
Norwegerfan
- Beiträge
- 469
- Punkte Reaktionen
- 0
Der FIFe EMS Code (Easy Mind System)zur Bestimmung der Katzen
Das FIFe vereinfachte System (EMS = Easy Mind System ) ersetzt die Rasse, Farbe und Zeichnung der Katze durch eine Kombination von Buchstaben und Zahlen, die verwendet werden um Katzen zu bestimmen. Der Kennzeichnungscode ist für alle Rassen gleich . Eine schwarze Katze z.B. wird immer durch den kleinen Buchstabe „ n“ bestimmt, egal welcher Rasse. Eine point Katze, unabhängig von der Rasse, immer durch eine „33“ in ihrem Code.
Der erste Teil des EMS-Codes, beschriebt in Grossbuchstaben die Rasse
Anerkannte Rassen
Kategorie I
EXO = Exotisch Kurzhaar
PER = Perser
Kategorie II
ACL = American Curl Langhaar
ACS = American Curl Kurzhaar
MCO = Maine Coon
NFO = Norwegische Waldkatze
RAG = Ragdoll
SBI = Heilige Birma
SIB = Sibirische Katze
TUA = Türkisch Angora
TUV = Türkisch Van
Kategorie III
ABY = Abessinier
BEN = Bengal
BML = Burmilla
BRI = Britisch Kurzhaar
BUR = Burmese
CHA = Chartreux
CRX = Cornish Rex
CYM = Cymric
DRX = Devon Rex
EUR = Europäisch Kurzhaar
GRX = German Rex
JBT = Japanese Bobtail
KBL = Kurilean Bobtail Langhaar
KBS = Kurilean Bobtail Kurzhaar
KOR = Korat
MAN = Manx
MAU = Egyptian Mau
OCI = Ocicat
RUS = Russisch Blau
SNO = Snowshoe
SOK = Sokoke
SOM = Somali
SPH = Sphynx
Kategorie IV
BAL = Balinese
OLH = Orientalisch Langhaar
OSH = Orientalisch Kurzhaar
SIA = Siam
SYL = Seychellois Langhaar
SYS = Seychellois Kurzhaar
Noch nicht anerkannte Rassen
DSP = Don Sphynx
NEM = Neva Masquerade
PEB = Peterbald
Anerkannte Farben
Der Zweite Teil des EMS-codes bestimmt die Farbe in kleinen Buchstaben.
a = blue
b = chocolate
c = lilac
d = red
e = cream
f = black tortie
g = blue tortie
h = chocolate tortie
j = lilac tortie
m = caramel oder apricot – nur für Registrierungs Zwecke. Das „m" das dem EMS-Codes für verdünnte Farben hinzugefügt wird, zeigt an, dass die Katze durch eine Orgination registriert worden ist als caramel (blue, lilac, fawn + „m“) oder apricot (cream, blue-tortie, lilac-tortie or fawn-tortie + „m“).
n = black („n“ kommt aus den französischen noir, heisst black) seal (Siam , Burmesen, Burmillas und Tonkanesen) ruddy (bei Abessinier und Somalis).
o = cinnamon (sorrel bei Abessinier)
p = fawn
q = cinnamon (sorrel) tortoiseshell
r = fawn tortoiseshell
s = silver
w = white
x = nicht anerkannte Farbe
y = golden
nt = amber – nur bei Norwegischen Waldkatzen
at = light amber – nur bei Norwegischen Waldkatzen
Anerkannste Muster
Der dritte Teil des EMS Codes, bestimmt das Muster in Zahlen
01 = van
02 = harlequin
03 = bicolour
04 = mitted – nur bei Ragdoll
05 = snowshoe – nur bei Snowshoe
09 = unbestimmte Menge weiss
11 = shaded
12 = shell
21 = unbestimmtes tabby
22 = blotched tabby oder classic tabby
23 = mackerel tabby
24 = spotted tabby
25 = ticked tabby
31 = Burmese Abzeichen
32 = Tonkinese Abzeichen
33 = Siam Abzeichen
Katzen mit Tabby
Manchmal ist es schwierig das Tabby zuerkennen, besonders wenn nur ein kleiner Teil der Zeichnung sichtbar ist, wie z.B. bei Point Rassen , Van, und Harlekin Variationen dann gibt man als Code die 21 als unbestimmtes Tabby an.
Bei Katzen bei denen man das Muster gut erkennen kann, wird der Code verwendet z.B. Britisch Kurzhaar in black silver tabby classic „BRI ns 22“
Bei machen Rassen gibt es nur eine Tabby Variante z.B Abys und Somalies, dann fällt der Code für Tabby weg.
Katzen mit Weiss
Eine Katze in black und white bicolour hat den Code „n 03“ bei einer Türkisch Van wird der Code für Weiss nicht verwendet da es sie nur in Van gibt „TUV“ gefolgt von dem Code ihrer Farbe und der Augenfarbe, weil diese Rasse verschiedene Augenfarben haben kann. ( Der Code für unbestimmte Menge Weiss „09“ wird nur für Rassen verwendet, in der kein bestimmter Anteil an Weiss vorgeschrieben ist z.B. Maine Coon, Norwegische Waldkatzen und Manx )
Ein spezialer Fall ist bei den Siamesen ist die rein Weisse, die Foreign White .
Der Code dafür ist „SIA w 67“
Anerkannte Augenfarbe
Das nächste Element ist der numerische EMS Code für die Augenfarbe, was nur verwendet wird bei Rassen die in separaten Klassen gerichtet werden. Weisse Perser und Briten z.B. haben blue-eyed, orange-eyed und odd-eyed Farbenklassen für Weiss.
Die Gen für blauen Augen bei den Siam ist unterschiedlich von dem der anderen weisen Katzen, darum haben sie einen eigenen Code. Die orangen und gelben Augen der meisten Perser und Briten ist unterschiedlich zu den gelben Augen der Burmesen. So haben die Perser und Briten einen eigenen Code.
61 = blue eyed
62 = orange eyed
63 = odd eyed
64 = green
65 = Burmese eye colour
66 = Tonkinese eye colour
67 = Siamese eye colour
Der Code für die Augenfarbe wird nicht verwendet, wenn es nur eine Augenfarbe bei einer Rasse gibt. Das gleiche trifft auf Siamesen und einige Perser und Briten zu, z.B. bei blacks, blues, cremes, reds etc. die alle die Augenfarbe orange-eyed laut Standart haben müssen. Weisse Perser mit blauen Augen haben den Code „PER w 61“, ein weisser Brite mit orangen Augen „BRI w 62“, eine weisse Maine Coon „MCO w 63“.
Rassespezifische Codes
Diese Codes wuden geschrieben für Rassen mit besonderen Karaktaristika.
Schwanz Codes
Codes die es nur für Manx and seine langhaarige Verwandten, deie Cymric um die länge des Schwanzes zu bestimmen
51 = rumpy – kein ‚Schwanz
52 = rumpy riser – eine kleine Erhöhung im Knochen am Ende der Wirbelsäule
53 = stumpy - ein rudimentärer Schwanz nicht länger als 3-4 cm.
54 = longie – ein normaler oder fast normaler schwanz ( diese Katzen werden zur Zucht eingesetzt aber nicht ausgestellt
Ohrtypen Codes
Codes die erstellt wurden für den Ohrtypen zweier Rassen. Erstens die American Curl in kurz- und langhaarig die „curled ear“ die Nachwuchs mit graden Ohren haben können. Die andere Rasse, die bis jetzt bei der FIFe noch nicht anerkannte ist, die Scottish Fold Curl in kurz- und langhaarig die Nachwuchs mit graden Ohren bekommen können, obwohl sie selber gefaltete Ohren haben..
71 = straight ears
72 = curled ears
73 = folded ears
Mit diesen Informationen sollten sie in der lage sein ihre Katze zu erkennen ohne in ihren Stammbaum zu sehen.
Der EMS ist kein genetisch basierter Code, es soll leicht und logisch sein, und mit ein bisschen Übung sollten jeder Züchter in der Lage sein ihn wie eine zweite Muttersprache zusprechen.
Hier noch einige Beispiele:
NFO n 03 22 Norwegische Waldkatze black tabby classic bicolour
MCO d 09 23 Maine Coon red tabby mc mit weiss
SIB a Sibirische Katze blue
BRI ns 24 Britisch Kurzhaar black silver tabby spotted
Das FIFe vereinfachte System (EMS = Easy Mind System ) ersetzt die Rasse, Farbe und Zeichnung der Katze durch eine Kombination von Buchstaben und Zahlen, die verwendet werden um Katzen zu bestimmen. Der Kennzeichnungscode ist für alle Rassen gleich . Eine schwarze Katze z.B. wird immer durch den kleinen Buchstabe „ n“ bestimmt, egal welcher Rasse. Eine point Katze, unabhängig von der Rasse, immer durch eine „33“ in ihrem Code.
Der erste Teil des EMS-Codes, beschriebt in Grossbuchstaben die Rasse
Anerkannte Rassen
Kategorie I
EXO = Exotisch Kurzhaar
PER = Perser
Kategorie II
ACL = American Curl Langhaar
ACS = American Curl Kurzhaar
MCO = Maine Coon
NFO = Norwegische Waldkatze
RAG = Ragdoll
SBI = Heilige Birma
SIB = Sibirische Katze
TUA = Türkisch Angora
TUV = Türkisch Van
Kategorie III
ABY = Abessinier
BEN = Bengal
BML = Burmilla
BRI = Britisch Kurzhaar
BUR = Burmese
CHA = Chartreux
CRX = Cornish Rex
CYM = Cymric
DRX = Devon Rex
EUR = Europäisch Kurzhaar
GRX = German Rex
JBT = Japanese Bobtail
KBL = Kurilean Bobtail Langhaar
KBS = Kurilean Bobtail Kurzhaar
KOR = Korat
MAN = Manx
MAU = Egyptian Mau
OCI = Ocicat
RUS = Russisch Blau
SNO = Snowshoe
SOK = Sokoke
SOM = Somali
SPH = Sphynx
Kategorie IV
BAL = Balinese
OLH = Orientalisch Langhaar
OSH = Orientalisch Kurzhaar
SIA = Siam
SYL = Seychellois Langhaar
SYS = Seychellois Kurzhaar
Noch nicht anerkannte Rassen
DSP = Don Sphynx
NEM = Neva Masquerade
PEB = Peterbald
Anerkannte Farben
Der Zweite Teil des EMS-codes bestimmt die Farbe in kleinen Buchstaben.
a = blue
b = chocolate
c = lilac
d = red
e = cream
f = black tortie
g = blue tortie
h = chocolate tortie
j = lilac tortie
m = caramel oder apricot – nur für Registrierungs Zwecke. Das „m" das dem EMS-Codes für verdünnte Farben hinzugefügt wird, zeigt an, dass die Katze durch eine Orgination registriert worden ist als caramel (blue, lilac, fawn + „m“) oder apricot (cream, blue-tortie, lilac-tortie or fawn-tortie + „m“).
n = black („n“ kommt aus den französischen noir, heisst black) seal (Siam , Burmesen, Burmillas und Tonkanesen) ruddy (bei Abessinier und Somalis).
o = cinnamon (sorrel bei Abessinier)
p = fawn
q = cinnamon (sorrel) tortoiseshell
r = fawn tortoiseshell
s = silver
w = white
x = nicht anerkannte Farbe
y = golden
nt = amber – nur bei Norwegischen Waldkatzen
at = light amber – nur bei Norwegischen Waldkatzen
Anerkannste Muster
Der dritte Teil des EMS Codes, bestimmt das Muster in Zahlen
01 = van
02 = harlequin
03 = bicolour
04 = mitted – nur bei Ragdoll
05 = snowshoe – nur bei Snowshoe
09 = unbestimmte Menge weiss
11 = shaded
12 = shell
21 = unbestimmtes tabby
22 = blotched tabby oder classic tabby
23 = mackerel tabby
24 = spotted tabby
25 = ticked tabby
31 = Burmese Abzeichen
32 = Tonkinese Abzeichen
33 = Siam Abzeichen
Katzen mit Tabby
Manchmal ist es schwierig das Tabby zuerkennen, besonders wenn nur ein kleiner Teil der Zeichnung sichtbar ist, wie z.B. bei Point Rassen , Van, und Harlekin Variationen dann gibt man als Code die 21 als unbestimmtes Tabby an.
Bei Katzen bei denen man das Muster gut erkennen kann, wird der Code verwendet z.B. Britisch Kurzhaar in black silver tabby classic „BRI ns 22“
Bei machen Rassen gibt es nur eine Tabby Variante z.B Abys und Somalies, dann fällt der Code für Tabby weg.
Katzen mit Weiss
Eine Katze in black und white bicolour hat den Code „n 03“ bei einer Türkisch Van wird der Code für Weiss nicht verwendet da es sie nur in Van gibt „TUV“ gefolgt von dem Code ihrer Farbe und der Augenfarbe, weil diese Rasse verschiedene Augenfarben haben kann. ( Der Code für unbestimmte Menge Weiss „09“ wird nur für Rassen verwendet, in der kein bestimmter Anteil an Weiss vorgeschrieben ist z.B. Maine Coon, Norwegische Waldkatzen und Manx )
Ein spezialer Fall ist bei den Siamesen ist die rein Weisse, die Foreign White .
Der Code dafür ist „SIA w 67“
Anerkannte Augenfarbe
Das nächste Element ist der numerische EMS Code für die Augenfarbe, was nur verwendet wird bei Rassen die in separaten Klassen gerichtet werden. Weisse Perser und Briten z.B. haben blue-eyed, orange-eyed und odd-eyed Farbenklassen für Weiss.
Die Gen für blauen Augen bei den Siam ist unterschiedlich von dem der anderen weisen Katzen, darum haben sie einen eigenen Code. Die orangen und gelben Augen der meisten Perser und Briten ist unterschiedlich zu den gelben Augen der Burmesen. So haben die Perser und Briten einen eigenen Code.
61 = blue eyed
62 = orange eyed
63 = odd eyed
64 = green
65 = Burmese eye colour
66 = Tonkinese eye colour
67 = Siamese eye colour
Der Code für die Augenfarbe wird nicht verwendet, wenn es nur eine Augenfarbe bei einer Rasse gibt. Das gleiche trifft auf Siamesen und einige Perser und Briten zu, z.B. bei blacks, blues, cremes, reds etc. die alle die Augenfarbe orange-eyed laut Standart haben müssen. Weisse Perser mit blauen Augen haben den Code „PER w 61“, ein weisser Brite mit orangen Augen „BRI w 62“, eine weisse Maine Coon „MCO w 63“.
Rassespezifische Codes
Diese Codes wuden geschrieben für Rassen mit besonderen Karaktaristika.
Schwanz Codes
Codes die es nur für Manx and seine langhaarige Verwandten, deie Cymric um die länge des Schwanzes zu bestimmen
51 = rumpy – kein ‚Schwanz
52 = rumpy riser – eine kleine Erhöhung im Knochen am Ende der Wirbelsäule
53 = stumpy - ein rudimentärer Schwanz nicht länger als 3-4 cm.
54 = longie – ein normaler oder fast normaler schwanz ( diese Katzen werden zur Zucht eingesetzt aber nicht ausgestellt
Ohrtypen Codes
Codes die erstellt wurden für den Ohrtypen zweier Rassen. Erstens die American Curl in kurz- und langhaarig die „curled ear“ die Nachwuchs mit graden Ohren haben können. Die andere Rasse, die bis jetzt bei der FIFe noch nicht anerkannte ist, die Scottish Fold Curl in kurz- und langhaarig die Nachwuchs mit graden Ohren bekommen können, obwohl sie selber gefaltete Ohren haben..
71 = straight ears
72 = curled ears
73 = folded ears
Mit diesen Informationen sollten sie in der lage sein ihre Katze zu erkennen ohne in ihren Stammbaum zu sehen.
Der EMS ist kein genetisch basierter Code, es soll leicht und logisch sein, und mit ein bisschen Übung sollten jeder Züchter in der Lage sein ihn wie eine zweite Muttersprache zusprechen.
Hier noch einige Beispiele:
NFO n 03 22 Norwegische Waldkatze black tabby classic bicolour
MCO d 09 23 Maine Coon red tabby mc mit weiss
SIB a Sibirische Katze blue
BRI ns 24 Britisch Kurzhaar black silver tabby spotted