Schweinchen sind einfach wunderbare Tiere.Wenn sie doch nur älter werden würden

.
Leider ist die Lebenszeit kleiner Nagetiere kurz, in freier Wildbahn noch kürzer, da sie nun mal für viele als Beutetiere herhalten müssen. Deshalb müssen sie sich in ihrem kurzen Leben möglichst oft fortpflanzen, um die ständigen Verluste zu kompensieren.
Im Vergleich zu Hamstern etwa oder auch zu Ratten können Meerschweinchen doch einige Jahre alt werden, die Lebenserwartung ist jedoch von Tier zu Tier sehr unterschiedlich, wie ich in 22 Jahren Schweinchenhaltung erfahren musste. Unser ältestes Schweinchen, Mara, wurde 8 Jahre 8 Monate alt (es gibt Hunderassen, die nicht viel älter werden), die jüngsten Verstorbenen waren noch keine zwei Jahre alt.
Mittlerweile bin ich froh, wenn sie fünf Jahre alt werden, auch wennn ich alle natürlich lieber länger bei uns hätte. Bei unseren Tieren bin ich sicher, dass sie ein glückliches Schweinchenleben haben, sie werden gehegt und gepflegt, wenn nötig tierärztlich versorgt, sie werden geliebt und betrauert, wenn sie gehen müssen. So lange sie bei uns sind, auch wenn es nur wenige Jahre sind, soll es ihnen so schön wie möglich gemacht werden, so viel ist sicher.
Ich weiss, dass manche Halter(innen) mit den Verlusten, die bei ihren Meerschweinchen trotz guter und teilweise intensiver Pflege auftreten, auf Dauer nicht zurechtkommen und die Haltung deswegen irgendwann beenden - verstehen kann ich das, aber aufhören könnte ich zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht, die felligen, knopfäugigen Wesen würden mir zu sehr fehlen.
