
Luna Bella
- Beiträge
- 85
- Punkte Reaktionen
- 46
Eine oder zwei Katzen?
Zwei Katzen sind die bessere Wahl.
Wer möchte denn 8-10 Stunden, nur aus dem Fenster gucken, und warten bis der Mensch nach Hause kommt?
Wenn unsere kleinen Lieblinge, schon von uns abhängig sind, betreffend Versorgung, usw., dann sollten wir Ihnen wenigstens einen Gefährten zur Seite stellen.
Denn nichts ist schlimmer dran, als ein Tier, das sich einsam fühlt!!!
Leider hält sich immer noch dieses Gerücht, Katzen wären Einzelgänger!
Man kann es nicht oft genug sagen und schreiben:
Katzen sind KEINE Einzelgänger!!
Sie wurden vom Menschen dazu gemacht!
Was spricht für eine einzelne Katze? Eigentlich, bis auf etwas geringere Kosten gar nichts. Eine Wohnung, die für eine Katze groß genug ist reicht auch für zwei.
Katzen sind von Natur aus keine echten Einzelgänger. Eine Katze, die immer in Einzelhaltung gelebt hat verliert allerdings den Bezug zu Ihresgleichen- hier ist es bei einer älteren Katze u. U. sinnvoll sie weiterhin alleine zu halten. Vorraussetzung ist aber, das ihre Dosis nicht ganztägig berufstätig sind. Eine Alternative kann Freigang sein, da holt sich die Katze dann ihre sozialen Kontakte außerhalb des Hauses.
Ansonsten kann ein Mensch einen Katzenpartner nicht ersetzten. Weder im Sozialen noch im Spiel. Das sieht man besonders, wenn zwei junge Katzen miteinander toben und raufen- bei diesem Spiel lernen die Kleinen auch, das Krallen und Zähne ziemlich weh tun können... sehr angenehm, wenn dann nicht Dosis Arm herhalten muss!
Der große Vorteil von zwei Katzen ist, das nie Langeweile aufkommt, auch wenn Dosi mal später als gewohnt nach Hause kommt. Jeder Einzelkatzenbesitzer wird das schlechte Gewissen kennen- weiß man doch, das Zuhause jemand sehnsüchtig wartet... Katzen, die sich langweilen kommen leicht auf dumme Gedanken: Da werden die Polstermöbel zerkratzt, aufs Bett gepinkelt... Katzen sind wirklich sehr fantasievoll wenn sie ihrer Dosi mitteilen wollen, das ihnen etwas stinkt!
Auch lässt sich ein Kurzurlaub leichter überbrücken. Wenn ein Bekannter zwei mal am Tag vorbeikommt und füttert sowie das Katzenklo saubermacht ist das für die Katzen o.k.- eine Einzelkatze hätte da durchaus mehr Probleme.
Fazit: Zwei Katzen machen kaum mehr Arbeit, aber doppelt so viel Spaß!
Gemeinsam fressen macht einfach mehr Spaß....
Kuscheln sowieso......
So richtig nett ist es auch zu dritt im Bett....
selbst Futter klauen macht zu dritt mehr Spaß.....
Die wahre Liebe......
wir zwei gehören zusammen........
Zwei Katzen sind die bessere Wahl.
Wer möchte denn 8-10 Stunden, nur aus dem Fenster gucken, und warten bis der Mensch nach Hause kommt?
Wenn unsere kleinen Lieblinge, schon von uns abhängig sind, betreffend Versorgung, usw., dann sollten wir Ihnen wenigstens einen Gefährten zur Seite stellen.
Denn nichts ist schlimmer dran, als ein Tier, das sich einsam fühlt!!!
Leider hält sich immer noch dieses Gerücht, Katzen wären Einzelgänger!
Man kann es nicht oft genug sagen und schreiben:
Katzen sind KEINE Einzelgänger!!
Sie wurden vom Menschen dazu gemacht!
Was spricht für eine einzelne Katze? Eigentlich, bis auf etwas geringere Kosten gar nichts. Eine Wohnung, die für eine Katze groß genug ist reicht auch für zwei.
Katzen sind von Natur aus keine echten Einzelgänger. Eine Katze, die immer in Einzelhaltung gelebt hat verliert allerdings den Bezug zu Ihresgleichen- hier ist es bei einer älteren Katze u. U. sinnvoll sie weiterhin alleine zu halten. Vorraussetzung ist aber, das ihre Dosis nicht ganztägig berufstätig sind. Eine Alternative kann Freigang sein, da holt sich die Katze dann ihre sozialen Kontakte außerhalb des Hauses.
Ansonsten kann ein Mensch einen Katzenpartner nicht ersetzten. Weder im Sozialen noch im Spiel. Das sieht man besonders, wenn zwei junge Katzen miteinander toben und raufen- bei diesem Spiel lernen die Kleinen auch, das Krallen und Zähne ziemlich weh tun können... sehr angenehm, wenn dann nicht Dosis Arm herhalten muss!
Der große Vorteil von zwei Katzen ist, das nie Langeweile aufkommt, auch wenn Dosi mal später als gewohnt nach Hause kommt. Jeder Einzelkatzenbesitzer wird das schlechte Gewissen kennen- weiß man doch, das Zuhause jemand sehnsüchtig wartet... Katzen, die sich langweilen kommen leicht auf dumme Gedanken: Da werden die Polstermöbel zerkratzt, aufs Bett gepinkelt... Katzen sind wirklich sehr fantasievoll wenn sie ihrer Dosi mitteilen wollen, das ihnen etwas stinkt!
Auch lässt sich ein Kurzurlaub leichter überbrücken. Wenn ein Bekannter zwei mal am Tag vorbeikommt und füttert sowie das Katzenklo saubermacht ist das für die Katzen o.k.- eine Einzelkatze hätte da durchaus mehr Probleme.
Fazit: Zwei Katzen machen kaum mehr Arbeit, aber doppelt so viel Spaß!
Gemeinsam fressen macht einfach mehr Spaß....

Kuscheln sowieso......

So richtig nett ist es auch zu dritt im Bett....

selbst Futter klauen macht zu dritt mehr Spaß.....

Die wahre Liebe......

wir zwei gehören zusammen........
