Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Diskutiere Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung im Allgemeines Forum im Bereich Meerschweinchen; Hallo zusammen, ich habe nun seit 2016 eine Meerschweinchen Gruppe, die jetzt noch aus 4 Tieren (1 Böckchen, 3 Weibchen) besteht. Das erste...
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #1
M

Monsterchen

Gast
Hallo zusammen,

ich habe nun seit 2016 eine Meerschweinchen Gruppe, die jetzt noch aus 4 Tieren (1 Böckchen, 3 Weibchen) besteht. Das erste Schweinchen mit dem ich in die Schweinehaltung eingestiegen bin, ist leider Ende 2017 ganz plötzlich gestorben.

Ich habe ganz aktuell ein sehr krankes kleines noch nicht 3 jähriges Schweinchen hier, weswegen ich euch um Rat fragen möchte.

Die Gruppe versteht sich soweit ganz gut. Zwei der Tiere besser , die beiden anderen arrangieren sich so oder gehen sich aus dem Weg. Es gibt aber keine Rangprobleme mehr , damit sind wir nach langer Eingewohnung durch.
Sie haben ein halbes Zimmer also auch viel Platz sich zu arrangieren.
Leider sind die Tiere alle trotz jungen Alters häufig krank und manche haben auch chronische Gelenkprobleme. Soweit aber alles halbwegs im Griff mit Medikamenten.

Nun aber zum aktuellen Sorgenschwein:
E. ist ein Langhaar, die Letzte in der Rangfolge. Sie ist sehr scheu , sowohl bei Menschen als auch bei den anderen. Sie geht ans Futter oder Heu meistens wenn alle fertig sind , rennt bei jedem Geräusch panisch weg , streicheln lassen sich alle Tiere bis auf eins gar nicht , aber E. ist sehr vorsichtig und kommt nur mal ob schnell Futter abzuholen und damit wegzulaufen. So war es immer schon.

Sie hat letzte Woche Dienstag plötzlich nichts mehr efressen bei der späten Abendfütterung. Und dann fiel mir auf dass sie auch den Tag kaum am Heu war. Sie saß fast nur im Haus. Habe sie nachts dann einmal gepäppelt aus Sorge wann sie zuletzt gefressen hatte.

Beim Tierarzt am nächsten Morgen war die Atmung etwas auffällig und sie hatte etwas Temperatur. E. war schlapp und fraß immer noch nicht.
Seitdem bekam sie Antibiotika (orniflox), bene bac und Schmerzmittel (metacam). Ich sollte alle 2-3 Stunden päppeln.
Das tat ich auch. Bis Freitag wurde es nicht besser , ich fand die Atmung eher schlechter und bin nochmal zum Arzt.
Dort fand man ihre Atmung eher gleichbleibend aber sie wirkte soweit fitter dass sie Röntgen könnten was die Ärztin Mittwoch noch nicht riskieren wollte.

Auf dem Bild erkannte man Flüssigkeit in der Lunge. Sie bekam dann Dimazon zum Entwässern und das andere wurde alles weiter gegeben. Nach dem Wochenende Montag frass E. immer noch viel zu wenig. Heu fast gar nicht und sonst nur etwas Sellerie und Salat und mal ein stück Gurke.
Sie nahm aber von Anfang an direkt schnell ab so dass ich weiter päppeln musste.

Sie wog anfangs 930, nach 3 Tagen 870 und nun zwischen 820 und 850 Gramm.

Ansonsten wirkt sie interessiert am Essen , kommt gucken aber will das alles nicht.
Ich trenne sie nun zum Essen von den anderen ab weil die anderen beiden eher dickeren Schweinchen so schnell alles auffressen dass E. sonst nichts bekommt. Aus dem Grund gibt es eh nicht unbegrenzt Frischfutter bei uns da zwei der Tiere dann immer massiv zunehmen.

Gestern war ich dann nach Absprache mit meiner Tierärztin in einer Tierklinik nach dem wir endlich jemanden gefunden haben der ein Herz Ultraschall bei ihr machen konnte. Es war eine anstrengend lange Autofahrt und ich hatte große Angst um E. ob die das übersteht.

Aber mein Schweinchen damals starb auch so plötzlich mit Wasser in der Lunge und Flankenatmung von heute auf morgen und da konnte das Herz nicht mehr checken...:( Sie ist damals leider sehr erschreckend auf der Autofahrt in 10 min zurück von Tierarzt verstorben. Deshalb hab ich da einen kleinen Schock und wir wollten also nun bei E. alles versuchen.

Tja, nun ist das Herz absolut unauffällig. Was ja gut ist aber damit sind wir der Ursache nicht näher.
Ich sollte nun Dimazon absetzen weil laut der Ärztin es nur hilft wenn das Problem vom Herzen käme. Nach 6 Tagen Dimazon sah die Lunge sogar eher schlechter aus auf dem neuen Röntgenbild.
Bisher hatte es also nicht gewirkt .

Zusätzlich fand sie nun eine Aufgasung bei E. im Bauch/Magen und sie bekommt nun Dimeticon und etwas wie MPC glaube ich.
Antibiotika soll ich weiter geben. Das kann 2-3 Wochen dauern bis es wirkt sagte sie.

Ich bin nun ratlos.
Woher kommt das Lungenödem wenn nicht vom Herzen ? Ist es doch eine Lungenentzündung die dauert ?
Laut Tierarztin kann es zig andere Gründe geben auch ein Tumor o.ä. was man nicht sehen wird.
Käme daher oder von der Lungen Entzündung dann auch "Wasser" in der Lunge ?
Ist es dann richtig nicht mehr zu entwässern ? Wie bekommen wir sonst die Flüssigkeit da raus damit ihre Atmung wieder besser wird ?

Nun zeigt sie ja auch die Auffgasung, vermutlich durch das schlechte fressen. Ich päppel nun wieder ganz regelmäßig weiter. Oder ist die Aufgasung eine Ursache für die Probleme mit der Atmung und Lunge ?

Vom Antibitokum kann ja auch der Appetit verschwinden - und die Schlappheit kommen. Dann ist es nun ein Teufelskreis weil sie das Antibiotikim noch weiter neben soll aber nicht frisst.

Ich möchte alles tun um ihr zu helfen.
Den Päppelbrei (rodicare instant) frisst sie bereitwillig aus der Spritze. Auch Petersilie verschlingt sie. Damit allein kann ich sie aber nicht ernähren. Sie schaut sich im Gehege um wenn ich sauber gehabt habe , aber zu den andern ist sie sehr "abweisend", beißt die quasi weg wenn sie zu nah kommen an ihr Haus .
Ich nehme sie ja auch ständig fürs päppeln und Medis raus , das stresst sie vermutlich auch.
Ansonsten wirkte sie aber auch beim Arzt noch recht fit und auch die Atmung noch okay. Auffällig aber keine Flankenatmung.
Ich habe Angst dass es sich jetzt verschlechtert und sie irgendwann keine Luft mehr bekommt wie das andere Schwein damals.

Habt ihr noch Ideen oder Erfahrungen? Was es sein kann ? Zu der Behandlung mit Medikamenten? Wonach ich den Tierarzt fragen kann ?

Es ist ein langer Text geworden, es tut mir Leid. Ich wollte nur nichts Wichtiges auslassen.

Liebe Grüße und vielen Dank fürs Lesen !
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #2
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.306
Punkte Reaktionen
26.007

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Hallo Monsterchen,

tut mir leid mit Deinem Schweinchen ...

2 Dinge fallen mir dazu ein:

Vielleicht mal das Antibiotikum wechseln; mag sein, dass das Orniflox nichts bringt.
Die Aufgasung und Inappetenz kann durchaus mit dem Antibiotikum zusammenhängen. Das BeneBac soll mindestens 2 Stunden zeitversetzt zum Antibiotikum gegeben werden, das weißt Du sicherlich. Viele schwören statt auf BeneBac auf Sobamin. Damit habe ich keine Erfahrung, es soll aber für Schweinchen wesentlich besser sein. Hast Du mal Dill und Fenchel angeboten? Chicorée? -

Meine TÄ sagte, dass Meerschweinchen auch eine Lungenfibrose bekommen können, d.h. das Lungengewebe wird zunehmend durch Bindegewebe ersetzt. Da könnte man nichts tun außer zu gegebener Zeit das Schweinchen erlösen.

Lungengeschichten sind hier leider selten gut ausgegangen, unabhängig vom Alter. Ich hatte u.a. ein Schweinchen mit Lungenkrebs, das nach dem Röntgen direkt erlöst wurde. TÄ meinte, das waren wohl Metastasen, denn Primärtumoren in der Lunge seien bei Meerschweinchen sehr selten. Die Mutter des Schweinchens (alles Nottiere) musste ich wegen Leberkrebs erlösen lassen.

Aber wir wollen positiv denken. Was ich bei Deinem Schweinchen auf jeden Fall anregen würde, ist eine Stärkung des Immunsystems. Glucamun zum Beispiel oder auch Zylexis, alles natürlich nur in Absprache mit dem Tierarzt.

Alles Gute; Daumen und Pfötchen sind gedrückt!! :daumen::wusel::heart:
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #3
M

Monsterchen

Gast

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort !

Nachdem ich das Gefühl hatte, dass es ihr heute noch schlechter geht (pumpt mehr beim Atmen und sitzt nur an einer Stelle ), habe ich nochmal beim Tierarzt angerufen und heute Mittag dann endlich Rücksprache mit der Ärztin halten können.

Sie meinte nochmal das Dimazon mache keinen Sinn mehr, da das Herz als Problem ausgeschlossen werden kann.

Sie meinte auch es kann also wie du schon geschrieben hast noch ein Lungenfibrom oder eben eine Lungenentzündung sein oder ein Tumor oder Wucherungen.
Das was wir noch probieren werden, ist ein neues Antibiotikum ausprobieren. Ab heute Abend wollen wir damit anfangen.

Leider hörte man nun eben ganz stark ihre Atmung und sie röchelte bei jedem Atemzug. :(
Es sieht also nicht gut aus, und wir sollen schauen wann wir sonst zum Tierarzt fahren wenn wir das Gefühl haben dass es noch schlechter wird.
Aber eigentlich sollten wir noch das Antibiotikum probieren...

Es ist so schwer zu entscheiden und einzuschätzen wann das Tier erlöst werden sollte.

Ich habe sie nun auch teilweise von der Gruppe abgetrennt , auch wenn ich das an sich nicht möchte damit sie nicht alleine ist. Aber sie wirkt gerade noch gestresster in deren Nähe und wird eher noch verjagt wenn sie wo liegt.

Gefressen hat sie zwei Blatt Chicoree und etwas Petersilie . Dill hat sie angeknabbert und liegen gelassen. Alles andere ignoriert sie ja seit einer Woche eh.

Ich habe noch einen Funken Hoffnung aber ehrlich gesagt befürchte ich eher dass sie es nicht schafft wenn es jetzt so aussieht und die Woche über sich so verschlechtert hat :(

Ich verstehe es nicht , beim ersten Anzeichen fährt man zum Tierarzt, da war ihre Atmung ja auch nur minimal auffällig. Man gibt sofort Medis und macht alle Untersuchungen und schließlich kann man ihnen doch fast nie helfen. :(

Liebe Grüße.
Das Monsterchen
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #4
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.306
Punkte Reaktionen
26.007

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Monsterchen, magst Dich vielleicht vielleicht anmelden und im Krankheitsforum posten? Krankheit/Kastrationsfragen
Dort lesen mehr User.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Alles Liebe für Euch und viel Kraft. :streicheln:
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #5
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.339
Punkte Reaktionen
15.399

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Vielleicht kann ich dir bei einer Frage helfen.
Ich habe am Sonntag eines meiner Schweinchen erlösen lassen. Sie hatte einen sehr großen Gebärmuttertumor und Metastasen in der Lunge. Sie hatte in letzter Zeit immer schwerer geatmet. Herz in Ordnung.
Sie bekam Antibiotika, da der Verdacht aufkam, dass sich noch ein Infekt auf die Lunge gesetzt haben könnte. Meine Frage an die Tierärztin: wann ist der Punkt, dass ich sie gehen lassen muss, da ich nicht möchte, dass sie erstickt.
Die Antwort: dann, wenn das Schweinchen sich entscheiden muss, ob es atmet oder frisst. Meerschweinchen die keine Luft bekommen, hocken vor ihrem Futter und verhungern. Sie können nicht gleichzeitig essen und atmen.
Am Sonntag war es dann soweit. Sie hat nur ab und zu einen kleinen Happen gefuttert.
Sie hast sehr schwer über die Flanken geatmet und gepumpt.
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #6
M

Monsterchen

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
4

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

B- Tina , ich habe mich nun angemeldet . Soll ich den Beitrag einfach noch einmal so in dem anderen Bereich schreiben / eröffnen ?

Wassn, das tut mir leid mit deinem Schweinchen !
Aber vielen Dank für die Antwort!
Mein Schweinchen frisst ja seit einer Woche sehr wenig - immer nur ein paar Happen Salat und Petersilie. Aber es ist ein guter Hinweis. Wenn sie wirklich dauerhaft so stark pumpt und röchelt und nicht mal mehr in diese Sachen beißt, würde ich wohl auch denken dass es langsam soweit ist.

Da ist sie aber auch alle paar Stunden mit Brei päppel, habe ich auch etwas Angst dass ich es ihr irgendwann ins Mäulchen schiebe und sie nicht atmen kann. Aber bisher ging es ihr während des päppelns noch verhältnismäßig "gut."

Woher wusstest ihr denn dass es Metastasen sind und ein Tumor ? Was mich so verrückt macht ist nicht zu wissen was es bei ihr wirklich ist. Die Lunge sieht halt so dicht aus, und erst hieß es ja es ist Flüssigkeit. Aber heute sagte sie es kann ja alles sein , verändertes Gewebe, Blut etc. oder die Lungenentzündung.
Und dass wir das nicht rauskriegen werden.
Wobei mich die Lungen Entzündung auch wundern würde , sie hatte keine Erkältungsanzeichen , hat nie genießt , keine verschnupfte Nase , kein Augentränen.

Und noch eine Frage : Meint ihr dass es richtig wäre sie von den anderen zu trennen wenn ich merke dass sie dann ruhiger atmet ? Vorhin hatte ich das Gefühl dass es dann besser wurde. Aber bisher setze ich sie nur zum fressen getrennt weil ich sie nicht sozial isolieren will.
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #7
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.306
Punkte Reaktionen
26.007

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Kopiere den Text aus Deinem ersten Beitrag am besten 'rüber, Monsterchen.

Ich finde, man sieht es den Schweinis auch an den Augen an, ob sie noch Lebensmut haben.
Wenn sie das Fressen einstellen und den Päppelbrei aus dem Mäulchen laufen lassen, ist es m.E. Zeit, sie ohne weitere Verzögerung erlösen zu lassen.

Bei meinem :engel:Friedolin, der abgenommen hatte, dessen Fell stumpf wurde und der auf einmal sehr "krank" aussah, stellte sich die Lunge im Röntgenbild nahezu weiß da. Meine TÄ glaubte nicht an einen Infekt, zumal es keine entsprechenden Zeichen gab. Sie hätte das Schweinchen noch ins Sauerstoffzelt gesetzt, aber ihr Blick auf meine Frage, was sie tun würde, wenn es ihr Tier wäre, sprach Bände. Ich bin sicher, es war die einzig richtige Entscheidung in dieser Situation. Auch wenn es mir beinahe das Herz zerriss. Friedolin schlief mit einen Heuhalm im Mäulchen auf meinem Arm ein ...

Mit ausschlaggebend für diese Entscheidung war, dass Friedolins Mutter, wie gesagt, Leberkrebs hatte. Sie bekam Durchfall und wollte nicht mehr fressen. Im Röntgen war das nicht zu erkennen, auch Ultraschall brachte nicht wirklich etwas, sie war aufgegast. Infusion, Päppeln, Schmerzmittel und dann neurologische Ausfälle. Sie war stationär. Ich hatte vorher schon das Okay gegeben, sie zu erlösen, wenn alles nichts bringt. Der behandelnde Heimtier-Facharzt war mein Bruder. So hatte ich vollstes Vertrauen. Die Diagnose brachte dann erst die Obduktion. Ich habe die Bilder gesehen, die arme Wutz hätte nie wieder gefressen ...

Ich hoffe und wünsche für Dich, dass ein kleines Wunder geschieht und Dein Schweinchen geheilt wird!!! Sie wird Dir zeigen, was sie mag oder nicht mag ...
Hast eine ruhige Wutz in der Gruppe, mit der Du sie zu zweit separieren kannst?
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #8
M

Monsterchen

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
4

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Das klingt definitiv nach der richtigen Entscheidung bei Friedolin. Und im Arm friedlich einzuschlafen ist für das Schweinchen so viel "schöner" als zu leiden.

Ich hatte ja leider so eine schlimme Erfahrung mit meinem ersten Schweinchen . Sie stellte erst morgens das fressen ein , vorher war die normal , und saß schon regelungslos im Gehege. Nach 6 Stunden in der Sauerstoffbox beim Tierarzt und Päppeln und Medis schien es ihr etwas besser zu gehen. Die Ärztinnen waren selbst in der Zeit hin und her gerissen ob man sie erlöst oder es noch mit zum nächsten Tag probiert. Am Ende überlebte sie die Autofahrt nach Hause nicht und war gestorben als ich ankam.
Da fragte ich mich natürlich lange ob es nicht besser gewesen wäre sie früher gehen zu lassen. Aber da hatten wir eben auch noch keine tage/ wochenlange Behandung hinter uns und hofften dass die Medis am Abend noch anschlagen.

Jemand anderen zu ihr setzen ist schwierig. Das Böckchen würde sie nur belagern und nicht in Ruhe lassen wenn er seine anderen Weibchen nicht hat. Und die zwei Mädels zicken eher mit ihr rum.
Gerade geht es noch zusammen.

Ich werde versuchen weiter auf ihre Zeichen zu achten und zu schauen wann sie keine Kraft mehr hat. Und ansonsten hoffe ich noch auf das kleine Wunder.
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #9
Helga

Helga

Beiträge
10.475
Punkte Reaktionen
14.978

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Ich hoffe für Euch auch auf ein Wunder :daumen:
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #10
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.306
Punkte Reaktionen
26.007

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Ich kann nicht viel mehr Sinnvolles beitragen, schicke Euch ganz viele positive Gedanken ...
:streicheln::daumen::wusel::heart:
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #11
Traudl

Traudl

Beiträge
7.952
Punkte Reaktionen
10.249

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Ich finde es schwierig, von den Symptomen her, eine Herzkrankheit von einer Lungenkrankheit zu unterscheiden- zumindest beim Schweinchen, weil ich schon etliche Tiere mit einer von beiden Erkrankungen gesehen habe und nur bei Ivan im Rahmen seiner Sepsis eine Zyanose gesehen habe. Zudem entwickelt sich aus einer chronischen Lungenkrankheit meist eine Herzschwäche. wenn mittels Herzultraschall eine Herzschädigung ausgeschlossen wurde, wäre es naheliegen eine Lungenproblematik zu vermuten für die Schwäche.
gibt es denn ein Röntgen der Lunge ? Sicher doch, wie hat man sonst das Lungenödem festgestellt.
wenn man igendetwas Tumorverdächtiges im Brustkorb sieht, würde ich sie zeitnah gehen lassen, wenn nicht würde ich den TA fragen, ob er eine Entzündung sicher ausschliesen kann. Denn eine Lungenentzündung kann auch asymptomatisch verlaufen, so dass das erste Symptom die Schwäche ist.
dem Tierle wüsche ich alles Liebe
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #12
Wassn

Wassn

Moderatorin
Beiträge
7.339
Punkte Reaktionen
15.399

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Sanella wurde geröntgt. Der Tumor in der Gebärmutter war ca. so groß wie meine Faust( auf dem Röntgenbild ein großer weisser Fleck und man konnte ihn auch ertasten) und die Lunge sah auf dem Röntgenbild aus, als war es ein weisser Schwamm mit dunklen Punkten oder eine Scheibe Tillsitter Käse. Das weisse waren die Metastasen.
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #13
M

Monsterchen

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
4

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Traudl , beim Schweinchen wurde das Herz ausführlich beschallt (nachdem wir endlich jemanden fanden der das macht ) und alles war unauffällig.
Röntgen von der Lunge wurde zwei mal gemacht innerhalb einer Woche. Einmal anfangs direkt beim Tierarzt hier, da sah man "weiße Streifen" auf der Lunge weshalb wir das Herz schallen ließen um das auszuschließen. In dem Zusammenhang wurde von einem Lungenödem gesprochen.

Nachdem der Ultraschall unauffällig war würde nochmal in der Klinik die Lunge geröngt und der eine Lungenflügel war total hell und sie sagte die ist "dicht" und auf der anderen Seite war es ein bisschen aber besser.

Das ist der Stand nun.
Aber scheinbar kann man auf dem Röntgenbild ja nicht erkennen ob die Lunge nun eine Entzündung hat oder es verändertes Gewebe ist oder was auch immer ? Es kann also alles sein wenn sie so "hell" zu sehen ist ? Vorher hieß es ja einfach Flüssigkeit / Wasser. Das ist für mich alles sehr undurchsichtig .

Aber sie sagten es gibt keine andere Möglichkeit als Antibiotikum . Und nun eben noch was gegen die Aufgasung.
Die Atmung war am Mittwoch noch echt ok trotz des Röntgenbildes. Das scheint sich ja jetzg erst zu verschlechtern. Nur schlapp und appetitlos ist sie halt schon die ganze Woche.

Sie frisst noch etwas Basilikum chicooree und Petersilie.
Also kämpft sie wirklich noch die kleine Maus.
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #14
Traudl

Traudl

Beiträge
7.952
Punkte Reaktionen
10.249

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Das klingt nach einer schweren Entzündung. Gibst Du ACC und Inhalierst du? Vieleicht würde sie auch von Zylexis profitieren. Wenn sie Thymian mag, würde es auch nützen , nur mögen es viele nicht.
Euch alles Liebe
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #15
M

Monsterchen

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
4

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Nein ich habe weder ACC gegeben noch inhaliert. Ich habe beides bisher noch nicht gehört und auch nicht gemacht bei den Schweinchen. Ich habe "nur" die Medikamente und Maßnahmen der Tierärzte bisher übernommen. Ich muss auch sagen dass ich echt etwas Angst hätte z.b. das inhalieren einfach zu machen und dass es ihr dann zu warm oder so ist oder unangenehm. Leider hat man mir sonst auch keine Tipps gegeben beim Arzt.

Also das Wochenende hat sie soweit überstanden. Zumindest hört man sie nicht mehr atmen oder röcheln wenn sie im Gehege ruhig liegt. Bloß wenn ich die hoch nehme zum päppeln höre ich sie beim Atmen weiter leise pfeifen oder wenn sie sich bewegt...

Sie bekommt nun noch das neue Antibiotikum seit Freitag. (cotrim k) , bene bac und weiter Dimeticon 3mal tgl. Einmal tgl. Metacam.
Das Emeprid sollte ich nur drei Tage geben. Seit Samstag Mittag bekommt sie das nicht mehr.

Erst hat sie wieder angefangen am Samstag tatsächlich etwas zu fressen! Etwas Paprika und Sellerie. Ich hab mich total gefreut.
Aber seit gestern Abend frisst sie wieder gar kein Gemüse. Sie geht ab und zu ans Heu.. Aber natürlich viel weniger als vorher.
Kann es sein dass ihr irgendwie schlecht ist oder so , sie hatte ja auch Aufgasung , oder vom Antibiotikum der Geschmack verändert ist und dass es mit dem emeprid besser war so dass sie wieder etwas gefressen hat ? Denn seit ich das abgesetzt habe frisst sie ja wieder kein Gemüse.
Man soll es aber nicht dauerhaft geben sagten beide Ärzte.

Sie würde Petersilie und Salate ja fressen aber davon kann ich ihr ja nicht täglich größere Mengen anbieten - frische Kräuter gibt es sonst nur ab und zu und nur Salat ist doch für den Magen Darm jetzt auch nicht gut oder ?

Ich fände so wichtig dass sie selber frisst , sie läuft bei der Fütterung auch rum und guckt was es gibt aber wenn es keinen Salat oder Kräuter gibt möchte sie nichts und geht wieder weg .

Ich päppel sie weiter alle 4 Stunden auch nachts weil das bisschen Heu nicht ausreicht was sie frisst. Aber auf Dauer soll doch dieses rodi care Breipulver auch nicht gut sein oder ? Sie wird ja schon seit 2 Wochen gepäppelt.
Ich möchte ihre Verdauung aber am Laufen halten gerade wegen der Aufgasung und da sie sonst auch weiter abnimmt.

Habe nur die Befürchtung dass sie hat nicht mehr richtig frisst so lange Sie Antibiotikum bekommt.
Was meint ihr zu dem Ganzen ?

Ich muss natürlich mit dem Tierarzt sprechen wann sie nochmal kommen soll. Ich denke dann wird nochmal geröngt wie die Lunge aussieht... Ob das neue Antibiotikum wirkt.
Und wenn nicht...?
Aber es muss ja auch mal ne Woche oder so gegeben werden.

Ach Mensch es ist so blöd dass man nicht weiß was sie genau hat und ob man es überhaupt behandeln kann und es jetzt irgendwie nicht so richtig besser wird. Aber man auch merkt dass sie ja noch "will". Und die Atmung ja zum Glück auch gerade wieder besser ist als Freitag.

Ich bin über jeden Tag sehr dankbar, den es ihr nicht schlechter geht aber auf Dauer muss ja auch eine Besserung eintreten.
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #16
Traudl

Traudl

Beiträge
7.952
Punkte Reaktionen
10.249

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Eine Lungenentzündung ist eine schwere Krankheit und es dauert, bis sich das Tier erholt. Wenn sie Salat mag, dann würde ich sie damit locken.
Bei diesen Temperaturen würde ich kein Schweinle mit heissem Wasser inhalieren lassen, aber die elektrischen Inhaliergeräte vernebeln das Wasser kalt . Man kann sie in manchen Apotheken leihen.
Euch weiterhin alles Gute
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #17
M

Monsterchen

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
4

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Danke !
Ja etwas Salat gebe ich ihr. Nur sie scheint ja weiter hungrig zu sein weil sie suchend umher läuft.

Aber d.h. es ist auch okay über so einen langen Zeitraum mit dem Rodi CareBrei weiter zu päppeln bis sie wieder hoffentlich normal frisst ? Also evtl bis es alles hoffentlich überstanden ist.
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #18
hanninanni

hanninanni

Beiträge
5.006
Punkte Reaktionen
5.377

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Kann leider nicht helfen.Ich wünsche der Kleinen aber alles Gute:daumen:.
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #19
Krümelchen

Krümelchen

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
378

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Dass sie umherläuft und Futter sucht, ist gut! :)
Geht sie vielleicht freiwillig an den Brei, wenn du etwas davon auf einem Tellerchen oder in einem Schälchen servierst? Außerdem solltest du ihr möglichst viele Gemüse- und Kräutersorten, die sie kennt, in den Käfig / ins Gehege legen, damit sie auswählen kann, was sie mag. Wenn sie es kennt, auch Zweige / Blätter von Haselnussträuchern, Apfelbaum, Buche, Hainbuche usw. oder auch etwas Gras, Löwenzahn und Gänseblümchen. An Salaten würde ich hauptsächlich Endiviensalat, Radiccio, Chicoree geben (sind Bittersalate, enthalten appetitanregende Bitterstoffe), eher wenig Romanasalat oder Eisbergsalat.

Thema Antibiotikum: Zwei bis drei Wochen darf es niemals dauern bis zur Besserung! Wie kommt die TÄ dadrauf? Man sollte innerhalb weniger Tage, maximal vier Tage, eine deutliche Besserung bemerken, sonst ist es der "falsche" Wirkstoff!
Wenn du mit dem Cotrim K am Freitag(abend?) begonnen hast und es jetzt besser wird, wirkt das Cotrim.
Orniflox (Wirkstoff Enrofloxacin) wirkt leider oft bei Lungenentzündungen nicht mehr ausreichend oder gar nicht. Eine Bekannte von mir gibt bei Lungenentzündungen gar kein Enrofloxacin mehr, sondern Zithromax (Wirkstoff Azithromycin, gibt es als Saft für Kinder) und hat damit gute Erfahrungen gemacht.

:daumen: für dein tapferes kleines Schweinchen!
 
  • Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung Beitrag #20
M

Monsterchen

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
4

AW: Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Vielen Dank für die Tipps was ich am besten noch füttern kann bzw probieren.
Ich lege zur Zeit viele verschiedene Gemüse sorten zur Fütterung rein. Da die anderen Tiere alles sofort komplett leer fressen (sie sind auch schneller wenn alle gesund sind ) ist es natürlich schnell verputzt.
E. sucht sich zur Zeit halt Gurke und Salat raus und das wars. Sämtliches Gemüse wird nicht mal angeknabbert. Aber gut zu wissen welche Salat Sorten gerade besser sind und welche nicht so sehr. Darauf achte ich nochmal.

Manchmal frisst sie etwas Brei von Löffel . vom Schälchen nicht. Davor hat die Angst. Aber da das so kleine Portionen sind gebe ich sie mit der Spritze hinterher ein bis sie dann eben den Kopf weg dreht und nichts mehr will. Das sind oft so 5-6 ml alle paar Stunden die ich an Brei gebe. Ich frag mich immer nur ob das gut ist ihr so oft zuzufüttern wenn sie ja zwischendurch noch etwas Gurke. Salat und heu selbst knabbert. Andererseits nimmt sie ab wenn ich nicht zufütter also muss es ja sein. Und scheinbar ist sie ja auch nun etwas fitter.

Hm die TÄ in der Notfallklinik die den Herz Ultraschall gemacht hat sagte das mit den 2-3 Wochen Antibiotikum. Meine eigentliche TÄ sagten nach 9 Tagen Orniflox es wäre gescheitert. Daher der Wechsel. Da wurde aber ja noch zeitgleich das Herz vermutet. Und gewartet bis das Ergebnis des Ultraschall da war .
Es klang nun aber auch so als ob sie keine anderen Antibiotika mehr zugelassen haben die sie sonst geben können wenn cotrim nicht wirkt.

Ich hoffe natürlich dass es nun wirkt. Auch wenn die Lungen Entzündung ja nur eine von vielen Vermutungen ist , aber tatsächlich noch die beste weil als einziges noch die Chance zu heilen.

Vielleicht geht es ja wirklich bergauf. Wobei es halt schwer zu sagen ist da ihre Atmung die ganzen zwei Wochen über nicht ja so schlimm schien wie das Röntgenbild dann war. Nur letzte Woche Donnerstag und Freitag war es plötzlich so viel schlechter.
Ich weiß natürlich auch nicht wie lange es dauern würde bis es sich drastisch verschlechtert wenn es was anderes als die Lungen Entzündung wäre was diese Lunge so verschattet. Aber das will ich auch gar nicht hoffen.

Danke euch allen für die Tipps und das Daumen drücken :)
 
Thema:

Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung

Lungenödem, Herz in Ordnung, keine Besserung - Ähnliche Themen

Die besondere Diagnose- Symptome Magendrehung u.ä.: Liebe Foris, aus traurigem Anlass stelle ich dieses Thema hier ein. Vielleicht hilft es später jemand anderem diese schwere Krankheit zu erkennen...
Flankenatmung, kein Wasser in der Lunge: Huhu, seit gestern macht mir Buntstift Sorgen. Sie hat im Januar die Diagnose Knochentumor bekommen, der seitlich an der Rippe wächst, in nähe...
Muffin - Zysten, Herz, Durchfall (Trichomonaden) - Tipps?: Hallo alle miteinander, ich weiß eigentlich gar nicht so ganz, wo ich anfangen soll. Meine Muffin (weiblich, unkastriert, geschätzt geboren März...
Wie pflegt man ein krankes Meerschweinchen richtig?: Liebes Forum, ich war schon seit einiger Zeit nicht mehr hier aktiv, da meine damaligen Schweinchen verstorben waren und die "neuen" (nicht mehr...
Wasser in Lunge / Herzproblem: Hallo ihr Lieben, ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen und hat selber schon Erfahrungen gemacht. Es geht wieder um meinen Nemo (5 Jahre alt)...
Oben