
max
- Beiträge
- 3.014
- Punkte Reaktionen
- 736
Heute rief mich eine Bekannte aus dem Nachbardorf an, sie hätten einen kleinen Igel gefunden. Eigentlich dachten sie, er wär tot, doch als die Kinder ausprobieren wollten, ob die Stacheln dolle pieken, bewegte er sich etwas. Wobei es nur noch Zuckungen waren, kein Zusammenrollen, kein Laufen ect....
Ich fuhr hin und der Zustand des Igels war schlechter, als ich befürchtet hatte. Zu allem Unglück hatten die Finder ihn auch nicht warm, sondern mit dem halben Körper in eine Schale mit Wasser-Haferflockengemisch gelegt, in der Hoffnung, er würde das fressen - was ihn aber zusätzlich auskühlte. Ich sah keine Augen, wobei ich noch nicht genau wusste, warum. (so gute Augen hab ich auch nicht mehr)
Zu Hause betrachtete ich mit einer extrem starken Lupe seine Augen. Als ich sah, dass sie völlig mit ganz kleinen Maden gefüllt waren, bin ich zum TA losgedüst. (ein Fehler, wie ich jetzt weiss) Naja, vielleicht auch nicht, denn wenn ich ERST die Maden abgesucht hätte, hätte der TA zu gehabt. Denn im Anschluss an den TA Besuch hab ich begonnen, die Maden zu elemieren, es dürften locker 300 Stück gewesen sein, die ich vom gesamten Körper abfriemelte. 4 Stunden lang hab ich Maden abgesammelt! Dabei muss ich 2 Brillen tragen, die sind so klein - kaum 2mm lang und dünn und glasig. Dabei entdeckte ich eine grössere Wunde, die wir beim TA garnicht bemerkt hatten (oder die erst beim Heimweg passierte?) ...mh.... ich weiss nicht, kann das alleine zuheilen? (ich fotografiers noch) Die Wunde ist ganz fies in einer Hautfalte gewesen. Auch an den Beinen ist eine ganz kleine Wunde, die scheint aber zu der ersten grossen eher harmlos.
Das ganze Ausmass ist eher
....ich befürchte das Schlimmste.
Die TÄ hatte eigentlich zum Einschläfern geraten. doch ich wollte ihm eine Chance geben.
Seitdem er bei mir warm liegt, ich die Maden vom Körper entfernt habe und immer wieder mal 1ml Fencheltee gebe, scheint sein Zustand stabiler zu werden. Er macht kräftigere Bewegungen, ist schön warm, schluckt den Tee (hat er anfangs garnicht gemacht) und hat sich auch ganz bockig zusammengerollt, als ich seine Beinfalten wieder kontrollieren wollte. (da sitzen bevorzugt Maden) :aehm: Das Zusammenrollen ist ja eigentlich ein gutes Zeichen, das hat er anfangs auch nicht gemacht.
Hier mal ein erstes Bild, um 24 Uhr mach ich wieder Madenkontrolle, dann fotografier ich mal die Wunde.
Ein paar Daumendrücker könnte der kleine Borstel ganz sicher gebrauchen.
Ich fuhr hin und der Zustand des Igels war schlechter, als ich befürchtet hatte. Zu allem Unglück hatten die Finder ihn auch nicht warm, sondern mit dem halben Körper in eine Schale mit Wasser-Haferflockengemisch gelegt, in der Hoffnung, er würde das fressen - was ihn aber zusätzlich auskühlte. Ich sah keine Augen, wobei ich noch nicht genau wusste, warum. (so gute Augen hab ich auch nicht mehr)
Zu Hause betrachtete ich mit einer extrem starken Lupe seine Augen. Als ich sah, dass sie völlig mit ganz kleinen Maden gefüllt waren, bin ich zum TA losgedüst. (ein Fehler, wie ich jetzt weiss) Naja, vielleicht auch nicht, denn wenn ich ERST die Maden abgesucht hätte, hätte der TA zu gehabt. Denn im Anschluss an den TA Besuch hab ich begonnen, die Maden zu elemieren, es dürften locker 300 Stück gewesen sein, die ich vom gesamten Körper abfriemelte. 4 Stunden lang hab ich Maden abgesammelt! Dabei muss ich 2 Brillen tragen, die sind so klein - kaum 2mm lang und dünn und glasig. Dabei entdeckte ich eine grössere Wunde, die wir beim TA garnicht bemerkt hatten (oder die erst beim Heimweg passierte?) ...mh.... ich weiss nicht, kann das alleine zuheilen? (ich fotografiers noch) Die Wunde ist ganz fies in einer Hautfalte gewesen. Auch an den Beinen ist eine ganz kleine Wunde, die scheint aber zu der ersten grossen eher harmlos.
Das ganze Ausmass ist eher

Die TÄ hatte eigentlich zum Einschläfern geraten. doch ich wollte ihm eine Chance geben.
Seitdem er bei mir warm liegt, ich die Maden vom Körper entfernt habe und immer wieder mal 1ml Fencheltee gebe, scheint sein Zustand stabiler zu werden. Er macht kräftigere Bewegungen, ist schön warm, schluckt den Tee (hat er anfangs garnicht gemacht) und hat sich auch ganz bockig zusammengerollt, als ich seine Beinfalten wieder kontrollieren wollte. (da sitzen bevorzugt Maden) :aehm: Das Zusammenrollen ist ja eigentlich ein gutes Zeichen, das hat er anfangs auch nicht gemacht.
Hier mal ein erstes Bild, um 24 Uhr mach ich wieder Madenkontrolle, dann fotografier ich mal die Wunde.
Ein paar Daumendrücker könnte der kleine Borstel ganz sicher gebrauchen.
