Es trällert im Taunus

Diskutiere Es trällert im Taunus im Kanarienvögel Forum im Bereich Vögel; Ich hab mich noch gar nicht vorgestellt hier :schäm: Ich bin Charly, ein Kanarienvogelhahn, 3 Jahre alt. Ich sitze oberhalb der 5 Schweinchen in...
  • Es trällert im Taunus Beitrag #1
Helga

Helga

Beiträge
10.484
Punkte Reaktionen
14.999
Ich hab mich noch gar nicht vorgestellt hier :schäm: Ich bin Charly, ein Kanarienvogelhahn, 3 Jahre alt.

Ich sitze oberhalb der 5 Schweinchen in meinem großen Käfig, kucke aus dem Fenster zu den Meisen oder nach unten zu den Schweinchen. Oder ich kucke 2Bein zu, wenn sie auf dem Sofa liegt :dance: Und ich kann sooo schön singen, tirillieren und auch Ansagen machen, zum Beispiel, wenn mein Salat alle ist. Dann mache ich "piep" "piep" und springe von einem Ast zum anderen. Wenn ich das eine Weile mache, kuckt 2Bein, was ich denn will. Klappt fast immer :lach: Erziehung ist eben alles :totlach:

Charly (28).JPG

Charly (29).JPG Charly (30).JPG

Anfang November wollte mir mein 2Bein einen Gefallen tun, und mir ein Mädel dazugeben, eine Henne. Damit ich Gesellschaft habe, nicht, damit wir Junge kriegen :eek:
Das Mädel und ich...wir haben uns sofort in die Wolle gekriegt...wir haben uns mit aufgerissenen Schnäbeln gedroht und mit ausgebreiteten Flügeln :schreien:
Mein Frauchen hat sich in einem Vogelforum belesen...und es kam der Gedanke auf, das mein "Mädel" ein Junge sein könnte. Deshalb haben wir uns so angeblafft. 2 Männer, müsst ihr wissen, vertragen sich nur in großen Volieren, aber nicht in einem Käfig im Zimmer.
Mein Frauchen hat das angebliche Mädel zum Züchter zurückgebracht, war dafür 2 Stunden mit dem Auto unterwegs.
Sie kam dann wieder, hatte ein neues Mädel, diesmal sicher ein Mädel, hat er Züchter gesagt. Es kam zu mir in den Käfig. Na ja, die ersten Tage, es ging so mit uns. War aber nicht wirklich schön. Dann fing das Mädel vorsichtig an zu singen!!!! Mein Frauchen hat wieder gelesen: ja, auch Hennen singen oft...Hmmm...
Dann haben das Mädel uns ich richtigen Zoff gekriegt und Frauchen hat vom Speicher meinen alten Käfig geholt und den anderen Vogel da hinein gesetzt. Puh, war ich erleichtert!!

Dann hat mein Frauchen dem neuen Vogel 2 Federn ausgerissen, in einen Brief gesteckt. Dann haben wir gewartet...bis 27.12.. Dann kam Nachricht: "MÄNNLICH" :schimpf: Also wiiiiieder ein Junge!! Hat sich der Züchter 2 x geirrt!! Ich sollte doch ein Mädchen zu mir bekommen!!
Frauchen hat wieder den Züchter angerufen. Der hat sich entschuldigt, das könne bei so jungen Vögeln schon mal passieren, dass man das Geschlecht nicht gut sehen kann und sich irrt. Na ja..... Mein Frauchen wollte dann ein drittes Mal Vogel umtauschen, aber das ging nicht, alle anderen Vögel waren verkauft!! Er hat nur noch seine Brutpaare da. Es gibt erst nächsten Sommer wieder neue Jungvögel!!

Und den anderen Kerl, den wollte er jetzt auch nicht zurück, denn die anderen Vögel sitzen draußen im kalten in der Voliere. Und wenn mein Konkurrent jetzt aus der warmen Stube in die Voliere draußen gesetzt würde, wäre er am nächsten Tag tot. Das ist wie mit den Meerschweinchen, hat mein Frauchen erzählt, die kann man im Winter auch nicht in Außenhaltung setzten, wenn sie vorher im Wohnzimmer waren.
Nun ja. Blöd. Nun ging Frauchen mit dem alten Käfig und meinem leuchtend gelben Nebenbuhler von Zimmer zu Zimmer und wusste nicht, wo sie den Käfig hinstellen sollte. Er steht jetzt im Bügelzimmer zwischen den Orchideen, ganz alleine. Und er muss warten, bis es Sommer wird und er zum Züchter zurück kann oder er jemand anderen findet, der ihn gerne haben will. Frauchen hat zum Behalten von 2 Vögeln in 2 Käfigen keinen Platz, hat sie gesagt. Vielleicht kann der andere Kerl, Hänschen, das Frauchen ja doch noch überzeugen, dass er dableiben darf. Eigentlich ist er ja ein ganz netter, spricht mit Frauchen, singt wunderbar den ganzen Tag. Und sein etwas herunterhängender rechter Flügel macht ihn auch sympatisch. Das ist vom Einfangen durch den Züchter, würde nicht mehr weg gehen. Damit kann er aber trotzdem fliegen, das stört ihn nicht.

Ich zeige mal ein Video von meinem Nebenbuhler


Also, wie gesagt, mein 2Bein würde sich eventuell von ihm trennen, wenn es ein nettes Frauchen oder Herrchen wäre.
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #2
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.387
Punkte Reaktionen
15.949

AW: Es trällert im Taunus

Och Helga, so eine :heart:ige Geschichte. Und ein süßer Bub, der Luis!
Hoffentlich findest du ein schönes Zuhause für den kleinen Kerl! :daumen:
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #3
Carlina

Carlina

Beiträge
2.893
Punkte Reaktionen
3.187

AW: Es trällert im Taunus

Ach Menno, so ein Pech aber auch.
Drück Euch die :daumen:für eine Lösung.
Bei mir gehts leider, leider nicht, auch wenn die Katers begeistert wären.:hunger:
:rofl:
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #4
Schweinchen's Omi

Schweinchen's Omi

Beiträge
5.181
Punkte Reaktionen
4.046

AW: Es trällert im Taunus

Klingt mir sehr nach der Sorte Züchter, die wir bei den Schweinchen auch so "lieben" - nicht richtig gucken können, nicht richtig fangen können, nicht zurücknehmen...
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #5
Helga

Helga

Beiträge
10.484
Punkte Reaktionen
14.999

AW: Es trällert im Taunus

Klingt mir sehr nach der Sorte Züchter, die wir bei den Schweinchen auch so "lieben" - nicht richtig gucken können, nicht richtig fangen können, nicht zurücknehmen...
So ganz stimmt das nicht @Schweinchen's Omi. Beim Kauf der 1. angeblichen Henne haben gleich 3 verschiedene Züchter gekuckt und als Henne eingestuft.
Beim Tausch der 2. angeblichen Henne hat der ursprüngliche Züchter geschaut und war sehr sicher, dass es eine Henne ist (Hat nicht gestimmt)

Problem ist: bei draußen gehaltenen Vögeln (Außenvoliere) und dann noch Jungvögel, kann man das Geschlechtsteil sehr schlecht erkennen. 1. ist es noch sehr klein und 2. ziehen es die Tiere in der Kälte ein :ungl:
Insofern können da mehrere Männer was dafür. Wenn man nicht sicher ist, wollte man es sagen, das denke ich. Ich wollte ausdrücklich eine Henne, da ich schon einen Hahn habe!

Der Züchter nimmt "meinen" Hahn selbstverständlich zurück, aber erst im Mai, wenn er in die Außenvoliere kann. Jetzt ist es für den kleinen Kerl zu kalt.
Also muss ich ihn noch einige Monate hier hüten...oder anderweitig vermitteln.

Fakt ist: ich habe zwei Käfige mit je einem Hahn herumstehen :uhh: Gut, die sehen hübsch aus und singen toll, aber das ist nicht das, was ich wollte. Damit ich den 2. Hahn ordentlich unterbringe, habe ich heute 4 Zimmerpflanzen auf der Fensterbank weg geworfen. Frau setzt Prioritäten.

Also immer noch: gutes Zuhause für jungen dynamischen Kanarienhahn gesucht :yeah: Und ja, er darf und sollte alleine gehalten werden. Es ist KEIN Schwarmvogel!!!
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #6
jackie

jackie

Beiträge
3.822
Punkte Reaktionen
2.025

AW: Es trällert im Taunus

Kanarienvögel sollen niemals alleine gehalten werden - auch Hähne nicht! Diese Ansicht ist völlig überholt! Arme Kerlchen :heul:!
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #7
Helga

Helga

Beiträge
10.484
Punkte Reaktionen
14.999

AW: Es trällert im Taunus

  • Es trällert im Taunus Beitrag #8
Mira

Mira

Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
4.445

AW: Es trällert im Taunus

@Helga
Das ist blöd gelaufen bei dir, zweimal wurde ein Hahn für eine Henne gehalten.

Ich kenne mich mit Kanarienvögeln nicht aus. Gesetzlich sieht es hier (Schweiz) so aus, dass Kanarienvögel als soziale Tiere gelten und nicht alleine gehalten werden dürfen.

Du hast es versucht, ich weiss, aber gäbe es nicht eine Möglichkeit für die beiden einsamen Vögelchen? Vielleicht in einem Vogel-/Kanarienforum nachfragen? Bis zum Mai dauert es ja doch noch sehr lange ...
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #9
Helga

Helga

Beiträge
10.484
Punkte Reaktionen
14.999

AW: Es trällert im Taunus

Mira, das ist lieb von Dir, dass Du Dir Sorgen machst. Aber:

1. stehen beide Tiere in zwei Käfigen nebeneinander (noch).
2. selbst wenn ich eine Henne hätte und würde sie mit meinem Hahn vergesellschaften, so müsste ich die beiden spätestens in einigen Wochen in zwei Käfige setzen, weil der Hahn durch seine aufkommende Triebigkeit ständig hinter der Henne her sein wird und diese sehr stressen würde.
Ich habe mich in den letzten Wochen umfangreich eingelesen und selbst die Züchter,deren Tiere auch im Warmen sind (nicht in der Außenvoliere) raten inzwischen grundsätzlich dazu, Hahn und Henne nach erfolgreicher Befruchtung und Jungenaufzucht wieder zu trennen.
Durch die Haltung im Wohnzimmer seien die Vögel dauertriebig und die Hennen geraten durch die ständigen Begattungen in Schwierigkeiten und sterben auch.

Nach Rat gefragt, und das habe ich bei einigen Vogelhaltern und auch im Kanarienforum, ist die Aussage: wenn drinnen, dann Hahn und Henne nur zur Paarung zusammen, oder in einer wirklich großen Voliere im Wohnzimmer. Und dann mehrere Vögel (nicht unter 6). Nur mit einem großen Käfig (meiner ist 1 m breit) kann man ein Paar nicht halten. Kanarienvögel sind doch Einzelgänger, finden sich nur zur Paarung zusammen.

Ist alles blöd gelaufen hier, ich weiß und es ärgert mich sehr. Und, was noch schlimmer ist, ich muss mich von dem Gedanken verabschieden, hier ganzjährig in einem schönen großen Käfig ein glückliches Kanarienpaar sitzen zu haben! Es wird nicht funktionieren.


In den Vogelforen, wo ich bisher war, darf man nur behinderte und kranke Vögel oder seltene Tiere einstellen. Ansonsten wird auf die Kleinanzeigen, Quoka oder ähnliche Medien verwiesen. Das werde ich vielleicht auch machen. Und mir dann ausbedingen, mir den künftigen Platz des Kerlchens anzusehen.
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #10
Pauli

Pauli

Beiträge
6.172
Punkte Reaktionen
5.222

AW: Es trällert im Taunus

Gibt's keine Notstationen für Vögel?
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #12
*Silvia*

*Silvia*

Beiträge
1.212
Punkte Reaktionen
627

AW: Es trällert im Taunus

Bei uns in der Schweiz gibt es solche Auffangsationen, bei uns im Tierheim sahs ein Kaniarinvogel einsam.
Ich habe einen schönen Platz in einem Vogelpark in einer grossen Gruppe für ihn organisiert.

Ich würde beide Hähne in eine grosse Aussenvoliere geben in der sie auch fliegen können.
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #13
Helga

Helga

Beiträge
10.484
Punkte Reaktionen
14.999

AW: Es trällert im Taunus

Bei uns in der Schweiz gibt es solche Auffangsationen, bei uns im Tierheim sahs ein Kaniarinvogel einsam.
Ich habe einen schönen Platz in einem Vogelpark in einer grossen Gruppe für ihn organisiert.

Ich würde beide Hähne in eine grosse Aussenvoliere geben in der sie auch fliegen können.
Das hast Du gut gemacht, Silvia! Aber Außenvoliere ist aktuell nicht, wie ich schon schrieb. Tiere von drinnen können erst ab dem Frühjahr wieder raus. Wenn es Frühjahr ist, will ich zumindest einen Hahn ja wieder zum Züchter zurückbringen. Wenn sich bis dahin kein neuer Besitzer findet.
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #14
*Silvia*

*Silvia*

Beiträge
1.212
Punkte Reaktionen
627

AW: Es trällert im Taunus

Vieleicht findest du eine Aussenvoliere die einen geheizten innenbereich hat, gibt es bei uns noch oft.

Ich hatte vor langer Zeit einen Schwarm Wellensitiche in eben so einer Aussenvoliere mit innenbereich,
Das war ein treiben und ein gezwitzschere war richtig schön zum beobachten, ich kann mir so ein Vogel
In einzelhaltung gar nicht vorstellen.

Dann hoffen wir mal das du für einen der Beiden ein gutes passendes Zuhause findest, und für den anderen eine Hänne.
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #15
Helga

Helga

Beiträge
10.484
Punkte Reaktionen
14.999

AW: Es trällert im Taunus

Luise (m)

Luise (6).JPG

und Charly (m)

Charly (37).JPG

beide noch in der Mauser :)

Übrigens: es bleiben beide hier, es ist sooo lustig mit ihnen !
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #16
S

SarahOV

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
2

AW: Es trällert im Taunus

Sehr schöne Fotos! Da geht mir das Herz auf und mein Gemüt verbessert sich wieder. Danke <3!
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #17
Helga

Helga

Beiträge
10.484
Punkte Reaktionen
14.999

AW: Es trällert im Taunus

Nun ist der traurige Fall eingetreten, dass der ältere meiner Kanarienhähne, Charly, geboren 2014/15, gestern recht überraschend verstorben ist :cry:
Er war mein Freund und Kumpel, der, der mich morgens in der Frühe nach dem Aufstehen mit einem fröhlichen "piep" begrüßt hat, wenn ich bei ihm den Rolladen hoch zog.
Er hat seinen letzten Ruheplatz im Farngarten unter den schon austreibenden Blausternchen gefunden und aus zwei Ahornaststücken habe ich ein Kreuz gebastelt....:cry:
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #18
Esmeralda

Esmeralda

Beiträge
15.768
Punkte Reaktionen
14.429

AW: Es trällert im Taunus

Das tut mir sehr leid :cry:

Komm gut an kleiner Piepmatz :engel:
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #19
Wutzenmami

Wutzenmami

Beiträge
6.387
Punkte Reaktionen
15.949

AW: Es trällert im Taunus

Wie traurig :cry: , gute Reise kleiner Piepmatz!
Fühl dich mal gedrückt, @Helga !
 
  • Es trällert im Taunus Beitrag #20
Pauli

Pauli

Beiträge
6.172
Punkte Reaktionen
5.222

AW: Es trällert im Taunus

Das ist traurig :wein:
Herzliches Beileid, Helga und dem Vögelchen eine gute Reise ins Regenbogenland 🌈
 
Thema:

Es trällert im Taunus

Es trällert im Taunus - Ähnliche Themen

Kanarienhennen klauen sich die Nester: Guten Tag, ich halte mehrere Kanarienhennen mit einem Hahn zusammen. Alle sind noch sehr jung, in ihrer ersten Brutzeit und haben offensichtlich...
Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich hoffe das ich hier an der Stelle im Forum richtig bin. 😅 Ich bin eigendlich per Zufall auf das Forum hier...
Es wagen und noch mal Meerschweinchen dazu nehmen..?: Hallo zuammen, ich heiße Martina und habe eine Frage. Vor einem Jahr haben wir 2 junge Wurfgeschwister * Weibchen und frühkastrierter Bock, 9...
Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text: Hallo liebes Forum, jetzt muss ich mal was loswerden und hoffe, ihr könnt mir helfen. Es geht um besagtes Testudo marginata Weibchen aus...
Hilfe - Meerschweinchenmädchen mobbt Kastrat: Hallo ihr Lieben, wir haben ein kleines Problem mit unseren Meerschweinchen. Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte bereits mein ganzes Leben lang...
Oben