M
Müffel
Gast
Nebenwirkung Chloromycetin Palmitat?
Hallo an Alle!
Ich hätte da mal einige Fragen und hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.
Gestern war ich seit April zum zweiten Mal mit meinen Schweinchen Dinky (weibl. Rosette) und Flasch (männl. Glatthaar Kastrat, beide ca. 3 Jahre alt) wegen eines Schnupfens beim Tierarzt.
Wie das erste Mal vorher (da war Flash erkältet) bin ich direkt beim ersten "außerordentlichen" Niesen meiner Dinky zu meiner TÄ gegangen. Beide Schweinchen wurden untersucht. Die Lungen sind frei, den Schweinchen geht es sehr gut. Sie fressen und wuseln wie immer, da ist keine Veränderung festzustellen. Auch abgenommen haben sie nicht. Nur niesen tut sie halt öfter. Die TÄ spritzte dann wie beim ersten Mal ein Mittel zur Unterstützung der Immunabwehr (den Namen weiß ich leider nicht) und ich musste noch jeweils eine Woche die Beiden mit Biosolvon und Vitacombex versorgen. Beim ersten Mal war dann der Schnupfen nach wenigen Tagen erledigt und sie haben sich nicht gegenseitig angesteckt. Nur diesmal nicht.
Zwar wurde das Niesen bei Dinky weniger, aber sie schniefte weiterhin leicht durch die Nase (es gibt aber keinen Ausflulss o.ä.) und Flash (obwohl er in der letzten Woche genau wie sie die Spritze zur Immunabwehr bekam) fing erst mit dem Niesen an. Ich also gestern wieder zu meiner TÄ, die die Schweinchen dann nochmal durchcheckte. Lunge ist nach wie vor frei, nichts wirklich "bösartiges" festzustellen. Dennoch meinte Sie, dass beim 2. Schnupfen innerhalb der Zeit, der nicht auf die Immunspritze reagiert, nun doch mal eine Antibiose angezeigt sei, um nicht immer diesen "Ping Pong Effekt" zu haben und sie erklärte, dass Bakterien die nicht ganz abgetötet wurden durchaus immer mal wieder auch nach Monaten aufflackern und Erkältungen verursachen können. Ich konnte mir nämlich keinen Reim darauf machen, wo sie sich den Schnupfen hergeholt haben. Die Schweinchen stehen in der Wohnung und sind keinem Zug o.ä. ausgesetzt. Nun gab sie mir Chloromycetin Palmitat mit. Sie beschrieb das Mittel als recht verträglich und auch mit Durchfall sei eigentlich nicht zu rechnen. Trotzdem ließ ich mir BBB mitgeben. Entgegen der Beschreibung auf dem Beipackzettel, aus dem hervorgeht, dass man pro Meeri eine 1/2 Tube geben soll, empfahl sie mir pro Tag nur eine etwas erbsengroße Menge zu verabreichen. Nun meine Fragen: Kann es wirklich sein, dass die Schweinchen die Bakterien die ganze Zeit "mitschleppen" und es immer mal wieder zu Erkältungen kommt? Ist Chloromycetin Palmitat wirklich so gut verträglich und reicht dann die empfohlene Menge BBB aus?
Es wäre schön, wenn jemand damit Erfahrungen hat und mir meine Fragen beantworten könnte.
Liebe Grüße
Irmgard
P.S.: Sorry für den Roman, wollte halt nur nichts wichtiges vergessen:aehm:
Hallo an Alle!
Ich hätte da mal einige Fragen und hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.
Gestern war ich seit April zum zweiten Mal mit meinen Schweinchen Dinky (weibl. Rosette) und Flasch (männl. Glatthaar Kastrat, beide ca. 3 Jahre alt) wegen eines Schnupfens beim Tierarzt.


Liebe Grüße
Irmgard
P.S.: Sorry für den Roman, wollte halt nur nichts wichtiges vergessen:aehm:
Zuletzt bearbeitet: