G
Gast80085
Gast
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mir überlegt, dass es ja eigentlich sinnvoll und artgerechter für meine Schweinis wäre, wenn ich sie ad libitum füttern würde. Hier: http://www.diebrain.de/Iext-adlibitum.html habe ich mich auch bereits dazu eingelesen.
Doch nun bleiben für mich doch einige Fragen noch offen:
1. Heu: Woran erkenne ich, ob mein Heu Kräuter enthält? Ich beziehe mein Heu vom Bauern. Es ist sehr hochwertiges und frisches Heu, wie ich finde und überhaupt kein Vergleich zu dem überteuerten Zoohandlungsheu.
2. Grünfutter: Das Sortiment von diversen Online-Shops habe ich bereits durch. Meine Schweinis mögen leider außer Löwenzahn getrocknete Käuter nicht wirklich gerne. Blüten finden sie im getrockneten Zustand leider auch nicht so prima... Soll ich einfach weiter hartnäckig Getrocknetes anbieten?
Ich kaufe derzeit gerne diverse Kräutertöpfchen aus dem Supermarkt. Stelle ich die Töpfchen im Ganzen ins Gehege, so werden sie in kürzester Zeit komplett abgegrast
Also gibt es nur ab uns zu ein paar abgerissene Kräuterstile.
Frische Wildblumen-Blüten hatte ich letztens aus Opas Garten pflücken können, aber der Vorrat war leider nach wenigen Tagen leer und ich komme hier in der Stadt leider nicht an frische Kräuter/Blüten(hier an der Ruhr, wo ich wohne, sind die Wiesen auch für Hunde, sodass ich das den Schweinis nicht geben möchte).
Ansonsten gibt es natürlich Kolrabiblätter etc. aus den Restekisten im Supermarkt, wobei meine Lieben Möhrengrün nicht so gerne fressen.
Blätter könnte ich auch am besten mal wieder getrocknet bestellen.
3. Gemüse/Obst: Gibt es bei mir natürlich in vielen verschiedenen Sorten und auch viel (ich halte mich da an die Mengen-Empfehlungen von diebrain). Aus beruflichen Gründen biete ich den Tieren drei Portionen täglich an.
4. Knabberkram: Irgendwie haben meine Schweinis bislang nicht verstanden, dass man nicht nur die Blätter von den Ästen fressen soll, sondern auch die Rinde und den Ast anknabbern darf und soll
.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mich über eure Erfahrungen mit dieser Form der Ernährung freuen und frage vor allem auch die Stadtmenschen unter euch, die ihre Schweinis innen halten.
Liebe Grüße,
Jennylein
Ich habe mir überlegt, dass es ja eigentlich sinnvoll und artgerechter für meine Schweinis wäre, wenn ich sie ad libitum füttern würde. Hier: http://www.diebrain.de/Iext-adlibitum.html habe ich mich auch bereits dazu eingelesen.
Doch nun bleiben für mich doch einige Fragen noch offen:
1. Heu: Woran erkenne ich, ob mein Heu Kräuter enthält? Ich beziehe mein Heu vom Bauern. Es ist sehr hochwertiges und frisches Heu, wie ich finde und überhaupt kein Vergleich zu dem überteuerten Zoohandlungsheu.
2. Grünfutter: Das Sortiment von diversen Online-Shops habe ich bereits durch. Meine Schweinis mögen leider außer Löwenzahn getrocknete Käuter nicht wirklich gerne. Blüten finden sie im getrockneten Zustand leider auch nicht so prima... Soll ich einfach weiter hartnäckig Getrocknetes anbieten?
Ich kaufe derzeit gerne diverse Kräutertöpfchen aus dem Supermarkt. Stelle ich die Töpfchen im Ganzen ins Gehege, so werden sie in kürzester Zeit komplett abgegrast

Frische Wildblumen-Blüten hatte ich letztens aus Opas Garten pflücken können, aber der Vorrat war leider nach wenigen Tagen leer und ich komme hier in der Stadt leider nicht an frische Kräuter/Blüten(hier an der Ruhr, wo ich wohne, sind die Wiesen auch für Hunde, sodass ich das den Schweinis nicht geben möchte).
Ansonsten gibt es natürlich Kolrabiblätter etc. aus den Restekisten im Supermarkt, wobei meine Lieben Möhrengrün nicht so gerne fressen.
Blätter könnte ich auch am besten mal wieder getrocknet bestellen.
3. Gemüse/Obst: Gibt es bei mir natürlich in vielen verschiedenen Sorten und auch viel (ich halte mich da an die Mengen-Empfehlungen von diebrain). Aus beruflichen Gründen biete ich den Tieren drei Portionen täglich an.
4. Knabberkram: Irgendwie haben meine Schweinis bislang nicht verstanden, dass man nicht nur die Blätter von den Ästen fressen soll, sondern auch die Rinde und den Ast anknabbern darf und soll

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mich über eure Erfahrungen mit dieser Form der Ernährung freuen und frage vor allem auch die Stadtmenschen unter euch, die ihre Schweinis innen halten.
Liebe Grüße,
Jennylein