazu sagen.:)

Hunde möchten grundsätzlich gerne frei laufen um ihren " Lesetrieb und Mitteilungsbedürfniss" zu stillen! Nur da die Halter meist nicht in der Lage sind ihre Hunde zu führen! Kommt es leider immer wieder zu Problemen und Konfrontationen mit und zwischen den Hunden!
Also kann man wohl sagen, in den meisten Fällen ist Leine angesagt und nur auf großen Freiflächen mit wenig Publikum und anderen Hunden ( auch da kommt es oft zu Beißereien weil die Hunde keine Sozialkontakte mehr pflegen können), oder auf dem Land ist es dann mal möglich die 4 Beiner laufen zu lassen! Ausnahme ,"triebige Jäger"!
Ich denke es wäre ganz wichtig das die Halter, nicht nur bei Neuanschaffung sondern auch die , die schon Hunde haben einen Nachweis erbringen müssen das sie, ich sag es jetzt mal mit einem Wort " Hundeverstand" haben und das Tier händeln können! Wer kann den seinen Hund lesen? Wer ist wirklich Rudelführer?
Ich denke 7 von 10 Haltern sind nicht in der Lage dazu.
Eine einfache Frage: Läuft der Hund als erster zur Tür wenn es klingelt? Dann ist er der Boß! Er wird diesen Status im laufe des Tages in vielen Bereichen durchsetzen ohne das Frauchen oder Herrchen es merkt! Es muss in der Kommunikation angesetzt werden. Wenn das klappt kann der Hund auch öfter von der Leine und ist ein glücklicher Hund!!!

LG Andrea
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #9
F

Franci

Gast

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Ich gehe mit allen Meinungen konform. Meine Hunde sind grundsätzlich angeleint und nur auf überschaubaren Gebieten dürfen sie ohne Leine laufen ;)
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #10
pumpi

pumpi

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
7

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

an der strasse gehört jeder an die leine. freilauf geht nur, wenn der hund nichts tut und auch hört.
mein collie darf frei laufen, da er immer gehorsam ist, auf niemanden und nichts zuläuft, immer abrufbar ist, sogar wenn eine katze oder reh in sichtweite ist. aber auch ihn nehme ich an die leine, wenn mir leute mit kindern unterkommen oder ich frage ob jemand was dagegen hat, wenn er ohne leine bleibt. denke immer wenn jemand angst hat, hilft ein "der tut nix" herzlich wenig und nicht jeder mag hunde.

meine hündin würde andere tiere töten, sie lässt sich in bestimmten situationen nicht zuverlässig abrufen. sie trägt auch maulkorb. sie darf nur an einer bestimmten stelle mit bestimmten hunden spielen, ohne leine, aber immer mit maulkorb. diese stelle kann ich von allen seiten einsehen. sonst bleibt sie an der leine. hätte so ein schlechtes gewissen, wenn wegen meinem hund, ein anderer schaden nehmen würde.
probleme habe ich nur mit anderen freilaufenden hunden, wenns frauchen ruft "der tut nichts" und hundi mit fliegenden wascheln auf uns zuläuft, bekomme ich oft die krise. wenn meine dann fletschend in der leine hängt hör ich dann "so ein böser hund".
ich trage verantwortung für mein tier und würde mir wünschen dass andere das auch so sehen.
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #11
pumpi

pumpi

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
7

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Hallo!
Also unsere Hunde sind an der Straße alleine schon zur Sicherheit an der Leine. Am Feld dürfen sie so laufen
Finde es selber sehr schlimm und erlebe dies oft wenn ich an der Straße gehe dass mir andere Hundehalter (leider fast nur Großhundhalter) entgegenkommen und ihren Hund laufen lassen. Leider hören solche Hunde meistens gar nicht
Lg
Isa

denke nicht, dass großhundehalter sich da anders verhalten wie menschen mit kleinhunden. da sie wissen, der große hat immer schuld und es kann einfach mehr passieren.
bei uns in der hundeschule sind wesentlich mehr großhunde als kleinhunde, da viele meinen ein kleiner kann ja eh nicht viel anstellen und hat das nicht nötig, zur not auf den arm, wo dann oft aggresiv runtergebellt wird.
bei uns ist ein altersheim und ich habe viele probleme mit älteren damen mit süssen kleinen.
denke es hält sich die waage.
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #12
MaYuFlo

MaYuFlo

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
60

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Meine drei Hunde sind innerhalb der Ortschaft an der Leine, nicht nur, weil da sowieso Leinenpflicht herrscht, sondern zu ihrer eigenen Sicherheit. Außerhalb des Ortes laufen sie frei. Sie sind allerdings auch so erzogen, dass sie ohne Leine Jogger, Radfahrer, Reiter und sonstige Leute ignorieren. Zu angeleinten fremden Hunden gehen sie ohne Erlaubnis nicht hin und auch an Leinenpöblern kann ich problemlos mit allen dreien bei Fuß unangeleint vorbei gehen. Fremde freilaufende Hunde egal welcher Größe, sind für uns kein Problem. Da kann ich meine bedenkenlos hin lassen. Sie vertragen sich mit allen und jedem. Dies liegt vielleicht daran, dass ich von Anfang an alle drei an die verschiedensten Situationen entspannt herangeführt habe und so eine Zickerei erst garnicht aufkommen liess (meine 3 kamen im Alter von 2,5J, 1,5J und 7 Monaten aus Tierheimen zu mir).
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #13
Marpelinchen

Marpelinchen

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
3

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Eigentlich ist euren Posts nichts mehr hinzuzufügen, ich mache es genauso. Innerhalb von Ortschaften sind meine Setter an der Leine, auf dem Feld und im Wald haben sie Freilauf, da sie als Setter Gott sei Dank zu jeder Zeit abrufbereit sind (bis jetzt).
Oftmals rege ich mich aber auch über unsensible Hundehalter auf, die einfach nicht wissen was sich gehört oder ihre Hunde laufen lassen, obwohl diese noch nicht einmal die Grundkommandos beherrschen.
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #14
J

Joyce 1995

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
3

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Da kann ich euch nur ganz und gar Zustimmen . Ich wohne zwar in einen kleinen Ort mit nur 70 Einwohnern und wenig Verkehr aber ich habe meine Hunde im Ort auch an der Leine . Und draussen dürfen sie frei laufen . Mit den Jagen muss ich ehrlich sagen habe ich mit allen dreien kein Problem und das man Rücksicht auf seine Mitmenschen nimmt sollt eigentlich klar sein . Man muss ja als Hundehalter eh schon voraus denken sag ich einmal :)
lg Manuela
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #15
Isalein

Isalein

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
108

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

denke nicht, dass großhundehalter sich da anders verhalten wie menschen mit kleinhunden. da sie wissen, der große hat immer schuld und es kann einfach mehr passieren.
bei uns in der hundeschule sind wesentlich mehr großhunde als kleinhunde, da viele meinen ein kleiner kann ja eh nicht viel anstellen und hat das nicht nötig, zur not auf den arm, wo dann oft aggresiv runtergebellt wird.
bei uns ist ein altersheim und ich habe viele probleme mit älteren damen mit süssen kleinen.
denke es hält sich die waage.

da muss ich dir leider widersprechen. Bei uns im Ort ist es ganz schlimm. Es sind viele die denken ein kleiner Hund ist nichts wert. Kleinhundhalter wissen ja leider selber wie das für sie ist und tun es deshalb auch nicht bei anderen.
Was meinst du wie oft mir schon ein so genannter Der-tut-nix entgegen kam der aber schon was getan hat
Ganz abgesehen davon dass es bei uns im Ort so ist, dass Hunde ab 40 cm an öffentlichen Plätzen an der Leine geführt werden müssen. Was ich persönlich absolut richtig finde
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #16
W

wa-hya

Gast

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

An sich kein Thema, da Hunde in bewohnten Gebieten immer an der Leine zu führen sind.
Im Freigelände gilt dies nicht und der verantwortungslose Hundehalter entscheidet darüber
ob Leine oder nicht. Interessant ist das Hundeführer die auf freiem Gelände vehement den
Leinenzwang einfordern Probleme mit ihrem Hund haben. Gut sozialisierte Hunde lassen in der Regel
einen Halbstarken oder Schläger ins Leere laufen so lange sie die Möglichkeiten haben auszuweichen.
Wenn sie nicht mehr weg können schalten sie auf Verteidigung um. Ich bin viel mit meinen Dreien
frei unterwegs und es geht problemlos. So bald ich bemerke das das Gegenüber gestresst wirkt
rufe ich meine Truppe zurück, was in der regel auch immer funktioniert. Sie kommen dabei nicht
gleichzeitig schlagartig zurück, sondern einer nach dem anderen, in der Regel die
Hündin, dann ihr Sohn, der Huskyrüde bleibt vorne bis zum Finalrückruf der auf ihn bezogen erfolgt.

Das vorlaufen zur Tür bedeutet nicht gleichzeitig das er das Kommando hat, wenn er lenkbar ist
und mit Worten zu beeinflussen. Ein Zurück reicht bei meinen damit sie hinter mich stehen.
Wenn sie dieses Kommando nicht bekommen haben sie auch die Erlaubnis vorzugehen.
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #17
Isalein

Isalein

Beiträge
261
Punkte Reaktionen
108

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Wie gesagt auf den Feldern finde ich kann ein Hund gerne freilaufen aber finde es trotz allem höflicher wenn man seinen Hund zu sich ruft wenn jemand entgegen kommt.
Den Leinenzwang finde ich nur auf Straßen wichtig
Lg
Isa
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #18
K

Katzundfisch

Gast

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Wie gesagt auf den Feldern finde ich kann ein Hund gerne freilaufen
Ich lebe hier mitten in Feldern, Hunde laufen frei.
Beobachte immer wieder, wie sie Hasen , Fansane, Rebhühnern und Rehjungen nachstellen, finde auch tote Hasen am Feld, offensichtlich zerbissen.
Hunde dann unbedingt an die Leine, wenn sie dem Besitzer nicht aufs Wort folgen, nicht geschult sind, und anderen Tieren nachhetzen
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #19
T

Thomas F.

Gast

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Jein

Wenn der Hund abrufbar ist kann er im Park oder Wald frei laufen, aber er muss zu 99% abrufbar sein 50% reicht nicht. Mein Riesenschnauzer-Mix ist so alt die könnte ich überall laufen lassen den die ist froh wenn man sie in Ruhe lässt :) und die Zwerge werden von den Mitgassigehern so verwöhnt das an frei laufen nicht zu denken ist.
 
  • Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? Beitrag #20
B

BlackUnicorn

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
3

AW: Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Also ein Hund gehört für mich in der Stadt,an der Straße und wenn andere Leute und Hunde kommen an die Leine!!
Wenn der Hund ansonsten abrufbar ist kann er bei spaziergängen außerhalb von Ortschaften laufen,dürfen meine ja auch.

Aber bei jedem Spaziergänger,Radfahrer,Hund,Reiter usw... kommen meine an die Leine.. Ich finde es persönlich zum KOTZEN wieviele Hundehalter ihre Hunde dann nicht anleinen... das sollte einfache eine selbstverständlichkeit sein.
 
Thema:

Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein?

Gehört ein Hund an die Leine, ja oder nein? - Ähnliche Themen

Ängstlicher Hund: Hallo Leute Hier geht es nicht um meinem Hund und es wird ein längerer Text. Es geht um Goofy. Goofy ist ein Mix aus Jack Russel und Foxhound und...
Lucky will flüchten: Hallo Zusammen! Vor etwa 5 Wochen habe ich meinen ersten eigenen Hund aus Rumänien bekommen, ein Schäferhund-Mischling(?) namens Lucky, etwa 7-8...
Rufen eines nicht verfressenen Hundes: Hallo zusammen, nun schaffe ich erstmals nach meiner Anmeldung hier mein "Leid zu klagen". Ich bin Gassigänger eines English Pointer Rüden. Der...
Jack Russell fixiert sich extrem auf einen Hund und bellt wie irre: Hallo liebe Hundefreunde, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Anliegen ein paar nützliche Tipps geben, denn ich weiß bei diesem Thema einfach...
Will man wirklich einen Jack Russell Terrier?: Früher, als ich mich noch stolzer "nicht Jack Russell Besitzer" schimpfte, habe ich mich immer gefragt, warum man sich einen kleinen bunten Terror...
Oben