AW: Chusi´s Atherom OP. Achtung man sieht auch Blut.....
@Daisy-Hu
Sie wachte in Ruhe auf. Meine TÄ´tin gibt nicht immer, je nach Tiefe der Narkose, Größe der OP, eine Aufwachspritze, weil die ja auch sehr auf den Kreislauf geht.
In Ruhe ausschlafen, langsam aufwachen lassen, ist dann oft besser.
Weggesteckt hat Chusi das so alles super.
Chusi nahm von 1266 auf 1100g ab. Hat nun wieder 1153g, frißt, zeigt sich munter.
Die Narkosespritze in den Muskel hatte ja leider den Ischiasnerv berührt/getroffen. Das leicht gelähmte Hinterfüßchen ist wieder top fit.
Kein hinken, hoppeln oder schonen, auch der Muskel ist wieder aufgebaut.
Leider passiert sowas öfter als man denkt, nur viele Halter bekommen das gar nicht mit, warum lasse ich mal außen vor.
Ich denke daran, solle eine Narkose wieder anstehen, sie subkutan geben zu lassen, dann dauert die Einschlafphase etwas länger, aber das Risiko ist weg.
Meinen Tieren ist das in zig Jahren noch nie passiert, war das erste Mal......
Blasen-OP:
hatte ich ja leider auch schon. Da das ein Bauchschnitt ist, liegen meine Wutzen bis zum Fäden ziehen auf Handtüchern.
Die ersten Tage auch wenig laufen lassen, also keine 3 Etagen oder Freilauf. Hier mache ich eine Etage für das OP Wutz zu und setze einen Kumpel hinein.
Nach dem Fäden ziehen wieder auf Späne. Die kann an der Wunde pieken oder Staub, kleine Teilchen können sich festsetzen, weil die Wunde hinterher noch nässen kann.
Silberspray ist hier mein "Hausmittel", da ging auch noch kein Tier an die Fäden.
Alles Gute!