J
Joanna
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 5
Hallo,
ich hätte einige Frage, bei denen ihr mir vielleicht mit eurer Erfahrung behilflich sein könntet?
Ich habe momentan keine Meerschweinchen, habe aber von früher Erfahrung mit Meerschweinchen. Ich hatte als Kind/Jungendliche 2 und dann in meiner ersten eigenen Wohnung wieder bis zu 8. Die haben zwar auch in Aussenhaltung gelebt, aber immer auf Naturboden, also Erde, Gras überlebt ja nicht lange.
Ich wohne jetzt in einem Haus mit Garten und halte derzeit nur noch Kaninchen. Unsere Nachbarn haben allerdings 2 Meerschweinchen an denen die Kinder mittlerweile das Interesse verloren haben und haben uns nun gefragt, ob wir die beiden nicht zu unseren Kaninchen aufnehmen wollen.
Ich hätte im Prinzip kein Problem damit, Platz genüg müsste da sein, ich bin aber unsicher wie das mit dem Bodenbelag im Aussengehege ist.
Bei meinen früheren Meerschweinchen wurde mir von den jeweiligen Züchtern immer gesagt, dass man Meerschweinchen nicht hauptsächlich auf hartem Untergrund halten soll. Daher hatten sie Naturboden und Rindemulch als Untergrund. Mein jetziges Gehege ist aber doppelt so gross wie das von damals, es hat 20m² und ist komplett mit Gehwegplatten ausgelegt. Es gibt zwar 2 Kloecken mit Streu und Stroh und die Häuser sind auch alle eingestreut, aber 18m² davon sind trotzdem noch nur nackte Gehwegplatten. Für Kaninchen meiner Meinung nach perfekt, die haben kein Problem mit dem harten Untergrund und pinkeln zumindest auch nur in die Kloecken. Wäre die Haltung so für Meerschweinchen auch ok? Oder stimmt es, dass Gehwegplatten für die Schweinchen zu hart sind?
Abgesehen davon, dass man dann ohnehin sehen muss, wie das mit der Wildpinklerei wird, Meerschweinchen werden ja nicht so stubenrein wie Kaninchen. Aber 20m² komlett einzustreuen und sauberzuhalten ist für mich ehrlich gesagt keine Option. Allein schon die regelmässige Entsorgung von so grossen Rindenmulchmengen, da hatte ich schon früher bei 10m² immer Probleme.
Ausserdem sind sie auch nur nachts in dem Gehege eingesperrt, da das komplett mardersicher ist. Tagsüber haben sie noch einen Freilauf dran der nochmal 30m² hat mit Naturboden.
Die zweite Frage die ich noch habe ist, wie sieht das mit der gemeinsamen Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen aus?
Ich hatte noch nie nur Meerschweinchen, ich habe schon als Kind zuerst Kaninchen gehabt und dann Meerschweinchen dazugenommen und seither durchgehend immer Kaninchen. Allerdings bisher immer mehr Meerschweinchen als Kaninchen in der Gruppe. Zuerst als Kind 2 Kaninchen und 3 Meerschweinchen und dann in meiner früheren Wohnung 2 Kaninchen und zwischen 6 und 8 Meerschweinchen. Das war nie ein Problem, sie haben sich immer sehr gut verstanden, naja eigentlich haben sie sich hauptsächlich ignoriert.
Nun halte ich eine 8er-Gruppe Kaninchen. Sollte ich die beiden Nachbars-Meerschweinchen da dazunehmen würde ich vermutlich noch 1 bis 2 Meerschweinchen dazu vergesellschaften, es heisst ja auch immer, dass nur 2 zu wenig sind bei Aussenhaltung. Aber auch dann wären es sagen wir mal 3 Meerschweinchen und 8 Kaninchen.
Die beiden ältesten Kaninchen sind noch mit meinen damaligen Meerschweinchen aufgewachsen und auch bei den jüngeren mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass sie den Meerschweinchen was antun, sie sind eine sehr harmonische Gruppe und alle gut sozialisiert, aber ich möchte natürlich trotzdem nicht da jetzt Meerschweinchen dazupacken, wenn ihr hier direkt sagt, dass die sich dann unwohl fühlen würden.
ich hätte einige Frage, bei denen ihr mir vielleicht mit eurer Erfahrung behilflich sein könntet?
Ich habe momentan keine Meerschweinchen, habe aber von früher Erfahrung mit Meerschweinchen. Ich hatte als Kind/Jungendliche 2 und dann in meiner ersten eigenen Wohnung wieder bis zu 8. Die haben zwar auch in Aussenhaltung gelebt, aber immer auf Naturboden, also Erde, Gras überlebt ja nicht lange.
Ich wohne jetzt in einem Haus mit Garten und halte derzeit nur noch Kaninchen. Unsere Nachbarn haben allerdings 2 Meerschweinchen an denen die Kinder mittlerweile das Interesse verloren haben und haben uns nun gefragt, ob wir die beiden nicht zu unseren Kaninchen aufnehmen wollen.
Ich hätte im Prinzip kein Problem damit, Platz genüg müsste da sein, ich bin aber unsicher wie das mit dem Bodenbelag im Aussengehege ist.
Bei meinen früheren Meerschweinchen wurde mir von den jeweiligen Züchtern immer gesagt, dass man Meerschweinchen nicht hauptsächlich auf hartem Untergrund halten soll. Daher hatten sie Naturboden und Rindemulch als Untergrund. Mein jetziges Gehege ist aber doppelt so gross wie das von damals, es hat 20m² und ist komplett mit Gehwegplatten ausgelegt. Es gibt zwar 2 Kloecken mit Streu und Stroh und die Häuser sind auch alle eingestreut, aber 18m² davon sind trotzdem noch nur nackte Gehwegplatten. Für Kaninchen meiner Meinung nach perfekt, die haben kein Problem mit dem harten Untergrund und pinkeln zumindest auch nur in die Kloecken. Wäre die Haltung so für Meerschweinchen auch ok? Oder stimmt es, dass Gehwegplatten für die Schweinchen zu hart sind?
Abgesehen davon, dass man dann ohnehin sehen muss, wie das mit der Wildpinklerei wird, Meerschweinchen werden ja nicht so stubenrein wie Kaninchen. Aber 20m² komlett einzustreuen und sauberzuhalten ist für mich ehrlich gesagt keine Option. Allein schon die regelmässige Entsorgung von so grossen Rindenmulchmengen, da hatte ich schon früher bei 10m² immer Probleme.
Ausserdem sind sie auch nur nachts in dem Gehege eingesperrt, da das komplett mardersicher ist. Tagsüber haben sie noch einen Freilauf dran der nochmal 30m² hat mit Naturboden.
Die zweite Frage die ich noch habe ist, wie sieht das mit der gemeinsamen Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen aus?
Ich hatte noch nie nur Meerschweinchen, ich habe schon als Kind zuerst Kaninchen gehabt und dann Meerschweinchen dazugenommen und seither durchgehend immer Kaninchen. Allerdings bisher immer mehr Meerschweinchen als Kaninchen in der Gruppe. Zuerst als Kind 2 Kaninchen und 3 Meerschweinchen und dann in meiner früheren Wohnung 2 Kaninchen und zwischen 6 und 8 Meerschweinchen. Das war nie ein Problem, sie haben sich immer sehr gut verstanden, naja eigentlich haben sie sich hauptsächlich ignoriert.
Nun halte ich eine 8er-Gruppe Kaninchen. Sollte ich die beiden Nachbars-Meerschweinchen da dazunehmen würde ich vermutlich noch 1 bis 2 Meerschweinchen dazu vergesellschaften, es heisst ja auch immer, dass nur 2 zu wenig sind bei Aussenhaltung. Aber auch dann wären es sagen wir mal 3 Meerschweinchen und 8 Kaninchen.
Die beiden ältesten Kaninchen sind noch mit meinen damaligen Meerschweinchen aufgewachsen und auch bei den jüngeren mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass sie den Meerschweinchen was antun, sie sind eine sehr harmonische Gruppe und alle gut sozialisiert, aber ich möchte natürlich trotzdem nicht da jetzt Meerschweinchen dazupacken, wenn ihr hier direkt sagt, dass die sich dann unwohl fühlen würden.