P
Prügelchen
Gast
Ich schreibe hier jetzt meine lange Geschichte um vielleicht jemanden zu finden der mir helfen kann.
Nach langen Zahnleiden ist mein alter Bock in der Narkose gestorben und ich habe schnell nach einen neuen Kumpel für meinen übriggebliebenen 4 J. alten Bock Geri gesucht. Hab mich dann für einen 4 Wochen alten Frühkastraten namens Prügel entschieden und diesen am 5 Februar von einem Züchter abgeholt.
Die Fahrt dauerte ca 1 Stunde und bereits 10 Minuten nach Heimkehr hörte ich ein Niesen. Ich machte mir natürlich sofort Sorgen aber wartete erst mal 3 tage ab da es ihm ja sonst gut ging. Zwischen Geri und Prügel war es auch Liebe auf den ersten Blick - also Stress gab es hier nie. Nach 3 Tagen kam durchsichtiger Nasenausfluss bei Prügel und Geri begann zu niesen – also sofort zum Tierarzt. Die hat dann gemeint, sie würde hier noch nicht Antibiotika geben sondern mit Naturheilmittel arbeiten … also feuchte Tücher aufhänge, inhalieren lassen und Vitamintropfen gegeben. Ich hab natürlich alles versucht. Ich habe sie 4 mal am Tag inhalieren lassen mit Salzwasser, Tymiantee, Salbei und Spitzwegerichtee. Ich habe feuchte Tücher mit Eukalyptustropfen aufgehängt. Sie haben eine Rotlichtlampe bekommen und sich auch oft brav drunter gelegt. Es wurde nicht wirklich besser. Es war immer ein auf und ab.
Also zu einem andern TA , da die eine auf Urlaub war. Die hat dann gemeint, da es ja jetzt schon 2 Wochen so geht gibt sie Baytril. Die zwei haben das dann 5 Tage lang bekommen – haben deutliche Nebenwirkungen gezeigt und abgenommen also dann nach 5 Tagen sofort weg mit dem Zeug. Schnupfen war nach wie vor da.
Ich rannte Zick- mal zum Tierarzt doch die Tierärztin konnte mir nicht wirklich weiter helfen – da es Ihnen immer gut geht – die zwei spielen, sprinten durch den Auslauf und fressen wie zwei Löcher, da hat sie dann immer gemeint es wäre wshl. allergisch bedingt und ich soll das Heu tauchen. Hab ich auch gemacht. Die zwei leben auf Fleecedecken in einem abgesperrten Teil in meinem Zimmer und haben Zugang zu einem Doppelstockkäfig mit Holz-Pellets (sie lieben ihren Auslauf aber so sehr, dass der Käfig schon lange ignoriert wird)
Des weiteren bekommen sie Membrana, Schleimlöser Bisolvon, getrocknete Kräuter und Spitzwegerichheu sowie getrockneten Thymian. Eine zeit lang habe ich auch Ihre Futterpellets (Rodicare Basic) mit Fenchel und Spitzwegerichtee aufgelöst und ihnen so die Medikamente gegeben, da das mit der Spritze nicht mehr zu bewerkstelligen war.Nun bekommen sie den Schleimlöser nur mehr, wenn sie sich wirklich schwer tun abzuniesen.
Nun sind 2 Monate vergangen, beide sind fröhlich und munter und beide niesen noch wie am ersten Tag – der kleine etwas schlimmer – er Pfeift etwas durch die Nase. Prügel hat zwar Ausfluss aber leider so wenig, dass ich keinen Labortest machen kann, da er sich alles sofort in die Pfote wischt. Beim Tierarzt sind die Schnauzen ja prinzipiell sauber xD.
Das einzige was ich beobachtet habe ist, dass bei Schönwetter das Niesen zurückgeht und bei schlechtem Wetter sich nochmals verstärkt. Ich persönlich schließe eine Allergie aus, da ich Geri seit 4 Jahren habe und die Haltungsbedingungen nicht so drastisch geändert habe und er sich sichtlich bei Prügel angesteckt hat.
Tut mir sehr leid für diesen Roman und für meine Tippfehler- ich hoffe es ist alles verständlich.
Hat jemand noch einen Tipp für mich den ich noch nicht versucht habe. Hat jemand ähnliche Probleme und Erfahrung mit chronischem Schnupfen bei Meerschweinchen. Ich habe im inet einen Bericht gefunden, dass der Hasenschnupfen auf Meerschweinchen übergeht und dort chronisch wird – aber ich Dussel finde diesen Artikel nicht mehr. Es würde aber passen da der Züchter auch Kaninchen züchtet und alle in der selben Gartenhütte leben.
Würde mich sehr über Anregungen freuen.
Nach langen Zahnleiden ist mein alter Bock in der Narkose gestorben und ich habe schnell nach einen neuen Kumpel für meinen übriggebliebenen 4 J. alten Bock Geri gesucht. Hab mich dann für einen 4 Wochen alten Frühkastraten namens Prügel entschieden und diesen am 5 Februar von einem Züchter abgeholt.
Die Fahrt dauerte ca 1 Stunde und bereits 10 Minuten nach Heimkehr hörte ich ein Niesen. Ich machte mir natürlich sofort Sorgen aber wartete erst mal 3 tage ab da es ihm ja sonst gut ging. Zwischen Geri und Prügel war es auch Liebe auf den ersten Blick - also Stress gab es hier nie. Nach 3 Tagen kam durchsichtiger Nasenausfluss bei Prügel und Geri begann zu niesen – also sofort zum Tierarzt. Die hat dann gemeint, sie würde hier noch nicht Antibiotika geben sondern mit Naturheilmittel arbeiten … also feuchte Tücher aufhänge, inhalieren lassen und Vitamintropfen gegeben. Ich hab natürlich alles versucht. Ich habe sie 4 mal am Tag inhalieren lassen mit Salzwasser, Tymiantee, Salbei und Spitzwegerichtee. Ich habe feuchte Tücher mit Eukalyptustropfen aufgehängt. Sie haben eine Rotlichtlampe bekommen und sich auch oft brav drunter gelegt. Es wurde nicht wirklich besser. Es war immer ein auf und ab.
Also zu einem andern TA , da die eine auf Urlaub war. Die hat dann gemeint, da es ja jetzt schon 2 Wochen so geht gibt sie Baytril. Die zwei haben das dann 5 Tage lang bekommen – haben deutliche Nebenwirkungen gezeigt und abgenommen also dann nach 5 Tagen sofort weg mit dem Zeug. Schnupfen war nach wie vor da.
Ich rannte Zick- mal zum Tierarzt doch die Tierärztin konnte mir nicht wirklich weiter helfen – da es Ihnen immer gut geht – die zwei spielen, sprinten durch den Auslauf und fressen wie zwei Löcher, da hat sie dann immer gemeint es wäre wshl. allergisch bedingt und ich soll das Heu tauchen. Hab ich auch gemacht. Die zwei leben auf Fleecedecken in einem abgesperrten Teil in meinem Zimmer und haben Zugang zu einem Doppelstockkäfig mit Holz-Pellets (sie lieben ihren Auslauf aber so sehr, dass der Käfig schon lange ignoriert wird)
Des weiteren bekommen sie Membrana, Schleimlöser Bisolvon, getrocknete Kräuter und Spitzwegerichheu sowie getrockneten Thymian. Eine zeit lang habe ich auch Ihre Futterpellets (Rodicare Basic) mit Fenchel und Spitzwegerichtee aufgelöst und ihnen so die Medikamente gegeben, da das mit der Spritze nicht mehr zu bewerkstelligen war.Nun bekommen sie den Schleimlöser nur mehr, wenn sie sich wirklich schwer tun abzuniesen.
Nun sind 2 Monate vergangen, beide sind fröhlich und munter und beide niesen noch wie am ersten Tag – der kleine etwas schlimmer – er Pfeift etwas durch die Nase. Prügel hat zwar Ausfluss aber leider so wenig, dass ich keinen Labortest machen kann, da er sich alles sofort in die Pfote wischt. Beim Tierarzt sind die Schnauzen ja prinzipiell sauber xD.
Das einzige was ich beobachtet habe ist, dass bei Schönwetter das Niesen zurückgeht und bei schlechtem Wetter sich nochmals verstärkt. Ich persönlich schließe eine Allergie aus, da ich Geri seit 4 Jahren habe und die Haltungsbedingungen nicht so drastisch geändert habe und er sich sichtlich bei Prügel angesteckt hat.
Tut mir sehr leid für diesen Roman und für meine Tippfehler- ich hoffe es ist alles verständlich.
Hat jemand noch einen Tipp für mich den ich noch nicht versucht habe. Hat jemand ähnliche Probleme und Erfahrung mit chronischem Schnupfen bei Meerschweinchen. Ich habe im inet einen Bericht gefunden, dass der Hasenschnupfen auf Meerschweinchen übergeht und dort chronisch wird – aber ich Dussel finde diesen Artikel nicht mehr. Es würde aber passen da der Züchter auch Kaninchen züchtet und alle in der selben Gartenhütte leben.
Würde mich sehr über Anregungen freuen.