Ich wäre auch dafür ihn zu kastrieren, den du mutest beiden so unheimlich viel Streß und Angst und trauer zu wenn du sie so weiter hältst wie jetzt.
Du kannst dir aber vorstellen, dass ich eh nicht so der Fan von deinen Zuchtplänen bin?
Nicht weil ich was gegen Mixe oder so habe, sondern weil mir scheint, dass du nicht genug weißt über Meerizucht.
Ich weiß nicht, ob du ein Züchterin bis oder dich schon sehr gut mit Meeris auskennts, aber ich denke so wie sich dein Beitrag ließt ist ,dass wohl eher nicht der Fall und von daher mal was zu bedenken
Meeris sollten erst ab einem bestimmten Alter gedeckt werden, den sonst kann es zu Schäden kommen.
Bei der Mama kann das Zwergenwuchs auslösen durch Mangelversorgung, zudem kann sie an der Gebut sterben, da es in dem Alter oft zu Komplikationen kommt. (Bei 99% der zu jung gedeckten Tiere die ich aufnehme, kommt es zu Problemen. Ungefähr 20 % sterben.)
Sie muß nicht gleich sterben, aber oft stört die Schwangerschaft die Entwicklung der Tiere so nachhaltig, dass sie im Laufe des 1 Jahres doch versterben.
Die Jungen weißen oft Entwicklungsstörungen auf und versterben nicht selten in den ersten 3 Wochen.
Den sie werden oft schon im Mutterleib oft nicht richtig versorgt und ihr Immunsythem is schwach.
Da viele junge Mütter auch überfordert sind, kümmern sie sich nicht um den Nachwuchs und die Jungen haben kaum eine Change oder die Mutter produziert nicht genug/keine Milch aus Streß oder, weil sie eben zu jung ist und so verhungern die Jungen, wenn man sich nicht mit zufüttern auskennt.
Ich habe hier eine Dame sitzen zum Beipiel, die wurde an ihrem ersten fruchtbaren Tag gedeckt.
Inzwischen lebt nur noch ein Junges ein Bock der ist 8 Wochen alt weißt aber massiven Zwergenwuchs auf.
Auch die Mama die jetzt 7 Monante alt ist ist immer noch so geschwächt, dass ich täglich schauen muß dass sie mir nicht verhungert.
Bei beiden (Mutter und Jungen) kommt es oft zu Toxikosen (Schwangerschaftvergiftung).
Und ist euch klar, wenn die Mutter all das Übersteht, sie bis zu 4 mal im Jahr werfen kann und nicht immer sind es nur ein oder 2 Junge.
Zudem emphielt es sich zu wissen, wann die Dame ungefähr wirft, den der Bock kann sie direckt nach der Geburt nachdecken. Was nicht selten den Tod der jungen Mutter bedeutet.
Und habt ihr euch auch überlegt was ihr mit den Jungen macht?
Viele denke da zu spät drüber nach und sie landen (mit viel Glück) bei mir zum Beipiel sonst im Tierheim oder Zoohandlung.
Oder was keiner Bedenkt was ist, wenn es fast nur oder nur Jungs sind?
Die landen auch hier oder eben der Vater. Weil beides geht nicht, wenn zu wenig Weibchen da sind.
Und wenn ihr sie behaltet, habt ihr auf Dauer (so 5-8 Jahre) genug Platz?
Ich weiß nicht wie alt eure Tiere, sind aber sie müßen ja erst mal geschlechtsreif sein, bevor sie können (vorallem eben der Bock), dann muß sie ja auch Brünstig werden und dann trägt die Mutter ja fast 3 Monate ihre Jungen im Bauch. Leien sehen das auch nicht umbeding vorallem nicht bei Jungtieren. Also kann es vieleicht noch zu Jungen kommen
Das ist natürlich alles nur das schlimmste was passiert aber glaub mir wenn ich sage ich habe es nur selten (eigendlich nur einmal) erlebt, dass so eine Paarhaltung mit regelmäßigen Nachwuchs gut gegangen ist.
Falls ihr das alles bedacht habt und ich euch Unrecht tuhe, dann entschuldige ich mich hier schon mal.
Es soll keine Anklage oder so sein nur ein Hinweis was überlastete Notstation, alles ausbaden muß nach solchen Plänen.
Gruß Annabelle