Ziervögel

Diskutiere Ziervögel im Sonstige Vögel Forum im Bereich Vögel; Gibt es hier auch Vogel-freunde,- liebhaber nicht Züchter? Was Züchter mir raten würden kann ich mir denken. (Hals umdrehen,kann ich nicht) Es...
  • Ziervögel Beitrag #1
V

Vita

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Gibt es hier auch Vogel-freunde,- liebhaber nicht Züchter?
Was Züchter mir raten würden kann ich mir denken.
(Hals umdrehen,kann ich nicht)
Es handelt sich um Zebrafinken.
Wir haben eine kleine Volliere L B H 1,20m x0,40m x 0,60m.
Darin leben ca.10-12 Zebrafinken.
In diesem Jahr hatten wir nun nach 3j endlich mal Nachwuchs.
4 Gelege jeweils nur 1 Tier geschlüpft, das erste völlig normal
das zweite saß 3 Tagelang am Boden wurde gefüttert konnte aber
zu erst nicht auf der Stange sitzen mitlerweile gehts das Fehderkleid
sieht sehr unvollstandig aus.
Nun zum dritten er hat auch Probleme auf der Stange zu sitzen, aber andere.
Er kann das rechte Bein nicht wie normal unter den Körper platzieren
er spreizt es so weg als würden wir beim Kaffeetasse halten den kleinen
Finger abspreizen. Ist das zu verstehen was ich sagen will?
Er kann fliegen , wir haben ihm Sitztbrettchen angemacht damit er nicht nur
auf dem Boden sitzen muß. Er will aber weiter gefüttert werden , das zweite
Tier frißt schon alleine mit den anderen.
Jetzt hat sich Nr. 3 ins Nest von dem wohl gestern geschlüpften nr. 4 gesetzt
reist den Schnabel auf und bettelt wie verrückt und unterdrückt dabei nr.4 völlig.
Da ich nicht unterscheiden kann wer nr 3 seine Eltern sind kann ich sie auch nicht
für einige Wochen trennen.
Hat vllt einer eine Idee oder muß letztendlich einer von beiden auf der strecke bleiben?
Vita
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
Schau mal hier: Ziervögel . Dort wird jeder fündig!
  • Ziervögel Beitrag #2
Urlauber

Urlauber

Beiträge
1.031
Punkte Reaktionen
12

AW: Ziervögel

Hallo, ich halte Zebrafinken und auch andere Prachtfinken.
Früher hatte ich auch Vogelbabys.
Ich denke das beide keine großen Chancen haben.
Zebrafinken sind relativ "agressiv" und 10 Vögel in einem 1,2 Kafig ist Wahnsinn.
Ungefähr so als hälst Du mehrere Meerschweinböckchen in einem Meterknast.
Machen kannst Du momentan nicht viel, lass der Natur ihren Lauf, wenn Trennen nicht klappt.
Aber bitte, bitte gib deinen Vögeln mehr Raum. Von der Größe ist es eine Zuchtbox für 1-2 Paar und ihre Jungen, die nach der Aufzucht weggehen.
 
  • Ziervögel Beitrag #3
V

Vita

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0

AW: Ziervögel

Ich bin Mitglied im Club Ornis Berlin e.V.
Dort wurde mir diese größe für Zebrafinken empfohlen.

Leider kann man mit den Züchtern über solche Probleme
nicht sprechen.
Die beiden Zebra-Züchter sind schnell dabei kranken Tieren
den Hals umzudrehen genau wie sie Koi-s wenn sie für sie
keine schöne Farbgebung haben ins Kl.. schütten.

Mäuse fängt die Familie in Lebendfallen um sie dann in der
Regentonne zu ertränken.
Genau so halten die jedes Jahr ein paar Kaninchen welche ein
Wurf junge haben und dann im Kochtopf landen.

Wobei ich in anderen Vereinen auch schon zu hören bekam
Zebrafinken sind Futtertiere mit denen geht man nicht zum TA.
 
  • Ziervögel Beitrag #4
hoppla

hoppla

Beiträge
21.658
Punkte Reaktionen
3.732

AW: Ziervögel

Naja, aber das es in Verbänden nun nicht immer auf artgerechte Haltung ankommt, ist doch nun auch kein Geheimnis.
...und wenn die Züchter eh recht rabiat sind dann versteh ich nicht, wieso man sich bzgl. Haltung nicht auch woanders erkundigt.
Von den Piepmätzen hab ich zwar keine Ahnung, aber als ich das gelesen hab dachte ich mir auch: Wie in aller Welt passen soviele Vögel in so eine kleine Voliere....:eek:
Obwohl ich keinen Plan hab von den Viechern, wundert mich das Verhalten nun in keinster Weise, sondern erscheint mir einfach logisch....
Gibt doch bestimmt auch Vogelforen, wo man kompetent Rat zu Haltung und Aufzucht bekommt. Keine ahnung wie man da auch Geburtenregulierung betreiben kann, wenn man da eh schon viel zu voll ist. Gibt da sicher auch Möglichkeiten....
 
  • Ziervögel Beitrag #5
Aquariuslove

Aquariuslove

Beiträge
4.970
Punkte Reaktionen
283

AW: Ziervögel

Aber kommt dir denn die Käfiggröße nicht selber auch doll klein vor??

Ich halte keine Vögel, hatten früher nur ein paar Wochen/Monate 2 Wellensittiche, das männliche Tier hatten wir gewonnen:uhh: wurden so von der Sittich-Haltung überrumpelt. Das hinzugekaufte Weibchen entflog dann durch einen unglücklichen Zufall und das übriggebliebene Männchen (oder Hahn) haben wir dann an einen Schwarmhalter in eine Riesenvoliere gegeben, die draußen mit Überdachung stand. - Eben weil wir den Sittich nicht in einen Käfig sperren wollten, sondern wollten, dass er es gut hat.

Aber deine Finken müssen doch ausreichend fliegen können, sie tun doch in der Natur kaum etwas anderes. Und warum weißt du nicht, ob du 10 oder 12 Vögel in deinem Käfig hast?
 
  • Ziervögel Beitrag #6
Maya&Coco

Maya&Coco

Beiträge
10.492
Punkte Reaktionen
533

AW: Ziervögel

Ich bin Mitglied im Club Ornis Berlin e.V.
Dort wurde mir diese größe für Zebrafinken empfohlen.

Leider kann man mit den Züchtern über solche Probleme
nicht sprechen.
Die beiden Zebra-Züchter sind schnell dabei kranken Tieren
den Hals umzudrehen genau wie sie Koi-s wenn sie für sie
keine schöne Farbgebung haben ins Kl.. schütten.

Mäuse fängt die Familie in Lebendfallen um sie dann in der
Regentonne zu ertränken.
Genau so halten die jedes Jahr ein paar Kaninchen welche ein
Wurf junge haben und dann im Kochtopf landen.

Wobei ich in anderen Vereinen auch schon zu hören bekam
Zebrafinken sind Futtertiere mit denen geht man nicht zum TA.
Wenn du weißt, dass die Familie so mit Tieren umgeht, wieso verlässt du dich dann auf ihren Ratschlag bezüglich Käfiggröße? Ist dann ja eigentlich klar, dass das genauso nicht ok ist, wie der Rest.
Also ich finde die Voliere auch viel zu klein, ich kenne mich mit Vögel zwar nicht so aus, aber wenn ich mir das vorstelle: 12 Zebrafinken + 4 x Nachwuchs, macht 16 Vögelchen in einem 1,20m Käfig. Find ich jetzt schon sehr krass. Ich denke du solltest da auf jeden Fall vergrößern. Ich würde in so einen Minikäfig nicht mal 2 Vögel dauerhaft halten. Vögel wollen fliegen! Wie sollen sie das machen?

Und bei den beiden Kleinen, da würde ich der Natur ihren Lauf lassen. Glaube nicht, dass man da etwas machen kann. Du kannst ja auch nicht separieren, weil du nicht weißt welches Vögelchen zu welchem Paar gehört... Eventuell könntest du die schwachen Tiere päppeln. Aber damit kenne ich mich Null aus, da solltest du besser in einem Vogelforum nachfragen.
Hast du denn vor, alle Vögel zu behalten? Oder gibst du einen Teil davon ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ziervögel Beitrag #7
D

dada64

Gast

AW: Ziervögel

also,bei solchen "züchtern" bekomm ich das kotzen.
wir haben jahrelang selber gezüchtet.wenn ein baby mal nicht so akurat war,lebte es in der gruppe nebenher,wobei wir aufgepasst haben,das es sich nicht vermehrt.das heist,du musst nach geschlechtern trennen.wenn das nicht möglich ist,nehm das gelege raus,biete keine möglichkeit zu brüten an.außerdem hört sich das sehr nach inzucht an,kann das sein??????????
für die zebrafinken braucht man eine lange voliere,damit sie sich vernünftig austoben können.es sind ja schwarmvögel die über längere strecken fliegen wollten.son kleiner käfig bringt da garnichts.
 
  • Ziervögel Beitrag #8
Urlauber

Urlauber

Beiträge
1.031
Punkte Reaktionen
12

AW: Ziervögel

Das dir diese Größe empfohlen wurde kann ich mir schon vorstellen. 2-4 Vögel können mit Freiflug auch gut darin leben.

Zebrafinken sind sehr genügsam. Man kann auch auf 30x30cm züchten mit ihnen.
Aber es ist wie mit den Schweinen. Je mehr Platz desto besser.
Ich habe mehrere Volieren mit 2m Fluglänge.
Alle meine Vögel haben Namen (über 40 Tiere) und ich gehe natürlich auch mit ihnen zum Tierarzt. Allerdings nicht hier im Ort, sondern fahre dann über ne halbe Std Autobahn zur Taubenklinik Essen.
Wenn Du nicht weißt, welches die Elterntiere sind, wie kannst Du deine Vögel auseinanderhalten?
Für deine Vögel wäre es am besten du vermittelst sie in Liebhaberhänden aber natürlich erst wenn die kleinen groß sind- falls sie es schaffen!
 
  • Ziervögel Beitrag #9
B

Bianca

Beiträge
5.433
Punkte Reaktionen
968

AW: Ziervögel

Ich würde die kleinen Vögelchen "der Natur" überlassen. Die Eltern kennen ja ihre Jungen, was du also machen könntest wäre den Vogel der unterdrückt rauszusetzen. Dann können die Eltern des älteren Vogels den füttern und die des jüngeren eben diesen.

Und dann wirklich SCHNELLSTMÖGLICH eine Voliere bauen/kaufen oder die Anzahl der Vögel verringern. In der Größe hab ich vor Jahren 2-3 Zebrafinken gehalten (vor ca. 15 Jahren, heute wäre es mehr Platz und mehr als 3 Vögel). Zebrafinken hüpfen zwar eher von Ast zu Ast, können aber- wenn man sie lässt- schön fliegen.

LG
Bianca
 
  • Ziervögel Beitrag #10
V

Vita

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0

AW: Ziervögel

Ich habe noch mal nachgemessen, weil es mir mit dem Vergleich der Böckchenhaltung komisch vorkam. Es sind genau 1,98m länge und es ist kein Käfig sondern eine selbstgebaute Volliere die zwar inzwischen schon 8j alt ist. Wir haben schon seid Jannuar 2 gebrauchte Alu-Vollieren stehen. Kamen aber durch andere Dinge nicht zum renovieren , dann wollten wir die Bruten nicht stören.

Die Anzahl der Tiere wußte ich nicht genau da sich meine Mutter tgl. drum kümmert und ich nur ab und zu.
Um Inzucht kann es sich auch nicht handeln weil die Tiere von völlig anderen Vorbezitzern kommen. 3Hähne und 2Hehnnen habe ich aus dem Th Potsdam als die zumachten ohne altersangabe.
Dann im Oktober 2009 von einem anderen Züchter eine Hehnne dazu.
Im letzten Sommer bekamen wir dann 3 Jungtiere von einer alten Dame.
Inzucht ist also auszuschliesen.
 
  • Ziervögel Beitrag #11
Maya&Coco

Maya&Coco

Beiträge
10.492
Punkte Reaktionen
533

AW: Ziervögel

Aber die Voliere ist doch trotzdem nur 60cm hoch und 40cm breit? Mir kommt das trotzdem extrem klein vor. Aber gut, ich kenne mich mit Vögel nicht so aus, dachte aber, dass die Voliere auch in die Höhe gehen müsste.
Hat man in der Vogelhaltung so niedrige, längliche Volieren?
Die 3 Hähne und die zwei Hennen aus dem TH könnten doch aber Geschwister oder anderweitig verwandt sein, oder nicht? Von daher wäre Inzucht ja nicht auszuschließen.
 
  • Ziervögel Beitrag #12
V

Vita

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0

AW: Ziervögel

Eine der beiden älteren Hennen ist tot .
Ich meine in Fachbüchern die ich mir aus der Bücherei ausgeliehen habe gelesen zu haben das man Vollieren eindrittel tief x zweidrittel hoch x dreidrittel lang bauen
soll.
Die zwei gebrauchten Aluteile die von einer Firma angefertigt sind,sind auch nicht
viel sehr viel tiefer als meine aus Holz und Draht.
 
  • Ziervögel Beitrag #13
B

Bianca

Beiträge
5.433
Punkte Reaktionen
968

AW: Ziervögel

Stimmt schon, eine gewisse Höhe ist auch vorteilhafter als zu wenig. Aber Vögel sollten vor allem geradeaus fliegen können (soweit ich das noch nach 15 Jahren weiß). Und da ist eine 2 m Voliere doch schon besser.
Jetzt sind die Küken ja geschlüpft, dann kanns ja bald an den Anbau gehen ;).

LG
Bianca
 
  • Ziervögel Beitrag #14
S

Schelmixi

Beiträge
2.587
Punkte Reaktionen
1

AW: Ziervögel

In Fachbüchern steht meist sooo viel Blödsinn..

Hab mich gerade mal schlau gemacht und dabei diese Seite hier gefunden:
http://www.zwergwachtel.net/zebrafinken/unterbringung.html

Zitat: 2Die Grundmaße für ein Pärchen das nur gelegentlich Nachwuchs hat, beträgt 80-100cm in der Breite, 40-50cm in der Tiefe und 50-70cm in der Höhe. Der Gitterabstand sollte 12mm nicht überschreiten."

Steht bei Unterbringung. Da sind auch Beispiele zu sehen. Also kann man ja ungefär hochrechen, wieviel Platz du für deine Zebrafinken brauchst.
 
  • Ziervögel Beitrag #15
Y

Yara

Gast

AW: Ziervögel

So wirklich nach Zucht hört sich das für mich auch nicht an. Gibt es nicht bei TH-Tieren sogar eine Klausel, dass man mit denen nicht züchten darf. Vor allem die drei Jungtiere der alten Dame könnten Geschwister sein, der Verdacht mit Inzucht klingt also nicht so abwegig.
An deiner Stelle würde ich, sobald alle Tiere erwachsen sind, nach Geschlechtern trennen, damit so etwas nicht wieder passiert. Hinsichtlich der beiden Jungvögel finde ich den Vorschlag von Bianca gut.
Ob du wirklich züchten willst, solltest du dir noch einmal überlegen, wenn du dich nicht einmal täglich um deine Tiere kümmerst und weißt um wieviele es sich handelt.
 
  • Ziervögel Beitrag #16
V

Vita

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0

AW: Ziervögel

Hallo ,
wer hat davon gesprochen das ich züchten will.
Ich habe lediglich den Hähnen versucht jedem eine Henne zu geben da ich merkte wenn die Hennen in unterzahl waren die Hennen nieder gemacht wurden und mir empfohlen wurde gleiche Anzahl der Geschlechter zu halten.
Ich werde in Zukunft die Eier gegen künsliche austauschen.
 
  • Ziervögel Beitrag #17
P

Pepito

Beiträge
732
Punkte Reaktionen
4

AW: Ziervögel

Ich hatte auch mal welche. Am Besten geht es ganz ohne Hennen. 2m Länge ist schon gut. Hatte einen Käfig mit 2x2x1m Größe und die Zebrafinken sind über 10 Jahre alt geworden. Allerdings waren es insgesamt mal 6 Prachtfinken, die meiste Zeit 4. Wieviele in einen Käfig sich noch wohlfühlen, hängt von der Aggressivität der Tiere ab. Im Extremfall hat nur einer Platz. :tippen:
 
  • Ziervögel Beitrag #18
Urlauber

Urlauber

Beiträge
1.031
Punkte Reaktionen
12

AW: Ziervögel

AAAH, 2m hört sich ganz anders an als 1,2m. Das ist erst mal ok.
Und wenn die Gruppe sich versteht ist es auch gut. Höhe und Tiefe find ich nicht ganz sooo wichtig, flach und lang ist besser als hoch und kurz.
Aber du brauchst nicht für jeden Hahn eine Henne.
Ich hab meine zwar nach Geschlechtern getrennt, ich weiß aber von einer anderen Halterin das sich bei ihrer gemischten Gruppe nicht alle verpaart haben bzw sich auch 2Männchen zusammen sind, oder 2 Weiblein. Ganz nach Sympathie.

Es kann natürlich auch sein, das deine Altvögel aus Inzucht/Massenvermehrung kommen. Ich hatte auch mal ein Baby was gerupft wurde nach dem Ausfliegen.
Meistens wissen die Tiere das etwas nicht stimmt mit dem Nachwuchs.:uhh:

Es gibt kleine Aluringe in unterschiedlichen Farben zu kaufen. Allerdings immer zu 10 abgepackt.Wenn Du die Vögel damit beringst (geht ganz einfach, werden nur zugeklappt) in verschiedenen Farben kannst Du damit auch einen Überblick behalten.
Als Beispiel:
Henne 1 - 1 blauer Ring
Henne 2 - 1blauer +1 roter Ring
Henne 3 - 2 blaue Ringe
Henne 4 - 1 roter Ring
Henne 5 - 2 rote Ringe

Ich würde direkt die Nestmöglichkeiten rausnehmen und kein Eifutter bzw nur selten füttern. Das also keine Brutstimmung aufkommt.
 
  • Ziervögel Beitrag #19
V

Vita

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0

AW: Ziervögel

Ich glaube es war 2009 da waren es 4 Hähne und 2 Hennen die eine sah komisch aus am nächsten Tag lag sie tot in der Volliere. Daraufhin haben mir die Vogelzüchter lächelnd gesagt das das damit zu erklären wäre das die 2 Hennen von den 4 Hähnen so unter stress gesetzt wurden. Darum soll jeder eine Frau bekommen.
Was fütterst Du ?
 
  • Ziervögel Beitrag #20
Urlauber

Urlauber

Beiträge
1.031
Punkte Reaktionen
12

AW: Ziervögel

Hallo Vita,

Sorry war ein paar Tage nicht online.
Ich fütter nur Exotenmischung , selten mal Kolbenhirse. Noch seltener Grünzeug
und meine müssen auf der Stange schlafen.

Ich hatte, als ich anfing, auch nur Stress im Käfig und so hatten wir auch irgendwann eine grade Zahl (wie oft man unausgefärbte Hähne kaufen kann *ungläubigeskopfschütteln*)
Wir haben dann angebaut und auch erst mal vermehrt, aber mein Mann wollte sich am liebsten von keinem Baby trennen.:fg:

Also hab ich nun getrennt. In dem einen sitzen die Mädels und in dem anderen sitzen die Kerle.
Ich will auch erst wieder aufstocken wenn unsere Männergruppe arg geschrumpft ist und dann auch nur Kerle.


Naja bei 6 Vögel gibt es schon mal mehr Reibereien, wie sieht es jetzt bei deiner größeren Gruppe aus? Werden die Mädels denn arg bedrängt?

Und wie gehts den Kleinen? Entwickeln sie sich weiter?
 
Thema:

Ziervögel

Ziervögel - Ähnliche Themen

Verhalten/Intelligenz von Vogelspinnen (Lasiodora Parahybana): Hey Leute, ich besitze nun seit fast einem Jahr (April 2017) eine vom Züchter bestimmte Lasiodora Parahybana. Sie häutete sich direkt nach ihrem...
8jähriger aggressiver Hovawart: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir bei einem Problem mit dem Hund meiner Eltern helfen könnt. Es handelt sich um einen...
Rhacodactylus/Eublepharis und Goniusosaurus -- Terrarienanlge -- Brauche Eure Meinung: Hallo zusammen, nachdem ich ja schon einige Planungen und Threads hatte und alles bisher nicht zur finalen Planung kam, weil mir entweder der...
Haltungsbericht Aeluroscalabotes: Deutscher Name: Fuchsgesicht-Lidgecko Wissenschaftlicher Name: Aeluroscalabotes Schutzstatus: keiner Herkunft: Süd-Ost-Asien (Thailand...
! DRINGEND ! Schildkröte krank: Hallo, vorab: Ja ich weiß, schildkrötenerfahrener Tierarzt ist sehr wahrscheinlich notwendig, geht vielmehr um Spurensuche, die richtige Auswahl...
Oben