Meine bedrohten Schützlinge!

Diskutiere Meine bedrohten Schützlinge! im Sonstige Vögel Forum im Bereich Vögel; Hej, Wie ihr vielleicht wisst, habe ich einige Zeit im Naturschutz auf Mauritius gearbeitet. Jetzt möchte ich euch einige Bilder und Videos...
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #1
lia

lia

Beiträge
1.738
Punkte Reaktionen
20
Hej,

Wie ihr vielleicht wisst, habe ich einige Zeit im Naturschutz auf Mauritius gearbeitet. Jetzt möchte ich euch einige Bilder und Videos meiner Schützlinge zeigen:

Zuerst die Olive White-eyes. Diese Art ist stark vom Aussterben bedroht, es gibt nur noch etwa 300 oder 400 Tiere in Mauritius, so genau wissen wir das nicht.

Hier mal ein Pärchen:

Squarepants (m) und Elvis (f) sind recht zutraulich...

Hier ein Video von Brooklin und Mammatus, einem sehr alten Pärchen:
Brooklin & Mammatus


und mein Lieblingsweibchen Late Bloomer:



Der sehr zutrauliche Fouka (heisst Verrückt auf mauritianisch, er trägt den Namen, da er nicht ganz normal ist):


Minuit, mein zweiter Vogel, den ich beringen durfte:


Fouka am Nest bauen:


Das Video von "The Beagle" am Nest bauen: Nestbau

Junge messen und beringen (7 Tage alt):

Diese hier ist 12 Tage alt:


Hier noch ein Grey White-eye, die sind sehr häufig in Mauritius:


So das wars für heute. Werde später noch ein paar weitere Bilder hochladen.
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #2
S

sternenflyer

Beiträge
722
Punkte Reaktionen
10

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Cool! Wie lange warst du denn auf Mauritius?! Musstest du für diese Arbeit auch zahlen?!
LG
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #3
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.312
Punkte Reaktionen
26.020

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Danke für die tollen Fotos! Stelle ich mir sehr schwierig vor, diese winzigen Beinchen zu beringen ... LG :)
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #4
lia

lia

Beiträge
1.738
Punkte Reaktionen
20

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

@ sternenflyer
6 Monate. Nein bezahlen musste ich nicht, da ich einen Master in Ökologie habe und Naturschutz mein Hauptgebiet war. Das Projekt ist sehr wissenschaftlich (Daten erheben und auswerten, Berichte verfassen) und ich hatte sehr viel Verantwortung, weshalb ein Bachelor in Biologie/Naturschutz die Mindestanforderung ist. Wir hatten auch immer PraktikantInnen, da konnte jeder für 1-2 Wochen kommen, musste aber ordentlich bezahlen für das Angebot...

Ich musste einzig für meine Verpflegung und die Flüge aufkommen, wobei ich zum Leben (inkl. Freizeit und Ausgang) für 6 Monate etwa 1000 Franken (800 Euros) ausgab.

@ B-Tina
Ist übungssache, ich hatte dank meinen Meerschewinchen und der Arbeit mit Grasfröschen in meinem Master ein recht gutes Gefühl für die Kleinen, aber trotzdem bleibt der Respekt davor etwas kaputt zu machen...
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #5
lia

lia

Beiträge
1.738
Punkte Reaktionen
20

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Die Fodies....

Die zweite Art mit der ich arbeitete waren die mauritianischen Fodies. Die Männchen haben in der Brutsaison einen roten Kopf, in der Zwischensaison sehen sie aus wie die Weibchen, einfach braun (wobei ich sie richtig süss finde). Aber sie sind ganz schön frech. Das sind unsere drei Hausfodies, ihr Territorium lag rund um die Küche:
Küchen-Fodies

Hier ein paar Bilder

Kumquat unser Küchen-Männchen in der Mauser:


Gondwana, schön Rot

Kongo, das Männchen vom Bootsanleger im Flug:

Die Mädels im Futterhaus:


Ein ungeduldiger Fody wartet auf Futter:


Forever Young trinkt Nektar. Fodies und Olive White-eyes haben eine wichtige Funktion als Bestäuber. Bienen gab es in Mauritius eigentlich nicht:


Hier bin ich mit Lovelace, einem jungen Fody den ich gefangen und beringt habe. Den Namen durfte sich Lionel, mein Helfer aussuchen:


Und hier ein Video von Lovelace und Piraye, die um Futter betteln. Habe ich gemacht, bevor ich die beiden erwischt habe:
Fledgling begging for food

Und das sind die Rosentauben. Von der Art gab es einmal noch 9 Tiere. Heute sind es wieder einige Hundert und sie wurden in mehreren Naturschutzgebieten wieder angesiedelt:



und die Kleinen:


Die Echo Parakeets. Sie waren ebenfalls kurz vor dem Aussterben (es gab noch etwa 10 Tiere). Sie lebten nicht auf meiner Insel, aber auf dem Festland von Mauritius:


Der hier muss zum Aderlass, da die Tiere leider unter einer Krankheit leiden:

Hier beide Arten an einem Taubenhaus. Die Echos sollten eigentlich nicht davon fressen können. Aber Papageien sind schlau...


und hier noch ein Link zu einem Echo-Film

Und das ist ein tropischer Riesenfarn:
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #6
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.312
Punkte Reaktionen
26.020

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Hallo Lia,
habe mir jetzt erst mal in Ruhe die Videos angeschaut - toll, auch Deine Kommentare :)
Das "alte Ehepaar" finde ich besonders süß :heart:
LG
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #7
Mira

Mira

Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
4.445

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Schöne Fotos von einer interessanen Arbeit!

Die Tauben-Küken sehen ja witzig aus. :)

Sag mal, wenn man so Mini-Küken beringt, wie macht man das denn (die Beinchen werden doch noch dicker), dass der Ring später nicht einschneidet? Oder erhalten die Kleinen, wenn sie grösser sind, einen neuen, grösseren Ring?
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #8
lia

lia

Beiträge
1.738
Punkte Reaktionen
20

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

habe mir jetzt erst mal in Ruhe die Videos angeschaut - toll, auch Deine Kommentare :)
Das "alte Ehepaar" finde ich besonders süß :heart:
LG

Danke, ja die beiden waren echt süss. Auch sehr zurtaulich, was recht hilfreich war, als wir ihre Jungen beringen wollten. Sie haben sie direkt in die Falle geführt... Junge Paare sind viel scheuer.

Sag mal, wenn man so Mini-Küken beringt, wie macht man das denn (die Beinchen werden doch noch dicker), dass der Ring später nicht einschneidet? Oder erhalten die Kleinen, wenn sie grösser sind, einen neuen, grösseren Ring?

Danke :)
Die Olives und Fodies darf man erst zwischen 7 und 9 Tagen beringen. Zuvor sind die Beine zu kurz. Sind sie älter besteht die Gefahr, das sie nicht ins Nest zurück wollen. Mit 12 -14 Tagen sind sie ausgewachsen und verlassen das Nest. Die Beine werden also nicht mehr dicker und die Ringe sitzen. Wir verwenden für junge und ausgewachsene Vögel dieselben Ringe. Bei den Tauben werden die Ringe etwas locker angelegt und mit Sekundenkleber zugeklebt.
Neu beringen muss man nur, wenn sie einen Ring verlieren, bei den Farbringen geschieht das recht oft und ich durfte regelmässig Vögel wieder einfangen...
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #9
Mira

Mira

Beiträge
6.422
Punkte Reaktionen
4.445

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Danke für deine Antwort. Ich habe mich nämlich schon öfter gefragt, wie man das macht bei diesenen dünnen Vogelbeinchen, dass der Ring sitzt, nicht zu eng und nicht zu locker. ;)
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #10
Charakterschweinchen

Charakterschweinchen

Beiträge
3.556
Punkte Reaktionen
80

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Tolle Fotos und Filme. Von den Vögelchen hab ich noch nie was gehört. :gruebel:
Schöne Sache, was du da gemacht hast. :top:
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #11
lia

lia

Beiträge
1.738
Punkte Reaktionen
20

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Von den Vögelchen hab ich noch nie was gehört. :gruebel:

Mauritius ist eigentlich sehr berühmt für seine Tauben, vor allem für eine Art: den DODO! Die sind leider ausgestorben, überlebt haben ganz knapp die kleinen Verwandten: Rosentauben. Des Übrigen gab es auch Riesenpapageien, eine Eulenart, 2 Riesenschildkröten Arten, riesige Geckos und Riesenskinks. Leider sind die auch alle ausgestorben. Aber ein paar kleine Verwandte haben überlebt!

Habe ganz vergessen die Bilder von diesen Arten auzuhängen:

Phelsuma Ornata: die Art war auf meiner Insel häufig, in Mauritius eher selten. Wir hatten sie überall und mussten immer aufpassen, das alles Verschlossen war. Sirupflaschen fanden sie super, leider ist einer einmal im Honig ertrunken. Die Fodies haben die Kleinen zudem gerne gefressen.

Hier auf einem Drachenbaumblatt

Ein Weibchen am Sonnenbaden:

Auf einer Hilsenbergia petiolaris Blüte:


Am Nektar trinken an Passionsblume:

Und hier noch ein Männchen:


Guenthers Taggecko (Phelsuma guentheri), eine ebenfalls ganz seltene Art:




Das letzte Bild ist von Round Island, einer extrem abgelegenen Insel, die nur von Naturschützern besucht werden kann.
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #12
lia

lia

Beiträge
1.738
Punkte Reaktionen
20

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

So und schliesslich ein Highlight: Auf meiner Insel gab es freilaufende Riesenschildkröten. Einige waren ganz friedlich und mochten es am Kopf gekrault zu werden, andere wiederum eher aggressiv. Da Riesenschildkröten in Mauritius ausgestorben sind, wurde eine nahe verwandte Art wieder eingeführt...

Das muss noch wachsen:

Nahe Ansicht:

Meine Schildkröten-Freunde:


gemütlicher Schlaf auf unserem Haupt-Trampelpfad:

dieser Schildkröte wird ihre individuelle Erkennung wieder aufgemalt:

Und wieder eine auf Round Island:

und eine madagassische Radiate-Schildkröte:


Und schliesslich noch die frechen Telfair's Skinks:



Der hier wird untersucht: vorsicht scharfe Klauen und Zähne!

Und die hier haben Futter gefunden: da wir auf Round Island extrem sparsam mit Wasser umgehen mussten, wurde das Geschirr gesammelt und einmal am Tag gewaschen. Die Skinks erledigten das Vorspühlen...

und die kleinen Verwandten, Bojer skinks:


und nicht zu vergessen, die Golden Bats, Mauritius Flughunde. Die Versorgung der Tiere gehörte am Wochenende auch zu meinen Aufgaben:




 
Zuletzt bearbeitet:
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #13
lia

lia

Beiträge
1.738
Punkte Reaktionen
20

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Und schliesslich noch einige Dinge von Round Island: dort brüten Petrels, Redtails und Whitetails und andere Seevögel. Es ist der einzige Ort, wo Telfair's Skinks, Bojers Skinks, und Günthers Geckos überleben konnten. Und noch eine Art gibt es nur dort, die Boas:

Ein Petrel:

Ein Rotschwanz Tropenvogel mit Kücken:

Ein Weissschwanz Tropenvogel im Flug:


DIE BOAS: Es sind eigentlich keine Boas, sie sind Würgeschlangen und werden nur etwa 1.5 m lang. Vom Charakter sind sie äusserst friedlich. Mich beeindruckten vor Allem die langen Stacheln an den äusseren Bauchschuppen. Das findet man bei Kornnattern nicht, wahrscheinlich eine Anpassung zum klettern, denn ihre Lieblingsbeute sind Geckos, Skinks und wahrscheinlich auch Vögel...




und hier Jungtiere, im Gegensatz zu den Ausgewachsenen Tieren sind sie orange:



Schliesslich Boa Messungen:

Das Muster der ersten 10 cm vom Schwanz (hinter der Kloake) wird fotografiert:


Und schliesslich wird die Boa geckipt. Danach wird das Loch übrigens mit Sekundenkleber zugeklebt und wächst bis zur nächsten Häutung wieder zu...


Und hier noch die Aussicht von Round Island auf Serpant Island...
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #14
pepinolito

pepinolito

Beiträge
5.040
Punkte Reaktionen
2

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Wow !!!!

Das hört sich ja richtig spannend an. Die Fotos sind super schön geworden ! Könnten glatt als Postkarten durchgehen :danke:
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #15
Aquariuslove

Aquariuslove

Beiträge
4.970
Punkte Reaktionen
283

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Danke für die tollen Eindrücke. :)
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #16
B-Tina :-)

B-Tina :-)

Beiträge
16.312
Punkte Reaktionen
26.020

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Klasse Lia, einfach Klasse, bin so was von begeistert ... :danke:
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #17
lia

lia

Beiträge
1.738
Punkte Reaktionen
20

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

hej, freue mich, das meine Bilder hier noch einigen freude bereiten, bevor sie endgültig in meinem Mac "verstauben". Jetzt wo ich die wieder ausgegraben habe, wird mir klar wie viel ich im letzten Jahr eigentlich erlebt habe...
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #18
T

Timmi

Gast

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Oh, so schöne Erlebnisse. Danke für's mit uns Teilen. :)
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #19
Dobbit

Dobbit

Beiträge
4.082
Punkte Reaktionen
1.615

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

Hallo,

das sind tolle Fotos! Die Olive Whiteeyes haben mich sofort an die Capricorn Silvereyes auf Heron Island/Australien erinnert... *seufz*

LG
Dobbit
 
  • Meine bedrohten Schützlinge! Beitrag #20
lia

lia

Beiträge
1.738
Punkte Reaktionen
20

AW: Meine bedrohten Schützlinge!

So, das wäre dann noch einmal meine ganze Fody Truppe im Futterhaus:

Mauritian Fodies (Youtube)
 
Thema:

Meine bedrohten Schützlinge!

Oben