K
Kitty89
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
meine knapp 1 jährige Katze ist anfangs gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft worden....
Vor etwa drei Wochen hat sie 40 Grad Fieber bekommen und bekam daraufhin ein fiebersenkendes Mittel und 5 Tage lang ein Antibiotikum ("Baytrill?"). Das Fieber ging zurück, es blieb ein ständiges kopfschütteln, Nießen und ein starkes Schlucken nach den Mahlzeiten.
Also ging es wieder zum TA. Es wurde Nasenausfluss und dicke Mandeln festgestellt, also gab es wieder ein Antibiotikum (diesmal ein Langzeit Antibiotikum gespritzt über 10 Tage "Convenia").
Das Nießen ging etwas zurück, sonst war alles beim alten, also bin ich heute, nach Ablauf der zehn Tage, wieder hin. Selbes Spiel: Immer noch dicke Mandeln, Nase sähe wohl wieder besser aus, Lymphknoten sollen auch kleiner als von vor zehn Tagen gewesen sein. Wieder die Gabe des selben Langzeitantibiotikums.
Der TA hat den Verdacht auf Katzenschnupfen (Herpes Virus) geäußert, aber heute auch davon gesprochen, dass wenn es in 10 Tagen immer noch nicht besser ist, man untersuchen müsste, ob eine Immunschwäche vorliegt.
Was genau heisst das nun für meine kleine? ?(
Habe im Internet gelesen, dass bei einer Immunschwäche auch von Katzenaids die Rede ist? Soviel wie ich jetzt erfahren habe, ist das ganze nicht heilbar....aber muss eine Ansteckung nicht durch einen Biss/Kampf mit einer anderen Katze erfolgen?
Meine Süße lebt bei mir alleine und hatte nur für 14 Tage einen Pflegegast bei sich, der wie ich nachher aber erfahren musste, gegen nichts geimpft war. Gezanke gabs hier aber überhaupt nicht....Hab wirklich ein schlechtes Gewissen, den Gast bei aufgenommen zu haben....
Kann mir jemand helfen? Mach mir wirklich sorgen
LG
meine knapp 1 jährige Katze ist anfangs gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft worden....
Vor etwa drei Wochen hat sie 40 Grad Fieber bekommen und bekam daraufhin ein fiebersenkendes Mittel und 5 Tage lang ein Antibiotikum ("Baytrill?"). Das Fieber ging zurück, es blieb ein ständiges kopfschütteln, Nießen und ein starkes Schlucken nach den Mahlzeiten.
Also ging es wieder zum TA. Es wurde Nasenausfluss und dicke Mandeln festgestellt, also gab es wieder ein Antibiotikum (diesmal ein Langzeit Antibiotikum gespritzt über 10 Tage "Convenia").
Das Nießen ging etwas zurück, sonst war alles beim alten, also bin ich heute, nach Ablauf der zehn Tage, wieder hin. Selbes Spiel: Immer noch dicke Mandeln, Nase sähe wohl wieder besser aus, Lymphknoten sollen auch kleiner als von vor zehn Tagen gewesen sein. Wieder die Gabe des selben Langzeitantibiotikums.
Der TA hat den Verdacht auf Katzenschnupfen (Herpes Virus) geäußert, aber heute auch davon gesprochen, dass wenn es in 10 Tagen immer noch nicht besser ist, man untersuchen müsste, ob eine Immunschwäche vorliegt.
Was genau heisst das nun für meine kleine? ?(
Habe im Internet gelesen, dass bei einer Immunschwäche auch von Katzenaids die Rede ist? Soviel wie ich jetzt erfahren habe, ist das ganze nicht heilbar....aber muss eine Ansteckung nicht durch einen Biss/Kampf mit einer anderen Katze erfolgen?
Meine Süße lebt bei mir alleine und hatte nur für 14 Tage einen Pflegegast bei sich, der wie ich nachher aber erfahren musste, gegen nichts geimpft war. Gezanke gabs hier aber überhaupt nicht....Hab wirklich ein schlechtes Gewissen, den Gast bei aufgenommen zu haben....
Kann mir jemand helfen? Mach mir wirklich sorgen
LG