M
MeerschweinchenTimmy
Gast
Liebe Meerschweinchen-Freunde!
Wir halten eine größere Gruppe Meerschweinchen. Insgesamt haben wir 8 in drei Gruppen. Wir haben seit mehr als 10 Jahren Meerschweinchen und arbeiten auch mit Auffangstationen zusammen, die Tiere immer wieder gerne zu uns geben, da die Haltungsbedingungen stimmen. Man kann also sagen, wir kennen uns mittlerweile recht gut mit Meerschweinchen aus. Trotzdem lernt man nie aus.
Was ich poste, ist uns erst kürzlich passiert und mich würden eure Meinungen interessieren, da ich bisher nicht weiss, ob wir uns richtig verhalten haben oder nicht und wie wir es in Zukunft besser machen könnten.
Dabei geht es um das wohl traurigste Thema, wenn man Meerschweinchen hat. Den Tod eines Tieres. Bisher war es so, dass unsere Tiere entweder altersbedingt irgendwann tot im Käfig gefunden wurden oder aber wir sie wegen einer Krankheit einschläfern lassen mussten. Beim erst kürzlich verstorbenen Meerschweinchen, unserem Timmy, war das anders.
Timmy war ein fröhliches Tier, bis es eines Abends, das war sehr plötzlich, das Futter verweigerte. So etwas fällt uns immer sofort auf, da wir darauf achten, dass unsere Schweine alle fressen und sie auch regelmäßig wiegen.
Wir sind gleich am nächsten Vormittag zum Tierarzt gefahren. Am Abend des selben Tages, nachdem wir wie vereinbart das Medikament gegeben haben, ist das Tier plötzlich (2 Minuten später) verstorben. Möglich, es ist erstickt am Medikament, möglich, es hatte einen Herzanfall. Wir waren einfach überfordert mit der Situation und waren trotz 10 Jahre Schweineerfahrung noch nie beim Tod eines Tieres dabei.
Zunächst ließen wir das Tier im Käfig, damit die anderen sich verabschieden konnten. Da wir die Todesursache aber nicht kannten, nahmen wir es bereis nach 30 Minuten heraus. Wir dachten dann, wir frieren es ein und lassen die Todesursache dann bestimmen, da wir einfach nicht wussten, was dem Tier gefehlt hat.
Nach weiteren 30 Minuten, vermutlich immer noch im Schock, entschlossen wir uns, es doch zu beerdigen, was wir dann auch taten.
Seither gehen mir viele Gedanken durch den Kopf.
Wenn ein Schweinchen stirbt, lassen wir es normalerweise ca. eine Stunde im Gehege, sofern es keine ansteckende Krankheit hatte, damit die anderen sich verabschieden können. Dann verabschieden wir uns. Wir streicheln das Tier, spielen noch ein Lied vielleicht und legen es dann in eine ausgepolsterte Kiste mit Heu. Danach wird es begraben.
Bei Timmy waren wir so im Schock, dass dieses Ritual nicht stattgefunden hat. Wir haben ihn auch einfach so in die Erde gelegt. Wir haben nicht kontrolliert, weil wir gar nicht wussten wie, ob er sicher tot ist. Ja, er atmete nicht mehr, er zeigt keinen Lidreflex. Aber woher weiss ich, ob ein Meerscheinchen tot ist? Woher weiss ich, ab wann es keinen Schmerz mehr empfindet? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es vielleicht es noch gemerkt hat, dass es unter die Erde kommt – Erde in die Augen bekommt etc.
Ich wusste nicht wie und wie lang man die Augen des Tieres schließen kann … etc.
Wie ist eure Erfahrung? Was würdet ihr machen? Was würdet ihr mir raten? Ich habe sogar schon den Gedanken gehabt, das Tier nochmal aus zu graben, in eine Kiste zu legen und das Ritual nach zu holen. Es lliegt nun 4 Tage unter der Erde. Was meint ihr dazu?
Ich komme mir in diesem Punkt so unendlich dumm vor. Zudem – da wir kein Verabschiedungsritual dieses Mal hatten – bin ich wesentlich trauriger, als die letzten Male, da wir eine ordentliche Verabschiedung mit Trauer hinbekommen haben.
Ich bin froh, wenn mir jemand Tipps geben kann, was man in so einem Fall am besten tut oder wie lange ihr etwa die Tiere noch in der Gruppe belasst etc.
Vielen Dank!
D.
Wir halten eine größere Gruppe Meerschweinchen. Insgesamt haben wir 8 in drei Gruppen. Wir haben seit mehr als 10 Jahren Meerschweinchen und arbeiten auch mit Auffangstationen zusammen, die Tiere immer wieder gerne zu uns geben, da die Haltungsbedingungen stimmen. Man kann also sagen, wir kennen uns mittlerweile recht gut mit Meerschweinchen aus. Trotzdem lernt man nie aus.
Was ich poste, ist uns erst kürzlich passiert und mich würden eure Meinungen interessieren, da ich bisher nicht weiss, ob wir uns richtig verhalten haben oder nicht und wie wir es in Zukunft besser machen könnten.
Dabei geht es um das wohl traurigste Thema, wenn man Meerschweinchen hat. Den Tod eines Tieres. Bisher war es so, dass unsere Tiere entweder altersbedingt irgendwann tot im Käfig gefunden wurden oder aber wir sie wegen einer Krankheit einschläfern lassen mussten. Beim erst kürzlich verstorbenen Meerschweinchen, unserem Timmy, war das anders.
Timmy war ein fröhliches Tier, bis es eines Abends, das war sehr plötzlich, das Futter verweigerte. So etwas fällt uns immer sofort auf, da wir darauf achten, dass unsere Schweine alle fressen und sie auch regelmäßig wiegen.
Wir sind gleich am nächsten Vormittag zum Tierarzt gefahren. Am Abend des selben Tages, nachdem wir wie vereinbart das Medikament gegeben haben, ist das Tier plötzlich (2 Minuten später) verstorben. Möglich, es ist erstickt am Medikament, möglich, es hatte einen Herzanfall. Wir waren einfach überfordert mit der Situation und waren trotz 10 Jahre Schweineerfahrung noch nie beim Tod eines Tieres dabei.
Zunächst ließen wir das Tier im Käfig, damit die anderen sich verabschieden konnten. Da wir die Todesursache aber nicht kannten, nahmen wir es bereis nach 30 Minuten heraus. Wir dachten dann, wir frieren es ein und lassen die Todesursache dann bestimmen, da wir einfach nicht wussten, was dem Tier gefehlt hat.
Nach weiteren 30 Minuten, vermutlich immer noch im Schock, entschlossen wir uns, es doch zu beerdigen, was wir dann auch taten.
Seither gehen mir viele Gedanken durch den Kopf.
Wenn ein Schweinchen stirbt, lassen wir es normalerweise ca. eine Stunde im Gehege, sofern es keine ansteckende Krankheit hatte, damit die anderen sich verabschieden können. Dann verabschieden wir uns. Wir streicheln das Tier, spielen noch ein Lied vielleicht und legen es dann in eine ausgepolsterte Kiste mit Heu. Danach wird es begraben.
Bei Timmy waren wir so im Schock, dass dieses Ritual nicht stattgefunden hat. Wir haben ihn auch einfach so in die Erde gelegt. Wir haben nicht kontrolliert, weil wir gar nicht wussten wie, ob er sicher tot ist. Ja, er atmete nicht mehr, er zeigt keinen Lidreflex. Aber woher weiss ich, ob ein Meerscheinchen tot ist? Woher weiss ich, ab wann es keinen Schmerz mehr empfindet? Ich werde das Gefühl nicht los, dass es vielleicht es noch gemerkt hat, dass es unter die Erde kommt – Erde in die Augen bekommt etc.
Ich wusste nicht wie und wie lang man die Augen des Tieres schließen kann … etc.
Wie ist eure Erfahrung? Was würdet ihr machen? Was würdet ihr mir raten? Ich habe sogar schon den Gedanken gehabt, das Tier nochmal aus zu graben, in eine Kiste zu legen und das Ritual nach zu holen. Es lliegt nun 4 Tage unter der Erde. Was meint ihr dazu?
Ich komme mir in diesem Punkt so unendlich dumm vor. Zudem – da wir kein Verabschiedungsritual dieses Mal hatten – bin ich wesentlich trauriger, als die letzten Male, da wir eine ordentliche Verabschiedung mit Trauer hinbekommen haben.
Ich bin froh, wenn mir jemand Tipps geben kann, was man in so einem Fall am besten tut oder wie lange ihr etwa die Tiere noch in der Gruppe belasst etc.
Vielen Dank!
D.