Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Diskutiere Und sie dürfen es weiterhin tun ... im Enten, Hühner, Gänse und Puten Forum im Bereich Nutztiere; AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ... Ich verstehe gar nicht, warum sich viele über Snow-Snow so aufregen. Sie ist generell der Ansicht, dass...
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #61
Kerry

Kerry

Beiträge
4.001
Punkte Reaktionen
593

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Ich verstehe gar nicht, warum sich viele über Snow-Snow so aufregen. Sie ist generell der Ansicht, dass Fleisch essen in Ordnung ist, und tut dies mit Bedacht. Wenn alle Fleischesser so drauf wären, gäbe es schon einige Probleme weniger auf der Welt.

Ich persönlich esse kein Fleisch, weil ich es für keine gute Kosten-Nutzen-Rechnung halte, wenn ein Tier sein Leben verliert, damit es mit 10 min lang schmeckt. Es gibt so viele andere leckere und gesunde Lebensmittel auf der Welt gibt. Dazu bin ich Mensch, dass ich da eine Wahl für mich treffen kann, was die Tiere nicht können.

Vom veganen Leben bin ich weit entfernt, weil mir der Verzicht auf diverse Milchprodukte schwer fällt. Dabei ist der Konsum vom Milch und Milchprodukten in meinen Augen viel abstruser als Fleischkonsum. Welches erwachsene Lebewesen ernährt sich schon von Milch?

Übrigens habe ich vorgestern 2 Bio-Eier direkt im Hofladen eines Bauernhofs gekauft, die haben 40 Cent das Stück gekostet. Fand ich eher günstig als teuer.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #62
Pepper Ann

Pepper Ann

Beiträge
4.814
Punkte Reaktionen
271

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Ich glaube das Problem ist, dass sie Veganer über einen Kamm schert (was natürlich genauso schlimm ist wie alle Konsumenten von Fleisch über einen Kamm zu scheren) und sagte dass Veganer am Elend von Tieren mit Schuld sind. Und dass ist ja schon, wie von den Beschuldigten angeklagt, sehr oberflächlich, voreingenommen und polemisch. Da verstehe ich die Reaktion schon. Zumal sich jeder Veganer darum bemüht ist, eben kein Tierleid zu verursachen. Das sich da jeder Veganer wehrt finde ich verständlich.

Man könnte ja mit dem gleichen Argument sagen, dass wir den Handel mit echtem Pelz unterstützen, weil wir nicht Kunstpelz kaufen. Nur als Beispiel.

Der Rest wird glaube ich nicht bestritten (oder habe ich das überlesen?). Es ging nur um den persönlichen Angriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #63
N

Noel

Gast

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Noch ein weiterer gedankengang, was in der Milchproduktion derzeit auf uns zukommt, zwei ganz massive Probleme. Einerseits die kommende fallende Milchquote. Da werden wohl "Agrarfabriken" wieder gefördert und die bäuerliche, familäre stirbt weiter aus.

Die Milchquote am 1.April fällt und dann kann jeder Bauer liefern wieviel er kann. Also wird weitergezüchtet, die Subventionen gibt es weiter ;)


Und dann die chinesische Zucht von Milchvieh, die letzten Jahre und noch werden eine Menge deutsche Milchkühe bzw. deren Nachzucht exportiert. Iwann hat China einen gesättigten Markt und selbst genügend Milchrinder und kann dadurch einen eigenen guten Markt für beispielsweise Babynahrung aufbauen.


Was hat das mit den Küken inderekt zu tun? Die Subventionen, da Verträge bestehen und ein Handelskreislauf. Und im grunde wird das passieren was im geflügelbereich schon lange Praxis ist, kaum noch bäuerliche Landwirtschaft. Die männlichen Tiere werden ja dort auch eher als Kalbfleisch enden oder max. 24 Monate als Jungebulen vermarktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #64
A

Alexandra T.

Beiträge
6.066
Punkte Reaktionen
18

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Wenn man es genau nimmt machen es einzig vegan lebende Menschen richtig. Auch Vegetarier hinterlassen "Tierleichen". Denn ohne gebe es keine Milch und kein Ei. Aber.... man sollte gut überlegen was man isst. Ich bin kein Vegetarier - aber ich esse Legehühner und unterstütze das Junghahnprojekt etc. Ich esse wenig tierische Sachen... dann aber nur Bio, regional und saisonal.

Was ich gerne mal die Veganer fragen möchte... ist euch bewusst und toleriert ihr es, dass Wein geklärt wird zb. mit tierischen Eiweissen in der Regel (Geht auch vegan), dass oft Bestandteile aus Federn und Haaren im Brot sind und Cholesterin im Handy sowie tierische Bestandteile im Waschmittel etc. Erkundigt ihr euch im Detail oder denkt ihr, dass eine Fanta vegan ist? Ich persönlich bevorzuge vegane Weine etc. Wisst ihr, dass zb. für vieles wie Mineralwasser etc. auch Tierversuche gemacht werden? Meidet ihr solche Produkte? Würde mich freuen über Antworten wie ihr das handhabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #65
H

Hermanns-Harem

Beiträge
3.077
Punkte Reaktionen
1.277

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Für mich ist die Frage leicht zu beantworten: Da ich hoch allergisch auf alles reagiere, was mit Ei in Verbindung kommt, gibt es natürlich keinen über Eiklar geklärten Apfelsaft, keine normale Gemüsebrühe, keinen Wein, keine Bäckereierzeugnisse und keine Lebensmittel, die Emulgatoren nicht auf Soja-Basis aufweisen - die sind dann nämlich alle auf Ei-Basis. Ich stelle jede Sosse, jede Suppe, eigentlich jedes Gericht von Grund auf selbst mit den von mir gekauften Komponenten her und verwende keinerlei Fertigprodukte. Ist überlebenswichtig ;-)

Das Gleiche gilt übrigens bei einer Reihe von Medikamenten. Eine Grippeschutzimpfung (da sind wir wieder bei Hühnerembryonen) könnte mich z.B. töten. Inzwischen soll es ja einen Hühnereiweissfreien Impfstoff geben, habe mich jedoch gegen eine Impfung wegen des Asthmas entschieden. Dafür gabs eine Impfung gegen Streptokokken.

Zu guter Letzt Waschmittel - da ich gegen Enzyme auch hochallergisch reagiere, nutze ich enzymfreie Waschmittel ohne tierische Bestandteile von der Fa. Frosch
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #66
A

Alexandra T.

Beiträge
6.066
Punkte Reaktionen
18

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Hallo

Danke für Deine Antwort. Schon heftig wenn man so allergisch ist. Ich hab zwar einiges an Intoleranzen und Lebensmittelallergien.... aber ich kann dem doch noch etwas einfacher aus dem Weg gehen. Auch ich mach deswegen so ziemlich alles selbst. Aber wenn man sich mal mit Lebensmitteln befasst und mit der Herstellung anderer Sachen wird klar wie oft tierische Sachen verwendet und nicht deklariert werden. Ich persönlich empfinde es als "Kundenverarsche" wenn man dies nicht deklariert.

Die Sachen von Frosch kenne ich... hab ich teils auch zu Hause.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #67
M

Meerifan

Beiträge
4.708
Punkte Reaktionen
172

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Wenn man es genau nimmt machen es einzig vegan lebende Menschen richtig. Auch Vegetarier hinterlassen "Tierleichen". Denn ohne gebe es keine Milch und kein Ei. Aber.... man sollte gut überlegen was man isst. Ich bin kein Vegetarier - aber ich esse Legehühner und unterstütze das Junghahnprojekt etc. Ich esse wenig tierische Sachen... dann aber nur Bio, regional und saisonal.

Was ich gerne mal die Veganer fragen möchte... ist euch bewusst und toleriert ihr es, dass Wein geklärt wird zb. mit tierischen Eiweissen in der Regel (Geht auch vegan), dass oft Bestandteile aus Federn und Haaren im Brot sind und Cholesterin im Handy sowie tierische Bestandteile im Waschmittel etc. Erkundigt ihr euch im Detail oder denkt ihr, dass eine Fanta vegan ist? Ich persönlich bevorzuge vegane Weine etc. Wisst ihr, dass zb. für vieles wie Mineralwasser etc. auch Tierversuche gemacht werden? Meidet ihr solche Produkte? Würde mich freuen über Antworten wie ihr das handhabt.

Ich trinke keinen Wein und kaufe kein Mineralwasser, darum erübrigt sich das...von Federn in Brot habe ich noch nie gehört, das Brot das ich konsumiere ist rein pflanzlich. Fanta ist vegan, genauso wie Cola. ;-) Also ganz generell achte ich schon darauf, dass sämtliche Produkte, die ich konsumiere, tierleidfrei sind. Trotzdem verzichte ich aber nicht aufs Auto fahren, zertrete beim Laufen sicherlich unbewusst mal einen Käfer und der Ernte meines Getreides fallen ebenfalls Tiere zum Opfer. 100 % vegan geht nicht, es sei denn, man schließt sich in einem Glaskasten ein...das zu vermeiden, was in meinem Bereich des Möglichen liegt, das ist mein persönlicher Vorsatz.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #69
H

Hermanns-Harem

Beiträge
3.077
Punkte Reaktionen
1.277

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Nein, nicht überall sind tierische Bestandteile enthalten. Wenn man Produkte ohne Tieranteile haben möchte, muss man die Augen aufmachen, sich informieren und auf alternative Produkte zurück greifen.

Zu Cola .. der Inhalt mag zwar vegan sein - aber Coca Cola hat Tierversuche mit Menschenaffen durchgeführt und vor allem Versuche finanziert. Link dazu

Daneben sind nicht alle Etiketten vegan - dazu gehört auch Coca Cola, Fanta. Auch hier gibt es einen aufschlussreichen Link, der auch Getränke und Weine aufführt, die z.B. nicht mit Gelatine geklärt werden. Wie man lesen kann, gibt es viele Alternativen.

Allein an den beiden Beispielen ist es gar nicht so schwer, sich vorab zu informieren, ob in, an oder für Produkte tierische Anteile verwendet werden.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #70
jackie

jackie

Beiträge
3.822
Punkte Reaktionen
2.025

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Ich finde halt den pauschalen Vorwurf "es hat ja überall tierische Bestandteile drin" oder ganz beliebt "Soja ist ja auch so schädlich für die Umwelt, deshalb ist vegetarisch/vegan sowieso schlecht" kein Argument dagegen, wenigstens zu versuchen, ein bisschen einen Unterschied zu machen. Möglich, dass niemand perfekt ist... aber probieren, in kleinen Schritten etwas weniger Schaden an Umwelt/Tieren anzurichten, kann doch jeder im Rahmen des für ihn Möglichen. Und so gesehen ist es doch toll, wenn der eine eben kein Billig-Fleisch und keine Batteriehuhn-Eier kauft... der andere vegetarisch isst... der nächste möglichst ganz auf jedes tierische Produkt verzichtet... JEDER, der so etwas tut, leistet einen Beitrag, der etwas wert ist. Nur sich GAR keine Gedanken zu machen oder resigniert zu sagen "bringt ja alles nix, ist eh alles schlecht"... DAS bringt gar niemandem etwas.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #71
Blue Eyes

Blue Eyes

Beiträge
1.783
Punkte Reaktionen
284

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Ich bin nicht gegen Vegane Ernährung.
Wollte nur sagen das nicht immer alles zu glauben ist was auf der Verpackung steht.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #72
H

Hermanns-Harem

Beiträge
3.077
Punkte Reaktionen
1.277

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Das wäre auch schlimm, wenn Du GEGEN vegane Ernährung wärst ;-). Ich habe auch kein Problem mit Menschen, die gern Schnitzel und Co essen.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #73
A

Alexandra T.

Beiträge
6.066
Punkte Reaktionen
18

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...


Fanta ist noch nicht lange vegan... hab nachgefragt. Das Trägermaterial für das Betacarotin war Fischgelatine.
Die Firma hat aber nach wie vor ein Getränk im Sortiment in dem Fischgelatine vorkommt und nicht deklariert ist.

Aus Tierhaaren, Federn etc. wird mit Salzsäure ein Stoff kreirt der bei Broten und Mehlen eingesetzt wird. Es dient zur Mehlreifung. Ist aber in manchen Sachen drin - u.a. auch Kosmetik. In der Zwischenzeit können auch gentechnisch veränderte Bakterien sowas herstellen.

Viele Lebensmittel wie Tee und Co haben Versuche hinter sich... auch wenn man denkt, dass da nichts drin ist was gefährlich sein kann. Sei es, dass man wegen mehr Sauerstoff ein Werbeversprechen machen möchte oder anderes. Lipton zb. hat zugegeben Versuche gemacht zu haben...ist aber zurück gekrebst und lässt die Versuche beim Tee nun.... die Versuche sind auch nicht Pflicht vom Gesetz her.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #74
A

Alexandra T.

Beiträge
6.066
Punkte Reaktionen
18

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Wollte nur sagen das nicht immer alles zu glauben ist was auf der Verpackung steht.

Das hat durchaus was... weder bei den Werbeversprechen noch bei den Inhaltsstoffen. Denn die werden u.a. hinter E-Nummern oder Namen versteckt die der Konsument nicht versteht.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #76
trauermantelsalmler

trauermantelsalmler

Beiträge
1.913
Punkte Reaktionen
1.421

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Dazu habe ich mal eine Frage. Ich bin nicht vegan, und frage mich: Wie haltet ihr Veganer das denn mit Medikamenten? Die müssen ja komplett alle im Tierversuch geprüft werden, ebenso wie alle eingesetzten Wirkstoffe, Rohstoffe und Hilfsstoffe. Verzichtet ihr auf Medikamente soweit es geht? Oder wägt ihr da ab? Denn die Menge an getöteten Tieren verändert sich ja nicht, wenn mehr oder weniger Menschen Mendikamente konsumieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #77
H

Hermanns-Harem

Beiträge
3.077
Punkte Reaktionen
1.277

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Leider habe ich bei meinen Medikamenten keine Wahl. Sie wurden alle mehr oder weniger irgendwann im Tierversuch getestet. Ich versuche daher Generika-Medikamente zu erhalten. Das sind Medikamente, die nach Ablauf der Patentfrist günstig nachproduziert werden und keinem Tierversuch mehr unterliegen. Mein hausarzt lebt auch vegan und ist in Bezug auf Medikamente/Tierversuchsfrei sehr fit.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #78
A

Alexandra T.

Beiträge
6.066
Punkte Reaktionen
18

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Aber auch Generikas sind indirekt getestet. Sie profitieren einfach vom Originalpräparat. Allerdings gebe es ohnen dieses und seine Studien auch das Generika nicht.

Ich mach viel mit Homöopathie und pflanzlichen Sachen... bin zwar kein Veganer. Aber ich versuche so zu leben, dass so wenig Tiere zu Schaden kommen wie möglich und die Umwelt geschützt ist.

Medis die da sind soll man nützen... und bei neuen Sachen eben versuchen auf Tierversuche zu verzichten. Und auch auf Schwachsinn wie Reach und Co.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #79
Pepper Ann

Pepper Ann

Beiträge
4.814
Punkte Reaktionen
271

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Dazu habe ich mal eine Frage. Ich bin nicht vegan, und frage mich: Wie haltet ihr Veganer das denn mit Medikamenten? Die müssen ja komplett alle im Tierversuch geprüft werden, ebenso wie alle eingesetzten Wirkstoffe, Rohstoffe und Hilfsstoffe. Verzichtet ihr auf Medikamente soweit es geht? Oder wägt ihr da ab? Denn die Menge an getöteten Tieren verändert sich ja nicht, wenn mehr oder weniger Menschen Mendikamente konsumieren.
Es sind nicht nur Medikamente. Auch alle Rohstoffe von Kosmetika müssen laut Gesetz zu Beginn getestet werden. Zum Glück können Kosmetikhersteller weitestgehend auf Tierversuche verzichten, denn so viele neue Rohstoffe kommen nicht auf den Markt. Die meisten sind aus bereits vor Ewigkeiten getesteten Rohstoffen in unterschiedlichen Zusammensetzungen.
 
  • Und sie dürfen es weiterhin tun ... Beitrag #80
A

Alexandra T.

Beiträge
6.066
Punkte Reaktionen
18

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

AW: Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Auch alle Rohstoffe von Kosmetika müssen laut Gesetz zu Beginn getestet werden.

Kann nicht sein.... Weleda zb. würde solche Rohstoffe meiden. Es gibt Firmen die nur tierversuchsfreie Edukte verwenden. Allerdings sind die meistens etwas teurer. Du meinst die chemischen Edukte.
 
Thema:

Und sie dürfen es weiterhin tun ...

Und sie dürfen es weiterhin tun ... - Ähnliche Themen

NRW untersagt Massen-Tötung männlicher Küken: Männliche Küken werden in Legehennen-Brütereien massenhaft getötet. Der Grund: Sie legen später keine Eier und für die Mast sind sie nicht...
Oben