J
Johanna
Gast
hallo!
ich bin ganz neu hier und leider führt mich meine sorge um meine kleine paula hier her.
vielleicht schildere ich ihre geschichte mal von anfang an:
sie stammt aus einer zoohandlung. dort ist sie mir aufgefallen, weil sie winzig klein und völlig verstört in einem käfig saß in dem gerade vermutlich neu zusammengesetzte schweinis und kaninchen durcheinander tobten. sie war im vergleich zu den anderen so zwerig, dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass sie schon abgabebereit war. also hab ich sie mitgenommen.
da sie anscheinend milben oder ähnliches hatte (schuppige stellen, häufiges kratzen, etc.) bin ich mir ihr sofort zum ta gegangen. der stellte ein gewicht von knapp 200g fest und wollte ihr nichts gegen die milben spritzen, da sie seiner meinung nach zu jung und klein für das gift war. nur wenn sie sich blutig kratzen würde, sollte ich wieder kommen.
naja, sie hat sich prima bei mir eingelebt und auch das kratzen wurde deutlich weniger bis es ganz aufhörte. nur größer werden wollte sie nicht. sie hat dann nach ein paar wochen bei mir angefangen nach dem fressen zu würgen. ich dachte, das würde vom hastigen fressen kommen und hab mir keine weitern sorgen gemacht, da sie weiterhin quietsch-fidel war und wirklich keine anzeichen von irgendwas zeigte.
das war an einem donnerstag. als es aber freitag und samstag nicht besser wurde mit dem würgen, wollte ich montags mit ihr zum ta. aber als ich sonntagabend nach hause gekommen bin, lag sie völlig schlapp und japsend im käfig. der ta in der not-klinik meinte, sie hätte keine 20minuten länger überlebt, sie wog nur noch 130g... *schnief*
er diagostizierte eine lungen- und rachenentzündung. wir haben sie dann mit antibiotika und critical care und alle 2 stunden futtern zum glück wieder auf die beine bekommen. (2 tierärzte hatten sie schon aufgegeben) sie wiegt jetzt 210g und die enzündungen sind weg.
ABER dafür hat das jucken jetzt wieder angefangen. sie kratzt sich und ist hintenrum schon halb nackt. ihre haut dort sieht völlig trocken und schuppig aus. ich bin natürlich sofort wieder mit ihr zum ta gegangen. mein verdacht war, dass sich die milben duch ihren geschwächten zustand wieder ausbreiten konnten.
das hab ich dem ta gesagt aber der meinte nach einer mikroskopischen untersuchung, dass er nix gefunden hätte. ich habe ihn dann nach grab-milben gefragt. darauf hin meinte er, dass die bei meeris extrem selten auftauchen würden und auch keinen juckreiz auslöen würden. (?????)
er hat mir trotzdem stronghold tropfen mitgegeben, die ich auf die haut tropfen soll. er meinte, falls es milben wären, müsste in 2 tagen eine deutliche besserung auftreten.
es wäre eher warscheinlich, dass sie durch ihre vorgeschicht eine stoffwechselkrankheit hätte.
nun meine frage an euch: hört sich diese aussage vertrauenswürdig an? kann das angehen?
ich habe mit diesm ta keine weitere erfahrung, da er in der not-klinik arbeitet und ich nicht mitten in der behandlung den ta wechseln wollte. ich hab mir schon vorgenommen, dass wenn sich keine besserung mit dem jucken ergibt, ich nach achim in die klinik gegen werde. dort soll ein meerschwein-spezialist arbeiten.
inzwischen ist paula übrigens so pi mal daumen 2,5 monate alt.
danke schön im voraus für eure meinungen!
viele grüße,
johanna
ich bin ganz neu hier und leider führt mich meine sorge um meine kleine paula hier her.
vielleicht schildere ich ihre geschichte mal von anfang an:
sie stammt aus einer zoohandlung. dort ist sie mir aufgefallen, weil sie winzig klein und völlig verstört in einem käfig saß in dem gerade vermutlich neu zusammengesetzte schweinis und kaninchen durcheinander tobten. sie war im vergleich zu den anderen so zwerig, dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass sie schon abgabebereit war. also hab ich sie mitgenommen.
da sie anscheinend milben oder ähnliches hatte (schuppige stellen, häufiges kratzen, etc.) bin ich mir ihr sofort zum ta gegangen. der stellte ein gewicht von knapp 200g fest und wollte ihr nichts gegen die milben spritzen, da sie seiner meinung nach zu jung und klein für das gift war. nur wenn sie sich blutig kratzen würde, sollte ich wieder kommen.
naja, sie hat sich prima bei mir eingelebt und auch das kratzen wurde deutlich weniger bis es ganz aufhörte. nur größer werden wollte sie nicht. sie hat dann nach ein paar wochen bei mir angefangen nach dem fressen zu würgen. ich dachte, das würde vom hastigen fressen kommen und hab mir keine weitern sorgen gemacht, da sie weiterhin quietsch-fidel war und wirklich keine anzeichen von irgendwas zeigte.
das war an einem donnerstag. als es aber freitag und samstag nicht besser wurde mit dem würgen, wollte ich montags mit ihr zum ta. aber als ich sonntagabend nach hause gekommen bin, lag sie völlig schlapp und japsend im käfig. der ta in der not-klinik meinte, sie hätte keine 20minuten länger überlebt, sie wog nur noch 130g... *schnief*
er diagostizierte eine lungen- und rachenentzündung. wir haben sie dann mit antibiotika und critical care und alle 2 stunden futtern zum glück wieder auf die beine bekommen. (2 tierärzte hatten sie schon aufgegeben) sie wiegt jetzt 210g und die enzündungen sind weg.
ABER dafür hat das jucken jetzt wieder angefangen. sie kratzt sich und ist hintenrum schon halb nackt. ihre haut dort sieht völlig trocken und schuppig aus. ich bin natürlich sofort wieder mit ihr zum ta gegangen. mein verdacht war, dass sich die milben duch ihren geschwächten zustand wieder ausbreiten konnten.
das hab ich dem ta gesagt aber der meinte nach einer mikroskopischen untersuchung, dass er nix gefunden hätte. ich habe ihn dann nach grab-milben gefragt. darauf hin meinte er, dass die bei meeris extrem selten auftauchen würden und auch keinen juckreiz auslöen würden. (?????)
er hat mir trotzdem stronghold tropfen mitgegeben, die ich auf die haut tropfen soll. er meinte, falls es milben wären, müsste in 2 tagen eine deutliche besserung auftreten.
es wäre eher warscheinlich, dass sie durch ihre vorgeschicht eine stoffwechselkrankheit hätte.
nun meine frage an euch: hört sich diese aussage vertrauenswürdig an? kann das angehen?
ich habe mit diesm ta keine weitere erfahrung, da er in der not-klinik arbeitet und ich nicht mitten in der behandlung den ta wechseln wollte. ich hab mir schon vorgenommen, dass wenn sich keine besserung mit dem jucken ergibt, ich nach achim in die klinik gegen werde. dort soll ein meerschwein-spezialist arbeiten.
inzwischen ist paula übrigens so pi mal daumen 2,5 monate alt.
danke schön im voraus für eure meinungen!
viele grüße,
johanna