G
Gast5874
Gast
Die CITES-Delegierten haben heute für dringend benötigten höheren Schutzstatus für Schuppentiere gestimmt. Alle acht Schuppentierarten werden von Anhang II auf Anhang I hochgestuft. Der internationale Handel mit allen Körperteilen von Schuppentieren ist somit verboten. Das Schuppentier ist das am häufigsten illegal gehandelte Säugetier der Welt.
"Dies ist ein deutlicher und entscheidender Sieg für alle Schuppentierarten", freut sich Mark Hofberg, IFAW Campaigner und Pangolin-Experte. "Hoffentlich wird diese Entscheidung dazu führen, dass dieser einzigartigen Tierart in Zukunft mehr Ressourcen und Aufmerksamkeit zu ihrer Rettung gewidmet werden."
Schuppentiere kommen in Asien und Afrika vor. Sie sind eine kleine bis mittelgroße Säugetierart, deren Hauptmerkmal das namensgebende Schuppenkleid ist. Insgesamt gibt es acht Schuppentierarten, vier in Asien und vier in Afrika. Schuppentierpopulationen leiden besonders stark unter Übernutzung, weil sie sich nur sehr langsam fortpflanzen. Aufgrund ihrer Schutzreaktion gegen Raubtiere, sich zu einem Ball zusammenzurollen, sind sie ein besonders leichtes Opfer für Wilderer...
© IFAW – Internationaler Tierschutz-Fond
Quelle und Fortsetzung hier
"Dies ist ein deutlicher und entscheidender Sieg für alle Schuppentierarten", freut sich Mark Hofberg, IFAW Campaigner und Pangolin-Experte. "Hoffentlich wird diese Entscheidung dazu führen, dass dieser einzigartigen Tierart in Zukunft mehr Ressourcen und Aufmerksamkeit zu ihrer Rettung gewidmet werden."
Schuppentiere kommen in Asien und Afrika vor. Sie sind eine kleine bis mittelgroße Säugetierart, deren Hauptmerkmal das namensgebende Schuppenkleid ist. Insgesamt gibt es acht Schuppentierarten, vier in Asien und vier in Afrika. Schuppentierpopulationen leiden besonders stark unter Übernutzung, weil sie sich nur sehr langsam fortpflanzen. Aufgrund ihrer Schutzreaktion gegen Raubtiere, sich zu einem Ball zusammenzurollen, sind sie ein besonders leichtes Opfer für Wilderer...
© IFAW – Internationaler Tierschutz-Fond
Quelle und Fortsetzung hier