Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Diskutiere Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen im Haltung, Verhalten und Pflege Forum im Bereich Meerschweinchen; Hallo ihr lieben Schweinchenhalter :-) Hier gibt es nun die Weiterführung der Threads: "Handtuchersatz im Gehege"...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #1
*Viöli*

*Viöli*

Beiträge
1.302
Punkte Reaktionen
8
Hallo ihr lieben Schweinchenhalter :)


Hier gibt es nun die Weiterführung der Threads:

"Handtuchersatz im Gehege"

http://www.meerschweinforum.de/showthread.php?t=284467

und

"Haltung auf Fleece"

http://www.meerschweinforum.de/showthread.php?t=288847




Wir hatten in den Threads die Fleece-Haltung für uns entdeckt, getestet, ausprobiert und diskutiert.
Da zum Schluss die Infos ein wenig unübersichtlich wurden, gibt es nun 2 Threads zu diesem Thema.

In diesem hier kann man sich über Fleece-Haltung austauschen und Fragen stellen.


Hier gibt es einen Überblick und einige Fleece-Halter stellen zudem ihre Haltung vor:
http://www.meerschweinforum.de/showthread.php?p=3348465#post3348465


Jeder Fleece-Halter darf sich gern in diese Vorstellungs-Runde einreihen :)




Bitte Fragen usw. nur hier in diesem Thread stellen, nicht im Übersichtsthread!!!



Liebe Grüße,
Viola :wavey:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #2
RookyLuna

RookyLuna

Beiträge
1.490
Punkte Reaktionen
23

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Danke für deinen Einsatz und für die ganzen Info's die du gesammelt hast! :winke:

Bei Zeiten werde ich meine Haltung auch mal vorstellen. Bin nur noch nicht ganz so zufrieden wie es ist, und es ist leider immer noch übergangsweise so, wie es jetzt ist. Soll auf jeden Fall noch größer werden.
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #3
*Viöli*

*Viöli*

Beiträge
1.302
Punkte Reaktionen
8

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

hab ich gern gemacht :)
ich hoffe, es fehlt nun nichts mehr und ist alles verständlich ;)

keinen stress, schau erst mal, dass du die für dich optimale art der fleece-haltung findest :)
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #4
F

Funky

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Mag ebenfalls 'Danke' sagen. Durch die Threads hier im Forum hab ich 'die' Haltung für mich und meine Schweinchen entdeckt und umgesetzt =)

Ich hab heute beim Reinigen leider eine unschöne Entdeckung gemacht. Eins meiner Schweinchen findet wohl Gefallen an der Fleecedecke. Dort wo es am Rand mit so einer Art Faden 'verziert' ist, wird es angeknabbert. Hab noch nicht sehen können welches Schwein das ist. Ist das irgendwie schädlich?
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #5
*Viöli*

*Viöli*

Beiträge
1.302
Punkte Reaktionen
8

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

toll, hab ich grad noch geschrieben in der übersicht, dass wir diese erfahrung bisher noch nicht gemacht haben und zack beißt ein schwein rein ;)

also naja, gut ist es sicher nicht ;) vielleicht liegts am faden, kannst du den aus der fleece-decke entfernen? meine "umrandungs-fäden" haben sich nach einer weile von selbst gelöst und dann hab ich die rausgezogen. sind ja wohl eh nur wegen der optik da...

ansonsten mal ein bisschen essig dran reiben oder so :p
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #6
F

Funky

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Naja es ist nicht direkt die Fleecedecke, sondern der Faden, der angeknabbert wird. Ich zieh den einfach mal raus ^.^
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #7
M

*Momo*

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Hallöchen,

ich hab mich jetzt endlich auch hier angemeldet. Habe den Tread die ganze Zeit sehr interessiert verfolgt.
Mich würde interessieren ob jemand von euch schon Erfahrungen mit Baumwollfleece gemacht hat. Der "normale" /handelsübliche Fleece ist ja theoretisch aus Plastik. Es gäbe auch die Alternative des natürlichen Baumwollfleece, der ist aber viel teurer. Hat jemand sowas schon in Benutzung? Ist der von der Durchlässigkeit genauso wie der "Plastik-Fleece"? Oder muss ich dazu das Selbstexperiment wagen? (was aber noch dauern wird, bis ich umstellen kann)

Was ich mich auch Frage, inwieweit bleibt denn eure Waschmaschine SChweine-Haare-Frei? Ich glaube einige waschen die Kuschelsachen oder ähnliches ja in einem alten Kissenbezug, damit die Haare darin bleiben. Aber die großen Unterlagen und Fleecedecken werden ja kaum in so einen Bezug passen ;)
Verdreckt die Waschmaschine dann nicht irgendwann?!? Auch wegen den menschlichen Klamotten, inwieweit die bei euch von Haaren der Schweinis frei bleiben, würde mich interessieren?!

Ach und allgemein, wollte ich zur Befürwortung der Fleecehaltung noch sagen. Bisher habe ich auch eingestreut und in meinem Auslauf normale Decken und Handtücher liegen. Meine Schweine bevorzugen es immer, wie ich bisher beobachten konnte, das Nickerchen draußen, wo kein Streu liegt. Weswegen ich Fleece sobald es bei mir geht auch ausprobieren werde ;)

Viele Grüße

Momo
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #8
K

Katharina

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Baumwollfleece klingt ja interessant, Momo - hab ich noch nie davon gehört. Hast du einen Link, wo solcher Fleece angeboten wird?

Ich hab keine Probleme mit Haaren oder Heuresten in der Waschmaschine, verwende aber keinen Waschsack oder ähnliches. An meinen dunklen Klamotten hängt schon mal ein Meerschweinchenhaar, aber das war vor der Fleecehaltung auch der Fall. Ich schüttle die Schweinchenmaterialien vor dem Waschen gut aus, manchmal bürste ich auch was ab, bevor es in die Waschmaschine kommt.

Ich wasche immer zwei Maschinen Schweinchenwäsche hintereinander, zuerst den Fleece und dann den Molton und andere glattere Materialien. Das reinigt wohl die Waschtrommel nahezu von selber.

In der Gummidichtung rings um die Trommel bleiben manchmal Haare und Heukrümel hängen. Die wische ich nach der Schweinchenwäsche immer aus, bevor wieder Wäsche von mir reinkommt. Das Flusensieb unten in der Maschine mache ich fast nach jeder Wäsche sauber, da hängt aber kaum was drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #9
M

*Momo*

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Hier zwei Links zum Bauwollfleece:

http://www.siebenblau.de/Bio-Baumwollfleece-bran-GOTS

http://www.naturstoff.de/shop/Stoffe/Baumwolle/(Bio-)Strickstoffe/B65-19/900156/i.html

ist schwierig zu finden. Wird wohl vorwiegend bei Babybekleidung verwendet. Ich hatte nach einer Alternative zu dem üblichen Fleece gesucht, mit dem Blick darauf die Umwelt mit weniger Plaste zu verseuchen (da beim Waschen wohl so kleine Fleeceteile/Platikfasern im Prinzip) rausgelöst werden die nicht mehr aus dem Wasser gefiltern werden können... aber das ist ein Thema für sich ;)

Der Baumwollfleece kostet aber seeeehr viel mehr :mist:
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #10
H

HikoKuraiko

Beiträge
2.241
Punkte Reaktionen
101

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Puh das ist echt ne Stange Geld :eek: Sollte man sich echt überlegen ob man da den teuren nimmt oder doch lieber den günstigeren.

Wegen dem Waschen: Ich fege immer die Decken einmal ab und dann werden sie noch mal kräftig ausgeschüttelt bevor sie in die Waschmaschine kommen. Nehme dafür aber auch keinen Bezug wo das dann rein kommt sondern werfe es einfach so in die Maschine. Sollten noch Haare in der Waschmaschine sein werden sie von mir mit einem alten Lappen entfernt (einfach einmal durch die Waschmaschine wischen fertig) bevor ich meine normale Wäsche da rein tue.
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #11
Soni

Soni

Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Baumwollfleece kenne ich bisher nicht, keine Ahnung ob und wie da der Unterschied wäre. Ein stolzer Preis ist das allerdings schon.

Ich fege die Decken mit dem Gummihandbesen ab und sauge dann noch kurz mit dem Staubsauger drüber, dann kommen die Decken ohne sie in einen Bezug zu stecken in die Waschmaschine. Probleme mit Haaren hab ich keine, gut ab und an hängt schon mal ein Haar an der Kleidung, aber auch Haare vom Hund lassen sich nicht ganz vermeiden und hat nichts mit der Fleecehaltung zu tun - ist halt so bei Tierhaltung.
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #12
T

thuja

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Ich kann mir vorstellen, dass der Buamwollfleece Flüssigkeit eher aufnimmt, als Kunststofffleece. Bei dem Plastikkram ist es ja gerade der Vorteil, dass es im Prinzip wasserabweisend ist und durch die Struktur des Fleece Feuchtigkeit entweder schnell abtrocknet oder durchgeleitet wird.

Vielleicht kann man sich mal einen Fetzen zur Probe bestellen. Also beim Anbieter melden, Interesse für den Stoff zeigen und nach einem Musterstück fragen.
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #13
M

*Momo*

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Die Struktur vom Fleece ergibt sich ja durch die Herstellung, weswegen der Baumwollfleece eigentlich wie der normale Fleece sein sollte.
Da werde ich wohl mal eine Probe anfordern und testen müssen...
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #14
*Viöli*

*Viöli*

Beiträge
1.302
Punkte Reaktionen
8

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

hört sich interessant an! berichte dann mal, *Momo* :)
ach und natürlich herzlich wilkommen hier!! :hüpf:
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #15
F

Funky

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Ich war heute einkaufen und hab ein wenig was abgestaubt. Und nun wollt ich mal Meinungen hören. Ich hoffe das ist okay?

Und zwar hab ich von Setex (wir erinnern uns da habe ich diesen einlagige Molton Matratzenschutz von Oma & Opa geschenkt bekommen und war bisher zufrieden) eine Inkontinenzauflage bekommen und das sogar recht günstig (sofern man gut 20€ günstig nennen kann, sollen auch erst neu im Sortiment von real sein). Leider finde ich direkt zu dem Produkt was ich habe keinen Link, aber zu einer Ähnlichen schon (die gabs da auch zu kaufen, aber war etwas teurer). Bei meiner Auflage sind halt Ober- und Unterseite aus Molton (im Link ist eben eine Seite aus Frotee). Was denkt ihr? Gut oder weniger gut? Vielleicht hat ja Jemand die Gleiche und kann aus Erfahrung berichten? Auf dem Etikett steht '3 lagig wasserdicht - atmungsaktiv - hautsympathisch' und als Material Ober- und Unterseite aus 100% Baumwolle, Mittelschicht Polyurethan-Membrane. *Link**klicken*

Und dann gabs noch ne apfelgrüne Fleecedecke von real. Mal schauen ob die so gut ist wie die von Kaufland ^.^
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #16
*Viöli*

*Viöli*

Beiträge
1.302
Punkte Reaktionen
8

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

die Ink.unterlage von Setex hat die gleichen Symbole auf der Verpackung, wie die ausm xbay.
ist bestimmt gut zu gebrauchen :)

von rexl hab ich auch eine apfelgrünefleecedecke, meine ist recht dick. bin mit ihr sehr zufrieden :hüpf:
berichte mal!

gute nacht!! :wavey:
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #17
F

Funky

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Na dann schau ich doch mal wie die Auflage sich macht ^.^ Und ich berichte sehr gerne. Hab vorhin auch das erste Mal komplett sauber gemacht. Wurde langsam mal Zeit ^.^
 
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #18
K

Katharina

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Auf dem Etikett steht '3 lagig wasserdicht - atmungsaktiv - hautsympathisch' und als Material Ober- und Unterseite aus 100% Baumwolle, Mittelschicht Polyurethan-Membrane. *Link**klicken*

Man müßte Chemiker sein...schaut mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Polyurethane

Diese Membranschicht im Inneren von vielen Inkontinenzauflagen scheint also eine Art Schwamm oder Schaumgummi zu sein?

Ich hatte schon mal bei irgendeiner Inkontinenzauflage versucht herauszubekommen, woraus der Kern besteht, denn ich denke, dieselben Materialien vom Meter (also angerauter Molton plus Membranschicht, z.B. ein waschbares Vlies) wären möglicherweise weitaus billiger als fertige Inkontinenzauflagen und könnten in Größe und Zuschnitt dann auch optimal ans Gehege angepaßt werden. Der Molton (oder Frottee und Baumwolle), aus dem die äußeren Schichten von den Inkontinenzauflagen bestehen, ist ja meist nur sehr dünn und rechtfertigt für mich nicht den hohen Preis, den da knapp zwei Quadratmeter Inkontinenzaufage oft haben. Selbermachen wäre da vielleicht kostengünstiger und in der Qualität sogar besser?

Weiß jetzt nicht mehr, wie die andere Produktbezeichnung für den Saugkern hieß, nach der ich gesucht habe, es war nicht nur eine schlichte Folie, die an Saugleistung ja wohl nichts bringt, sondern nur die Matratze schonen soll, sondern auch sowas "schwammiges", eine Art Beflockung des Moltons mit so einem Material.

In diesem Zusammenhang las ich, dass die Verarbeitung dieser Materialien bei Hygieneprodukten wie Bettenauflagen in Deutschland aus gesundheitlichen Gründen verboten wäre; sie gelten als krebsfördernd. Der Vertrieb ist in Deutschland aber wohl nicht verboten, nur die Herstellung.

Bin alles andere als ein Gesundheitsapostel - aber vielleicht sollte man das jeweils noch genauer prüfen, woraus die Inkontinenzauflagen bestehen und wo sie hergestellt wurden?

Die Schweinchen sind da so dicht mit der Nase dran; Ausdünstungen sind gewiß schädlich. Deshalb fand ich auch den Baumwollfleece, von dem Momo schrieb, als Alternative zu dem "Kunststoff-Fleece" sehr interessant. Ein Jammer, dass der Baumwollfleece so teuer ist. Das kann ich mir nicht leisten. Weiß aber auch nicht, ob der Polyesterfleece auch ausdünstet, oder ob die Schadstoffe "nur" beim Waschen ausgespült werden und die Umwelt, nicht aber direkt unsere Schweinchen belasten können.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fleece_(Stoff)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #19
K

Katharina

Gast

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Ich hab mittlerweile drei solche kleineren Inkontinenzauflagen in Verwendung: http://www.sanumvitalis.de/inkontinenzunterlage-mikrooberseite.html

Denk zumindest, dass es die gleichen oder sehr ähnliche sind. Sie wurden in einem Altenheim ausgemustert, weil sie leicht verkrumpelt waren, was sich aber nach der ersten Wäsche wieder gegeben hat.

Die Saugleistung ist sehr gut; gibt auch keine Geruchsentwicklung. Ich lege sie in stark beanspruchte Bereiche in meinem Gehege unter den Fleece. Man kann die Auflagen auskochen.

Bei einer Inkontinenzauflage ist seitlich die Naht offen, so dass ich das Innenleben knipsen konnte. Auf der Ober- und Unterseite ist eine Art Perlon (oder irgendein anderes hauchdünnes, wasserdurchlässiges Synthetikmatrial) vernäht, oben in weiß, unten in blau.

Im Inneren befindet sich ein ziemlich festes und dickes Material, das stark strukturiert ist. Ist schwer zu beschreiben, wie es sich anfühlt....nicht schaumstoffartig, eher so ähnlich wie ganz feste Vlieseline... oder gepresster Zellstoff, aber eben synthetisch aufbereitet.



Sowas vom Meter wäre gut...und natürlich nach Möglichkeit spottbillig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen Beitrag #20
*Viöli*

*Viöli*

Beiträge
1.302
Punkte Reaktionen
8

AW: Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Man müßte Chemiker sein...schaut mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Polyurethane

Diese Membranschicht im Inneren von vielen Inkontinenzauflagen scheint also eine Art Schwamm oder Schaumgummi zu sein?



In diesem Zusammenhang las ich, dass die Verarbeitung dieser Materialien bei Hygieneprodukten wie Bettenauflagen in Deutschland aus gesundheitlichen Gründen verboten wäre; sie gelten als krebsfördernd. Der Vertrieb ist in Deutschland aber wohl nicht verboten, nur die Herstellung.

hallo :)

polyurethane müssen nicht zwingend schwammartig sein. sie können auch einfach als so eine art einlageschicht eingebaut werden, wahrscheinlich, damit sie die nötige festigkeit, steife und gleichzeitige elastizität der auflage gewährleisten (da ja elastomer).

polyol und isocyanate reagieren meines wissens unter verwendung eines treibmittels (meistens wasser) in einer polyreaktion (in dem fall addition) zu polyurethan.

wenn sich polyurethane ausgehärtet haben, hat sich der wirkstoff isocyanat verflüchtigt. ich denke, spätestens, nachdem man die matratze am anfang einmal durchgewaschen hat, muss man sich keine sorgen mehr machen. (hoffe ich zumindest ;) )

ohne garantie auf meine aussagen, denn chemiker bin ich ja auch nicht ganz. auch wenn ich das manchmal anhand meines übungsplanes denke... :eek3:
(da steht nämlich immer mehr chemie und physik drin, als bio...)

meine angeschlagenen schweinchen hätten sich schon längst gemeldet, wenn da was austreten würde, vermute und hoffe ich. so schnell, wie die sich krankheiten anhängen lassen ;) (gerade der maus mit der lungenschädigung gehts entgegen der aussage aller TÄ immer und immer besser. ich schätze, das wäre nicht so, wenn sie unter ständigem einfluss von austretenden giften stände.)

finde ich gut, dass du sowas zur sprache bringst. betrifft ja auch uns allgemein, kaltschaum ist ja nichts anderes als polyurethanschaum.
und was man nicht sonst noch alles an giften in unserer umgebung findet, die man vermeintlich für harmlose stoffe hält ;)

das mit dem fleece interessiert mich auch!!

ich muss mich da übrigens outen: ich bin ein gesundheitsapostel :eek::eek: ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen

Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussionen - Ähnliche Themen

Haltung auf Fleece: Hallo ihr lieben Schweinchenhalter :-) Hier gibts nun die Weiterführung des Threads "Handtuchersatz im Gehege"...
Fleece-Haltung: Überblick: Hallo liebe Meerschweinchen-Halter :-) Hier möchten wir einen Überblick über die Haltung von Meerschweinchen auf Fleece geben. Das sind die...
Frage zur Haltung: Hi Leute, bin neu hier und hab ein paar Fragen zur allgemeinen Haltung. Meine Familie hat eine Schildkröte, weil meine Schwester eine haben...
Fleece-Haltung: Anregungen, Fragen, Diskussion - die Zweite: Hier geht es weiter - für Grundsätzliche Infos und einen ersten Überblick bitte den oben festgepinnten Thread lesen, danach kann hier diskutiert...
Zuchttiere umbenennen?!: Ich melde mich hier ja nicht oft zu Wort, aber nun möchte ich an dieser Stelle doch mal auf ein Thema hinweisen, das an seinem ursprünglichen Ort...
Oben