
MamaMia
- Beiträge
- 29
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe lange überlegt ob ich mich überhaupt an ein Forum wenden soll.
Es ist unglaublich was man so in manchen Foren liest wie die Leute da angegangen werden,
wenn sie schreiben sie haben eine trächtige Katze. Teilweise kann ich es ja nachvollziehen, aber meistens hilft es
den Leuten bei ihren Problemen nicht. Hier bei Euch scheint es sittsamer und hilfreicher zu zugehen
Lange Rede kurzer Sinn....mein Problem ist folgender....
Meine süße 1 Jährige BKH Dame ist trächtig mit ca 4-5 Jungen. Natürlich war das nicht so geplant, und ja, es ist meine Schuld.
Ich habe sie nicht rechtzeitig kastrieren lassen. Letzte Woche wurde es festgestellt als ich sie zum Kastrationstermin gebracht habe.
Eine Woche vorher hat die Tierärztin das noch nicht festgestellt gehabt.
Die Babys sollen in ca 2 Wochen kommen und ich konnte mich letzte Woche nicht durchringen sie wegmachen zu lassen, schon alleine
weil meine beiden Jungs 7 und 10 Jahre dabei waren. Außerdem weiß ich auch nicht so genau ob die TA das überhaupt noch gemacht hätte.
Jetzt habe ich natürlich viel im Internet gelesen, da ich zwar schon lange Katzenbesitzerin bin, aber noch nie Nachwuchs ein Thema bei uns war.
Da bin ich über die Blutgruppenunverträglichkeit gestossen und mache mir nun wahnsinnige Sorgen.
Ich habe gestern meine TA angerufen deshalb und sagte ihr das ich gerne wissen möchte welche Blutgruppe meine Mia hat.
So richtig konnte sie meine Aufregung nicht verstehen, sie meinte sie hätte schon öffter Mischlingsnachwuchs gehabt in ihrer Praxis
und da wäre nie ein Problem deswegen gewesen. Trotzdem gehe ich heute Vormittag zum TA und lasse einen Wangenabstrich machen zur Blut-
gruppenbestimmung. Ich hoffe so inständig das sie "A" hat.
Da der werdende Papa irgendein Nachbarkater sein wird, gehe ich davon aus das es eine normale Hauskatze bzw. kater ist.
Die sollen ja fast immer Blutgruppe "A" haben.
Die TA meinete es dauert aber eine Woche bis ich das Ergebnis vom Test habe und fragte mich dann was ich dann damit anfangen werde.
Gute Frage....
Was mache ich wenn sie "B" hat?!?
Ihr 24 Std einen Body anziehen(wenn der überhaupt akzeptiert wird) und den Babys das Fläschchen geben? Was passiert dann die Zeit mit ihrer Muttermilch? Besteht da die Gefahr eines Milchstaus?
Nimmt sie danach die Babys überhaupt noch zum trinken an?
Dann habe ich über solche Blutbestimmungskarten gelesen, wo man den Babys Nabelschnurblut entnimmt und dann die "A" und "B" Kitten sortieren kann.
Damit die "B" Kitten gleich bei der Mama bleiben können. Wäre das eine gute Alternative? Hat da jemand erfahrung mit?
Und dann sagte mir die TA, das es sehr schwierig ist die Kitten mit Flaschennahrung zu ernähren da gibt es oft verstopfungen und die Kitten sterben auch oft.
Was soll ich jetzt tun???? Ich möchte natürlich nur das Beste für die Kitten und ganz besonders für die Mama.
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG
Inken
ich habe lange überlegt ob ich mich überhaupt an ein Forum wenden soll.
Es ist unglaublich was man so in manchen Foren liest wie die Leute da angegangen werden,
wenn sie schreiben sie haben eine trächtige Katze. Teilweise kann ich es ja nachvollziehen, aber meistens hilft es
den Leuten bei ihren Problemen nicht. Hier bei Euch scheint es sittsamer und hilfreicher zu zugehen
Lange Rede kurzer Sinn....mein Problem ist folgender....
Meine süße 1 Jährige BKH Dame ist trächtig mit ca 4-5 Jungen. Natürlich war das nicht so geplant, und ja, es ist meine Schuld.
Ich habe sie nicht rechtzeitig kastrieren lassen. Letzte Woche wurde es festgestellt als ich sie zum Kastrationstermin gebracht habe.
Eine Woche vorher hat die Tierärztin das noch nicht festgestellt gehabt.
Die Babys sollen in ca 2 Wochen kommen und ich konnte mich letzte Woche nicht durchringen sie wegmachen zu lassen, schon alleine
weil meine beiden Jungs 7 und 10 Jahre dabei waren. Außerdem weiß ich auch nicht so genau ob die TA das überhaupt noch gemacht hätte.
Jetzt habe ich natürlich viel im Internet gelesen, da ich zwar schon lange Katzenbesitzerin bin, aber noch nie Nachwuchs ein Thema bei uns war.
Da bin ich über die Blutgruppenunverträglichkeit gestossen und mache mir nun wahnsinnige Sorgen.
Ich habe gestern meine TA angerufen deshalb und sagte ihr das ich gerne wissen möchte welche Blutgruppe meine Mia hat.
So richtig konnte sie meine Aufregung nicht verstehen, sie meinte sie hätte schon öffter Mischlingsnachwuchs gehabt in ihrer Praxis
und da wäre nie ein Problem deswegen gewesen. Trotzdem gehe ich heute Vormittag zum TA und lasse einen Wangenabstrich machen zur Blut-
gruppenbestimmung. Ich hoffe so inständig das sie "A" hat.
Da der werdende Papa irgendein Nachbarkater sein wird, gehe ich davon aus das es eine normale Hauskatze bzw. kater ist.
Die sollen ja fast immer Blutgruppe "A" haben.
Die TA meinete es dauert aber eine Woche bis ich das Ergebnis vom Test habe und fragte mich dann was ich dann damit anfangen werde.
Gute Frage....
Was mache ich wenn sie "B" hat?!?
Ihr 24 Std einen Body anziehen(wenn der überhaupt akzeptiert wird) und den Babys das Fläschchen geben? Was passiert dann die Zeit mit ihrer Muttermilch? Besteht da die Gefahr eines Milchstaus?
Nimmt sie danach die Babys überhaupt noch zum trinken an?
Dann habe ich über solche Blutbestimmungskarten gelesen, wo man den Babys Nabelschnurblut entnimmt und dann die "A" und "B" Kitten sortieren kann.
Damit die "B" Kitten gleich bei der Mama bleiben können. Wäre das eine gute Alternative? Hat da jemand erfahrung mit?
Und dann sagte mir die TA, das es sehr schwierig ist die Kitten mit Flaschennahrung zu ernähren da gibt es oft verstopfungen und die Kitten sterben auch oft.
Was soll ich jetzt tun???? Ich möchte natürlich nur das Beste für die Kitten und ganz besonders für die Mama.
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG
Inken
Zuletzt bearbeitet: