E
Ede
Gast
[email protected]!
Ich habe schon versucht mich über andere Threads zu informieren, aber so ganz schlüssig bin ich mir nicht geworden.
Folgende Situation:
Ich habe jetzt bei zwei von meinen drei Böckchen jeweils eine kahle Stelle auf dem Rücken gefunden. Keine Wunden, kein Schorf nur kahl und gaanz viele Schuppen. Außerdem kratzen sie sich öfter.
Also war ich mit allen 3 gestern bei der TÄ und sie meinte auch, daß das Milben seien und diese noch in einem Anfangsstadium sind. Sie gab jedem Ivomec per Spritze (au! Die haben gefiept!
). Ich habe gefragt, ob Träufeln nicht auch ginge, aber sie sagte, dass es eine Milbensorte geben würde, die damit nicht erwischt würden.
Davon habe ich hier bisher noch nix gelesen. Will nicht sagen, daß sie keine Ahnung hat, im Gegenteil, ich fühle mich bei ihr gut aufgehoben, aber welche Milben wären das denn?? Kann man die Hautschuppen und Haare nicht unterm Mikroskop betrachten und so die Milbenart bestimmen? (Hat sie jedenfalls nicht gemacht)
Eine Woche nach der Spritze soll ich die drei baden mit einer Lösung aus Defencare (1ml auf 1L). Wie stell ich das am besten an? Ich konnte sie dann nicht mehr fragen, weil sie ein dringendes Telefongespräch hatte, sie würde es mir aber bestimmt auch am Telefon erklären. Aber weil ich Euch sowieso wegen der Behandlung frage, richte ich mich damit auch an Euch.
Wie warm soll das Wasser sein? So lauwarm oder wärmer? Kopfbereich muß ich doch bestimmt aussparen, richtig? Uiuiui, was ist, wenn die zappeln? *hilfe*
Noch ein Problem dabei ist, daß ich sie Stall halte. Sie würden nach dem Baden zwar unter Rotlicht kommen, aber ich habe trotzdem Angst, daß sie sich erkälten, weil es im Stall ja doch kälter als im Haus ist.
Nach der ersten Spritze und dem einmaligen Baden sollen die Milben überstanden sein. Ich soll beobachten, ob das Kratzen und so weggeht. Wenn ja, ist gut, sonst soll ich nochmal wiederkommen.
Nun hab ich heute gelesen, daß die Spritze 3 x im Abstand einer Woche erfolgen muß. Soll ich das Baden lassen und stattdessen die Spritzen "einfordern" (die mit der kahlen Stelle haben aber viele Schuppen)? Oder stimmt das mit den Tropfen nicht und ich kann darauf umsteigen (was mir echt lieber wäre)?
Zur Stärkung des Immunsystems hat sie mir Propolis aus der Apotheke empfohlen. Hat da von Euch schon jemand Erfahrung mit? Sie meinte, daß Echinacea nicht bei allen Meerschweinchen anschlägt.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
eine verzweifelte Tina
Ich habe schon versucht mich über andere Threads zu informieren, aber so ganz schlüssig bin ich mir nicht geworden.
Folgende Situation:
Ich habe jetzt bei zwei von meinen drei Böckchen jeweils eine kahle Stelle auf dem Rücken gefunden. Keine Wunden, kein Schorf nur kahl und gaanz viele Schuppen. Außerdem kratzen sie sich öfter.
Also war ich mit allen 3 gestern bei der TÄ und sie meinte auch, daß das Milben seien und diese noch in einem Anfangsstadium sind. Sie gab jedem Ivomec per Spritze (au! Die haben gefiept!


Davon habe ich hier bisher noch nix gelesen. Will nicht sagen, daß sie keine Ahnung hat, im Gegenteil, ich fühle mich bei ihr gut aufgehoben, aber welche Milben wären das denn?? Kann man die Hautschuppen und Haare nicht unterm Mikroskop betrachten und so die Milbenart bestimmen? (Hat sie jedenfalls nicht gemacht)
Eine Woche nach der Spritze soll ich die drei baden mit einer Lösung aus Defencare (1ml auf 1L). Wie stell ich das am besten an? Ich konnte sie dann nicht mehr fragen, weil sie ein dringendes Telefongespräch hatte, sie würde es mir aber bestimmt auch am Telefon erklären. Aber weil ich Euch sowieso wegen der Behandlung frage, richte ich mich damit auch an Euch.

Wie warm soll das Wasser sein? So lauwarm oder wärmer? Kopfbereich muß ich doch bestimmt aussparen, richtig? Uiuiui, was ist, wenn die zappeln? *hilfe*
Noch ein Problem dabei ist, daß ich sie Stall halte. Sie würden nach dem Baden zwar unter Rotlicht kommen, aber ich habe trotzdem Angst, daß sie sich erkälten, weil es im Stall ja doch kälter als im Haus ist.
Nach der ersten Spritze und dem einmaligen Baden sollen die Milben überstanden sein. Ich soll beobachten, ob das Kratzen und so weggeht. Wenn ja, ist gut, sonst soll ich nochmal wiederkommen.
Nun hab ich heute gelesen, daß die Spritze 3 x im Abstand einer Woche erfolgen muß. Soll ich das Baden lassen und stattdessen die Spritzen "einfordern" (die mit der kahlen Stelle haben aber viele Schuppen)? Oder stimmt das mit den Tropfen nicht und ich kann darauf umsteigen (was mir echt lieber wäre)?
Zur Stärkung des Immunsystems hat sie mir Propolis aus der Apotheke empfohlen. Hat da von Euch schon jemand Erfahrung mit? Sie meinte, daß Echinacea nicht bei allen Meerschweinchen anschlägt.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,
eine verzweifelte Tina