
Manu911
- Beiträge
- 16.140
- Punkte Reaktionen
- 1.596
Im Normalfall bin ich im Umgang mit Technik ja nicht blond, blauäugig und überhaupt sondern kann mit den meisten Problemen vor die einen ein PC im Laufe seines Lebens stellen kann auch umgehen. Ich habe den PC selbst zusammengebaut aus Einzelteilen, ich arbeite mich schnell in neue Software ein und wenn ich wirklich mal mit irgendwas nicht weiter komme habe ich meinen Mann, der als Programmierer den PC ohnehin in den Griff bekommt.
Am Wochenende ging es dann mit meinem PC los. Ich war auf einer Seite im Internet und habe nach 3D Modellen geschaut aus denen ich etwas basteln möchte. Im Suchfeld habe ich also den Suchbegriff eingegeben, nicht das Passende gefunden, gebe den nächsten Suchbegriff ein und ... Moment was ist das ... steht dann da beispielsweise statt dem Suchbegriff "Meeri" einfach "ireeM". Netter Gag aber was soll das? Also nochmal neu versucht. Weiterhin ireeM, ich sprech es bei Peter an, er steht auf, kommt rum, ich gebe wieder ein und es erscheint Meeri. Er lacht und meint - guter Scherz, setzt sich wieder hin. Ich gebe den nächsten Begriff ein und es ist wieder umgedreht. Ich dachte schon an versteckte Kamera ... immer wenn er hinter mir stand war es richtig herum, sonst verkehrt herum. Erst nach 15 Minuten oder so hat er es auch kurz sehen können was ich meine und schaute gleich verwirrt wie ich. Nach ner halben Stunde oder so war der Spuk vorbei und trat nicht wieder auf.
Jetzt seit gestern spinnt der Laptop der Firma. In Firmen ist es ja üblich, dass man regelmäßig sein Passwort ändern muss, hier auch und zwar alle 6 Wochen. Da die letzten Tage keine Arbeit anfiel war ich nicht am Laptop und somit waren die 5 Erinnerungsmails bereits durch und ich sollte die Passwortänderung dann über Webmail ändern. Gesagt getan, Passwort abgeändert, nachgeschaut, keine neue Mail da, also Laptop zugeklappt.
Am Nachmittag woltle ich nochmal schauen. Windows-Passwortabfrage poppt auf, ich gebe das neue Passwort ein - falsches Kennwort. Ok vielleicht verschrieben, ich gebe es nochmal ein - nö falsches Kennwort. Ich denke mir - gut probieren wir es mit dem Alten. Siehe da, das alte Passwort klappt. Also hat da doch irgendwas nicht geklappt.
Nun wo ich angemeldet bin gehe ich auf VPN um eine Verbindung zum Server zu bekommen, der fragt mich nach nem Passwort, ich gebe das Alte ein - nö falsches Passwort. Ok ich gebe das Neue ein - Bingo das nimmt er. Okay was ist hier los? Im System werde ich demnach scheinbar schon mit dem neuen Passwort geführt aber mein Rechner hat das nur teilweise mitbekommen oder wie oder was.
Ich bekomme mit dem neuen Passwort eine Verbindung zum Server, will Mails abrufen ... Outlook verlangt ein Passwort. Ich probiere auch das Neue - NÖ, das Alte - NÖ ... ja was denn nu, irgendwas muss er ja nehmen. Nö egal mit was er will nicht.
Ok dachte ich mir, probiere ich noch eine andere Anwendung die eine Anmeldung erfordert. Die geht auf, fragt nach Passwort, bekommt das Neue und läuft.
Gut, also versuchen wir doch nochmal das Windows-Passwort zu ändern. Zack Fehlermeldung "Der Computer ist entweder nicht verfügbar oder der Zugriff wurde verweigert" ... ok nachgefragt - ja sie haben Serverprobleme. Gut also später nochmal probieren. Später nochmal versucht, kommt ein Netzwerkfehler, später nochmal versucht, kommt "Benutzername oder Kennwort ist falsch". Interessant ist, dass wenn ich das Kennwort eingebe mit dem ich bin bei Windows anmelden muss und dann eben 2 Mal ein Neues kommt dieses Passwort ist falsch. Gebe ich direkt mein Neues ein und vergebe nochmal ein Neues kommt es auch. Also auch da - er kennt sein Passwort nicht wirklich. Man dreht sich im Kreis ... Kontakt zur IT aufgenommen ... da muss irgendwo serverseitig was schiefgegangen sein und der hat die Passwortinformationen unvollständig eingetragen und deshalb hat er teilweise das alte Passwort, teilweise das neue Passwort und teilweise scheinbar gar kein Passwort. SUPER!
Jetzt heute bekomme ich über Peter dann eine Mail von der IT mit meinem neuen Passwort, sie hätten es jetzt überall zurückgesetzt. Ich solle es jetzt in Windows ändern ... guter Witz. Ich will es in Windows ändern, gebe dann ein neues Passwort ein (nochmal ein Neues, sicherheitshalber) und es heißt "Das Kennwort kann nicht aktualisiert werden. Der Wert, der als neues Kennwort angegeben wurde, entspricht nicht den Kennwortrichtlinien der Domäne. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennworts und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter".
Sagen wir es Mal so ... mein ursprüngliches Passwort hatte Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und wurde zum nächsten Passwort bislang immer nur in der Zahl verändert, damit man es sich noch halbwegs merken kann. Genau so hatte ich es jetzt auch wieder gemacht. Scheint aber ja nicht zu gehen.
Nun habe ich ein komplett anderes Passwort genommen, nicht mal annähernd eine Ähnlichkeit zum Letzten, ebenfalls mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und beide Passwörter hatten eine Länge von 10 Zeichen, 8 Zeichen sind mindestens gefordert. Das Passwort auf das ich zurückgesetzt wurde besteht aus einer solchen Kombination.
Tja nur bei mir will er auch das nicht. Habe jetzt nachgefragt ob man die Richtlinien verändert hat ohne jemandem Bescheid zu geben und wenn ja auf was. Hab mir verkniffen zu fragen ob jetzt 2 ä, 3 ü, 5 i oder sonstwas enthalten sein müssen ... weil langsam denke ich an dieses Passworttheater aus dem Internet falls das jemand kennt:
"Ein sicheres Passwort:
- Bitte gebe dein Passwort ein.
"ananas"
- Entschuldigung, dein Passwort ist zu kurz!
"geschaelte ananas"
- Entschuldigung, dein Passwort muss mindestens 1 Nummer enthalten.
"1 geschaelte ananas"
- Entschuldigung, dein Passwort darf keine Leerzeichen enthalten.
"50verficktegeschaelteananas"
- Entschuldigung, dein Passwort muss Großbuchstaben enthalten.
"50VERFICKTEgeschaelteananas"
- Entschuldigung, dein Passwort darf nur Großbuchstaben enthalten, die nicht aufeinanderfolgend sind.
"40VerfickteGeschaelteAnanasDieIchDirInDenArschSchiebeWennDuNichtEndlichDasVerficktePasswortNimmst!!!"
- Entschuldigung, dein Passwort darf keine Satzzeichen enthalten.
"JetztWerdIchLangsamRichtigSauer50VerfickteGeschaelteAnanasDieIchDirInDenArschSchiebeWennDuNichtEndlichDasVerficktePasswortNimmst"
- Entschuldigung, das Passwort ist schon in Benutzung. Wähle ein Anderes!"
Genau SO fühl ich mich gerade, nur dass der Laptop keine Infos ausgibt was ihm verflucht nochmal nicht passt
Die IT fragt auch schon ob ich denn das zurückgesetzte Passwort als altes Passwort genommen habe ... ja verdammig ich bin blond und blauäugig aber nicht deppert. Logisch hab ich das.
Nun kam die Information, dass sich eigentlich nichts geändert hat, außer dass die Passwörter nicht mehr fortlaufend sein dürfen, also nicht mehr Zahlen hochzählen. Gut auch kein Thema, hatte ja auch noch ein ganz artfremdes Passwort ... hab das jetzt sogar mitgeteilt. Ja nö das wäre vollauf konform und er will es trotzdem nicht ... nun ist mein Laptop so verwirrt, dass ich vollends in gar keinen Dienst mehr reinkomme weil ein Teil noch das Ursprungspasswort will, ein Teil die Variante 1, ein Teil das zurückgesetzte Passwort ... och ganz im Ernst. Derjenige mit der versteckten Kamera kann dann jetzt hervorkommen und mich kreuzweise. Ich hab keine Lust mehr. Mittlerweile erkennt er auch das zurückgesetzte Passwort nicht mehr als Kenntwort an und lässt mich nichts mehr tun. Ich komme also in kein Programm mehr rein das ein Passwort erfordert, weil sich die alle mit dem Windowspasswort versuchen und selbst das zurückgesetzte Passwort will die Kiste nicht mehr annehmen.
Manchmal möchte man echt schreien und das Beste, selbst derjenige von der IT und auch mein Mann als Programmierer können nicht nachvollziehen was der Laptop da abzieht und ich hab jetzt schon von meinen Schritten Screenshots gemacht, die abgespeichert, habe über das Netzwerk von meinem Rechner auf die Festplatte vom Laptop zugegriffen und mir die Screenshots gezogen um die zu verschicken. Ich mache nichts falsch, ich mache es genau so wie ich es soll und trotzdem geht einfach nichts. Um meine Nerven zu schonen hab ich jetzt auch gesagt, dass ich aufgebe ... entweder sie setzen das Passwort jetzt auf ein Passwort mit dem man arbeiten kann und das nicht zig !$%@ enthält sondern eben einfach auf ein halbwegs normales Passwort, das ich dann bis Donnerstag nutzen kann ohne es ändern zu müssen. Dann kann mein Mann am Donnerstag in den Genuss kommen sich ebenfalls zu versuchen.
Bis zur Klärung des Ganzen bin ich froh wenigstens meinen normalen Rechner zu haben, der seit dem Vorfall am Wochenende wenigstens keine Zicken mehr macht
... ist ja immerhin etwas. Aber im Ernst ich fühle mich wirklich wie bei versteckter Kamera und warte nur auf das Klingeln und die Auflösung.
Am Wochenende ging es dann mit meinem PC los. Ich war auf einer Seite im Internet und habe nach 3D Modellen geschaut aus denen ich etwas basteln möchte. Im Suchfeld habe ich also den Suchbegriff eingegeben, nicht das Passende gefunden, gebe den nächsten Suchbegriff ein und ... Moment was ist das ... steht dann da beispielsweise statt dem Suchbegriff "Meeri" einfach "ireeM". Netter Gag aber was soll das? Also nochmal neu versucht. Weiterhin ireeM, ich sprech es bei Peter an, er steht auf, kommt rum, ich gebe wieder ein und es erscheint Meeri. Er lacht und meint - guter Scherz, setzt sich wieder hin. Ich gebe den nächsten Begriff ein und es ist wieder umgedreht. Ich dachte schon an versteckte Kamera ... immer wenn er hinter mir stand war es richtig herum, sonst verkehrt herum. Erst nach 15 Minuten oder so hat er es auch kurz sehen können was ich meine und schaute gleich verwirrt wie ich. Nach ner halben Stunde oder so war der Spuk vorbei und trat nicht wieder auf.
Jetzt seit gestern spinnt der Laptop der Firma. In Firmen ist es ja üblich, dass man regelmäßig sein Passwort ändern muss, hier auch und zwar alle 6 Wochen. Da die letzten Tage keine Arbeit anfiel war ich nicht am Laptop und somit waren die 5 Erinnerungsmails bereits durch und ich sollte die Passwortänderung dann über Webmail ändern. Gesagt getan, Passwort abgeändert, nachgeschaut, keine neue Mail da, also Laptop zugeklappt.
Am Nachmittag woltle ich nochmal schauen. Windows-Passwortabfrage poppt auf, ich gebe das neue Passwort ein - falsches Kennwort. Ok vielleicht verschrieben, ich gebe es nochmal ein - nö falsches Kennwort. Ich denke mir - gut probieren wir es mit dem Alten. Siehe da, das alte Passwort klappt. Also hat da doch irgendwas nicht geklappt.
Nun wo ich angemeldet bin gehe ich auf VPN um eine Verbindung zum Server zu bekommen, der fragt mich nach nem Passwort, ich gebe das Alte ein - nö falsches Passwort. Ok ich gebe das Neue ein - Bingo das nimmt er. Okay was ist hier los? Im System werde ich demnach scheinbar schon mit dem neuen Passwort geführt aber mein Rechner hat das nur teilweise mitbekommen oder wie oder was.
Ich bekomme mit dem neuen Passwort eine Verbindung zum Server, will Mails abrufen ... Outlook verlangt ein Passwort. Ich probiere auch das Neue - NÖ, das Alte - NÖ ... ja was denn nu, irgendwas muss er ja nehmen. Nö egal mit was er will nicht.
Ok dachte ich mir, probiere ich noch eine andere Anwendung die eine Anmeldung erfordert. Die geht auf, fragt nach Passwort, bekommt das Neue und läuft.
Gut, also versuchen wir doch nochmal das Windows-Passwort zu ändern. Zack Fehlermeldung "Der Computer ist entweder nicht verfügbar oder der Zugriff wurde verweigert" ... ok nachgefragt - ja sie haben Serverprobleme. Gut also später nochmal probieren. Später nochmal versucht, kommt ein Netzwerkfehler, später nochmal versucht, kommt "Benutzername oder Kennwort ist falsch". Interessant ist, dass wenn ich das Kennwort eingebe mit dem ich bin bei Windows anmelden muss und dann eben 2 Mal ein Neues kommt dieses Passwort ist falsch. Gebe ich direkt mein Neues ein und vergebe nochmal ein Neues kommt es auch. Also auch da - er kennt sein Passwort nicht wirklich. Man dreht sich im Kreis ... Kontakt zur IT aufgenommen ... da muss irgendwo serverseitig was schiefgegangen sein und der hat die Passwortinformationen unvollständig eingetragen und deshalb hat er teilweise das alte Passwort, teilweise das neue Passwort und teilweise scheinbar gar kein Passwort. SUPER!
Jetzt heute bekomme ich über Peter dann eine Mail von der IT mit meinem neuen Passwort, sie hätten es jetzt überall zurückgesetzt. Ich solle es jetzt in Windows ändern ... guter Witz. Ich will es in Windows ändern, gebe dann ein neues Passwort ein (nochmal ein Neues, sicherheitshalber) und es heißt "Das Kennwort kann nicht aktualisiert werden. Der Wert, der als neues Kennwort angegeben wurde, entspricht nicht den Kennwortrichtlinien der Domäne. Überprüfen Sie die Kennwortlänge, die Komplexität des Kennworts und die Anforderungen bezüglich früherer Kennwörter".
Sagen wir es Mal so ... mein ursprüngliches Passwort hatte Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und wurde zum nächsten Passwort bislang immer nur in der Zahl verändert, damit man es sich noch halbwegs merken kann. Genau so hatte ich es jetzt auch wieder gemacht. Scheint aber ja nicht zu gehen.
Nun habe ich ein komplett anderes Passwort genommen, nicht mal annähernd eine Ähnlichkeit zum Letzten, ebenfalls mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und beide Passwörter hatten eine Länge von 10 Zeichen, 8 Zeichen sind mindestens gefordert. Das Passwort auf das ich zurückgesetzt wurde besteht aus einer solchen Kombination.
Tja nur bei mir will er auch das nicht. Habe jetzt nachgefragt ob man die Richtlinien verändert hat ohne jemandem Bescheid zu geben und wenn ja auf was. Hab mir verkniffen zu fragen ob jetzt 2 ä, 3 ü, 5 i oder sonstwas enthalten sein müssen ... weil langsam denke ich an dieses Passworttheater aus dem Internet falls das jemand kennt:
"Ein sicheres Passwort:
- Bitte gebe dein Passwort ein.
"ananas"
- Entschuldigung, dein Passwort ist zu kurz!
"geschaelte ananas"
- Entschuldigung, dein Passwort muss mindestens 1 Nummer enthalten.
"1 geschaelte ananas"
- Entschuldigung, dein Passwort darf keine Leerzeichen enthalten.
"50verficktegeschaelteananas"
- Entschuldigung, dein Passwort muss Großbuchstaben enthalten.
"50VERFICKTEgeschaelteananas"
- Entschuldigung, dein Passwort darf nur Großbuchstaben enthalten, die nicht aufeinanderfolgend sind.
"40VerfickteGeschaelteAnanasDieIchDirInDenArschSchiebeWennDuNichtEndlichDasVerficktePasswortNimmst!!!"
- Entschuldigung, dein Passwort darf keine Satzzeichen enthalten.
"JetztWerdIchLangsamRichtigSauer50VerfickteGeschaelteAnanasDieIchDirInDenArschSchiebeWennDuNichtEndlichDasVerficktePasswortNimmst"
- Entschuldigung, das Passwort ist schon in Benutzung. Wähle ein Anderes!"
Genau SO fühl ich mich gerade, nur dass der Laptop keine Infos ausgibt was ihm verflucht nochmal nicht passt
Die IT fragt auch schon ob ich denn das zurückgesetzte Passwort als altes Passwort genommen habe ... ja verdammig ich bin blond und blauäugig aber nicht deppert. Logisch hab ich das.
Nun kam die Information, dass sich eigentlich nichts geändert hat, außer dass die Passwörter nicht mehr fortlaufend sein dürfen, also nicht mehr Zahlen hochzählen. Gut auch kein Thema, hatte ja auch noch ein ganz artfremdes Passwort ... hab das jetzt sogar mitgeteilt. Ja nö das wäre vollauf konform und er will es trotzdem nicht ... nun ist mein Laptop so verwirrt, dass ich vollends in gar keinen Dienst mehr reinkomme weil ein Teil noch das Ursprungspasswort will, ein Teil die Variante 1, ein Teil das zurückgesetzte Passwort ... och ganz im Ernst. Derjenige mit der versteckten Kamera kann dann jetzt hervorkommen und mich kreuzweise. Ich hab keine Lust mehr. Mittlerweile erkennt er auch das zurückgesetzte Passwort nicht mehr als Kenntwort an und lässt mich nichts mehr tun. Ich komme also in kein Programm mehr rein das ein Passwort erfordert, weil sich die alle mit dem Windowspasswort versuchen und selbst das zurückgesetzte Passwort will die Kiste nicht mehr annehmen.
Manchmal möchte man echt schreien und das Beste, selbst derjenige von der IT und auch mein Mann als Programmierer können nicht nachvollziehen was der Laptop da abzieht und ich hab jetzt schon von meinen Schritten Screenshots gemacht, die abgespeichert, habe über das Netzwerk von meinem Rechner auf die Festplatte vom Laptop zugegriffen und mir die Screenshots gezogen um die zu verschicken. Ich mache nichts falsch, ich mache es genau so wie ich es soll und trotzdem geht einfach nichts. Um meine Nerven zu schonen hab ich jetzt auch gesagt, dass ich aufgebe ... entweder sie setzen das Passwort jetzt auf ein Passwort mit dem man arbeiten kann und das nicht zig !$%@ enthält sondern eben einfach auf ein halbwegs normales Passwort, das ich dann bis Donnerstag nutzen kann ohne es ändern zu müssen. Dann kann mein Mann am Donnerstag in den Genuss kommen sich ebenfalls zu versuchen.
Bis zur Klärung des Ganzen bin ich froh wenigstens meinen normalen Rechner zu haben, der seit dem Vorfall am Wochenende wenigstens keine Zicken mehr macht