Hallo,
The golden nuggets erklärt das so (
http://www.the-golden-nuggets.de/Home/rasse/rotreih/rotreih.html)
"Weiße Meerschweinchen mit roten Augen sind keine Albinos! Der Albinofaktor (cc) konnte bei Meerschweinchen bislang nicht festgestellt werden, bzw. ist ist es strittig, ob er bei MS existiert.
Weiße Meerschweinchen besitzen durchaus Pigmente, (sichtbar auf der Haut, an Ohren + Füßen) somit könnte man sie allenfalls als Teilalbinos bezeichnen. Je nachdem, ob die weißen Meerschweinchen braunes oder schwarzes Pigment ausbilden (d.h. den B oder b- Faktor besitzen) zeigen sie eine entsprechend mehr oder weniger starke Hautpigmentation. Im Idealfall (Standard) sollte sich möglichst kein Pigment auf der Haut zeigen und selbst dies ist möglich.
Weiße rotäugige Meerschweinchen kommen durch das Zusammenwirken der Faktoren ca ca und ee zustande. ca ca verbietet die Ausbreitung von schwarzem und rotem Farbstoff im Fell, so dass dieses weiß erscheint und verändert auch die Augenfarbe von dunkel zu rot. ca (= Himalayafaktor) verursacht zwar normal schwarze oder braune Abzeichen an allen Körperenden (Augen, Ohren, Füße, Nase), doch wird diese Wirkung durch die Anwesenheit von ee (unterdrückt die Ausdehnung von schwarz im Fell) unterbunden. Besitzt ein ca ca- Tier aber EE anstatt ee, dann kann schwarzer / brauner Farbstoff ausgedehnt werden und die dunklen Abzeichen an den Körperenden werden sichtbar. Diese weißen Meerschweinchen haben ebenfalls rote Augen und nennen sich Himalayas. "